Wahrscheinlich, weil er mit seinem Design gegen bogenbauerischen Grundprinzipien verstösst.
Von der Bettkannte stoßen würde ich ihn aber nicht, dafür baut Grozer einfach zu gute Bögen... Schiessen würde ich ihn gerne mal, vielleicht ergibt sich ja mal die Gelegenheit....
Hat jemand vor den zu kaufen.....
Claus
Wo es nur um das Gewinnen geht, dort gibt es zu viele Verlierer.
Polvarinho hat geschrieben:
Hat jemand vor den zu kaufen.....
Der kostet ja fast soviel wie der Türke...
Ich persönlich finde ihn potthässlich, aber ist ja Geschmackssache. Ich stelle mir einen so stark gebogenen Griffbereich eher störend vor, wenn man mehrere Pfeile in die Bogenhand nehmen will. Daher würde mich ein Erfahrungsbericht auch interessieren, falls den jemand mal in die Griffel bekommt
Zuletzt geändert von Angela am 19.10.2007, 16:00, insgesamt 1-mal geändert.
Der Saluki Ibex hatte auch so ein Profil, und ich muss sagen, es gefällt mir nicht so sehr. Erfordert sicher eine eigene Grifftechnik! Allerdings ist er damit sehr nahe am Original - schaut euch nur mal die extremen Kurven auf zeitgen. Darstellungen an!
Schön finde ich den nicht... Mir persönlich gefallen die Ecken auch nicht, weichere Rundungen finde ich schöner. Abgespannt sieht der ja super merkwürdig aus... Als wäre das der "Griff zum wegwerfen"... *duckundweg*
Wie er sich in der Praxis bewährt, würde mich allerdings auch interessieren.
Schmerz ist Schw?che, die den K?rper verl?sst. Schweiss fliesst, wenn Muskeln weinen.
Das Problem bei Grozer ist, dass die Bilder der Bögen einen falschen Eindruck verschaffen. Sie sehen total klotzig, wuchtig aus. Ich hatte zwar bisher nicht so viele Grozer-Bogen in der Hand, aber ich kann nur sagen: Der Schein (hier das Bild) trügt.
Wie es bei diesem speziellen Bogen ist, kann ich nicht sagen!
Wie schon Taran geschrieben hat: Die Form geht stark in Richtung "A".
Wenn der vom Verhalten wie der Mittelalter Ungar ist und und die Vorteile vom Material (Laminat) mitnimmt zzgl. seine Größe von 63", dann ist der Bogen Super.
Schnell, zieht sich bitterweich ohne Handschock und verzeiht durch die Grösse Fehler des Schützen. Durch den extrem nach hinten gebogenen Griff wird der Pfeil effektiv kürzer, was auch wieder Gewicht spart.
Ich freu mich schon, den mal irgendwann in die Hände zu kriegen.
Kann aber auch sein, das das ein lahmes Ei ist und wie ein störrisches Muli um sich tritt 8)
Und was die Bilder angeht, da stimme ich Sir Lancelot zu. Der Mittelalter Ungar ist im Original kein Vergleich mit dem Bild auf der HP.
Insgesamt
Beiträge insgesamt 582850
Themen insgesamt 31372
Bekanntmachungen insgesamt: 5
Wichtig insgesamt: 32
Dateianhänge insgesamt: 112869
Themen pro Tag: 12
Beiträge pro Tag: 226
Benutzer pro Tag: 5
Themen pro Benutzer: 2
Beiträge pro Benutzer: 43
Beiträge pro Thema: 19
Mitglieder insgesamt 13555
Unser neuestes Mitglied: Nipple