Aluschaft + Naturfeder + Sekundenkleber?
Aluschaft + Naturfeder + Sekundenkleber?
Hallo,
bisher habe ich meine Alupfeile mit Naturfedern bestückt und diese mit Saunders Kleber befestigt. Klappt ja alles ganz gut, aber ich muß mindestens 30 min warten bis ich die Klammer am Befiederungsgerät lösen kann weil mir sonst die Feder wieder abhaut.
So, neulich habe ich mir einen Compound geleistet und dazu Carbonpfeile mit Kunststoff Federn. Diese klebe ich mit "Pattex Blitzkleber Gel" und nach 10 min kann ich die nächste Feder in Angriff nehmen.
Denkt ihr das klappt auch mit Alu+Naturfeder oder muß ich weiterhin die Wartezeit in Kauf nehmen?
bisher habe ich meine Alupfeile mit Naturfedern bestückt und diese mit Saunders Kleber befestigt. Klappt ja alles ganz gut, aber ich muß mindestens 30 min warten bis ich die Klammer am Befiederungsgerät lösen kann weil mir sonst die Feder wieder abhaut.
So, neulich habe ich mir einen Compound geleistet und dazu Carbonpfeile mit Kunststoff Federn. Diese klebe ich mit "Pattex Blitzkleber Gel" und nach 10 min kann ich die nächste Feder in Angriff nehmen.
Denkt ihr das klappt auch mit Alu+Naturfeder oder muß ich weiterhin die Wartezeit in Kauf nehmen?
- captainplanet
- Hero Member
- Beiträge: 2305
- Registriert: 28.06.2005, 17:52
Re: Aluschaft + Naturfeder + Sekundenkleber?
Tja, das ist das Problem bei Alu und Carbon: Eine Federwicklung sieht komisch aus und man muß deshalb wirklich guten Kleber nehmen. 
Generell wird Uhu hart gern empfohlen, eigentlich für jede Feder auf jedem Schaft. Der sollte Daumen mal Pi nach 5 Minuten fest sein. Wenn du einen anderen Kleber hast der Plastikfletches zufriedenstellend anklebt dann kann man wohl davon ausgehen daß er auch Naturfedern klebt. Aber probieren geht über studieren!
Sekundenkleber (Cyanacrylat) mag ich persönlich nicht so gerne auf meinen Pfeilen, er ist spröde und außerdem teurer als andere Klebstoffe die imho für diesen Zweck besser geeignet sind. Aber es gibt Leute die sehen das anders, ich hab sogar schon gelesen daß Spitzen damit geklebt werden. Jedem das seine.
Mfg Georg

Generell wird Uhu hart gern empfohlen, eigentlich für jede Feder auf jedem Schaft. Der sollte Daumen mal Pi nach 5 Minuten fest sein. Wenn du einen anderen Kleber hast der Plastikfletches zufriedenstellend anklebt dann kann man wohl davon ausgehen daß er auch Naturfedern klebt. Aber probieren geht über studieren!
Sekundenkleber (Cyanacrylat) mag ich persönlich nicht so gerne auf meinen Pfeilen, er ist spröde und außerdem teurer als andere Klebstoffe die imho für diesen Zweck besser geeignet sind. Aber es gibt Leute die sehen das anders, ich hab sogar schon gelesen daß Spitzen damit geklebt werden. Jedem das seine.
Mfg Georg
Bester Rindengrapscher von FC!!!
Re: Aluschaft + Naturfeder + Sekundenkleber?
Da melde ich mich direkt mal als "Anderssehender" 
Naturfedern mit UHU HART auf Alu ging bei mir gar nicht. Bei härterem Kontakt mit Baum o. Stein platzten die Federn regelrecht weg.
Mit Saunders habe ich noch nie eine Feder verloren. Aber die 20-30 min Wartezeit waren mir auch zu nervig.
Pattex repair extreme hat nach ca. 5 Minuten angezogen und hält gut.
UHU o. Pattex Sekundenkleber Gel hält nach ca. 1 min und ist zurzeit für mich der Kleber für Naturfedern auf Alu u. Carbon. (Saubermachen und Entfetten mit Aceton o. ä. natürlich vorausgesetzt) Und die Inserts in Carbon halten auch super!

Naturfedern mit UHU HART auf Alu ging bei mir gar nicht. Bei härterem Kontakt mit Baum o. Stein platzten die Federn regelrecht weg.
Mit Saunders habe ich noch nie eine Feder verloren. Aber die 20-30 min Wartezeit waren mir auch zu nervig.
Pattex repair extreme hat nach ca. 5 Minuten angezogen und hält gut.
UHU o. Pattex Sekundenkleber Gel hält nach ca. 1 min und ist zurzeit für mich der Kleber für Naturfedern auf Alu u. Carbon. (Saubermachen und Entfetten mit Aceton o. ä. natürlich vorausgesetzt) Und die Inserts in Carbon halten auch super!

Zurzeit unterwegs mit einem Nergal von Karl-Heinz mit 50# @ 29,5"
Re: Aluschaft + Naturfeder + Sekundenkleber?
Hi
wem die Minute Wartezeit bei den Sekundenklebern zu lang ist, für den gibt es im Modellbauladen ein Aktivatorspray. den Schaft an der Stelle einsprühen, kurz ablüften lassen, Feder drauf: fertig
Cu Kaspian
wem die Minute Wartezeit bei den Sekundenklebern zu lang ist, für den gibt es im Modellbauladen ein Aktivatorspray. den Schaft an der Stelle einsprühen, kurz ablüften lassen, Feder drauf: fertig

Cu Kaspian
In jedem Manne ist ein Kind versteckt, ich hab meins gefunden!!
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Aluschaft + Naturfeder + Sekundenkleber?
Mein Favorit: Pattex transparent, auch hier!
Vorgehen: Schaft einsetzen, Feder in die Klammer, Feder einstreichen und sofort aufsetzen, ebenso sofort wieder runter nehmen. Paar Minuten abblüften lassen, dann aufsetzen, mit etwas Druck. Fertig, nächste.
Die Ablüftdauer ist vom Klima und der Temperatur abhängig, liegt zw. 2 und 5 Min.. Ich mach's mit elektr. Eieruhr ...
Während des Wartens kann man vorherige Pfeile nachbehandeln, z.B.:
Kleber-Überschüssen mit einer Kunststoff-Bürste in der Dremel einfach wegbürsten (Laufrichtung beachten, immer MIT der Schräglage der Federstrahlen!), Wicklung anbringen, etc...
Rabe
Vorgehen: Schaft einsetzen, Feder in die Klammer, Feder einstreichen und sofort aufsetzen, ebenso sofort wieder runter nehmen. Paar Minuten abblüften lassen, dann aufsetzen, mit etwas Druck. Fertig, nächste.
Die Ablüftdauer ist vom Klima und der Temperatur abhängig, liegt zw. 2 und 5 Min.. Ich mach's mit elektr. Eieruhr ...
Während des Wartens kann man vorherige Pfeile nachbehandeln, z.B.:
Kleber-Überschüssen mit einer Kunststoff-Bürste in der Dremel einfach wegbürsten (Laufrichtung beachten, immer MIT der Schräglage der Federstrahlen!), Wicklung anbringen, etc...
Rabe
Re: Aluschaft + Naturfeder + Sekundenkleber?
Ich benutze UHU Sekundenkleber, und zwar den im Fläschen mit dem Pinsel.
Durch den Pinsel kann man den super gleichmäßig auftragen.
Mir ist noch keine Feder verloren gegangen.
Ralf
Durch den Pinsel kann man den super gleichmäßig auftragen.
Mir ist noch keine Feder verloren gegangen.
Ralf
Re: Aluschaft + Naturfeder + Sekundenkleber?
@ravenheart,
meinst du den "Kraftkleber transparent" von Pattex?
meinst du den "Kraftkleber transparent" von Pattex?
Re: Aluschaft + Naturfeder + Sekundenkleber?
Hallo Lukeman,
ich habe mich kürzlich in Fletching Tape verliebt
.
Als eher ungeduldiger Mensch ging es mir ähnlich wie Dir, eine Feder kleben und anschließend unerträglich lange warten.
Mit dem Tape, bei mir ist es Bohning Premium Feather Fletching Tape, pappst du die Feder auf, löst die Klammer und auf zur nächsten. So dauert das befiedern eines Pfeils bei mir nur noch 5 Minuten statt gut einer Stunde
.
Ich habe das Zeug jetzt auf Carbon und Alu, jeweils mit Naturfedern, benutzt und bisher noch keine Feder verloren.
Den Tropfen Saunders vorne und hinten an der Feder habe ich allerdings auch weiterhin angebracht (mache ich erst drauf wenn die Pfeile aus dem Befiederungsgerät kommen).
Villeicht hat ja hier noch jemand erfhrung mit dem Tape und kann mal über die Lagzeittauglichkeit berichten.
Gruß Häg
ich habe mich kürzlich in Fletching Tape verliebt

Als eher ungeduldiger Mensch ging es mir ähnlich wie Dir, eine Feder kleben und anschließend unerträglich lange warten.
Mit dem Tape, bei mir ist es Bohning Premium Feather Fletching Tape, pappst du die Feder auf, löst die Klammer und auf zur nächsten. So dauert das befiedern eines Pfeils bei mir nur noch 5 Minuten statt gut einer Stunde

Ich habe das Zeug jetzt auf Carbon und Alu, jeweils mit Naturfedern, benutzt und bisher noch keine Feder verloren.
Den Tropfen Saunders vorne und hinten an der Feder habe ich allerdings auch weiterhin angebracht (mache ich erst drauf wenn die Pfeile aus dem Befiederungsgerät kommen).
Villeicht hat ja hier noch jemand erfhrung mit dem Tape und kann mal über die Lagzeittauglichkeit berichten.
Gruß Häg
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Aluschaft + Naturfeder + Sekundenkleber?
Ja, genau! Den hier:Lukeman hat geschrieben: @ravenheart,
meinst du den "Kraftkleber transparent" von Pattex?
http://www.pattex.de/Pattex_Kraftkleber ... 490.0.html
Rabe
Re: Aluschaft + Naturfeder + Sekundenkleber?
Cool, danke. Den hat mein Haushaltswarenhändler um die Ecke im Regal liegen, den werd ich mir nachher mal holen.
Dem Tape steh ich ein bißchen skeptisch gegenüber, hat da schon jemand Langzeiterfahrungen damit?
Dem Tape steh ich ein bißchen skeptisch gegenüber, hat da schon jemand Langzeiterfahrungen damit?