Kindern einen Bogen kaufen?

Fragen zu Boegen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Bogenbau.
Antworten
Peregrino
Newbie
Newbie
Beiträge: 1
Registriert: 07.05.2007, 21:13

Kindern einen Bogen kaufen?

Beitrag von Peregrino »

Hallo,

die Besitzerin eines Reiterhofen bei mir um die Ecke hat sich eine Bogenbahn gebaut und jetzt wollen natürlich alle Kinder einen Bogen zu Weihnachten geschenkt bekommen... (Und wer darf sie trainieren?  :-\ )

Nun habe ich mich ein wenig schlau gemacht und herumtelefoniert und bin auf 2 evtl. passende Hersteller getroffen.

1. Bärentöter
  Die Bärentöter Bögen sind unübertoffen billig (ca. 30€ ). Sehen aber auch danach aus. Die Verarbeitung scheint ok zu sein, aber mehr scheint auch nicht wirklich drin zu sein (Pfeilauflage ist zumindest bei einigen Exemplaren ein angenagelter Plastikring). Hat jemand schon einmal Erfahrungen mit diesem Hersteller gemacht?

2. Marksman
  Ein Rattanbogen für (im Set) 100 €. Er soll unverwüstlich sein hat aber (wenn ich das richtig gesehen habe) keine Pfeilauflage. Auch hierzu fehlt mir jede Erfahrung.


Zusätzlich kommt hinzu, dass ich mit einem Vertreter des regionalen Schützenvereins, Abt. Bogensport, geredet habe, der mir dringendst von einem Bogenkauf abgeraten hat. Er meinte, die Kinder würden irgendwann an einen Punkt kommen, an dem sie frustriert den Bogen in die Ecke schmeißen, weil sie keine vernünftige Anleitung bekommen.

Wie seht ihr dass? Soll ich den Eltern von einem Bogenkauf abraten und sie eher zum Verein schicken, oder ist es mit einer halbwegs vernünftigen Anleitung möglich lange Jahre Freude am Bogensport zu haben?

Ich muss sagen, der Trainer hat mich jetzt (durch seine Vehemenz) sehr unsicher gemacht.

Lieben Gruß,

To "Peregrino" bias
Esteban
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 993
Registriert: 03.11.2006, 11:20

Re: Kindern einen Bogen kaufen?

Beitrag von Esteban »

Hi,

na ja so ganz unrecht hat er da nicht. Futterneid will ich ihm da mal nicht unterstellen (  8))

Der Vorteil im Verein ist eben meistens, dass dort Ausrüstung zum ausprobieren da ist. Ich sehe die Gefahr, dass das nur ein flüchtiges Feuer bei den Kids ist.

Bei uns ist nach dem Ferienprogramm auch alles voll, 3 Wochen später sind dann nur noch die üblcihen Verdächtigen da.

Organisiert ein ordentliches Training und ratet den Eltern am besten zu Mietbögen, dann ist der Schaden nicht so groß. Reine "Billigausrüstung" verdirbt den Spaß eher schneller.

Gruß

Esteban
Boettger
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 508
Registriert: 30.10.2005, 20:56

Re: Kindern einen Bogen kaufen?

Beitrag von Boettger »

Mietbogen sind am Anfang sicher besser als Kaufbogen - vor allem wenn diese nichts taugen. Außerdem gibt`s Mietbogen bei den meisten Bogenhändlern schon wirklich günstig.

Warum Bogenschießen nur im Verein möglich sein soll, ist mir ein Rätzel. Im Vordergrund muss immer der Spaß an der Sache stehen. Dass Kinder im Verein bald frustriert den Bogen in die Ecke schmeißen, wenn sie hier auf Technik geschult werden sollen, kann ich mir persönlich sehr gut vorstellen.

Nebenbei: Vereine, in denen Bogenreiten gelernt werden kann, sind bekanntlich noch sehr rar gesät. :)

Meine Meinung: Techniktraining im Sinne von Anleitung durch "Fachübungsleiter" oder ähnliches brauchen Kinder / Jugendliche wie auch alle anderen Hobbyschützen zunächst überhaupt nicht. Wer Ehrgeiz entwickelt und besser treffen will, der wird sich dann schon selbst trainieren, sich eine bessere Technik aneigenen und u.U. dafür auch um Hilfestellungen bitten, bzw. entsprechende Angebote annehmen. An solchen Angeboten mangelt es ja wirklich nicht. 

Bogenschießen ist in meinem Verständnis (schon gleich in dem Rahmen, den Du beschreibst) eben doch vor allem ein Spiel und weniger ein Sport.

Instinktiv Bogenschießen kann eigentlich jeder der es sich zutraut. Mit ein paar Erklärungen wie: wie legen ich den Pfeil auf, wie greife ich die Sehne, etc. ist man (von der technischen Seite her) schon gut gerüstet.  Wenn man jetzt noch Spaß daran hat, kann eigentlich nicht mehr viel schief gehen.

Auf einer Schießanlage / Bogenreitbahn ist aber neben allem Spiel und Spaß eines wichtig:
Die Sicherheit der Mitschützen und der Umgebung muss immer gewährleistet sein.
Deshalb würde ich Kinder und Jugendliche niemals ohne Aufsicht schießen lassen, mit ihnen die Sicherheitsregeln einüben und in diesem Punkt auf echte Disziplin bestehen.

mfG
Benutzeravatar
Felsenbirne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3272
Registriert: 01.06.2006, 20:38

Re: Kindern einen Bogen kaufen?

Beitrag von Felsenbirne »

hallo,
falls man nicht die Möglichkeit hat Rattanbögen selbst zu bauen (günstigste Methode), rate auch zu Mietbogen. Kinder wechseln schnell die Interessen und  dann liegt der teure Bogen in der Ecke. Von Billigangeboten rate ich ab. Das frustiert nur. Der Mietbogen hat insbsondere bei Kindern den Vorteil, das man nach einer bestimmten Zeit einen größeren und/oder stärkeren Bogen mieten kann, ohne jedesmal einen neuen zu kaufen. Bei uns kostet der Mietbogen 5€ im Monat. Sollte also für jeden Erschwinglich sein.
Der Rest der Ausrüstung darf auch gerne gebastelt werden (Tab, Armschutz, Köcher)
Da haben die Kiddys Spaß dran.
Da ich selbst zwei Sprößlinge habe, baue ich mittlerweile auch die Bögen selbst.
Gruss Matthias

Die Menschen haben keine Zeit mehr, irgend etwas kennenzulernen. Sie kaufen sich alles fertig in den Geschäften.

Antoine de Saint-Exupéry (1900-44), frz. Flieger u. Schriftsteller
Benutzeravatar
Halvarson
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 636
Registriert: 02.03.2004, 21:05

Re: Kindern einen Bogen kaufen?

Beitrag von Halvarson »

tach auch

den bärentöter schiesst mein ältester (7 1/2 z.Z.) seit ungefähr 2 jahren. allerdings hab ich die superduper pfeilauflage entfernt und ein schönes griffleder angebracht. der bogen wird also (wie´s sich für einen holzbogeb gehört) über den handrücken geschossen.
der tiller ist nicht grad der beste (ist allerdings besser als der auf dem bild, das hier im forum herumgeistert) und die schussleistung ist mehr als ausreichend. beim bearpawcup hat er zum 2.mal den ersten platz geholt.
reichweite beim clout-schuss über 60 meter.

wir sind mit dem bärentöter erstmal zufrieden.
wobei auch beide elternteile schiessen únd ihn nicht alleine schiessen lassen. seit diesem jahr wird auf´m turnier auch nurnoch per anweisung korrigiert und die bogenhand nicht mehr aktiv unterstützt.

gruss
thorsten
Gruss
Thorsten

Rechtschreibfehler sind gewollt und auch als solche anzusehen.
Wer wenig zuviel hat hat meist viel zuwenig - altes chinesisches Sprichwort
Benutzeravatar
Trainer
Full Member
Full Member
Beiträge: 247
Registriert: 08.01.2004, 12:35

Re: Kindern einen Bogen kaufen?

Beitrag von Trainer »

Hallo Peregrino,
...der Trainer hat mich jetzt ... sehr unsicher gemacht.
ISCH HAB DOCH NOCH GAR NIX G'SAGT!  :o
(kleiner scherz ;))

Aber mal ernsthaft. Die Entscheidung ob gebaut gekauft oder geliehen, hängt von mehreren Faktoren ab:
1. Wie alt sind die Kids?
2. Wie viele Kinder sind das denn?
3. Biete die familiäre Umgebung eine Unterstützung des Hobbys?

Wenn Du hierzu die Antworten hast wird die Entscheidung sehr schnell von selbst fallen:

Sind die Kinder noch 'pre-pubertär' (sorry für den Ausdruck) und da ist ein Erwachsener im nahen Umfeld der das Hobby teilt, kann man sich überlegen ein paar einfache Haselnuss oder Rattan Bögen zu bauen. Später kann man dann überlegen etwas 'Richtiges' zu kaufen/bauen.

Ist kein Erwachsener in der Umgebung, oder Kommen die Kinder schon langsam in das Teenie alter, unbedingt erst leihen, denn das könnte schnell zum bereits erwähnten Strohfeuer kommen, das evtl. sehr schnell verfliegt.

Ich hoffe das hilft Dir ein wenig weiter.
Der Trainer
Nicht alles was ich gut mache, mache ich auch gerne.
Nicht alles was ich gerne mache, mache ich auch gut.
Christopher
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 575
Registriert: 20.01.2007, 21:45

Re: Kindern einen Bogen kaufen?

Beitrag von Christopher »

Na ja, wenn man keine Bögen baut, hat mans immer schlechter :(, für die ganz kleinen 4-7 würd ich nen Hasel-, Rattan- oder Hollerbogen bauen, man braucht eigentlich praktisch gar keine Erfahrung, für die etwas älteren würd ich was mit so 20-25# kaufen, wir ham da so nen mit schwarzem Glas belegten Bogen mit Schussfenster und recurves,aber trotzdem ohne irgendwelche Anbauteile, ist n sehr schneller Bogen, den hat mein Bruder mal von nem Lehrer bei uns gekauft...

Die Bögen werden bei uns gern beim Rutenfest geschossen :)

Ach ja und von Recurvebögen würd ich ganz abraten, die versauen dir das ganze Schießen >:(
Du hast die Macht, missbrauche sie!!!
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Kindern einen Bogen kaufen?

Beitrag von Squid (✝) »

???
Was ist denn gegen Recurvebögen einzuwenden? Du empfiehlst doch selber einen...
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Christopher
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 575
Registriert: 20.01.2007, 21:45

Re: Kindern einen Bogen kaufen?

Beitrag von Christopher »

Ach so ich mein mit Recurvebogen so n hässliches Teil mit Centerschnitt, griffteil, usw.(du wei´ßt was ich mein)
Sind bestimmt besser wie unsre "Holzknüppel", aber man gewöhnt sich halt an den in meiner Sicht unnötigen Luxus; Leute die Recurve schießen, spüren z.B. schon Handschock, wärend unsereins noch ein völlig gutes Gefühl hat.Wenn man mit so Zeuchs erst mal angefangen hat, ist man halt dran gewöhnt, und die Umstellung auf nen einfachen Bogen fällt schwerer.

klar, man könnte auch jeden Bogen mit "in die Gegenrichtung gebogenen WA Enden" als Recurve bezeichnen, aber in diesem Fall hab ich halt son Technik Teil gemeint.

Unser (einziger)glasbelegter Bogen sieht übrigens eher wie son Reiterbogen aus.
Du hast die Macht, missbrauche sie!!!
Tadamo_Rah
Full Member
Full Member
Beiträge: 182
Registriert: 04.07.2005, 12:21

Re: Kindern einen Bogen kaufen?

Beitrag von Tadamo_Rah »

Wenn die Kinder mit den Bögen ohne Anleitung / Aufsicht spielen wollen, kommt mMn keinesfalls ein Leihbogen in Frage. Da kannst Du den Bogen auch gleich kaufen! Es werden sicher nur wenige Knder mit den Bögen angemessen pfleglich umgehen.
Ein weiterer Punkt ist natürlich auch das weitere Zubehör. Es hat keinen Sinn, mit einem einfachen Recurve- oder Langbogen Pfeile aus raketenstielen oder Weidenruten zu verschießen. Allerdings wirst Du in der Klasse Bärentöter die Ergebnisse damit nicht drastisch verschlechtern.
Wenn ein Leihbogen im Monat fünf Euro kostet, dann sind die Kosten für Pfeile in jedem Fall höher. (Ich meine wirklich spielende Kinder, Sportlich unter Anleitung ist das was anderes)
Bleibt eigentlich nur selbermachen. Das macht sowieso mehr Spaß. meine Kinder waren von den ersten Haselnussstecken-pketschnur-Bögen total begeistert. das teuerste dabei waren die Gumiblunts, ohne die ich die Burschen ganz sicher nicht loslasse.
Ein Bärentöter für 30 Euro liegt absolut im Rahmen normaler Weihnachtsgeschenke und der erste Spaß am Bogenschießen kommt schnell und braucht auch kaum Anleitung. War bei mir auch so, nur das mein erster Bogen aus Glasfaser war.
Sind dann alle Pfeile verschossen, verloren oder kaputt ist ein wenig Hilfe beim neue bauen nötig. Dabei kommt die Achtung vor dem Material von ganz allein. Den Unterschied zu einem "richtigen" Bogen erkennen die Kinder nur aus unserem Verhalten oder wenn der Bogen eine weitere Verbesserung der Schießergebnisse verhindert. Aber bis da hin ist schon ein kleiner Weg.
Nach ein paar Wochen zeigt sich dann sicher, ob die Investition in besseres Material und einen Verein lohnt.
Hauptsache es macht Spaß und es gibt keine Verluste.
Uli
Benutzeravatar
Halvarson
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 636
Registriert: 02.03.2004, 21:05

Re: Kindern einen Bogen kaufen?

Beitrag von Halvarson »

Christopher hat geschrieben: Sind bestimmt besser wie unsre "Holzknüppel", aber man gewöhnt sich halt an den in meiner Sicht unnötigen Luxus; Leute die Recurve schießen, spüren z.B. schon Handschock, wärend unsereins noch ein völlig gutes Gefühl hat.Wenn man mit so Zeuchs erst mal angefangen hat, ist man halt dran gewöhnt, und die Umstellung auf nen einfachen Bogen fällt schwerer.
@christopher

schon mal ausprobiert, oder ist das nur eine annahme, also ein von sich auf andere schliessen?

ich schiess ein black widow take-down recurve ohne handschock sowie ein engländer mit für mich unerheblichen handschock. seit neuestem schiess ich auch einen von mir selbstgebauten osage holmegard, auch mit für mich unerheblichen handschock.
probleme hab ich mit diesem mix nur beim treffen ;D

also, erst probieren und dann erfahrungswerte berichten.

@ tadamo_rah
Es hat keinen Sinn, mit einem einfachen Recurve- oder Langbogen Pfeile aus raketenstielen oder Weidenruten zu verschießen. Allerdings wirst Du in der Klasse Bärentöter die Ergebnisse damit nicht drastisch verschlechtern.
dies kann ich nicht so stehen lassen, denn jeder schütze braucht ein abgestimmtes material. auch unsere kleinsten (so gut es geht).
anfangs hab ich meinem ältesten meine kurzgeschossenen pfeile überlassen (spine 45-50), die auch irgendwie nach vorne flogen. als ich aber pfeile mit dem geringsten zu kaufenden spine (20-25) für ihn auf die richtige länge (+ ca. 2 zoll sicherheitszugabe zum wachsen) gebaut habe, haben sich seine ergebnisse enorm verbessert.
auch kinder solltet eine für sie passende ausrüstung haben.

gruss
thorsten
Gruss
Thorsten

Rechtschreibfehler sind gewollt und auch als solche anzusehen.
Wer wenig zuviel hat hat meist viel zuwenig - altes chinesisches Sprichwort
Christopher
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 575
Registriert: 20.01.2007, 21:45

Re: Kindern einen Bogen kaufen?

Beitrag von Christopher »

@paradoxon:
Ich hab da (zum Glück) keine Erfahrung damit, weil ich nie Recurve geschossen hab, ich kenn halt jemand, der mir das so erzählt hat, und habs auch zum Teil selbst miterlebt ;)
Du hast die Macht, missbrauche sie!!!
Eiswolf
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 50
Registriert: 12.07.2007, 09:37

Re: Kindern einen Bogen kaufen?

Beitrag von Eiswolf »

Ich möchte mich ebenfalls dagegen aussprechen Kindern ohne Anleitung Bögen in die hand zu geben. Wenn ich mir anschaue wie unkonzentriert und unfallträchtig die Kinder bei uns im Verein sind, so mag ich mir nicht ausmalen wie es aussieht, wenn niemand ein paar Sicherheitsgrundsätze beibringen kann.

Unser Trainer bietet einen Grundkurs (5 x 2 Stunden) für 100€ an, in dem die Grundtechnik, Umgang mit dem Bogen und Sicherheit enthalten sind.

Für mich als relativen Anfänger war das ein Grundstock auf dem ich aufbauen kann, doch auch wenn ich mittlerweile selbst an mir arbeiten kann, ist es immer wieder gut mal jemand auf die Haltung schauen zu lassen, damit sich keine schlechten Angewohnheiten einschleifen. Und so habe ich auch den Spaß behalten, da meine Ergebnisse mich immer wieder auf meine Fehler führen und ich diese ausmerzen kann.

Ich steige gerade vom 30 lbs Gold Medalist Recurve mit Visier, Stabis und Klicker auf einen 40 lbs Blankbogen um. Schlimm kann ich an beiden nichts finden. Der Recurve schießt sich angenehm ausgeglichen und präzise, der Blankbogen ist sehr leicht und erzielt bei schnellen Schüssen annähernd die gleichen Ergebnisse. Ziele ich zu lange, werde ich durch das höhere Zuggewicht zu unruhig. Beides schön.
Benutzeravatar
shewolf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2202
Registriert: 12.09.2003, 11:22

Re: Kindern einen Bogen kaufen?

Beitrag von shewolf »

Peregrino hat geschrieben: Hallo,

die Besitzerin eines Reiterhofen bei mir um die Ecke hat sich eine Bogenbahn gebaut und jetzt wollen natürlich alle Kinder einen Bogen zu Weihnachten geschenkt bekommen...
Die Frage ist ohne genauere Definition nicht zufriedenstellend zu beantworten.

1. Wollen die Kinder zu Fuß oder vom Pferd schießen? Unabhängig vom Alter empfehle ich für "vom Pferd" einen Reiterbogen: Kinderskythe von Grozer, Fiberglas mit Leder außen, wasserfest und unkaputtbar, kostet 60,-€/Stück. Meine Töchter haben je einen, Alter 4 und 6 Jahre alt.

2. Sind die Kinder damit sich selbst überlassen oder paßt jemand auf? Wenn jemand aufpaßt: prima, normale Sportpfeile plus Bogen geht klar. Wenn die Kinder sich selbst überlassen sind: da gibts bei mir nur die Haselsteckenpfeile mit den geleimten Weinkorken vorne drauf!!

3. Sind Kosten ein Argument? Dann laß die Kids die Bögen selbst bauen, aus Rattan (Stückpreis ca. 10,-€) oder Hasel... da können sie auch gleich die Handhabung von Messer, Feile, Ziehklinge lernen. Habe ich Ostern mit 15 Kindern um die 7 Jahre alt gemacht, war prima und die Bögen (Flachbogen Rattan mit Paketschnur) schossen supergut!

4. Recurve? Hey, die Kids wollen Indianer spielen, keine Visiere justieren! Keep it simple, günstig und strapazierbar  :)
Zuletzt geändert von shewolf am 04.12.2007, 21:44, insgesamt 1-mal geändert.
Thoughts are magnetic -
you attract what you think about most.
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Kindern einen Bogen kaufen?

Beitrag von Ravenheart »

Ein wirklich empfehlenswerter Kinderbogen ist der "koreanische Reiterbogen" von Samwha!

Bild

Er hat eine ganz weiche und gleichmäßige Auszugskurve, und bringt auch schon bei geringerem Auszug gute Leistung! Und er ist sehr klein, leicht und robust, und LH wie RH benutzbar.

Mein Sohn (11) schießt den mit 40#@28", wobei er natürlich nicht 28" auszieht und daher weniger # ziehen muss...

Aber gerade deshalb "wächst der Bogen mit"..

Ich habe lediglich den Griff etwas aufgepolstert und eine Pfeilauflage aus Leder eingebaut:

Bild

Der Neupreis liegt bei ca. 140 Euro...

Rabe
Zuletzt geändert von Ravenheart am 05.12.2007, 10:31, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten

Zurück zu „Bögen“