Hornnocken zu gross - oder??

Themen zum Bogenbau
Antworten
wilfried
Full Member
Full Member
Beiträge: 101
Registriert: 10.10.2005, 20:40

Hornnocken zu gross - oder??

Beitrag von wilfried »

Hallo an Alle.
Die Hornnocken an meinem Bogen seien etwas zu groß meinen einige Fachleute - wg. Handschock etc.
Was meint Ihr dazu?

Er ist aus Esche. "Englischer Langbogen" nur 33Pfund bei 27".
16mm Durchmesser an den Hornnocken.
Also kein Dicker Bogen.

Im Voraus vielen Dank.
Wilfried
Benutzeravatar
Rado
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1802
Registriert: 02.10.2005, 18:27

Re: Hornnocken zu gross - oder??

Beitrag von Rado »

16mm sind schon ne ganze Menge und bei 33lbs wahrlich zu viel.Ich hab nen 40lbs Hickoryflachbogen mit 10mm Dm und glaube im nachhinein, daß es immernoch um gut 3mm zu viel ist.
Ich verstehe aber, daß es schwierig ist, Sehnenkerben in die Nocke zu kriegen und dabei nich bis auf´s Holz durchzufeilen.Erst nach dem dritten Versuch klappte das bei mir und die Nocken waren auch zu groß für meinen Geschmack.Habe sie allerdings aus Gewichtsgründen aus Hartholz(Teak in dem Fall) gemacht.
Eben deshalb verzichte ich möglichst auf Hornnocken.Schwer vom Gewicht und auch was Bearbeitung angeht.
Kann man alles leichter haben.
Gruß
Rado
Boettger
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 508
Registriert: 30.10.2005, 20:56

Re: Hornnocken zu gross - oder??

Beitrag von Boettger »

Also ehrlich gesagt, ich finde schon, dass diese Nocken "zu" groß sind. Ist aber Geschmacksache und Du bist sicher nicht der einzige, der solche Nocken anbringt.

Wenn sie Dir selbst gefallen, dann sind sie auch gut so.
Gefallen sie Dir selber aber nicht, ist es auch nicht so problematisch die alten Nocken runterzumachen und neue anzufertigen bzw. aufzukleben. Vermutlich hast Du die Nocken mit Epoxi geklebt. Der löst sich unter heißem Wasserdampf ab. Bild

Edradour hat vor kurzem eine sehr gute Anleitung zum Bau von Hornnocken eingestellt. Vielleicht sind da ja für Dich brauchbare Anregungen dabei. --> http://www.fletchers-corner.de/index.php?option=com_smf&Itemid=42&topic=8269.0

mfG
Zuletzt geändert von Boettger am 08.09.2007, 08:15, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
captainplanet
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2305
Registriert: 28.06.2005, 17:52

Re: Hornnocken zu gross - oder??

Beitrag von captainplanet »

Boettger hat geschrieben: Vermutlich hast Du die Nocken mit Epoxi geklebt. Der löst sich unter heißem Wasserdampf ab.
Also zumindest Uhu endfest 300 härtet ja optimal bei 180° aus. Man kann also wohl annehmen daß die Klebung auch bis zu dieser Temperatur hitzebeständig ist. Oder hab ich da einen Denkfehler drin? Das müßte dann schon sehr heißer, unter hohem Druck stehender Dampf sein der in einem normalen Haushalt kaum zu erzeugen ist.
Bester Rindengrapscher von FC!!!
Boettger
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 508
Registriert: 30.10.2005, 20:56

Re: Hornnocken zu gross - oder??

Beitrag von Boettger »

An einem meiner nach wie vor halbfertigen Bogen ;D habe ich auf diese Weise einen aufgeklebten Griff schon 2x wieder abgelöst (ein drittes mal ist geplant). Ging ohne Probleme über normalem Kochtopf mit Aluminiumfolienhaube. Auch viele Tage nach der Verklebung. Die Klebung war allerdings nicht getempert.

Meine Pfeilspitzen (Uhu Endfest 300) lösen sich übrigends schon mit der trockenen Hitze einer Gasflamme in "Nullkommanix".

mfG
Zuletzt geändert von Boettger am 08.09.2007, 15:44, insgesamt 1-mal geändert.
Christopher
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 575
Registriert: 20.01.2007, 21:45

Re: Hornnocken zu gross - oder??

Beitrag von Christopher »

Eigentlich sind die traditionellen Hornnocken nicht gerade die beste Lösung als Tips (rein technisch gesehen, aussehen tun die ja gut)
Da sind schmale Overlays vom Gewicht und Masse her die bessere Variante.
Bei den meisten Hölzern ist das Einschneiden der Sehnenkerben direkt ins Holz kein Problem...
rein technisch gesehen sind Horntips also eher unnotwendig, bei Overlays ist der unterschied aber kaum spürbar.

Trozdem finde ich irgendwie, dass es sich mit einem richtig schönen Bogen besser schießen lässt ;)
Du hast die Macht, missbrauche sie!!!
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“