Das "im wesentlichen recht" muß ich in aller Form wieder zurücknehmen. So einfach war es dann doch nicht. Mein Gedächtnis trog mich nicht so sehr, wie ich erst glaubte.Kyujin hat geschrieben:Kommando zurück. Hier hattest du im wesentlichen recht, und was daran noch zu diskutieren wäre (es gibt durchaus historische homogene Klingen, und es gibt einfachere Konstruktionen, wie waribagitae), habe ich auch gerade erst im Detail gelesen, wieder was gelernt.menhir hat geschrieben: Ja... allerdings stammen diese Klingen aus den Weltkriegsjahren des 20. Jahrhunderts, und werden heute von der NBTHK gesucht, und ggf auch vernichtet, da diese eben einen Schandfleck in der Geschichte der Schwerherstellung darstellen.
(sorry, wollte egtl die entsprechende Textstelle raussuchen, habs aber auf die Schnelle nicht gefunden)
Historisch sind solche Klingen nicht. Und auch heute werden sie nicht mehr so hergestellt. Das am wenigsten umständliche was es bei den Japanern gibt ist die Bizen Technik. Also nur Mantelstahl, der um einen weicheren Kernsstahl gelegt wird. Dann halt noch selektiv gehärtet (die berühmte Hamon).
Heute habe ich dann doch noch mal im Yumoto (John M. Yumoto, The Samurai Sword, A Handbook, Vermont & Tokyo, 1958) nachgesehen, den ich beim Schreiben des obigen nicht zur Hand hatte (lange her, daß ich den gelesen habe), und der ganz klar folgendes sagt:
3. NEW SWORD (SHINTO) PERIOD (1530 to 1867)
...
More than half of the the samurai swords in existence today were made during the New Sword period.
Yumoto, p. 36 f.
Maru-gitae This type of construction, with one type of steel, was used for mass production. Smiths of the New Sword period and those who used imported steel often employed this construction. Swords of this type usually reveal a smooth, grainless appearance on their surfaces.
Yumoto, p. 94.
Schwerter aus einer homogenen Stahlsorte sind also weder ungewöhnlich (sondern im Gegentum häufig) noch ahistorisch und keineswegs auf gunto beschränkt. Es sind vielleicht nicht die interessantesten Sammlerstücke, aber eben richtige japanische Schwerter aus der Zeit in der Bushi auch noch mit dem Schwert kämpften.... these patterns or grains are of the following types:
1) Plain or no grain (muji). These are commonly seen in maru-gitae swords of the New Sword period (1530 to 1868) and in swords of the Modern Sword period (since 1868).
Yumoto, p. 95