Pfeile recyceln/reparieren oder gleich andere benutzen?

Alles zum Thema Pfeilbau.
esturias
Full Member
Full Member
Beiträge: 100
Registriert: 26.04.2007, 19:19

Pfeile recyceln/reparieren oder gleich andere benutzen?

Beitrag von esturias »

hohoho! hallo leute... ;)
ich hab mich auch mal wieder hierher verirrt. hatte mir im frühjahr ja nen bogen zugelegt und mittlerweile klappts trotz wenig training schon ganz gut, macht auch spaß. ;)
wo wir grad dabei sin: nochmals danke für die anfängertipps. hab die pfeilauflage und die zielhilfe verkauft und das schussfenster mit filz verkleidet... klappt prima!

nun aber zu meiner frage: ich verballer ständig pfeile... das is nichmehr schön... -.-
sobald mal einer vorbei/durch geht (schieße immo auf kleine quaderstrohballen, da meine selbstgebastelte 2x2m styroporscheibe zu schwach und zu sperrig is ^^° ) kann ich gleich zu grabe tragen: entweder er prallt vom scheunentor ab oder er knallt auf den nun harten erdboden...
und dann is entweder ein "nockzinken" abgebrochen oder angebrochen, zweiteres is beim nächsten schuss nich so schön... -.-

sooo... kann ich das nockteil irgendwie ablösen und ersetzen? oder gleich auf andere pfeile umsteigen? schieße immo...moment... mal grad nachschaun... BSW BLACK BOLT
find ich sowieso nich so toll, wegen der "gummibefiederung" und derhohlen spitzen, die sich auch gern mal eindrücken...

kann ich als totaler noob evtl auch mit wenig kohle selbst pfeile basteln?

was würdet ihr mir raten?



gruß und schonmal danke ;)
   christian
Zuletzt geändert von esturias am 20.12.2007, 21:24, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Mordrag
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 782
Registriert: 16.07.2007, 08:29

Re: Pfeile recyceln/reparieren oder gleich andere benutzen?

Beitrag von Mordrag »

Hi esturias,

ich habe auch vor kurzem mit dem Pfeilbau begonnen.

Billig ist es nicht gerade, macht aber einen riesen Spaß!

Hier mal meine alte Einkaufsliste für die ersten 12 Pfeile

12 Schäfte = 15,00 €
25 Naturfedern = 10,25 €
30 Nocken und Klebespitzen = 9,40 €

Das wären dann für 12 Pfeile 34,65 €

Pro Pfeil: 2,89 €

günstiger kriegst du keinen Pfeil gekauft.

Jetzt musst du aber noch damit rechnen, das du noch folgende Sachen brauchst:

Befiederungsgerät = 29,90 €
Anspitzer für Holzschäfte = 4,90 €
UHU Hart = ca. 4,00 €
2 Komponenten-Kleber Epoxy = 15,00 € (große Tuben)

Das sind dann insgesamt knapp 90 € für 12 Pfeile.

Allerdings reicht der Kleber für geschätzte 60-70 Pfeile so scheint es mir.

Gekauft habe ich die ganzen Sachen bei www.bogensportwelt.de

Liefern sehr schnell und zuverlässig.

----------------------------------------

Wenn ein Pfeil bricht, kannst du ihn wieder zusammenleimen. Nimm dir einfach ein Rohr in das der Schaft grade so reinpasst und leime beiden Hälften zusammen (kommt auf den Bruch an)

Wenn eine Nocke abbricht bzw. bricht, nehme ich den Rest meist mit der Zange ab, schleife den Schaft erneut ab vom Kleber und nehme eine neue Nock.
Zuletzt geändert von Mordrag am 20.12.2007, 21:50, insgesamt 1-mal geändert.
Der Pfeil ist nicht weg....er ist jetzt nur woanders. ;-)
Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Pfeile recyceln/reparieren oder gleich andere benutzen?

Beitrag von walta »

hurraa - eine neue pfeilreparaturoderneukaufdiskussion

natürlich baut man sich seine pfeile selber - aus holz - mit selfnock - basta :-)

ob man pfeile selber baut oder nicht ist eine geschmacksfrage - ein unendliches thema hier im forum und bei uns im verein.

nocken kannst du leicht ersetzen wenn du weisst welcher kleber verwendet wurde: heisskleber kann man z.b. mit hitze lösen - geht super

pfeile reparieren heisst "spleissen":
bitte die ausführlichen anleitungen hier im forum lesen!!!!!!!!!!!!!!!!!
(z.b. unter bauanleitungen - pfeile - spleissen)
(wenn der rabe liesst das du die dinger einfach irgendwie pickst kriegt der wieder einen tobsuchtsanfall  und das zurecht :-)

grüsse
walta
----------------
selbstgeschnittenehühnerferaufzederholzschaftmitselfnockpfeilbauer :-)
esturias
Full Member
Full Member
Beiträge: 100
Registriert: 26.04.2007, 19:19

Re: Pfeile recyceln/reparieren oder gleich andere benutzen?

Beitrag von esturias »

schonmal vielen dank für die antworten...
nach ner preisliste fürs basteln hab ich grad schon geschaut, hätte ich mir auch sparen können^^
aber is doch schon recht teuer...  :-\
wobei ich auf spitzer und federn verzichten könnte (jetz weiß ich nämlich, warum unser hahn so schöne schwanzfedern hat... ;D damit dürftes bestimmt auch gehen, oder?^^  und anspitzen bekomm ich auch so hin...
^^)

also spleissen wird bei fiberglaspfeilen bestimmt schwer... ;D
wenn ich den schaft schrote, dann sowieso richtig, d.h. es zerfetzt ihn komplett^^


ich werd mir wohl mal nen paar ersatznocken besorgen und es einfach mal probieren... weiß aber nich, welcher kleber dran is, vll gehts aber auch mit wohl dosierter gewalt^^



nochmal zum pfeilbau...
die befiederungsgeräte sind doch nur zum festhalten der feder beim trocknen, oder?
könnte man da nich einfach nen holzblock nehmen, den durchbohren (pfeilschaftdurchmesser) und dann mittig durch das loch durchsägen?
dann halt pfeil mit festgeklebter feder da reinklemmen und den block mit schraubzwingen fixieren?
könnt ihr mir folgen?^^
Benutzeravatar
Mordrag
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 782
Registriert: 16.07.2007, 08:29

Re: Pfeile recyceln/reparieren oder gleich andere benutzen?

Beitrag von Mordrag »

Das Befiederungsgerät ist ja nicht nur zum halten da, sondern auch dafür das die Federn im richtigen Winkel geklebt werden.

Außerdem wird der Pfeil ja sozusagen "gedrittelt", das per Hand nachmessen würde ich für nen Anfänger nicht empfehlen.

Ich habs versucht und es ist garnicht soooo einfach.
Der Pfeil ist nicht weg....er ist jetzt nur woanders. ;-)
esturias
Full Member
Full Member
Beiträge: 100
Registriert: 26.04.2007, 19:19

Re: Pfeile recyceln/reparieren oder gleich andere benutzen?

Beitrag von esturias »

aso... na, dann werde ich mir dann wohl so ne apparatur zulegen müssen^^ (für den anfang :P)

thx
Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Pfeile recyceln/reparieren oder gleich andere benutzen?

Beitrag von walta »

lies dich mal durch die bauanleitungen - das hilft ungemein.

meine geräte zum selberbauen sind ebenfalls alle selbergebaut. das meiste davon aus sachen die so rumlagen.

spleissen geht natürlich nur bei holz - alle anderen schäfte muss man wegwerfen.

nocken entfernen geht natürlich auch mit roher gewalt - ein versuch mit etwas hitze (heissluftfön - sehr empfehlenswert) ist immer einen versuch wert.

grüsse
walta
--------------
leser wissen mehr :-)
esturias
Full Member
Full Member
Beiträge: 100
Registriert: 26.04.2007, 19:19

Re: Pfeile recyceln/reparieren oder gleich andere benutzen?

Beitrag von esturias »

sooo, hab mir mal ersatznocken besorgt, der kleber geht mit heißluftfön-einsatz auch gut ab, thx für den tipp...;)
zum ankleben verwende ich uhu hart, hält (bisher) ganz gut...

aber ich glaub, ich werd mich bald mal ans selbstbasteln machen, evtl steige ich sogar auf nen schönen recurve reiterbogen um... wenn, dann nämlich richtig! ^^
holzpfeile mit nem sportrecurve schießen is ja doof...  ;D
Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Pfeile recyceln/reparieren oder gleich andere benutzen?

Beitrag von walta »

esturias hat geschrieben: sooo, hab mir mal ersatznocken besorgt, der kleber geht mit heißluftfön-einsatz auch gut ab, thx für den tipp...;)
zum ankleben verwende ich uhu hart, hält (bisher) ganz gut...

aber ich glaub, ich werd mich bald mal ans selbstbasteln machen, evtl steige ich sogar auf nen schönen recurve reiterbogen um... wenn, dann nämlich richtig! ^^
holzpfeile mit nem sportrecurve schießen is ja doof...  ;D
jawoll

grüsse
walta
---------------
der gerade seinen ersten einzeiler geschreiben hat ;-)
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Re: Pfeile recyceln/reparieren oder gleich andere benutzen?

Beitrag von Ravenheart »

walta hat geschrieben:
(wenn der rabe liesst das du die dinger einfach irgendwie pickst kriegt der wieder einen tobsuchtsanfall  und das zurecht :-)

grüsse
walta
----------------
selbstgeschnittenehühnerferaufzederholzschaftmitselfnockpfeilbauer :-)
:D :D :D

Na so schlimm bin ich doch gar nicht!

;D

Richtig ist aber: Auch beim Reparieren von Pfeilen auf die Spleißrichtung achten! SOLLTE die Klebung nämlich beim Schuss aufgehen, möchte man auch dabei nicht die Spleißspitze in der Hand haben...

Darum bitte so spleißen:

Bild

Rabe
esturias
Full Member
Full Member
Beiträge: 100
Registriert: 26.04.2007, 19:19

Re: Pfeile recyceln/reparieren oder gleich andere benutzen?

Beitrag von esturias »

man könnte ja auch nen kleinen holzstift in die mitte setzen... gespleißte teile mittig anbohlen, dann mit leim nen stift reinsetzen und das ganze verkleben...
DAS hält dann bestimmt ewig...^^
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Re: Pfeile recyceln/reparieren oder gleich andere benutzen?

Beitrag von Ravenheart »

Nö, das hält wesentlich schlechter!

;)

Rabe
Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Pfeile recyceln/reparieren oder gleich andere benutzen?

Beitrag von walta »

hallo

also bewährt hat sich der schräge spleiss laut bild vom raben - ist einfach zu machen
ich spleisse meine pfeile immer so und das hält (und meine hände sind auch noch ganz :-)

weiters gibts noch "v" und "4-fach" und "3-fach" spleiss - das ist aber hohe kunst des pfeilbaus.

grüsse
walta
--------------
der keine singnatur hat :-)
Benutzeravatar
Alzwolf
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 287
Registriert: 22.11.2006, 18:27

Re: Pfeile recyceln/reparieren oder gleich andere benutzen?

Beitrag von Alzwolf »

Da ich mit den Carbon-Stangerln schieße, versuche ich zu reparieren, was zu reparieren geht. Ansonsten werden die Pfeile sozusgen ausgeschlachtet. Mit den gefiederten Pfeilenden mache ich hin und wieder Aufhänger daraus.
Sie können unser Leben nehmen.
Sie können aber nicht unsere Ehre und Freiheit nehmen!
Til Valhall!
benz

Re: Pfeile recyceln/reparieren oder gleich andere benutzen?

Beitrag von benz »

Hubert hat geschrieben: Mit den gefiederten Pfeilenden mache ich hin und wieder Aufhänger daraus.
und wen kann man daran aufhängen? sorry konnt nicht widerstehen  ;)
Antworten

Zurück zu „Pfeilbau“