Vereinspflicht?

Was nicht in eine der anderen Kategorien passt.
Benutzeravatar
Felsenbirne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3272
Registriert: 01.06.2006, 20:38

Re: Vereinspflicht?

Beitrag von Felsenbirne »

OT:

Hier mal das Gespräch mit einem Vereinskollegen
nach dem ich mit meinem ersten Langogen aus Esche (im Zeughaus Vechta gebaut) auf den Bogenplatz kam. (Alles nach Gedächtniss rekonstruiert)


Ich: Moin

K: Moin, was hast Du da?

Ich: Das ist mein neuer Langbogen aus dem Kurz in Vechta, selbstgebaut aus Esche

K: was willst Du mit dem Ding? Damit kannst du nicht auf Turnieren schießen.

Ich: Wieso nicht?

K: Der ist zu Lang!

Ich: ist ein Langbogen

K: Die Pfeilauflage fehlt, der ist nicht zugelassen, ausserdem gilt der nicht als Langbogen

Ich: warum ist der nicht zugelassen?

K: keine Pfeilauflage. Und Langbogen sind glasbelegt

Ich: Glasbelegt, was ist den dat nu wieder.

K. Das muss auf alle Bögen drauf sonst kann man damit nicht richtig schießen.

Ich. Aber meinem hab ich in Vechta schon probegeschossen, der geht ganz gut.

K: Der hat auch keine Pfeilauflage


Ich: Ja und Visier auch nicht, ist traditionell

K. Traditonelle Bögen sind auch mit Glas belegt und haben eine Pfeilauflage. Ausserdem muss die Maserung
abgeklebt sein.

Ich: wieso das denn

K: Das gilt als Hilfsmittel zum Zielen, wie ein Visier

Ich: Auf den letzten Turnieren waren auch welche mit Holzbogen, da war nichts abgeklebt


K: Das waren Verstockte!

Ich: Hä?

K: Mit dem kannst Du garnicht treffen, die Wurfarme sind nicht exakt gleich. Der ist scheiße gemacht.

Ich: Ja, ist mein erster, aber die müssen so, unten etwas steifer.

K: Die müssen Millimetergenau vermessen werden, sonst geht das nicht. Den Prügel kannst Du an die Wand hängen
aber nicht mit schießen.

Ich (schon sauer) : Ich habe keine so große Wand um da nen Bogen dranzuhängen

K: Sag ich doch, zu lang, Ausserdem sind Holzbogen keine richtigen Bogen sondern Knüppel, die brechen nach 1 Stunde schießen.



PS.: Der Bogen hat mehrere Turniere überstanden ohne zu brechen ;)
Zuletzt geändert von Felsenbirne am 06.12.2007, 15:35, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss Matthias

Die Menschen haben keine Zeit mehr, irgend etwas kennenzulernen. Sie kaufen sich alles fertig in den Geschäften.

Antoine de Saint-Exupéry (1900-44), frz. Flieger u. Schriftsteller
Eiswolf
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 50
Registriert: 12.07.2007, 09:37

Re: Vereinspflicht?

Beitrag von Eiswolf »

Hui... da hatte ja jemand richtig Ahnung! *Ironie*

Aber dazu hab ich auch noch eine Gegebenheit von Dienstag. Unser Trainer macht nämlich hin und wieder an Schulen Bogenbauen für Kinder. Bisher ging da immer viel zu Bruch und die Kinder waren frustriert, weil sie den Bogen aus Vollholz gemacht haben. Jetzt kam er auf die Idee 3 Leisten in abgestufter Länge mit Klebeband zu verbinden, so wie eine Blattfeder.

Und das Ding schießt! Man konnte sogar auf 18m die Scheibe treffen...ballistisch. Hat aber Spaß gemacht mit dem Teil. Ist halt was zum Spielen.

Wie schon gesagt: Bei uns steht der Spaß im Vordergrund... und da kommt so schnell auch kein Neid oder Häme auf. Und ich bin froh drum.
Esteban
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 993
Registriert: 03.11.2006, 11:20

Re: Vereinspflicht?

Beitrag von Esteban »

Typen gibts  ??? ???

Ich bin auf Tunieren mit beidem, Recurve mit Anbauteilen und Reiterbogen, unterwegs und ich bin noch nie dermassen angequatscht worden. Im Training auch nicht. Zumindest nicht ernsthaft.

Freundschaftliches Geflachse, ja, aber wer austeilt muß auch einstecken können.
;)

Aber so was  von inkompetent, da fehlen mir die Worte.


Gruß

Esteban
Benutzeravatar
Felsenbirne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3272
Registriert: 01.06.2006, 20:38

Re: Vereinspflicht?

Beitrag von Felsenbirne »

Hi
das mit den Bretten funzt übrigens super!
Wir hatten ein Gästeschießen. Da kam ein Gast mit einem Bogen aus einem Lattenrost. Der hat damit tatsächlich nicht mal schlecht geschossen.
Das Ding war auch mit Klebeband zusammengehalten.
Ich fand das echt geil.

Übrigens geht das bei uns auch ganz locker ab. Mit der Zeit wird das einfach akzeptiert. Und man sollte auch nicht immer alles auf die Goldwaage legen was gesagt wird. Wird sind eben alle nur Menschen.
Gruss Matthias

Die Menschen haben keine Zeit mehr, irgend etwas kennenzulernen. Sie kaufen sich alles fertig in den Geschäften.

Antoine de Saint-Exupéry (1900-44), frz. Flieger u. Schriftsteller
Benutzeravatar
Felsenbirne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3272
Registriert: 01.06.2006, 20:38

Re: Vereinspflicht?

Beitrag von Felsenbirne »

Aber so was  von inkompetent, da fehlen mir die Worte.
Nee So inkompeten ist der nicht. Der hat nur nen Schock bekommen, das  sowas jetzt im Verein auftaucht. Der wollte mich aufziehen. Sicher auch ein gewisser Teil Unwissenheit.
Aber mittelweile fahren wir zusammen zu Turnieren und sind befreundet. Ich habe halt nen dickes Fell :D

PS.

Der Gute Mann hat mir übrigens einen sauberen Stil beigebracht. (auch wenns nocht nicht immer so klappt)
Zuletzt geändert von Felsenbirne am 06.12.2007, 15:56, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss Matthias

Die Menschen haben keine Zeit mehr, irgend etwas kennenzulernen. Sie kaufen sich alles fertig in den Geschäften.

Antoine de Saint-Exupéry (1900-44), frz. Flieger u. Schriftsteller
Esteban
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 993
Registriert: 03.11.2006, 11:20

Re: Vereinspflicht?

Beitrag von Esteban »

Ok, dann nehme ich das mit dem "Inkompetent" selbstverstänflcih wieder zurück.  ;D ;D

Gruß

Esteban
Eiswolf
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 50
Registriert: 12.07.2007, 09:37

Re: Vereinspflicht?

Beitrag von Eiswolf »

Na, wenn er neben dem Spott auch konstruktive Kritik brachte, seis ihm verziehen!  ;)
Pfirsichbaum

Re: Vereinspflicht?

Beitrag von Pfirsichbaum »

Bei uns im Verein bin ich auch schon bekannt als Schütze, der jedes Monat einen anderen Bogen mitbringt. Oft gerade erst fertiggestellte Modelle, aber auch mal nach Gusto einer der Glas-LBs mit Holz- oder Carbonpfeilen. Ein Vereinsmitglied, der jetzt auch Selfbow schießt, hat schon mehrmals durchblicken lassen, dass ich der im Verein bin mit dem schwierigsten Material (immer wieder wechselnde Bögen und damit auch verschiedenen Pfeilen mit "gewachsener" Befiederung je nach Herstellungsdatum). Da darf ich mir auch immer wieder mal was anhören (von der theoritischen Seite).

Mit dem Glas-LB bin ich (noch) um die 100 Punkte bei 28-Ziele 3D besser als mit den Geschnitzten. Wenn jemand dann über's Treffen herziehen will, dann kann ich auf die Vereinsmeisterschaft verweisen, wo es dann mit dem Glas-LB für den 2. Platz reichte, nur knapp hinter dem Ersten in der Klasse - der das ganze Jahr mit dem Bogen übt. Mit dem Ergebnis hatte ich auch über die Hälfte der RC-Schützen hinter mir gelassen.

Das mit dem gegenseitigen Raufschießen (bitte nicht wörtlich nehmen) kommt immer vor - aber in aller Freundschaft.

Oft besteht nur das Interesse: Wie baue ich so einen Bogen? Was ist das für ein Holz? Welches Zuggewicht hat der? oder auch der eine oder andere: Darf ich mal damit schießen? Wenn dies allerdings ein moderner Recurver macht, dann wird er fast immer was über den Handschock sagen. Die Selbstgebauten sind halt doch wesentlich länger, auch wenn mir der angebliche Handschock nicht auffällt (Gewöhnungssache?).

Aber wenn du dann noch ein Fass mit den Leuten aufmachen willst, dass spannst du auf deinen Selfbow noch eine 4-Strang-Dyneema-Sehne auf. Dann diskutierst du erst einmal über die Vor- und Nachteile von 4 Strängen und ob das überhaupt geht und sicher ist und nebenher noch über das Sehenmaterial..... mit Selfbow kann man doch nur Dacron schießen... kann man, muss es aber nicht.

Fazit: das Material schießen, auf das man gerade Lust hat.
Antworten

Zurück zu „Vermischtes“