Pfeilsuchen einfach gemacht

Fragen zu Pfeilen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Pfeilbau.
Max Emanuel
Newbie
Newbie
Beiträge: 22
Registriert: 09.11.2007, 14:47

Pfeilsuchen einfach gemacht

Beitrag von Max Emanuel »

Ich bin gerade mit einem guten Freund am Bau eines Prototyps  :)

Genauer gesagt ist es eine Art Wellen-Empfänger welcher über einen
Led-Kreis die Richtung des Senders angibt (Umkreis ca 120 Meter).

Die Sender, und das ist das besondere, benötigen keine Batterien und
liegen ungefähr bei der Größe einer Kulli-Mine. Ebenso das Gewicht
ist äußerst gering. Die Stromversorgung funktioniert ähnlich wie bei einer Uhr welche sich durch die Handgelenksbewegung aufläd. Somit reicht das normale gehen mit dem Köcher völlig aus um bei 200 Schritt ca 6 Minuten Sendeleistung zu haben. Einziges Problem ist noch die Größe der Mechanik denn diese ist um 0,4mm zu groß für den Schaft. Allerdings werden wir das schon noch lösen können  ::)

Der Empfänger wird mit 9V Block-Batterien betrieben und kostet ca 12€. Die einzelnen empfänger, welche man dann einfach vor den Nock einschiebt, kommen auf ca. 3€ das Stück. Das ganze sind Materialpreise aber daran wird sich nichts ändern  ;)

Verpackung des Empfängers wird noch etwas happig da er momentan zwar auf Handygröße liegt aber dennoch stabil und nach Möglichkeit auch Wasserdicht werden soll. (Ich setzte mich bestimmt nicht hin und baue 200 GFK-Gehäuse)  :D

Der Proto funktioniert schon ganz gut, obwohl der Pfeil an einer Stelle nicht ganz rund bleiben konnte, s.o., aber er fliegt gut  ;D

Ich halte euch auf dem laufenden.

Grüße, Max
Zuletzt geändert von Max Emanuel am 11.11.2007, 20:16, insgesamt 1-mal geändert.
Bowshooting and my 5.7 Hemi =)
Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4385
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Pfeilsuchen einfach gemacht

Beitrag von Taran »

Interessant!
Funktioniert die Stromspeicherung beim Sender dann mit Kondensator und die Stromerzeugung wie bei so einer Schüttel-Taschenlampe?
Die Frage ist natürlich, wie so eine diffizile Mimik mit harten Erschütterungen fertig wird.
Wieviel wiegt der Sender?
Taran von Caer Dallben

[size=2] [color=blue][b]... και δόξα τω Θεώ ![/b][/color][/size]
Max Emanuel
Newbie
Newbie
Beiträge: 22
Registriert: 09.11.2007, 14:47

Re: Pfeilsuchen einfach gemacht

Beitrag von Max Emanuel »

Richtig, genau so einfach funktioniert er ;) Gespeichert wird, ebenfals richtig, in einem Kondensator (anders als in der Uhr). Die Mechanik hat keinerlei Probleme mit Erschütterungen da sie schwimmend gelagert ist.

Der Sender wiegt momentan etwas weniger als eine Pfeilspitze -

trotzdem sollte man ihn nicht als Spitzenersatz nehmen  :D
Zuletzt geändert von Max Emanuel am 11.11.2007, 20:18, insgesamt 1-mal geändert.
Bowshooting and my 5.7 Hemi =)
Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4385
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Pfeilsuchen einfach gemacht

Beitrag von Taran »

Was für eine Pfeilspitze? Fita oder Feld? Gib mal die Grainzahl!
Denn wenn ich mir 125 Grains an das Nockende stecke, dann verändert das den Spine schon gewaltig!
Taran von Caer Dallben

[size=2] [color=blue][b]... και δόξα τω Θεώ ![/b][/color][/size]
Pfirsichbaum

Re: Pfeilsuchen einfach gemacht

Beitrag von Pfirsichbaum »

Falls nun der Sender noch nicht ganz ein Pfeilspitzgewicht haben sollte, dann einfach noch mit einem spitzenartigen "Aufschlagzünder" ausstatten, dann wird immer dann gesendet, wenn's an's Pfeilsuchen geht.

Aber im Ernst: das Teil muss für einen guten Pfeilflug hinter der Spitze untergebracht werden. Damit muss aber gerechnet werden, dass der Sender unter der Erde, im Wasser, in Holz oder sonst irgendwo bei jemand steckt und es evtl. zu schwierigen Sendebedingungen bei kleiner Leistung kommt, weil der Kondensator kann ja nicht besonders groß ausfallen.
AZraEL
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 999
Registriert: 18.05.2004, 14:20

Re: Pfeilsuchen einfach gemacht

Beitrag von AZraEL »

wenn dieses system fehlerfrei funktioniert, solltest du dir das auf jeden fall patentieren lassen! du wirst sicherlich nicht reich damit, aber ich denke es ist eine ähnlich gute erfindung wie zB die vario clipper federstanzen.
...jedenfalls werfen sie keine sachen mehr nach mir, vielleicht, weil ich einen bogen mit mir rumtrage?
Max Emanuel
Newbie
Newbie
Beiträge: 22
Registriert: 09.11.2007, 14:47

Re: Pfeilsuchen einfach gemacht

Beitrag von Max Emanuel »

Guten Morgen!

Was diese Stanzen auch immer sind ;)

Übers Patentieren habe ich auch schon nachgedacht allerdings denke
ich dass es diese Idee bestimmt schon irgendwo gibt...

Bis auf die Mechanik und die Gehäuse kann jeder alles nötige von
Conrad beziehen somit ist es natürlich schonmal nicht einzigartig.

Es war eine Idee von mir und sie funktioniert bis jetzt, wie gesagt, ganz gut.
Allerdings gibt es noch ein paar Kleinigkeiten wie z.b. die größe der Mechanik doch wenn diese geregelt sind spendiere ich eine Runde ins Forum.

Bogensport ist ein Hobby an dem ich nichts verdienen will sondern Spaß haben!

Desshalb schiesse ich trotz modernen GameMaster II Bogen auch noch intuitiv -
mit Funk-Pfeilen ;)
Zuletzt geändert von Max Emanuel am 12.11.2007, 06:43, insgesamt 1-mal geändert.
Bowshooting and my 5.7 Hemi =)
Benutzeravatar
Elfichris
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 341
Registriert: 23.08.2006, 08:03
Hat gedankt: 9 Mal
Hat Dank erhalten: 4 Mal

Re: Pfeilsuchen einfach gemacht

Beitrag von Elfichris »

Víelleicht kriegste dann auch alle ins Kill - über Funk..... ;D
Grüße
Christoph
Benutzeravatar
tyron
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 254
Registriert: 18.08.2005, 16:23

Re: Pfeilsuchen einfach gemacht

Beitrag von tyron »

finde die Idee genial. Evtl ja noch ein bisschen mehr miniaturisierbar.
Auch wenns die Teile bei Conradt gibt, n Radio kann ich mir so auch in Einzelteilchen kaufen, und dennoch gibts da ne Patentschirft drauf. Also net abschrecken lassen weils die (Einzel)Teile irgendwo zum kaufen gibt, was dabei in diesem Patentsegmenbt patetniert wird ist die Idee als Funktionstüchtiges Konzept eines Produktes, nicht die Teile an und für sich.
Ansonsten wäre n Einzelteilehandel etwas schwieriger als er jetzt schon ist.

Aber ne Überlegung zum Eigenvertrieb bei kleiner Gewinnspanne wäre das schon wert. Ich erwähne da mal nur die in den letzten Monaten so "publike" CatCam. Ist für den Mann ne gute 2. Einnahmequelle geworden. Der verdient an dem Set ca 5 Dollar. Bei nem Umsatz von knapp 100 Stück pro Monat, ist das ganz ansehnlich.

Auf alle Fällehalt uns am laufenden.

Gruß
tyron
Wenn die jungen wollten und die alten könnten, wäre für beide zusammen das unmögliche machbar.
Max Emanuel
Newbie
Newbie
Beiträge: 22
Registriert: 09.11.2007, 14:47

Re: Pfeilsuchen einfach gemacht

Beitrag von Max Emanuel »

@ Elfichris

Ja, an so ein steuerbares Rotationsgewicht habe ich auch schon gedacht  ;D

Nein im ernst, mir gehts eher darum dass ich einfach zu viele Pfeile in den
tiefen des Waldes oder der Wiesen verliere. Und das muss nicht sein  ;)
Sicherlich könnte ich mich auch auf Fita-Distanz hinstellen und mein Pfeile im
schlimmsten Fall im einem Fangnetz wiederfinden... aber das ist nicht mein Stil.

@ tyron

Ich danke dir, mal sehen was kommt. Erstmal soll es zuverlässig funktionieren. Übrigens, aufgrund von 60 möglichen Frequenzen in dem Bereich kann man seine Pfeile von denen des 'Mitschützen' unterscheiden. (Bzw. der Empfänger kann es)
Zuletzt geändert von Max Emanuel am 12.11.2007, 08:30, insgesamt 1-mal geändert.
Bowshooting and my 5.7 Hemi =)
Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Pfeilsuchen einfach gemacht

Beitrag von walta »

hallo

einen markt seh ich vor allem in amerika bei tarnanzugtypen die mit den bogen auf die jagd gehen - da ist die ausrüstung so teuer das sich sowas auszahlen würde - das ding dürfte nur nicht zu billig sein - billig ist schleeecht - teuer ist guuuuuut :-)

grüsse
walta
------------
nein ich habe keine signatur :-)
Benutzeravatar
tyron
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 254
Registriert: 18.08.2005, 16:23

Re: Pfeilsuchen einfach gemacht

Beitrag von tyron »

also bin weder amerikaner noch Tarnanzugtypus. Aber ich finde die Idee einerseits allein vom Prinzip net schlecht und andererseits würd ich mir das wenns preislich akzeptabel ist für so Dinge wie Dämmerungs/Nachtschießen, oder im Wald oder in der Sandgrube schon für nen Satz Pfeilchen leisten.

Das hat eher was mit der Unlust auf langes Suchen als mit Bodenlosem Geldbeutel was zu tun.

gruß
tyron
Wenn die jungen wollten und die alten könnten, wäre für beide zusammen das unmögliche machbar.
Benutzeravatar
Elfichris
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 341
Registriert: 23.08.2006, 08:03
Hat gedankt: 9 Mal
Hat Dank erhalten: 4 Mal

Re: Pfeilsuchen einfach gemacht

Beitrag von Elfichris »

...wenn Du nämlich die Hälfte der Schiesszeit mit Pfeilesuchen verbringst wird der Anschaffungs-Preis schnell gegen Null gehen.....
Grüße
Christoph
esturias
Full Member
Full Member
Beiträge: 100
Registriert: 26.04.2007, 19:19

Re: Pfeilsuchen einfach gemacht

Beitrag von esturias »

lol... ich hab ja eine viel bessere und ökologischere lösung... habe ich heute entdeckt...^^

abgerichtete wühlmäuse  ;D

hatte im herbst 3 pfeile in die botanik (in unsere wiese) verschossen und nicht gefunden. heute nachmittag, als ich mal wieder etwas geschossen hatte, hab ich mich über irgend nen "stock" in der erde gewundert.
ich ging näher dran... "na... da is oben ja irgend nen blechzeugs dran... o.O"
noch näher drangegangen, als ich dann davorstand, musste ich schon etwas schmunzeln: da haben tatsächlich alle 3 pfeile mit der nockseite zuerst in nem fetten mauseloch gesteckt  ;D :o ;D... das sah schon etwas geil aus, vll stell ich die szene moin nochmal nach und fotografiers^^
hier hab ich mal die bilder der befiederung... da haben die mäuschen wohl von genascht, man kann genau den gebissabdruck sehen... ;D (leider nur handyqualität)
http://img223.imageshack.us/img223/9492 ... ileun3.jpg


@ max: sry, dass ich deinen thread hierfür missbraucht hab... ich wollte aber nich extra nen neuen aufmachen...;)
btw: die idee is klasse... sowas in der richtung hab ich mir auschon überlegt. bei mir wär der "sender" aber ne geringe menge uran (optional auch plutonium, zu kaufen bei diversen untergrundorganisationen nebenan ;) ), die mann dann mit nem geigerzähler anpeilen kann
Zuletzt geändert von esturias am 15.01.2008, 00:03, insgesamt 1-mal geändert.
Kaspian
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 535
Registriert: 27.03.2006, 11:40

Re: Pfeilsuchen einfach gemacht

Beitrag von Kaspian »

Hi esturias,
seh ich das richtig, die Mäuse waren nur an den gelben Fletches drann?

Cu Kaspian
In jedem Manne ist ein Kind versteckt, ich hab meins gefunden!!
Antworten

Zurück zu „Pfeile“