Danke für die vielen Anregungen!
Ich habe mich mittlerweile auf eine Grundierung mit Hartöl eingeschossen und kurz vorm Turnier nochmal mit Bohnerwachs drüber. Klappte gut - es hat geregnet wie Sau und das Wasser perlte am Schaft ab. Nur die Federn pappten ziemlich zusammen. Meine Idee, da mit Haarspray dranzugehen haben die Damen der Runde abgelehnt: nach ihren Erfahrungen verklebt das ziemlich (wenn gesprayte Haare nass werden). Dem konnte ich nichts entgegen setzen...
Was macht ihr mit den Federn??
Pfeile imprägnieren
Re: Pfeile imprägnieren
über nasse federn steht einiges im forum. ich glaub das non plus ultra ist bürzelfett ausm anglerbedarf. ich nehm meine pfeile zwischen die hände und dreh sie schnell - damit geht einiges vom wasser aus den federn (hab ich von meinem hund abgeschaut :-)
grüsse
walta
----------------
dem nasse federn wurscht sind :-)
grüsse
walta
----------------
dem nasse federn wurscht sind :-)
Re: Pfeile imprägnieren
Ich benutze um meine Federn vor Regen zu schützen Haarspray (stark)!
Ist zwar nicht tradionell, hört sich auch komisch an, wirkt aber wie die Sau!
Einfach aufsprühen fertig!
Ich habe kein verkleben feststellen können (vielleicht lag's ja an der Marke).
Da, an den Hakenstrahlen feine Häkchen sitzen, die sich mit den Bogenstrahlen des benachbarten Federastes verhaken und somit die notwendige Steifheit und Festigkeit der Federfahne herstellen, hatte ich keine Probleme mit einem leichten verkleben, was die Steifheit ja unterstützt! Kommt vielleicht auch darauf an ob die Ferdern besprüht oder getränkt werden.
Bei jedem Wetter eine sitzende Frisur äh stehende Feder!
gruß
trasher
Ist zwar nicht tradionell, hört sich auch komisch an, wirkt aber wie die Sau!
Einfach aufsprühen fertig!
Ich habe kein verkleben feststellen können (vielleicht lag's ja an der Marke).

Da, an den Hakenstrahlen feine Häkchen sitzen, die sich mit den Bogenstrahlen des benachbarten Federastes verhaken und somit die notwendige Steifheit und Festigkeit der Federfahne herstellen, hatte ich keine Probleme mit einem leichten verkleben, was die Steifheit ja unterstützt! Kommt vielleicht auch darauf an ob die Ferdern besprüht oder getränkt werden.

Bei jedem Wetter eine sitzende Frisur äh stehende Feder!

gruß
trasher
Zuletzt geändert von trasher am 07.08.2008, 13:47, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Pfeile imprägnieren
Bei den normalen Federn nehm ich Entenbürzelfett, bei meine "Kobürsten-Flu-Flus" nehm ich Imprägnierspray (Für Leder und Textilien)
Klappt beides prima.
Ralf
Klappt beides prima.
Ralf