Mittelstück Form??
Mittelstück Form??
Hallo,
habe vor mir einen Bogen aus alten Langlaufskiern zu machen. (hab davon massenweise)
Meine Frage: Auf was muss ich bei der Form/Geometrie des Griffstücks achten?? Standhöhe?? Auszugslänge?? Neigung der Wurfarmauflagen??
Und wie bringe ich dies Werte in Erfahrung?
usw. usw.
Würde mich über Anregungen, Tipps, Hilfe etc. freuen.
Danke Lg
habe vor mir einen Bogen aus alten Langlaufskiern zu machen. (hab davon massenweise)
Meine Frage: Auf was muss ich bei der Form/Geometrie des Griffstücks achten?? Standhöhe?? Auszugslänge?? Neigung der Wurfarmauflagen??
Und wie bringe ich dies Werte in Erfahrung?
usw. usw.
Würde mich über Anregungen, Tipps, Hilfe etc. freuen.
Danke Lg
Re: Mittelstück Form??
Hast du dir > das hier (klick) < schon angesehen?
(Link mal deutlicher gemacht, übersieht man sonst! Rabe)
(Link mal deutlicher gemacht, übersieht man sonst! Rabe)
Zuletzt geändert von Ravenheart am 29.08.2008, 10:44, insgesamt 1-mal geändert.
Infos zu Tunieren der OSV Bogensparte unter http://turniere.osv-bogensparte.de
Re: Mittelstück Form??
weiters gibt eine gute weiterfürende diskussion zu dem thema - einfach unter suchfunktion "langlaufski" eingeben
grüsse
walta
----------------
der selber sowas hat :-)
grüsse
walta
----------------
der selber sowas hat :-)
Re: Mittelstück Form??
Hab da zwar viel brauchbares gefunden, aber keine Antworten auf meine Fragen. Auf was muss ich aufpassen, bei ausmessen der richtigen Geometrie des Griffstückes?? Wie sieht denn ein ideales Griffstück eigentlich aus?? Kriterien?? Welches Holz??
Danke lg
Danke lg
Re: Mittelstück Form??
Hi Artus,
nimm Dir mal ein Griffstück von einem TakeDown vor.
Übernimm davon die Länge, Form, Art der Pfeilauflage....
Hat mir bei meinem SkiBogen auch geholfen.
War ein nettes Projekt, habe aber nur 3-4 mal mit ihm geschossen.
CU AgiBow
nimm Dir mal ein Griffstück von einem TakeDown vor.
Übernimm davon die Länge, Form, Art der Pfeilauflage....
Hat mir bei meinem SkiBogen auch geholfen.
War ein nettes Projekt, habe aber nur 3-4 mal mit ihm geschossen.
CU AgiBow
- kra
- Global Moderator
- Beiträge: 6920
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat gedankt: 52 Mal
- Hat Dank erhalten: 63 Mal
Re: Mittelstück Form??
Hallo Artus,
der Hinweis von Brent (klick mal dorct auf "das da"), gibt schon ziemlich viele Hinweise incl. der Geometrie Griffstücks. Auch wenn da keine Winkel stehen lassen die sich problemlos aus dem Maßen dort ableiten.
Ob du irgendwo eine Anleitung mit Erfolgsgarantie finden wirst bezweifele ich sehr. Wie im ganzen Bogenbau wirst du die Hinweise aufnehmen und sie mit eigenen Erfahrungen kombinieren müssen. Ohne eigene Erfahrung (und Rückschläge) kein Erfolg.
So, laß dich von meinen Worten nicht entmuthigen. Bau mal nach der ANleitung los, Frag wenn Probleme auftreten und laß deine gewonnenen Erfahrungen in das folgende Projekt einfließen. Anders wird es kaum gehen.
der Hinweis von Brent (klick mal dorct auf "das da"), gibt schon ziemlich viele Hinweise incl. der Geometrie Griffstücks. Auch wenn da keine Winkel stehen lassen die sich problemlos aus dem Maßen dort ableiten.
Ob du irgendwo eine Anleitung mit Erfolgsgarantie finden wirst bezweifele ich sehr. Wie im ganzen Bogenbau wirst du die Hinweise aufnehmen und sie mit eigenen Erfahrungen kombinieren müssen. Ohne eigene Erfahrung (und Rückschläge) kein Erfolg.
So, laß dich von meinen Worten nicht entmuthigen. Bau mal nach der ANleitung los, Frag wenn Probleme auftreten und laß deine gewonnenen Erfahrungen in das folgende Projekt einfließen. Anders wird es kaum gehen.
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw
– George Bernard Shaw
Re: Mittelstück Form??
ahso.
ich hab derzeit zwei mittelstücke gebaut: eins mit winkel und eins gerade. funktionieren beide. allerdings hab ich zuerst einiges im forum gesucht und gelesen. die bogenpraesentationen sind ein guter anhaltspunkt.
ansonsten hat kra recht: man sollte einfach ausprobieren.
grüsse
walta
---------------
leser wissen mehr :-)
ich hab derzeit zwei mittelstücke gebaut: eins mit winkel und eins gerade. funktionieren beide. allerdings hab ich zuerst einiges im forum gesucht und gelesen. die bogenpraesentationen sind ein guter anhaltspunkt.
ansonsten hat kra recht: man sollte einfach ausprobieren.
grüsse
walta
---------------
leser wissen mehr :-)
Re: Mittelstück Form??
Kann es sein, dass du den Link vergessen hast? Finde nämllich nix zum Klicken.
Danke jedenfalls für die Hilfe.
Danke jedenfalls für die Hilfe.
Re: Mittelstück Form??
Hallo,
Vieleicht ist es das was Du suchst:
http://www.fletchers-corner.de/cpg/displayimage.php?pos=-20662
Beschreibung genau genug
Dann mal viel spass beim schnitzen ,schleifen , feilen usw...
Gruß Acker
Vieleicht ist es das was Du suchst:
http://www.fletchers-corner.de/cpg/displayimage.php?pos=-20662
Beschreibung genau genug

Dann mal viel spass beim schnitzen ,schleifen , feilen usw...

Gruß Acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.