Holz-Pfeile für Martin Rebel

Fragen zu Pfeilen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Pfeilbau.
Antworten
engelchen
Newbie
Newbie
Beiträge: 20
Registriert: 31.07.2006, 00:36

Holz-Pfeile für Martin Rebel

Beitrag von engelchen »

Hallo,
ich hätte gerne Tips dafür was für Holz-Pfeile ich mit einem 20ziger Martin Rebel schießen kann. Derzeit benutze ich nur Alu-Pfeile die aber nicht fürs Gelände gedacht sind.

Danke für eure Hilfe Petra
Juergen Becht
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1104
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Juergen Becht »

20ziger Martin Rebel
was ist denn ein 20er Martin Rebel ?

Der Rebell Martin, der nen 20er hat?

Etwas mehr angaben würden auch jedem Laien helfen, dir bei deinem Problem hilfreich zur Seite stehen zu können.
Benutzeravatar
Stig
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 59
Registriert: 05.01.2006, 07:42

RE:

Beitrag von Stig »

Original geschrieben von Juergen Becht
20ziger Martin Rebel
was ist denn ein 20er Martin Rebel ?

Der Rebell Martin, der nen 20er hat?

Etwas mehr angaben würden auch jedem Laien helfen, dir bei deinem Problem hilfreich zur Seite stehen zu können.
Humor ist wenn man trotzdem lacht! :)
Esteban
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 993
Registriert: 03.11.2006, 11:20

Ebay

Beitrag von Esteban »

Hallo Petra,

Bei Deiner Frage kann ich Dir leider nicht weiterhelfen, mit der Bogenbezeichnung kann ich nichts anfangen. :o

Aber ich bin nun mal neugierig.

Was kam den bei dem Scythen bei ebay raus ? ;-)

Viele Grüsse

Esteban
engelchen
Newbie
Newbie
Beiträge: 20
Registriert: 31.07.2006, 00:36

Beitrag von engelchen »

Hallo,
ich habe mich wohl etwas unglücklich augedrückt. Es war hat schon zu spät für mich :o
Ich meinte ein Bogen der Firma Martin, Modell Rebel mit 20 lbs. Die Bogenlänge beträgt 50", es ist ein Jagdrecurve. Bisher schieße ich Alu-Pfeile, die für`s Gelände wohl nicht geeignet sind.
Vielleicht kann mir ja jetzt jemand helfen? :-)
Bin halt Anfängerin und üb noch ;-)
Gruß Petra
engelchen
Newbie
Newbie
Beiträge: 20
Registriert: 31.07.2006, 00:36

RE: Ebay

Beitrag von engelchen »

Hi Esteban,

aus dem anderen Bogen wurde nichts. Ich habe dann diesen Bogen von Martin in der Hand gehabt und wußte das ist er. (**) Da ich denn als Mietbogen bekam war es auch keine lange Überlegung.

Trotzdem danke für deine Hilfe.

Gruß Petra

Original geschrieben von Esteban

Hallo Petra,

Bei Deiner Frage kann ich Dir leider nicht weiterhelfen, mit der Bogenbezeichnung kann ich nichts anfangen. :o

Aber ich bin nun mal neugierig.

Was kam den bei dem Scythen bei ebay raus ? ;-)

Viele Grüsse

Esteban
Esteban
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 993
Registriert: 03.11.2006, 11:20

Beitrag von Esteban »

Hallo,

gern geschehen. Das Teil ist prinzipiell nicht schlecht, nur die Beschreibung ist unter aller S.....

Bei den Pfeilen solltest Du relativ leichte nehmen. 5/16" mit leichten Spitzen. Eher unter 100grain. Was hast Du denn für einen Auszug ?

Ich gehe mal davon aus das Du keine Riesin bist und normal lange Arme hast.

:o

Dann liegst du ziemich sicher unter 28" Auszug. Die leichtesten Schäfte, die ich da gesehen habe und die einen einheitlichen Spine hatten lagen bei 20lb. Sollte passen.

Baust Du die Pfeile, oder kaufst Du sie fertig ? Bzw. Lässt du bauen ?

Wenn Du keine Alupfeile magst, ist das das eine aber warum sollten die denn nicht für das Gelände geeignet sein ?

Ich gehe mit Olympic Recurve, Stabilisatoren UND Alupfeilen bei Jagdturnieren ins Gelände.

Du bekommst mit jedem Pfeil Probleme, wenn er in den falschen Pfeilfang geht. :-( :bash



Gruß

Esteban
rabu
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 326
Registriert: 29.05.2006, 09:28

Beitrag von rabu »

Hallo engelchen,

erst mal herzlichen Glückwunsch, der Martin Rebel ist ein toller, kurzer Bogen. Und als Leihbogen hast du als Anfängerin mit 20 # nichts falsch gemacht.

Was hast du denn für Alu-Pfeile? Die meisten Alus sind sehr gut für das Gelände geeignet, gerade für Anfänger hält sich der Bruch etwas in Grenzen. Nichts ist frustrierender als nach ner halben Stunde aufzuhören, weil alle Pfeile zerbrochen sind.

Bei Alus kann ich dir EASTON XX75 empfehlen, oder wenn dich die Optik nicht stört den EASTON Jazz. Wenn du nicht zu gross bist, und ich vermute nicht bei einem Martin Rebel 20 # dann solte ein 1716 Jazz oder XX75 passen.
Wenn es aus ästhetischen Gründen Holz sein soll ,sollten 5/16 Schäfte passen. Nimm deinen Bogen mit zum Händler und lass sie dir "passend" mit Schraubspitzen einkürzen. Beim nächsten mal weisst du dann alles fürs selberbauen.
Gruss
Ralf
jaberwok

Das wäre mein Tip...

Beitrag von jaberwok »

Ich würde mal mit 5/16 Schäften im Spinebereich 25-30# probieren mit einer 70 gn Spitze. Als Befiederung würde ich ob des geringen Zuggewichts mit 4" Saubuckel max 12 mm hoch experimentieren..
engelchen
Newbie
Newbie
Beiträge: 20
Registriert: 31.07.2006, 00:36

RE:

Beitrag von engelchen »

Hallo Esteban,

immerhin bin ich ganze 1,60m groß :D

Mein Auszug habe ich noch nicht gemessen, aber ich gebe Dir recht es werden keine 28" sein.

Da ich absoluter Anfänger bin, kaufe ich noch Pfeile von denen man mir sagt das sie passen (die ersten habe ich dann meinem Mann vererbt, da passen sie ;-) )

Bei den jetztigen stimmt das Verhältnis Bogen:Pfeil:Ich.

Da ich mir in der Halle jetzt schon 2 Pfeile verbogen habe und von den anderen nur lese/höre das sie beim roven oder 3D schießen Holzpfeile haben, wollte ich mich in der Richtung mal schlau machen. Zu mal wir nächstes Jahr gerne mal mit in die Mittelalter-Richtung möchten und dann paßt kein Alupfeil.

Allerdings klingt es ja ermutigen das es im Gelände kein Holz sein "muß". Wobei ich befürchte das meine dünnen Alupfeile das nicht lange überleben.

Gruß Petra

Original geschrieben von Esteban
Baust Du die Pfeile, oder kaufst Du sie fertig ? Bzw. Lässt du bauen ?

Wenn Du keine Alupfeile magst, ist das das eine aber warum sollten die denn nicht für das Gelände geeignet sein ?

Ich gehe mit Olympic Recurve, Stabilisatoren UND Alupfeilen bei Jagdturnieren ins Gelände.
engelchen
Newbie
Newbie
Beiträge: 20
Registriert: 31.07.2006, 00:36

RE:

Beitrag von engelchen »

Hallo Ralf,

derzeit habe ich die Easton Jazz, die Farbe ist definitiv der letzte Versuch ;-) aber das dunklegrau der XX75 finde ich auch nicht schöner.
Es müßten 1416`ner sein (keine Beschriftung vorhanden) aber die habe ich vorher auch geschossen (in einem schönen kupferton, klassisch Frau, warum mußten sie die Farbe ändern).
1616 hatte man mir empfohlen (und verkauft), damit kam ich aber nicht zurecht.

Ich werde es mit Eueren Empfehlungen mal versuchen einen Händler zu finden wo ich damit probeschiessen kann.

Gruß Petra

Original geschrieben von rabu
Was hast du denn für Alu-Pfeile? Die meisten Alus sind sehr gut für das Gelände geeignet, gerade für Anfänger hält sich der Bruch etwas in Grenzen. Nichts ist frustrierender als nach ner halben Stunde aufzuhören, weil alle Pfeile zerbrochen sind.

Bei Alus kann ich dir EASTON XX75 empfehlen, oder wenn dich die Optik nicht stört den EASTON Jazz. Wenn du nicht zu gross bist, und ich vermute nicht bei einem Martin Rebel 20 # dann solte ein 1716 Jazz oder XX75 passen.
Wenn es aus ästhetischen Gründen Holz sein soll ,sollten 5/16 Schäfte passen. Nimm deinen Bogen mit zum Händler und lass sie dir "passend" mit Schraubspitzen einkürzen. Beim nächsten mal weisst du dann alles fürs selberbauen.
Gruss
Ralf
engelchen
Newbie
Newbie
Beiträge: 20
Registriert: 31.07.2006, 00:36

RE: Das wäre mein Tip...

Beitrag von engelchen »

Hi,

danke für den Tip. Ich werde mal schauen wo ich sowas mal testen kann.

Gruß Petra
Original geschrieben von jaberwok

Ich würde mal mit 5/16 Schäften im Spinebereich 25-30# probieren mit einer 70 gn Spitze. Als Befiederung würde ich ob des geringen Zuggewichts mit 4" Saubuckel max 12 mm hoch experimentieren..
Antworten

Zurück zu „Pfeile“