Chemnitzerin, das Zelt sieht super-gemütlich aus! Schön!
Aber Bogensee... Kann das sein, dass du mit dem vorletzten Bild da so gewisse Assoziationen provozieren willst? Bei mir klappts nämlich!
Obwohl... nee. Hab mich geirrt. Das Kostüm müsste mehr ins rosa gehen...
Jetzt komme ich auch endlich dazu, etwas zum vergangenen Wochenende zu schreiben.
Es ist ein unvergessliches Erlebnis und für mich sind die ganz große Gewinner dieses denkwürdigen Wettkampf der Sport des berittenen Bogenschießens und die Gemeinschaft der berittenen Bogenschützen.
Erstmals schüttete es bei einem Wettkampf nahezu unablässig Wasser vom Himmel. Die versammelten Sportler ließen sich die Stimmung jedoch nicht verhageln und nahmen vielmehr es als Herausforderung. Wie ihr alle diese widrigen äußeren Umstände gemeistert habt, das hatte Größe. Ich danke allen Teilnehmer und Helfern ganz herzlich dafür.
Menschlich und für die große Gemeinschaft der berittenen Bogenschützen war der Wettkampf meiner Meinung nach ein großer Gewinn. Die Mitglieder der Kassai-Schule, die bei unserem Wettkampf als Teilnehmer zu Gast waren (Marc, Christoph, Holger, Anton und Boris) haben Ihre Ideen durch ihr Auftreten und ihre Leistung sehr gut vertreten und ich denke, dass so mancher Vorbehalt abgebaut werden konnte.
Die Gemeinschaft der aktiven berittenen Bogenschützen ist wieder angewachsen. Inzwischen haben insgesamt 55 Reiter an unseren Wettkämpfen teilgenommen. Erstmals bei den Steppenreiterwettkämpfen dabei waren diesmal:
Christoph (134,0)
Marc (77,7)
Roland (32,3)
Rudolf (28,2)
Bernd (28,0)
Norbert (27,9)
Snake- Jo (20,5)
Rainer (12,6)
Sabine (5,9)
Es war aber auch ein Wettkampf sportlicher Premieren und Höhepunkte. So wurden erstmals die koreanischen Disziplinen gestartet. Trotz besagter widriger Witterungsbedingungen war es eine gelungene Generalprobe für den internationalen Wettkampf in Dauchingen. Hier die Ergebnisse dazu:
Korea Single
1. Claus – Harun – 7,6
2. Rudolf – Don – 7,3
3. Marc – Gine – 6,9
4. Rolf – Sezon – 6,0
5. Tsa Wa Ke – Kid – 5,6
6. Norbert – Prisca – 5,5
7. Abdul – Rowdy – 5,4
8. Niels – Mickey – 4,7
9. Roland – Flicka – 4,4
10. Tobi – Pallow – 4,3
11. Omar – Harun – 4,1
12. Christoph – Mickey – 3,8
13. Horst – Cheyenne – 3,7
14. Simone – Gine – 3,6
15. Jo – Vino – 1,1
16. Rainer – Rowdy - 0
16. Angela – Cheyenne - 0
16. Haebbie – Mickey - 0
Korea Double
1. Christoph – Mickey – 11,9
2. Claus – Harun – 11,4
3. Abdul – Rowdy – 11,0
4. Rudolf – Don – 10,8
5. Rolf – Sezon – 10,7
6. Tsa Wa Ke – Kid – 10,5
6. Horst – Cheyenne – 10,5
8. Omar – Harun – 10,3
9. Tobi – Pallow – 9,9
10. Angela – Cheyenne – 9,7
11. Roland – Flicka – 9,1
12. Simone – Gine – 8,7
13. Norbert – Prisca – 8,3
14. Niels – Mickey – 7,6
15. Marc – Gine – 7,4
16. Rainer – Rowdy – 5,7
Es folgte dann der inzwischen ja schon traditionelle Bogenlauf, der bei den Teilnehmern und Zuschauern immer wieder gut anzukommen scheint. Sportliche Höchstleistungen vollbrachten hier insbesondere unsere Gäste von der deutschen Kassai-Schule.
In der Jugendwertung überzeugte Boris mit einer großartigen Leistung, insbesondere im Schwimmteil. Den Lauf ohne Schwimmen gewann Snake-Jo. Die Frauenwertung gewann Jana nach einem heißumkämpften Rennen knapp vor Cahtleen. Bei den Männern wurde der von mir als einstweilen unschlagbar eingestufte Szolt in diesem Jahr dann doch von Anton bezwungen und Benzi erreichte den dritten Platz.
Das war schon großer Sport und so sollte es weiter gehen. Nachdem die ersten Teilnehmer beim Bahnwettkampf noch mit Regen zu kämpfen hatten (Marc der den angebotenen Abbruch ablehnte, traf es wohl am ärgsten), klarte es etwas auf. Es gab wieder eine Vielzahl von Verbesserungen persönlicher Bestleitungen (so unter anderem auch bei dem drittplatzierten Tsa-wa-ke) und die oben schon erwähnten guten Debüts.
Und dann vielen Rekorde. Claus überwand die von Horst im Grünberg mit seinen 99,5 Punkten bereits angepeilte Schallmauer der 100 Punkte auf Steppenreiterwettkämpfen (mit 16 sec.-Zeitlimit) und wie: .... 110,3 Punkte ... (bei 18 sec.-Zeitlimit wären das 128,3 Punkte). Christoph von der ungarischen Kassai-Schule erreichte (auf fremdem Pferd, schwieriger Bahn usw.) ein in Deutschland noch nicht erreichtes Ergebnis von 134,00 Punkten (bei 18 sec. Zeitlimit wären das 152 Punkte). Und auch Tsa-wa-ke (83,6) läge bei dem 18 sec. Zeitlimit bereits über 100 Punkten (101,6). Ich würde sagen, das war schon Spitzensport, der geboten wurde.
Hier die alle Ergebnisse des ungarischen Bahnwettkampfs:
Wer einen Eindruck von der tollen Vorführungen von Marc und Christoph mit anschließendem gemeinsamen "Lord of the Steppenreiter" bekommen möchte, sollte sich das eingestellte Video und die Fotos anschauen.
Die Auswertung des Schnellschießen überlasse ich Snake-Jo als Ausrichter dieses Teils.
Naja und über den Mogu-Test am Sonntag muss ich ja nicht mehr viele Worte verlieren. Danke Tsa-wa-ke, dass ich nach meiner Rückkehr am Sonntag gleich auf Baby springen durfte, um es auch auszuprobieren. Über die Mini-Steppe dem Ball mit Pfeil und Bogen hinter dem Ball herzujagen ist einfach ein Hammer ...
Das Wochenende war so prall gefüllt mit Kameradschaft, Sportsgeist und besonderen Leistungen, dass ich gar nicht alle Eindrücke wiedergeben kann.
So sage ich einfach danke, dass Ihr alle da wart und Euch von dem eigentlich völlig anders bestellten Wetter nicht habt unterkriegen lassen ... Ihr seid alle, ob Steppenreiter oder Gast, ob Läufer oder Helfer oder Reiter, ob Sieger oder Platzierter, einfach einfach eine ganz starke Truppe gewesen und es hat Spass mit Euch gemacht ...
Also dann lüfte ich mal das Geheimnis über meinen Abstieg!
Da Pellow ein Sprung machte als Rolf den Sack direkt vor mir loslies ( der das wie ich ihn kenne von Anfang an geplannt hatte!) und ich auf den Sattel vorne knallte. Dies tat beim weitergallopieren ziemlich weh so das ich als wir kaum noch gallopierten freiwillig runter ging! Anhalten war ja aussichtslos da Rolf vor hatte nach Pforzheim zu Gallopieren!! Ach ja die Prellung ging auf die Aduktoren .
Aber macht tierisch Spaß das Spielchen drum gings ja auch wieder gleich rauf als ich merkte das ich es wohl überleben werde!
Rolf Du kommst doch zum Bisonpark > kannst deine Niederlage wohl nicht verkraften
Ich Bring etwas zum runterspülen mit freu mich Euch wiederzusehen!!!!
Ergebnisse Schnellschießwettbewerb
25 m, auf eine 60 cm FITA-Scheibe mit 10er-Einteilung
Vorab: Trotz der Einstellung der Spielregeln im Forum und mehrmaliger Verkündung am Wettkampftag ist leider nicht bei allen Teilnehmern angekommen, dass aus der Vorrunde nur die 4 punktemäßig besten Teilnehmer weiterkommen. Ich werde beim nächsten Mal die Regeln noch aushängen, damit jeder sie nochmals vor Augen hat. Grobe Unregelmäßigkeiten im Ablauf (s.u.) bitte ich zu entschuldigen, irgendwie war schon etwas der Dampf raus; es war spät, wurde schon langsam dunkel und es fing auch noch zu regnen an. Nach den jetzigen Erfahrungen mit dem Schnellschießwettkampf wäre zudem eine kleine Änderung der Regeln zu überlegen (s.u.)
Hier nun die Ergebnisse aus der Vorrunde (Runde 1) mit 16 Teilnehmern. Die Zuordnung wurde ausgelost:
Christoph und Norbert: 10 zu 24 Punkten
Rainer und Snake-Jo: 0 zu 27 Punkten
Niels und Rolf: 27 zu 26 Punkten
Benz und Marc: 25 zu 21 Punkten
Claus und Tobi: 1 zu 16 Punkten
Angela und Cathleen: 0 zu 4 Punkten
Stefan und Bogensee: 4 zu 19 Punkten
Roland und Omar: 23 zu 18 Punkten
Der schnellste Schütze aus diesen Paarungen war Christoph mit 19,01 sec für 10 Pfeile, der langsamste innerhalb des Zeitlimits war Snake-Jo mit 39,52 sec für 10 Pfeile
In die 2. Runde (Zeitlimit 35 sec) kamen demnach:
Niels, Benz, Rolf und Snake-Jo
Es gewannen ihre Duelle: Benz gegen Rolf mit 18 zu 17,
Snake-Jo gegen Niels
Runde 3 um den dritten Platz wurde nicht mehr ausgeschossen
Nun passierte mir ein grober Lapsus: Statt nach den eigenen Spielregeln die jeweiligen Gewinner in die Endrunde zu lassen, verfiel ich in den Punktemodus. Irgendwie Filriss bei mir nach dem langen Wettkampftag.
In die Finalrunde (Zeitlimit 30 sec) traten aufgrund der höheren Punktzahlen Niels und Snake-Jo gegeneinander an.
Und beide schossen exakt 23 Punkte, damit gab es zwei erste Plätze mit dem Titel "Präziseste Schnellschützen auf 25 m"
Niels bekam den Holsterköcher für das Koreanische Bogenreiten.
Überlegung: Das k.o.-System von Anfang an.
Es ist eventuell spannender, wenn nur der jeweilige Sieger im Duell weiterkommt. Nachteil: ein punktemäßig sehr guter Schütze mit zweithöchster Punktzahl fliegt gleich zu Anfang raus, wenn sein Gegner 1 Punkt mehr hat. Bei der bisherigen Regelung käme er noch in die 2. Runde und hätte damit eine weitere Chance.
Zuletzt geändert von Snake-Jo am 01.08.2007, 13:49, insgesamt 1-mal geändert.
Erst einmal einen großen Dank an Nils der uns allen wieder ein unvergessliches Wochenende erleben lassen hat.
Den zweiten Dank an Benz.
Mein Muskelkater vom Bogenlauf lässt so langsam nach.
Angela das Video ist Klasse,ich hoffe es folgt demnächst ein Mongu-Wettkampf!!! Ich bin dabei...
Es wurden trotz des Wetters tolle Fotos gemacht!!!
Freu mich schon auf den Bison Park und hoffe viele von der Bogenreiter-Familie wieder zu sehen. Laßt es euch gut gehen! Tschau muss Trainieren...
Niels hat geschrieben:
.....Es ist ein unvergessliches Erlebnis und für mich sind die ganz große Gewinner dieses denkwürdigen Wettkampf der Sport des berittenen Bogenschießens und die Gemeinschaft der berittenen Bogenschützen.
Erstmals schüttete es bei einem Wettkampf nahezu unablässig Wasser vom Himmel.....
Niels, ich glaube besser könnte man es nicht sagen!
Und irgendwann wird zusammenwachsen, was zusammen gehört.....
Und weisst Du was:
Gut das Du es nochmal erwähnt hast:
Ich habe die meiste Zeit gar nicht bemerkt das es tatsächlich etwas geregnet hat!
Nochmals Danke für Ausrichtung dieses Treffens !!!
Claus
Wo es nur um das Gewinnen geht, dort gibt es zu viele Verlierer.
@Angela: Brilliant überführt den notorischen Untertreiber!
Dir auch vielen Dank für Deine Mühe mit den Videos, die ich jetzt auch zum Laufen bekommen habe. Wunderbar zusammengestellt.
Snake-Jo hat geschrieben:
Nun passierte mir ein grober Lapsus: Statt nach den eigenen Spielregeln die jeweiligen Gewinner in die Endrunde zu lassen, verfiel ich in den Punktemodus. Irgendwie Filmriss bei mir nach dem langen Wettkampftag.
Leidtragender von diesem Lapsus ist der Benz, der nach den Spielregeln in die Finalrunde gehörte. Er hatte ja mit Marc und Rolf zudem zwei sehr gefährliche Gegner schon besiegt.
Nun ist die Sache leider passiert; aber ich habe es während des Wettkampfes EINFACH NICHT MITBEKOMMEN! Ich muss mich hiermit entschuldigen.
Nun gibt es entsprechend einen zweiten Gewinner eines Holsterköchers für das Bogenreiten. Herzlichen Glückwunsch, Benz!
Bild is leider verloren gegangen! Rabe
Zuletzt geändert von Snake-Jo am 01.08.2007, 14:03, insgesamt 1-mal geändert.
Insgesamt
Beiträge insgesamt 582090
Themen insgesamt 31321
Bekanntmachungen insgesamt: 5
Wichtig insgesamt: 32
Dateianhänge insgesamt: 112494
Themen pro Tag: 13
Beiträge pro Tag: 234
Benutzer pro Tag: 5
Themen pro Benutzer: 2
Beiträge pro Benutzer: 43
Beiträge pro Thema: 19
Mitglieder insgesamt 13524
Unser neuestes Mitglied: Florian_83