Naturschutz und Bogensport

Was nicht in eine der anderen Kategorien passt.
Antworten
stormmaster
Newbie
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: 04.11.2003, 20:33

Naturschutz und Bogensport

Beitrag von stormmaster »

Hallo,

ich weis, es gibt einige Vereine die ihre Anlage (3D,Feld,Platz) in einem Landschafts- oder Naturschutzgebiet haben. Meine Frage wäre nun, wie man da am besten vorgeht, um von der Stadt oder Gemeinde so ein Gebiet zu bekommen. Es wäre super, wenn ihr mir auch noch paar Links von Vereinen geben könntet, die so etwas haben. Ich kenne bis jetzt nur die Naturschützen persönlich.

Vielen Dank!

Erik
Benutzeravatar
Mordrag
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 782
Registriert: 16.07.2007, 08:29

Re: Naturschutz und Bogensport

Beitrag von Mordrag »

Um deinen Beitrag zu verstehen, müsste ich erstmal wissen was du möchtest. Ich gehe einfach mal davon aus, dass du gerne ein kleines Waldstück für dich ausrichten möchtest.

Dafür solltest du dich an den Pächter / die Gemeinde wenden. Einer Einzelperson werden sie ein solches Waldstück denke ich mal nicht vermieten. Dann eher an einen Verein. Die Pacht könntest du dafür sowieso nicht alleine tragen.

Dann solltest du halt darauf achten, dass das Gebiet was du gepachtet hast, geschützt ist. Du solltest die Tiere in ihrer Umgebung nicht stören oder sogar verscheuchen.
Der Pfeil ist nicht weg....er ist jetzt nur woanders. ;-)
Benutzeravatar
Halvarson
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 636
Registriert: 02.03.2004, 21:05

Re: Naturschutz und Bogensport

Beitrag von Halvarson »

- das gewünschte gelände von den wegen aus ansehen, die ungefähre 
  schuss- und zielposition sowie die verschossenepfeilsuchzone (abpraller
  nicht vergessen) und die sicherheitszone auf einem vorher angefertigten 
  lageplan einzeichnen
- die zuständige behörde/personen (gemeinde / besitzer / jagdpächter /
  förster / etc) ausfindig mache und auf dem regulären schiessplatz des
  vereines eine demonstration des bogenschiessens mit vereinsmitglieder
  durchführen. hier eventuell nicht eure 3-d tiere auspacken, sondern erst
  mal auf scheiben  mit feldauflage oder max tierbilder auf nicht so weite
  entfernungen schiessen. die scheiben (am besten mehrere), z.b. aus
  ethafoam oder ähnlichen können/sollten hierfür auf dem boden stehen
  können (gegen umfallen sichern). auch fehlschüsse über und unter das
  ziel sowie auch abpraller zeigen (ist schon schwer absichtlich daneben zu
  schiessen  ;D) die eingeladenen personen sollten auch die möglichkeit
  haben selbst schiessen zu können. vereinsleihbögen mit geringem
  zuggewicht sind da von vorteil. getränke und ein kleiner snack sind da 
  selbstverständlich. mehrere termine einplanen, mehrere leute zu einem
  termin zusammenzubringen schwierig ist.
- auf jugendarbeit hinweisen und auch wirklich machen
- wenn bei der vorführung alles sehr gut läuft könnt ihr die 3-d tiere 
  eventuell auspacken und zeigen, bzw die gäste drauf schiessen lassen
  (moderate entfernungen)
- sachlich bleiben
-ehrlich sein
- einen zweiten termin zur begehung (ohne bogen) des gewünschten
  geländes machen, um die schuss- und zielposition (moderate
  entfernungen) sowie die verschossenepfeilsuchzone und sicherheitszone
  erläutert werden und auf wunsch der zuständigen personen einen
  erneuten termin mit scheiben oder 3-d (nur wenn vorher auf dem platz
  vorgeführt) zum probeschiessen im gelände ausmachen.
- viel gedult mitbringen
- sich vorher gedanken machen
- noch mehr gedult mitbringe
- sachlich bleiben nicht vergessen
- eventuell ein alternatives gelände vorschlagen lassen falls dieses gelände
  nicht freigegeben werden kann. lieber ein kleineres gelände an einem
  anderen ort als gar kein gelände.
- regelmässige waldsäuberungstermine festlegen und auch einhalten, evtl
  nicht nur auf eurem waldgebiet, sondern säuberungsgebiet erweitern
- zuständige personen an turnieren oder festen einladen und dem
  ranghöchsten (evtl. bürgermeister) die möglichkeit geben euer turnier zu
  eröffnen
- auf tourismus hinweisen (nicht nur für dauerparcour, nein auch für
  turniere, die mehrmals im jahr abgehalten werden könnten). gastwirte,
  pensionen, hotels oder auch campingplatzbetreiber für euch gewinnen.
- und wieder viel gedult haben
- etc
- etc
- etc

so würd ich´s machen, wenn ich´s machen würd
eventuell gibt´s noch einiges zu ergänzen oder richtigzustellen. die reihenfolge kann auch leicht geändert werden aber wenn, dann sinnvoll.

gruss
thorsten
Gruss
Thorsten

Rechtschreibfehler sind gewollt und auch als solche anzusehen.
Wer wenig zuviel hat hat meist viel zuwenig - altes chinesisches Sprichwort
stormmaster
Newbie
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: 04.11.2003, 20:33

Re: Naturschutz und Bogensport

Beitrag von stormmaster »

Hi,

erst einmal vielen Dank! Sind viele  gute Tipps dabei! Mal sehen was in den nächsten Wochen raus kommt. Wenn alles gut geht, gibt es in Deutschland bald einen Parcours mehr. Wie schon erwähnt, muss man sicher viel Geduld mitbringen.....  :-\

cu
Erik
Antworten

Zurück zu „Vermischtes“