Pfeile imprägnieren
Re: Pfeile imprägnieren
@mosh
über die auswirkung der pfeiloberflächenbehandlung auf den spine ist hier schon einiges diskutiert worden - ich glaub die meisten haben gesagt das sich das nicht auf den spine auswirkt.
grüsse
walta
--------------
der keine signatur hat :-)
über die auswirkung der pfeiloberflächenbehandlung auf den spine ist hier schon einiges diskutiert worden - ich glaub die meisten haben gesagt das sich das nicht auf den spine auswirkt.
grüsse
walta
--------------
der keine signatur hat :-)
- kra
- Global Moderator
- Beiträge: 6921
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat gedankt: 53 Mal
- Hat Dank erhalten: 66 Mal
Re: Pfeile imprägnieren
ich habe bisher nichts feststellen können. verwendet: diverse Öle und Wachse, Acryllack (auf wasserbasis), Epoxykleber, Parkettversiegelung, Treppenlack...MOSH_Wien hat geschrieben: ...
btw. habt ihr erfahrungen welche lacke, lasuren, beizen usw. sich auf den spine auswirken?
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw
– George Bernard Shaw
Re: Pfeile imprägnieren
Teak Öl
Bei Zedernschäfte erzeugt dies einen schönen warmen Farbton.
Bernhard
Bei Zedernschäfte erzeugt dies einen schönen warmen Farbton.
Bernhard
Re: Pfeile imprägnieren
Ich grab nochmal den Thread aus.
Eine Frage: Hat schonmal wer Pfeile mit Orangen-Öl behandelt ?
riecht gut, sieht gut aus; ist zur Mödelaufarbeitung gedacht...nur schützt es vielleicht auch vor wasser ? Erfahrungen damit?
Edit: In der Zwischenzeit habe ich meine Pfeile 2mal mit Orangenöl eingerieben...danach duftet auch Fichten-Holz
Großes Lob an Onkel Tom´s Bogenshop: Meine Pfeile passen auf +-1 Gramm (OHNE Aufpreis!). Ich weis wo ich meine zukünftigen Schäfte her beziehen werde
Eine Frage: Hat schonmal wer Pfeile mit Orangen-Öl behandelt ?
riecht gut, sieht gut aus; ist zur Mödelaufarbeitung gedacht...nur schützt es vielleicht auch vor wasser ? Erfahrungen damit?
Edit: In der Zwischenzeit habe ich meine Pfeile 2mal mit Orangenöl eingerieben...danach duftet auch Fichten-Holz

Großes Lob an Onkel Tom´s Bogenshop: Meine Pfeile passen auf +-1 Gramm (OHNE Aufpreis!). Ich weis wo ich meine zukünftigen Schäfte her beziehen werde

Zuletzt geändert von Martini6 am 16.05.2008, 18:00, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Pfeile imprägnieren
also,
orangenöl ist eigentlich ein verdünnungs- bzw. lösungsmittel.
damit imprägniere ich nicht, damit entfette ich schäfte, oberflächen usw.
als verdünner ist es allerdings auch in "imprägniermitteln" wie hartöl o. ä. enthalten. holzschäfte behandele ich mit leinöl und anschließend mit hartöl (biopin).
orangenöl ist eigentlich ein verdünnungs- bzw. lösungsmittel.
damit imprägniere ich nicht, damit entfette ich schäfte, oberflächen usw.
als verdünner ist es allerdings auch in "imprägniermitteln" wie hartöl o. ä. enthalten. holzschäfte behandele ich mit leinöl und anschließend mit hartöl (biopin).
- kra
- Global Moderator
- Beiträge: 6921
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat gedankt: 53 Mal
- Hat Dank erhalten: 66 Mal
Re: Pfeile imprägnieren
Sozusagen reicht das Orangenöl nicht aus, um die Pfeile dauerhaft wetterfest zu machen.
Nimm ein Hartöl (Parkettöl, welcher Hersteller auch immer), 2x einlassen und dann im vorderen Bereich immer mal wieder wachsen. Solle länger als die Pfeile selber
halten.
Nimm ein Hartöl (Parkettöl, welcher Hersteller auch immer), 2x einlassen und dann im vorderen Bereich immer mal wieder wachsen. Solle länger als die Pfeile selber

“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw
– George Bernard Shaw
Re: Pfeile imprägnieren
hmmmm - dann sind die pfeile kaputt und es bleibt nur die hülle aus parkettöl und wachs über - insert rein und spitze und man kann weiterschiessenkra hat geschrieben:. Solle länger als die Pfeile selber ;D halten.
:-)
wenn du öl mimmst - warum wachst du die pfeile dann? bei mit öl behandelten böden nimmt man das gleiche öl wieder wenn man den boden auffrischen will - oder irre ich da?
grüsse
walta
--------------
der keine signatur hat :-)
- the_Toaster (✝)
- Forenlegende
- Beiträge: 3706
- Registriert: 28.09.2007, 19:29
Re: Pfeile imprägnieren
Wahrscheinlich erleichtert das Wachs das ziehen der Pfeile.
Mal testen...
Ich benutze zwar nur Leinölfirnis, aber ich merke einen sehr großen Unterschied, ob die Pfeile erst vor ein paar Tagen geölt wurden oder die (letzte) Ölung schon ein paar Wochen her ist.
Vor allem Ethafoam ist dann ziemlich störrisch...
Das sind die Momente, bei denen ich die Kollegen mit ihren Stricknadeln echt beneide...
Mal testen...
Ich benutze zwar nur Leinölfirnis, aber ich merke einen sehr großen Unterschied, ob die Pfeile erst vor ein paar Tagen geölt wurden oder die (letzte) Ölung schon ein paar Wochen her ist.
Vor allem Ethafoam ist dann ziemlich störrisch...
Das sind die Momente, bei denen ich die Kollegen mit ihren Stricknadeln echt beneide...
Es hat keinen Sinn zu versuchen einen Sinn im Versuchen des Menschen zu erkennen.
Es ist traurig zu glauben, dass der Mensch stets schlecht sei.
Es ist traurig zu glauben, dass der Mensch stets schlecht sei.
- kra
- Global Moderator
- Beiträge: 6921
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat gedankt: 53 Mal
- Hat Dank erhalten: 66 Mal
Re: Pfeile imprägnieren
Wie geschrieben, (Hart)Wachs ist dein Freund beim Ziehen
. Außerdem fühlt sich die Oberfläche damit sehr angenehm an.

“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw
– George Bernard Shaw
Re: Pfeile imprägnieren
hmm - das pfeilerausziehen ist ein eigenes thema. ich hab das gefühl das der pfeil wenn er gewachst ist auch weiter reinflutscht (in die scheibe) - womit der vorteil beim rausziehen wieder dahin ist - oder täusche ich mich da. meine bambus (die ja eine wachsschicht haben) stecken zumindest um einiges tiefer (im kill :-) als die holzpfeile.
grüsse
walta
-----------
der keine signatur hat :-)
grüsse
walta
-----------
der keine signatur hat :-)
- the_Toaster (✝)
- Forenlegende
- Beiträge: 3706
- Registriert: 28.09.2007, 19:29
Re: Pfeile imprägnieren
Was für nen Wachs nehmt ihr denn da?
Bienenwachs ist da nach eigenen Tests eher kontraproduktiv...
Frisches Leinölfirnis geht bei mir bislang immer noch am besten.
Bienenwachs ist da nach eigenen Tests eher kontraproduktiv...
Frisches Leinölfirnis geht bei mir bislang immer noch am besten.
Es hat keinen Sinn zu versuchen einen Sinn im Versuchen des Menschen zu erkennen.
Es ist traurig zu glauben, dass der Mensch stets schlecht sei.
Es ist traurig zu glauben, dass der Mensch stets schlecht sei.
Re: Pfeile imprägnieren
Benutze für meine pfeile Antikwachs da sieht man die Maserung schön da es die ersten sind habe bis jetzt keine probleme bemerkt reicht das für eine weile aus oder muss noch nachbehandelt werden lack möchte ich nicht unbedingt verwenden 

Re: Pfeile imprägnieren
Ich bin ja -was Pfeile selberbauen angeht - ein absoluter Frischling, aber zwei verschiedene Arten des Imprägnierens habe ich bisher ausprobiert:
Leinöl: Damit habe ich meine ersten Holzpfeie behandelt. Trotz Bemalung mit Acrylfarbe auf Wasserbasis hält das Öl die Pfeile bis heute ganz gut "trocken" (die erste und einzige Behandlung damit hatten sie letzten Winter).
Lederfett: Das war eher eine Notlösung, weil ich meine Pfeile eher ungerne ohne Schutz fliegen lasse, und eine Notlösung wird das auch bleiben. Das Lederfett (offenbar eine Mischung aus Vaseline und Bienewachs), ist schlecht eingezogen (auch nach einem Tag waren meine Finger beim Ziehen der Pfeile leicht fettig) und hält nicht besonders gut. Ich denke, ich werde diesen Satz Pfeile demnächst noch einmal mit Leinöl nachfetten müssen.
So, das waren meine positiv- und negativ-Erfahrungen mit dem Imprägnieren von Holzpfeilen.
Leinöl: Damit habe ich meine ersten Holzpfeie behandelt. Trotz Bemalung mit Acrylfarbe auf Wasserbasis hält das Öl die Pfeile bis heute ganz gut "trocken" (die erste und einzige Behandlung damit hatten sie letzten Winter).
Lederfett: Das war eher eine Notlösung, weil ich meine Pfeile eher ungerne ohne Schutz fliegen lasse, und eine Notlösung wird das auch bleiben. Das Lederfett (offenbar eine Mischung aus Vaseline und Bienewachs), ist schlecht eingezogen (auch nach einem Tag waren meine Finger beim Ziehen der Pfeile leicht fettig) und hält nicht besonders gut. Ich denke, ich werde diesen Satz Pfeile demnächst noch einmal mit Leinöl nachfetten müssen.
So, das waren meine positiv- und negativ-Erfahrungen mit dem Imprägnieren von Holzpfeilen.

Re: Pfeile imprägnieren
Ay!
Nicht, dass ich da 'ne fundierte Ahnung hätte, aber ich habe meine Pfeile mit Hartwachs von Biofa eingerieben. Da die Pfeile noch nicht sehr alt sind, kann ich zur Haltbarkeit nix sagen, aber sie fassen sich echt nett an! Die Farbe verändert sich dadurch überhaupt nicht.
Gruß
Anke
Nicht, dass ich da 'ne fundierte Ahnung hätte, aber ich habe meine Pfeile mit Hartwachs von Biofa eingerieben. Da die Pfeile noch nicht sehr alt sind, kann ich zur Haltbarkeit nix sagen, aber sie fassen sich echt nett an! Die Farbe verändert sich dadurch überhaupt nicht.
Gruß
Anke
Und mein geflügelt Werkzeug ist mein Wort (F.S.)
Haben Sie die Lösung oder sind Sie selbst Teil des Problems?
Haben Sie die Lösung oder sind Sie selbst Teil des Problems?