Wie Befiederung schneiden ? (Kiel)

Alles zum Thema Pfeilbau.
Martini6
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 379
Registriert: 21.12.2007, 13:38

Wie Befiederung schneiden ? (Kiel)

Beitrag von Martini6 »

Tach, ich bin der Neue  ;D

Ich hab mir heute Gänsefedern besorgt (wir haben geschlachtet), diese in warmen Wasser gesäubert und sie trocknen nun. Danach will ich sie 2 Tage eingefrieren (Milbenproblematik) und danach mit Textilfarbe (für Seide geeigneter) färben.

Ich hoffe soweit passt das ?!

Nun zu meinem eigentlichen Problem:

Die Ferdern will ich per Schablone (Pappe oder Holz...mal sehen) in Parabol oder Schildform bringen.
Wenn ich das auf den Bildern richtig gesehen habe wird der Kiel mittig aufgeschnitten und dann dieser "halbrunde" Kiel unten an der Feder als Klebestelle zum Schaft verwendet.

Die Fragen:
-Ist das richtig?
-was wird mit dem Kiel?
-Ist der aufgeschnittene Kiel oder etwas die Klebenfäche zum Schaft ?

Gruß, Martin

PS: Taugt des Befiederungsklebeband etwas ?
Esteban
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 993
Registriert: 03.11.2006, 11:20

Re: Wie Befiederung schneiden ? (Kiel)

Beitrag von Esteban »

Hallo "Neuer",

erst mal Herzlich Willkommen.


Auf Deine Fragen: Im Prinzip ja, aber.....

Die Unterseite musst Du noch plan schleifen. Ich nehm dazu meinen kleinen Dreiecksschleifer und ein 240iger Blatt. Schau dir mal eine gekaufte Feder an. So dünn sollte das werden. Ich schneide mit einer kleinen Holzschablone und der Klinge vom Cutter zurerst die Federn, danach klemmen ich die Feder in die Klammer vom Befiederungsgerät und schleife die Unterseite.

Das geht mit ein wenig Übung flott.

Gruß

Esteban
Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Wie Befiederung schneiden ? (Kiel)

Beitrag von walta »

hallo

ich friere zuerst ein und wasche dann - damit die toten milben auch heraussen sind.

den kiel schneide und schleife ich im federnschneide und schleifgerät von york - zu finden hier in den bauanleitungen.

grüsse
walta
----------------
alle macht den geschenkten federn ;-)
Martini6
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 379
Registriert: 21.12.2007, 13:38

Re: Wie Befiederung schneiden ? (Kiel)

Beitrag von Martini6 »

Esteban hat geschrieben:
Die Unterseite musst Du noch plan schleifen. Ich nehm dazu meinen kleinen Dreiecksschleifer und ein 240iger Blatt. Schau dir mal eine gekaufte Feder an. So dünn sollte das werden. Ich schneide mit einer kleinen Holzschablone und der Klinge vom Cutter zurerst die Federn, danach klemmen ich die Feder in die Klammer vom Befiederungsgerät und schleife die Unterseite.
Das klingt ja schonma gut ;) Danke, so werd ichs machen.

Taugen die Befiederungs doppelseitigen Klebestreifen was ?

Grüße
Esteban
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 993
Registriert: 03.11.2006, 11:20

Re: Wie Befiederung schneiden ? (Kiel)

Beitrag von Esteban »

Keine Ahnung, hab ich noch nicht ausprobiert. Ich nehm den Kleber von Saunders auf den Holz und auch mit den Gummifletchen auf den Alus.

Danach wickle ich vorn und hinten. Ich bin gerade an einem Satz mit Gänsefedern. Die hab ich gerade geschnitten und in den Gefrierschrank gepackt. Die werde ich dann nicht nur vorn und hinten wickeln, sondern auch über die ganze Feder.

Ach ja, Selfnocks kommen diesmal auch noch dran.

Zu dem Klebeband befrag ambesten mal die Suchhilfe, da gab es schon ein paar Meinungen.

Gruß

Esteban

p.s. Trag doch mal in Deinem Profil die PLZ ein. es gibt sicher einen Slebstbauer bei Dir in der Nähe. Eine Beschreibung ist immer nur die zweitbeste Lösung  ;)
Zuletzt geändert von Esteban am 23.12.2007, 12:41, insgesamt 1-mal geändert.
Martini6
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 379
Registriert: 21.12.2007, 13:38

Re: Wie Befiederung schneiden ? (Kiel)

Beitrag von Martini6 »

done ;)

Mal noch eine Frage für die ich kein eigenes Thema machen will:

Wieviel Grain hat die Spitze auf dem Bild ?
War ein Fertigpfeil bei dem der Händler die passende Spitze ranmachen wollte.
Esteban
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 993
Registriert: 03.11.2006, 11:20

Re: Wie Befiederung schneiden ? (Kiel)

Beitrag von Esteban »

Aufgrund der langen Tülle würd ich auf 125 gr. tippen.


Aber noch was:

ALLES GUTE ZUM GEBURTSTAG

Feier schön.

Gruß

Esteban
Martini6
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 379
Registriert: 21.12.2007, 13:38

Re: Wie Befiederung schneiden ? (Kiel)

Beitrag von Martini6 »

*gg* thx

3 Rillen bedeutet wohl 125 grain ?

Sind 125 Grainspitzen für 32" Pfeile auf 32lbs Recurve ok ? Also war des Händlers wahl die Richtige ?

Grüße
shortRec
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 573
Registriert: 09.07.2006, 12:29

Re: Wie Befiederung schneiden ? (Kiel)

Beitrag von shortRec »

Martini6 hat geschrieben: *gg* thx

3 Rillen bedeutet wohl 125 grain ?
Genau das.
Martini6 hat geschrieben: Sind 125 Grainspitzen für 32" Pfeile auf 32lbs Recurve ok ? Also war des Händlers wahl die Richtige ?

Grüße
Kommt drauf an, wie steif und schwer der Schaft ist und wie schnell der Bogen die gespeicherte Energie wieder freigibt.
Musst du ausschießen. Kann passen, muss aber nicht.
Esteban
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 993
Registriert: 03.11.2006, 11:20

Re: Wie Befiederung schneiden ? (Kiel)

Beitrag von Esteban »

Das mit den Rillen weiß ich nicht. Ich hab noch 125 gr Klebespitzen für meine 5/16 " Pfeile im Keller, die sind ähnlich lang im Vergleich zu den 100 gr bzw den 80 gr. von den Kids.

Dein Bogen ist der TD vom Userbild ? Ich hab einen ähnlichen zum FITA Schiessen.  Bei dem doch relativ geringen Zuggwicht sollten die Pfeile möglichst leicht sein. Nimm besser 100 gr. Spitzen, wenn Du wählen kannst.

Gruß

Esteban
Martini6
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 379
Registriert: 21.12.2007, 13:38

Re: Wie Befiederung schneiden ? (Kiel)

Beitrag von Martini6 »

Also die Pfeile fliegen erstmal absolut mittig (bei meinem Auszug hat der Bogen 37lbs). Ich weis leider nicht inwiefern eine leichtere Spitze das Schussbild verändern würde, da ich an sich zufrieden damit bin.

Es handelt sich um den Bogen von dem Bild (nur mittlerweile mit den schwarzen 32lbs Wurfarmen; auf dem Bild sind noch die 24er (meine Ersten) zu sehen). Es ist der Ragim Silver Cup mit Ragim-Victory Wurfarmen.


Nochwas:
Ich habe mir heute Uhu Plus Endfest 300 gekauft. Da steht drauf das er seine Endfestigkeit erhöht, wenn man ihn auf bis zu 180°C erhitzt...macht ihr das oder nehmt ihr die 1200N/cm² (anstatt der 3000N/cm²) in kauf ?
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Wie Befiederung schneiden ? (Kiel)

Beitrag von Squid (✝) »

Wenn du Pfeile bzw. Federn auf 180 Grad erhitzt, hast du anschließend möglicherweise Kohle statt Federn. Für den Kleber ist das natürlich dem Grunde nach sinnvoll, aber völlig unnötig: Die 1200 N/cm² reichen für Federn völlig aus... das sind 120 Kilo (!) Zugkraft pro Quadratzentimeter. So zerrt nichts an den Federn, die reissen eher durch als dass der Kleber nachgibt.

EDIT: Gilt natürlich auch für Nocken... Spitzen kann man erwärmen, die schmelzen nicht und verkohlen auch nur selten  ;)
Zuletzt geändert von Squid (✝) am 23.12.2007, 19:15, insgesamt 1-mal geändert.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Christopher
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 575
Registriert: 20.01.2007, 21:45

Re: Wie Befiederung schneiden ? (Kiel)

Beitrag von Christopher »

also erstmal alles gute zum Geburtstag, Martin

Die Federn würd ich nicht mit Endfest kleben, könnte teuer werden... 8)

wenn du es nur für die Spitzen verwendest, kannst du ruhig etwas erwärmen, z.B. mit nem Fön...

noch schöne weihnachten an alle :)
Du hast die Macht, missbrauche sie!!!
Martini6
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 379
Registriert: 21.12.2007, 13:38

Re: Wie Befiederung schneiden ? (Kiel)

Beitrag von Martini6 »

Ich habs viell etwas falsch ausgedrückt: Ich will den endfest nur für die Spitze verwenden. da is jeden Newton nötig.

für Federn sollte Uhu Alleskleber sogar reichen ;) zumindest für die Plastikfedern die mir abgefallen sind hats gereicht. Die halten prima.

Ich denk die Bearpaw Schraubspitzen+Endfest sollte reichen.

Nochma danke und die Idee mit dem Föhn ist top! so mach ichs... Alle Spitzen aufkleben und danach das Bündel 10-15min föhnen mit anschließender Verwahrung aufm Ofen.

Zwei Fragen noch
-Bearpaw Schraubspitzen oder TopHat Schraubspitzen oder echt teure TopHat extra-lang Schraubspitzen ?
Weil ich hab ehrlich gesagt nich im Geringsten lust jedesmal nach jedem schießen Spitzen neu verleimen zu müssen...

-"muss" ich von 125grain auf 100grain wechseln, wenn die Pfeile geradeaus fliegen ? Weil das angesprochen wurde...ich bezweifle nur das das Sinn macht, wenns soweit passt.

Grüße
Martin
Zuletzt geändert von Martini6 am 23.12.2007, 19:36, insgesamt 1-mal geändert.
Esteban
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 993
Registriert: 03.11.2006, 11:20

Re: Wie Befiederung schneiden ? (Kiel)

Beitrag von Esteban »

Wenn sie gerade fliegen, musst Du nicht.

Nur: Je leichter der Pfeil, desto schneller wird er beschleunigt, und desto weniger ausgeprägt ist die balistische Kurve.

Ich hab für meinen 45 lb Reiterbogen beide Versionen. Die 25 grain machen sich da schon bemerkbar.

Den 2k Kleber nehm ich mit Raumtemperatur. Das reicht vollkommen. Die Schäfte brechen eher, bevor der Kleber in der Spitze nachgibt, zumindest bei schwächeren Bogengewichten. Und wenn Du Schraubspitzen nimmst dann ist das vollkommen ausreichend.

Gruß

Esteban
Antworten

Zurück zu „Pfeilbau“