Mein erster Bogen

Themen zum Bogenbau
Lee
Newbie
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: 14.01.2008, 18:24

Mein erster Bogen

Beitrag von Lee »

Ich habe beschlossen meinen ersten bogen zu bauen und habe mir dazu einen manau rohling gekauft, da ich hörte das er fehler verzeit und gut geeignet ist für blutige Anfänger wie mich  ;D. Ebnefalls gut ist, das er sehr preiswert is, weil ich für meinen ersten bogen nicht so viel Geld ausgeben will, da ich noch keine erfahrungen in diesem gebiet sammeln konnte und nicht gleich viel geld für einen teuren rohling ausgebne will den ich eventuell verunstalte :).
Vieleicht könnt ihr mir eure erfahrungen zu manau holz schreiben.
Ich habe gelesen das manau nur für kurze bögen (130-150cm) geeignet ist stimmt das ? Ich bitte um Beiträge  ;). Danke.. :)
Benutzeravatar
Mordrag
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 782
Registriert: 16.07.2007, 08:29

Re: Mein erster Bogen

Beitrag von Mordrag »

Hallo Lee,

ich habe meine ersten 3 Bogen auch aus Rattan/Manau gebaut. Die ersten 2 sind zu lasch geworden, da ich beim Tillern viel zu ungeduldig war und es direkt übertrieben habe (zuviel Material weggenommen).

Den 3. habe ich dann über den Rücken getillert. Schieße ihn ab und zu immernoch. Macht Spaß mit solchen kleinen spritzigen Bogen.

Du solltest dir sehr viel Zeit für den Tillervorgang nehmen, da du ansonsten weit unter den Zuggewicht gerätst. Leg am Anfang noch ein paar Pfund drauf, die kannst du dann immernoch mit Schleifpapier runterschleifen!

Und pass mit Raspeln und Feilen auf, das Material reisst sehr gerne Fasern mit und die gehen immer sehr tief.

Der Bogen sollte nicht länger als 150cm sein, das ist die Schmerzgrenze. Ansonsten hast du eine gekochte Nudel ^^
Der Pfeil ist nicht weg....er ist jetzt nur woanders. ;-)
Lee
Newbie
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: 14.01.2008, 18:24

Re: Mein erster Bogen

Beitrag von Lee »

Hallo

danke erst mal für die tips ich werde also keine raspel benutzen  ;D
mit den fasern das hab ich auch schon gehört. es wurde auch gesagt das ich den bogen anschließend mehrmal lackieren soll wegen den fasern damit sie nicht abstehen und reissen mit dem tillern am rücken das ist mir neu aber danke ich werde es ausbrobiernen. Wie ist dein bogen flach oder eher schmal??
Lee
Newbie
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: 14.01.2008, 18:24

Re: Mein erster Bogen

Beitrag von Lee »

achja was ich noch wissen wollte:
wie is das eig mit den lbs also der bogen wird ca 4 cm breit sein wie stark muss er für wieviel lbs sein ?? ???
Übrigens hab ich auf einer seite gelesn das ein manau langbogen gebaut wurde (178cm) und mit recurves war der ziemlich gut
Zuletzt geändert von Lee am 15.01.2008, 20:34, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Mein erster Bogen

Beitrag von Squid (✝) »

Guck mal auf Brocken Arrows Homepage: Da ist seine Bauanleitung für einen schicken Rattanbogen:

http://www.bogenbau-broken-arrow.de/033 ... index.html

By the way: Zur Dicke kann man zuverlässig nix sagen... das ist von Bogen zu Bogen unterschiedlich... je nach dem verwendeten Material - und selbst bei gleichem Material gibt es Schwankungen.
Auf 2,5 cm in Griffnähe und 1,5 an den Spitzen runterhobeln ist - bei Holz! - ein guter Ansatz. Dann geht man Millimeterweise weiter, bis der Bogen sich im Bodentiller anfängt zu biegen.

Rattan ist da anders drauf - da können schon 3 cm zu wenig sein - daher noch mal die Empfehlung, sich die Anleitung von B.A. anzusehen.
Zuletzt geändert von Squid (✝) am 15.01.2008, 20:53, insgesamt 1-mal geändert.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Lee
Newbie
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: 14.01.2008, 18:24

Re: Mein erster Bogen

Beitrag von Lee »

ja danke squid

genau diese anleitug habe ich auch gesehne und hielt diese als die beste ;D ;D.
leider fehlt in der anleitung viel über die maßen des griffstückes und wie man dei tips macht (genauere anleitung)
vielleicht kann einer von euch mir sagen wie lange man den bogen nach den dämpfen drücken(bzw halten) muss bis die recurves halten??
trotzdem bedanke ich mich  :)...
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Mein erster Bogen

Beitrag von Squid (✝) »

Griffstück: Rattanstave einfach so lassen, später z.B. 'ne Lederwicklung rumtüddeln.

Tips: Anspitzen und n ausgehöhltes Geweih- oder Hornstück rüberkleben. Alternativ: Oben anschrägen und ein keilförmiges Hornplättchen aufkleben.

Guckstu hier im Forum (Suchfunktion: Horntips, Tips, Overlays u.ä.)

Dauer: 10 minuten. Die Recurves haben eine gewisse Stabilität schon nach einer Minute, allerdings sind sie erst nach 10-15 min richtig abgekühlt und fest. Vor dem Weiterarbeiten trotzdem 3 Tage trocknen lassen...
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Christopher
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 575
Registriert: 20.01.2007, 21:45

Re: Mein erster Bogen

Beitrag von Christopher »

Guck mal auf Brocken Arrows Homepage

haha ;D ;D ;D
aber die Bauanleitung ist echt gut. :)
Du hast die Macht, missbrauche sie!!!
Lee
Newbie
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: 14.01.2008, 18:24

Re: Mein erster Bogen

Beitrag von Lee »

jaa deshalb wollte ich die ja auch nehmen ;D
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Mein erster Bogen

Beitrag von Squid (✝) »

::)

Wer Fehler findet, darf sie behalten...
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Lee
Newbie
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: 14.01.2008, 18:24

Re: Mein erster Bogen

Beitrag von Lee »

Hallo noch mal alle zusammen,

ich hoffe ich nerve nicht all zu sehr ;D aber ich habe noch eine frage und zwar ist das so bei dem Bogenrohling aus manau ist der rücken rund und in der bauanleitung ist geschrieben das der Querschnitt des Bogens möglichst Rechteckig sein soll weil er sich dann nich so schnell verdreht. Da der Rhling jedoch einen runden Rücken hat wir es sehr schwierig die gewünschte stärke von ca 2,5 cm und die breite von 3,8 cm einzuhalten. Soll der Bogenrücken jezt Rund bleiben ???
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Mein erster Bogen

Beitrag von Squid (✝) »

Ja.
Sonst könnte er zu schwach werden...
Wenn der Bauch gleichmäßig flach ist, sollte das Verdrehungsproblem nicht so gravierend sein. Ein flacher Rücken hätte das halt zusätzlich unterstützt...

Beim Tillern kannst du dann auch übern Rücken gehen - dann wird er zu den Enden hin flacher...
Zuletzt geändert von Squid (✝) am 16.01.2008, 18:02, insgesamt 1-mal geändert.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Lee
Newbie
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: 14.01.2008, 18:24

Re: Mein erster Bogen

Beitrag von Lee »

Ok
Danke erst mal
jetzt muss ich nur noch auf den rohling wawrten un dann gehts los ;D ;D
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Mein erster Bogen

Beitrag von Squid (✝) »

Allerdings wundert mich die Form ein wenig. Die Manaurohlinge die ich kenne sind Rundstäbe mit ca 4 cm Durchmesser...
Hast du nur nen halben?
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Lee
Newbie
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: 14.01.2008, 18:24

Re: Mein erster Bogen

Beitrag von Lee »

  :D natürlich ist das kein halber rohling er ist nur ein wenig vorgefertig was heißt das, das griffstück angedeutet ist und die groben wurfarmkonturen am bauch zusehen sind. Er ist deshalb nicht mehr rund :D:D hätte ihn wohl besser beschreiben müssen:D
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“