Ich renne gern über Stock und Stein!
Hab Spaß am Leben und Spaß am Pferdesein,
Aber wenn es windet lauf ich fix in den Stall hinein

Stimmt, nur was bedeutet "Sicherheit geben" in diesem Fall? Oder noch weitergehend formuliert, durch was fühlt sich denn das Pferd überhaupt erst verunsichert, wenn es doch an dieses Wetter gewöhnt ist?
Hi Grey,Grey hat geschrieben: Danke ...hervorragend zusammen gefasst. Dann habe ich jetzt aber mal eine Frage: Woran liegt denn dann aus Deiner Sicht daß Problem, daß so manches Roß auf der Bogenbahn mit angelegten Ohren davonrast so daß der werte Bogenschütze eher zusehen muß daß er seine Pfeile nicht überholt, wenn er sie denn überhaupt abschießen kann?
Grey, ich weis es nicht. Ich bin kein guter Reiter, ich kann nur gut mit Pferden umgehen, dass ist nicht das Gleiche. Wenn das Pferd bei einem Reiter einwandfrei läuft, bei einem Anderen nicht, so kann es eine Dominanzproblem sein, muss aber nicht. Es kann auch sein, dass das Pferd nur sehr präzise auf die Signale des Reiters reagiert, auch wenn der die Signale nicht absichtlich gibt. Beispiel: Der Reiter will schnell sein, schnell heißt für ihn viele Pfeile auf 90m. Gute Pferde spüren den Wunsch nach Schnelle oft besser als dem Reiter lieb ist, nur für ein Pferd ist schnell auf 90m was anderes. Es kann also sein, dass der Reiter, dessen Wunsch nach Schnelligkeit vom Pferd nicht umgesetzt wird ein größeres Dominanzproblem hat, er wird ignoriert. Es können aber und hier hat Claus recht einfach die Unterschiede in der Gewichtsverlagerung sein oder einfach ein Pferd, das noch nicht ausreichend ausgebildet ist, und / oder Fehler in der Ausbildung hatte.Grey hat geschrieben: Danke ...hervorragend zusammen gefasst. Dann habe ich jetzt aber mal eine Frage: Woran liegt denn dann aus Deiner Sicht daß Problem, daß so manches Roß auf der Bogenbahn mit angelegten Ohren davonrast so daß der werte Bogenschütze eher zusehen muß daß er seine Pfeile nicht überholt, wenn er sie denn überhaupt abschießen kann? Auc ein Dominanzproblem?
...
kann also richtig sein, muss aber nicht, denn vielleicht setzt dass Pferd genau das um was du von Rücken aus signalisiert hast.den Bogen in den Dreck zu werfen, die Zügel aufzunehmen, anzuhalten und wieder von vorne, wenn Madam meint sie muß etwas vorwegnehmen oder ich habe mich am Boden vorher eben nicht dominat genug verhalten oder wie auch immer.
Nein, ich kenne den Herren nur von Hörensagen, habe weder sein Bücher gelesen, noch seine Filmchen gesehen. Doch ich bin schon Pferde geritten die angeblich nach Parelli ausgebildet waren.Und gib zu: Grinsend Du hast bei Pat Parelli gelernt und alles auf Deutsch übersetzt Grinsend
Oh ja, viele Bücher so so. Ehrlich gesagt war es nur eines. Eine Freundin hatte Karten zu einer Lesung von Klaus-Ferdinand Hempfling. Sie nahm mich mit, und damit ich nicht so ganz unvorbereitet auf den Kerl stoße, so habe ich mir von der Freundin noch schnell das Buch: Mit Pferden tanzen (oder so ähnlich) geliehen. Ja, ich glaube der Herr Hempfling kann mit Pferden umgehen, aber nur aus seinem Buch kann man es nicht lernen.benz hat geschrieben: ...
klingt gut, wie viele Pferdebücheraber ist irgendwie nur ein Teil, bei Mark Rashid gibt es den Befriff des stillen Führers, also eines Führers, der die Dominanzfrage so nie geklärt hat und dem trotzdem gefolgt wird. Auch in unserer Miniherde, 2 Stuten 1 Wallach, wird der dominanten Stute nicht in Ruhesituationen gefolgt, sie sagt sicher wann Flucht angesagt ist, sie darf zu erst zum Futter usw. aber z.B. auf neuen Koppeln ist es die erfahrene aber rangniederige Stute, die zu den besten Futterstellen führt....
Ich finde das nicht öde, Grey! (Und ich glaube Du auchnicht! ;) )Grey hat geschrieben: Frag nicht wie es mich zum Teil anödet, den Bogen in den Dreck zu werfen, die Zügel aufzunehmen, anzuhalten und wieder von vorne, wenn Madam meint sie muß etwas vorwegnehmen oder ich habe mich am Boden vorher eben nicht dominat genug verhalten oder wie auch immer.
Ja, genau so ein Pferd wollen wir, denn es geht ja nicht (nur) ums Bogenschiessen, sondern ums Reiten an sich! Und da möchte ich nicht auf einem Tier mit extrem gebremsten Temperament sitzen!Grey hat geschrieben: Ich denke mir halt auch: Will ich ein Pferd, daß wirklich sensibel auf alles reagiert und somit natürlich auch auf Kleinigkeiten (was für mich aber nix mit nervös zu tun hat)
Will man nur Bogenschiessen, dann sind Pferde mit einem gewissen Grundphlegma natürlich zu empfehlen - und in diesem Zusammenhang ist Steppi hier auch zu verstehen!Grey hat geschrieben: oder will ich ala Steppi das Grober Klotz-Grober Keil-Modell (nix für ungut Steppi ;D), daß selbst bei Kanonenschüssen nicht reagiert und sein Schema F läuft....
Und DAS ist leider extrem vielschichtig ..... >:( Und das ist auch ganz normal für uns, denn im allgemeinen wachsen wir nicht mehr mit Pferden auf, wir verdienen kein Geld mit ihnen, unser Leben hängt nicht von ihnen ab, wir können es uns leisten tumb im Umgang mit ihnen zu sein, sie nur im Ansatz zu verstehen, körperlich nicht fit zu sein oder sie für einen halben Menschen zu halten oder für was weiss ich noch.....Grey hat geschrieben: ....es gibt für mich kein Fehlverhaten des Pferdes...nur Fehlverhalten von Reitern und Besitzern.
pass auch das du nicht vom Pferd fällst!!Steppenreiter hat geschrieben: ............. wird mir ganz schwindelig.![]()
![]()