
Kiefer oder Zeder?
- Trinitatis
- Full Member
- Beiträge: 204
- Registriert: 10.11.2006, 16:44
Re: Kiefer oder Zeder?
Wieso frech
Wo war ich denn frech 


LG Dani
Wer ein Ziel verfehlt,
der trifft oft ein anderes...
Wer ein Ziel verfehlt,
der trifft oft ein anderes...
Re: Kiefer oder Zeder?
@Esteban: Du hast es gut - mein HdV ist 60 km entfernt. Deswegen macht für mich Versandhandel echt Sinn.
B*gensp*rtwelt.de hat recht gute Preise. Weiß jemand was über die Qualität zu sagen?
B*gensp*rtwelt.de hat recht gute Preise. Weiß jemand was über die Qualität zu sagen?
viele Gr??e aus dem hohen Norden!
Noebian
Noebian
Re: Kiefer oder Zeder?
Trinitatis hat geschrieben:
Wie nicht aus der Schachtel kaufen, das mach ich immer so, 200 Schäfte bestellen, abspinen, abwiegen etc. und die wo gut sind behalten, den Rest wieder zurück schicken, ich hab ja ein 14 Tägiges rückgaberecht, und Qualitätsmangel ist ein Rückgabegrund...
Nur mal so eine Frage, bist Du sicher das sich das Rückgaberecht auf einzelne Teile eine Postens bezieht?
Cu Kaspian
In jedem Manne ist ein Kind versteckt, ich hab meins gefunden!!
Re: Kiefer oder Zeder?
Da ist ein Grund, da hast Du Recht.Noebian hat geschrieben: ...Du hast es gut - mein HdV ist 60 km entfernt. Deswegen macht für mich Versandhandel echt Sinn.
.....
Wäre das was: http://www.herzogsaegmuehle.equali.de/shop/
Gruß
Esteban
Re: Kiefer oder Zeder?
Hab' ich schon gesehen - aber bei dem anderen gibts auch Federn, Spitzen etc = nur 1x Versandkosten. (Bringt aber natürlich nix, wenn die Schäfte nichts taugen....)
viele Gr??e aus dem hohen Norden!
Noebian
Noebian
Re: Kiefer oder Zeder?
-> Der "aromatische" Aspekt wurde ja weiter oben schon angesprochen: Zeder riecht einfach toll !
-> Aber im Ernst: Für mich als ausschließlichen Rover, der ständig zwischen Holz und Steinen rumknallt, ist das schon auch wichtig: schon mancher Zedernschaft, der beim Einsammeln plötzlich lieblich roch, wies mich damit auf einen, auf den ersten Blick oft sonst wohl nicht bemerkten, Bruch- oder ähnlichen Schaden hin; die Kiefer als solche hätte mir das "verschwiegen".
-> Gut riechen hat also auch beim Bogenschießen manchmal `was für sich.
-> Grüße. Bogensee.
-> Aber im Ernst: Für mich als ausschließlichen Rover, der ständig zwischen Holz und Steinen rumknallt, ist das schon auch wichtig: schon mancher Zedernschaft, der beim Einsammeln plötzlich lieblich roch, wies mich damit auf einen, auf den ersten Blick oft sonst wohl nicht bemerkten, Bruch- oder ähnlichen Schaden hin; die Kiefer als solche hätte mir das "verschwiegen".
-> Gut riechen hat also auch beim Bogenschießen manchmal `was für sich.
-> Grüße. Bogensee.
Re: Kiefer oder Zeder?
kaspian,
ist zwar gnadenlos off topic, aaaber:
wenn du als verbraucher (=privat) im versandhandel bestellst, ist das ein fernabsatzgeschäft, bei dem je nach den umständen ein zweiwöchiges widerrufsrecht besteht (wegen einzelheiten --> §§ 312b-312f, 355, 356 bgb; ausnahmen --> §§ 312b absatz 3, 312 d absatz 4 bgb), egal, ob du ein teil oder 100 teile kaufst.
bei holzschäften ist das immer so eine sache, du bekommst nie einen satz in gleicher qualität, wenn du nur 10, 12 oder 30 stück bestellst. hab' ich mal gemacht und bereut. wenn du 30 einigermaßen zueinander passende schäfte willst, musst du schon 200 oder mehr bestellen und dann nach qualität, gewicht und spinewert aussuchen, was du behältst. im laden deines hdv würdest du das ja auch so machen.
den rest gibst du fristgemäß zurück, wobei die rechtzeitige absendung genügt. einen grund (qualitätsmangel o. ä.) brauchst du nicht anzugeben. für den mangelfall bestehen in der regel ja ohnehin gewährleistungsrechte. bei einem bestellwert über 40 euro muss der verkäufer sogar die rücksendekosten tragen.
allerdings ist das schon wieder so eine sache, wo ich mich unter umständen genieren könnte und die rücksendekosten dann lieber selbst tragen würde. kommt auf den lieferanten an. herzogsägmühle wäre für mich so ein fall, der eine oder andere kleinere gewerbliche händler auch. vor allem, wenn quali und preis gestimmt haben, denn dann will man da ja vielleicht nochmal was bestellen... aber das kann und muss jeder für sich selbst entscheiden.
ist zwar gnadenlos off topic, aaaber:
wenn du als verbraucher (=privat) im versandhandel bestellst, ist das ein fernabsatzgeschäft, bei dem je nach den umständen ein zweiwöchiges widerrufsrecht besteht (wegen einzelheiten --> §§ 312b-312f, 355, 356 bgb; ausnahmen --> §§ 312b absatz 3, 312 d absatz 4 bgb), egal, ob du ein teil oder 100 teile kaufst.
bei holzschäften ist das immer so eine sache, du bekommst nie einen satz in gleicher qualität, wenn du nur 10, 12 oder 30 stück bestellst. hab' ich mal gemacht und bereut. wenn du 30 einigermaßen zueinander passende schäfte willst, musst du schon 200 oder mehr bestellen und dann nach qualität, gewicht und spinewert aussuchen, was du behältst. im laden deines hdv würdest du das ja auch so machen.
den rest gibst du fristgemäß zurück, wobei die rechtzeitige absendung genügt. einen grund (qualitätsmangel o. ä.) brauchst du nicht anzugeben. für den mangelfall bestehen in der regel ja ohnehin gewährleistungsrechte. bei einem bestellwert über 40 euro muss der verkäufer sogar die rücksendekosten tragen.
allerdings ist das schon wieder so eine sache, wo ich mich unter umständen genieren könnte und die rücksendekosten dann lieber selbst tragen würde. kommt auf den lieferanten an. herzogsägmühle wäre für mich so ein fall, der eine oder andere kleinere gewerbliche händler auch. vor allem, wenn quali und preis gestimmt haben, denn dann will man da ja vielleicht nochmal was bestellen... aber das kann und muss jeder für sich selbst entscheiden.