

Das hoffe ich auch sehr. Gerade liegt die "Wettinische Jagd" hinter mir - ein sehr, sehr empfehlenswertes Turnier übrigens - bei dem folgenden Paradox auftrat. Es dürften wirklich mal ca. 6 - 10 Reiterbogenschützen anwesend gewesen sein.benz hat geschrieben:
Deshalb halte ich es für wünschenswert, dass immer mehr Turnierausrichter eine Reiterbogenklasse einrichten, denn nur wenn die Reiterbogen nicht in der Recurveklasse antreten müssen, werden sich mehr Schützen trauen, diese facettenreiche Bogenklasse auch auf einem Turnier zu schiessen.
lG benzi
Ja das wird in der Tat für die Zukunft ein Problem sein, denn in den Köpfen der Veranstalter ist ein Reiterbogen eben mehr ein Mittelaltergerät und dazu gehören dann Holzpfeile. Ich würde dem Wunsch der Veranstalter ja auch gerne nachkommen, aber auf der schwäbischen Alb mit einem 40# Grozer Türken mit Holzpfeilen zu schiessen, heißt der Köcher muss SEHR gross sein oder der Schütze so gut, dass kein Pfeil daneben geht.....Buddelfrosch hat geschrieben:
In der Reiterbogenklasse durfte allerdings nur einer von denen starten, da nur dieser "traditionelle" Holzpfeile hatte. Alle anderen, mit Carbon- oder Alupfeilen wurden zu den Jagdbogen gesteckt und waren dort natürlich chancenlos, einen der forderen Plätze zu belegen.
In Neubrunn gibt es 09 eine Reiterbogenklasse...(glaube ich). Man müsste Steinmann mal fragen ob er Carbonis erlaubt.benz hat geschrieben:Ja das wird in der Tat für die Zukunft ein Problem sein, denn in den Köpfen der Veranstalter ist ein Reiterbogen eben mehr ein Mittelaltergerät und dazu gehören dann Holzpfeile. Ich würde dem Wunsch der Veranstalter ja auch gerne nachkommen, aber auf der schwäbischen Alb mit einem 40# Grozer Türken mit Holzpfeilen zu schiessen, heißt der Köcher muss SEHR gross sein oder der Schütze so gut, dass kein Pfeil daneben geht.....Buddelfrosch hat geschrieben:
In der Reiterbogenklasse durfte allerdings nur einer von denen starten, da nur dieser "traditionelle" Holzpfeile hatte. Alle anderen, mit Carbon- oder Alupfeilen wurden zu den Jagdbogen gesteckt und waren dort natürlich chancenlos, einen der forderen Plätze zu belegen.
Darf da mit Carbons geschossen werden?Esteban hat geschrieben: Die gab es 2008 auch schon. Waren bei den Herren 7 Teilnehmer.
2007 war ich noch nicht dabei, wie es da war, weis ich nicht.
Am nächten Samstag in Kempten wird ab 3 RB Startern eine eigen Klasse aufgemacht.
Gruß
Esteban
wir sollten die Frage ob Holz oder nicht, nicht nur anhand von Carbon diskutieren. Ich z.B. bin grundsätzlich gegen Carbon bei Geländeveranstaltungen, aber das ist eine andere Geschichte. Es gibt Alu als Alternative, schliesslich war Alu über Jahrzehnte gut genug für alle Arten von Bogenschiessen.atitude hat geschrieben: Darf da mit Carbons geschossen werden?
Schau mal Benzi..das ist mein billigster Bogen http://de.youtube.com/watch?v=6-6nbEvv9So 160 Affen und den bezeichne ich als absoluten Spassbogen.....benz hat geschrieben: ich kann mit dem Begriff "Spassbogen" nicht wirklich was anfangen und will das auch begründen:
Mir macht in erster Linie treffen Spass, ob das nun eine Scheibe im Garten ist, eine Wurzel im Wald oder ein 3 Tier auf einem Turnier. Wenn der Bogen billig ist und nix taugt treffe ich damit nix, macht also auch keinen Spass. Warum nun sollte ich im Garten oder im Wald einen anderen Bogen schiessen als auf einem Turnier? Warum sollte ich mit meinem Tunrierbogen keinen Spass im Wald haben?
Es gibt für mich allerdings seit dem das Pferd ins Spiel kam einen Übungsbogen, denn das Training mit dem Pferd stellt einfach andere Belastungsproben, da fliegt schon mal ein Bogen ins Gelände oder gerät unters Pferd...... daher hab ich einen Übungsbogen, der dem Turnierbogen aber weitgehend gleicht, nur eben deutlich günstiger war, aber immernoch hervorragend schiesst.
Regnen tut es im Turnier auch, die chance das ein anderer Schütze oder ein Hund meinen Bogen umwirft, ist im Turnier größer als im Wald beim roven.......
In diesem Sinne, wenn Ihr Spass haben wollt, nehmt Euren besten Bogen und Euren besten Pfeil!
lG benzi
Genau!!!volker1969 hat geschrieben: Mal kurz, was ich unter Spaßbogen meinte:
Mir ist es wichtiger, das er mir optisch und haptisch gut gefällt, als der er noch das letzte an Schußgenauigkeit rausholt.
Vernünftig schießen soll er natürlich trotzdem
Gruß, Volker