Langbogen und Jagdrecurve
Langbogen und Jagdrecurve
Hallo Gemeinde,
ich bin nich relativer Anfänger (schieße seit November 2006)
derzeit schieße ich seinen SAMICK Spikeman mit 40 LBS.
Nun möchte ich aber auch Schießen und Mittelalter kombinieren und will mir deswegen als Zweitbogen noch nen Langbogen zulegen.
Dabei wurde ich zb. auf Bearpaw-Bögen aufmerksam. Angeblich zeichnen sich die dadurch aus dass der Umstieg bzw. das parallel Schieße relativ leicht fällt.
Stimmt das ?
Bei machen steht dabei : nur Dacron Sehne oder nur Fastflight ? Warum taugen die Nur für eine ? Wo ist d der Unterschied?
Könnt Ihr mir sonst irgendwelche Bögen dafür empfehlen ?
Liebe Grüße und Danke
Umpah
ich bin nich relativer Anfänger (schieße seit November 2006)
derzeit schieße ich seinen SAMICK Spikeman mit 40 LBS.
Nun möchte ich aber auch Schießen und Mittelalter kombinieren und will mir deswegen als Zweitbogen noch nen Langbogen zulegen.
Dabei wurde ich zb. auf Bearpaw-Bögen aufmerksam. Angeblich zeichnen sich die dadurch aus dass der Umstieg bzw. das parallel Schieße relativ leicht fällt.
Stimmt das ?
Bei machen steht dabei : nur Dacron Sehne oder nur Fastflight ? Warum taugen die Nur für eine ? Wo ist d der Unterschied?
Könnt Ihr mir sonst irgendwelche Bögen dafür empfehlen ?
Liebe Grüße und Danke
Umpah
-
- Newbie
- Beiträge: 29
- Registriert: 05.05.2007, 14:09
Re: Langbogen und Jagdrecurve
Hallo, hm keine Ahnung warum die meinen die könnte man leichter parallel schießen...Denke es ist immer der gleiche Unterschied zwischen Langbogen und Recurve egal welche Marke
Der Unterschied von den beiden Sehnenarten besteht darin, dass die Fast-Flight Sehne etwas dehnungsärmer ist, als die aus Dacron. Das bewirkt, dass etwas mehr Kraft an den Pfeil und auch auf den Bogen abgegeben werden. Manche Bögen halten diese Belastung nicht aus, sind also nur mit Dacron zu schießen. Natürlich kannst du aber einen Fast-Flight tauglichen Bogen auch mit Dacron schießen
Ach ja wie viel Geld würdest du denn für den neuen Bogen ausgeben (wollen)? Dann könnten Dir die Profis sicher helfen... 
Viele Grüße, Nick



Viele Grüße, Nick
Zuletzt geändert von Nick sucht Langbogen am 01.08.2007, 15:32, insgesamt 1-mal geändert.
- Felsenbirne
- Forenlegende
- Beiträge: 3272
- Registriert: 01.06.2006, 20:38
Re: Langbogen und Jagdrecurve
Hallo
Was haben moderne kunststoffbeschichtete Bögen den mit Mittelalter gemeinsam?
Oder gibt es dort auch Holzbogen zu kaufen?
Was haben moderne kunststoffbeschichtete Bögen den mit Mittelalter gemeinsam?
Oder gibt es dort auch Holzbogen zu kaufen?
Gruss Matthias
Die Menschen haben keine Zeit mehr, irgend etwas kennenzulernen. Sie kaufen sich alles fertig in den Geschäften.
Antoine de Saint-Exupéry (1900-44), frz. Flieger u. Schriftsteller
Die Menschen haben keine Zeit mehr, irgend etwas kennenzulernen. Sie kaufen sich alles fertig in den Geschäften.
Antoine de Saint-Exupéry (1900-44), frz. Flieger u. Schriftsteller
-
- Newbie
- Beiträge: 29
- Registriert: 05.05.2007, 14:09
Re: Langbogen und Jagdrecurve
Hallo, ja ist klar, dass sie im MA keine glasbelegten Bögen geschossen haben
Ich finde aber, dass auch ein glasbelegter Langbogen, immer noch sehr viel traditioneller als ein Recurve oder ein Take-Down aussieht.
Ich denke mal, dass er das meinte.
Viele Grüße, Nick

Ich denke mal, dass er das meinte.
Viele Grüße, Nick

Re: Langbogen und Jagdrecurve
Hallo Umpahapah
Bearpaw stellt einige Recurves mit dem selben Mittelteil wie Ihre Longbows her (kein Pistolengriff)!
Wenn Du so einen Recurve schiesst, dann fällt der Umstig zum Longbow leichter weil man ja schon an den Griff gewöhnt ist
Ich kann Dir den Viper von Bearpaw empfehlen ( ist allerdings nicht MA autentisch )!
Ich schiesse diesen Bogen neben meinem Recurve und bin seit 1,5 Jahren begeistert! Sehr schneller und verzeihender Bogen! Allerdings habe ich Ihn mir custom auf 70" anfertigen lassen!
cu
Andreas
Das bezieht sich auf die Griffe von Bearpaw!Dabei wurde ich zb. auf Bearpaw-Bögen aufmerksam. Angeblich zeichnen sich die dadurch aus dass der Umstieg bzw. das parallel Schieße relativ leicht fällt.
Bearpaw stellt einige Recurves mit dem selben Mittelteil wie Ihre Longbows her (kein Pistolengriff)!
Wenn Du so einen Recurve schiesst, dann fällt der Umstig zum Longbow leichter weil man ja schon an den Griff gewöhnt ist

Ich kann Dir den Viper von Bearpaw empfehlen ( ist allerdings nicht MA autentisch )!
Ich schiesse diesen Bogen neben meinem Recurve und bin seit 1,5 Jahren begeistert! Sehr schneller und verzeihender Bogen! Allerdings habe ich Ihn mir custom auf 70" anfertigen lassen!
cu
Andreas
Zuletzt geändert von trasher am 01.08.2007, 16:25, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Langbogen und Jagdrecurve
Es gibt dort auch reine Holzbögen zu kaufen:
http://www.fletchers-corner.de/fleco/product_info.php?cPath=3_20&products_id=529
Allerdings rate ich von diesem Modell eher ab (habe selbst einen). Der wirft wie ein nasser Sack. Es sei denn man will Carbonpfeile schießen...dann gehts noch.
http://www.fletchers-corner.de/fleco/product_info.php?cPath=3_20&products_id=529
Allerdings rate ich von diesem Modell eher ab (habe selbst einen). Der wirft wie ein nasser Sack. Es sei denn man will Carbonpfeile schießen...dann gehts noch.
Re: Langbogen und Jagdrecurve
Stimmt kann ich nur bestätigen! Nasser Sack ist der richtige Ausdruck!Allerdings rate ich von diesem Modell eher ab (habe selbst einen). Der wirft wie ein nasser Sack. Es sei denn man will Carbonpfeile schießen...dann gehts noch.
cu
andreas



Zuletzt geändert von trasher am 01.08.2007, 16:26, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Newbie
- Beiträge: 29
- Registriert: 05.05.2007, 14:09
Re: Langbogen und Jagdrecurve
Hallo all, @trasher: Da ich auch an dem Viper interessiert bin, würde ich gerne wissen: Wo kann man sich einen " Custom-Viper" kaufen??? Ich kenne nur den fertigen 
Hoffe auf Antworten, Nick

Hoffe auf Antworten, Nick
Re: Langbogen und Jagdrecurve
Aber welchen Bogen könnt ihr mir nun empfehlen.
Anforderungen:
nicht zu teuer, also max ca 200 teuronen. möglich günstig natürlich. soll ja nur mein Zweitbogen werrden.
Generell soll er sich - soweit das überhaupt geht - im Schießverhalten möglichst wenig von meinem Spikeman unterscheiden.
ich weis dass meine Anforderungen und Aussagen nicht besonders profihaft sind, aber ich bin halt Anfänger :-)
Gruß
Umpah
Anforderungen:
nicht zu teuer, also max ca 200 teuronen. möglich günstig natürlich. soll ja nur mein Zweitbogen werrden.
Generell soll er sich - soweit das überhaupt geht - im Schießverhalten möglichst wenig von meinem Spikeman unterscheiden.
ich weis dass meine Anforderungen und Aussagen nicht besonders profihaft sind, aber ich bin halt Anfänger :-)
Gruß
Umpah
Re: Langbogen und Jagdrecurve
@nick
Bei Bogensport Bodnik.
Kostet aber eine Menge Euronen...
@umpahpah
Kein Plan. Selber bauen?...
Bei Bogensport Bodnik.

Kostet aber eine Menge Euronen...
@umpahpah
Kein Plan. Selber bauen?...
Re: Langbogen und Jagdrecurve
@Nick sucht Langbogen
Hi, ich habe Henry B. angerufen, Ihn gefragt ob der Viper sich mit 32" noch weich ziehen lässt und da antwortet er mir, gegen 100 € Aufpreis würde er ihn mir mit 70 Zoll, sowie im Mittelteil mit Bubinga (da etwas schwerer) auf meinen Auszug mit 53 Pfund bauen!
Hat er dann auch gemacht !
Ist allerding ca. 1.5 Jahre her!
cu
Andreas
Hi, ich habe Henry B. angerufen, Ihn gefragt ob der Viper sich mit 32" noch weich ziehen lässt und da antwortet er mir, gegen 100 € Aufpreis würde er ihn mir mit 70 Zoll, sowie im Mittelteil mit Bubinga (da etwas schwerer) auf meinen Auszug mit 53 Pfund bauen!

Hat er dann auch gemacht !
Ist allerding ca. 1.5 Jahre her!
cu
Andreas
-
- Hero Member
- Beiträge: 1082
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
Re: Langbogen und Jagdrecurve
Eins ist sicher: Henry B. hat den garantiert NICHT gebaut.trasher hat geschrieben: @Nick sucht Langbogen
Hi, ich habe Henry B. angerufen, Ihn gefragt ob der Viper sich mit 32" noch weich ziehen lässt und da antwortet er mir, gegen 100 € Aufpreis würde er ihn mir mit 70 Zoll, sowie im Mittelteil mit Bubinga (da etwas schwerer) auf meinen Auszug mit 53 Pfund bauen
Hat er dann auch gemacht !
Ist allerding ca. 1.5 Jahre her!
cu
Andreas
Vernünftige Langbögen um die 200 Oiro wären zum Beispiel die von Falco; Modell "Legend" um die 150 Oiro, Modell "Spirit" um die 200. Preis/Leistungsverhältnis unschlagbar; Verarbeitung gut bis sehr gut, Schussverhalten ebenfalls nicht von schlechten Eltern.
Erhältlich zum Beispiel bei BowRa, guckstu:
http://www.bowra.de/html/falco.html
>>>=====> HUGH ich habe gepostet
-
- Newbie
- Beiträge: 29
- Registriert: 05.05.2007, 14:09
Re: Langbogen und Jagdrecurve
Hallo, @mandos: Ich kenne nur den Viper für ca. 430 Euro. Von einem Custom-Viper habe ich noch nie was gehört. Ich kenne nur die anderen custom Bögen, die der Henry im Programm hat.
Viele Grüße, Nick
Viele Grüße, Nick
Re: Langbogen und Jagdrecurve
Nein, natürlich der jenige bei dem Henry B. bauen lässt!!Eins ist sicher: Henry B. hat den garantiert NICHT gebaut.


Betellen und besprechen muss man aber leider über Henry

@nick
https://www.bogensport-bodnik.de/cgi-bin/WebObjects.exe/seat1WAWI.woa/1/wo/1450009C400U1400I1/1.10.3.3.1.29.18.9
Langbogen Viper 328€
@tipiHippie
bist ne kleine Korinthe he!!

Zuletzt geändert von trasher am 02.08.2007, 12:00, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Hero Member
- Beiträge: 1082
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
Re: Langbogen und Jagdrecurve
NÖ. Ich bin schon großtrasher hat geschrieben: @tipiHippie
bist ne kleine Korinthe he!! :D
>>>=====> HUGH ich habe gepostet