Wo hab ich das denn gesehen?

Fragen zu Boegen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Bogenbau.
Antworten
The lost Dutchman
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 88
Registriert: 19.09.2004, 09:31

Wo hab ich das denn gesehen?

Beitrag von The lost Dutchman »

:o Hallo,

Ich bin ziemlich sicher ich hab hier mal was gelesen von wie weit mann früher mit einem bogen geschossen hat. Da war etwas dabei von einem Turkishen Bogen. Das soll in England statt gefunden haben.

Generel möchte ich wissen wie weit mann maximal mit einen Bogen schießen kan.

Weiss jemand vielleicht wo und wie ich das wiederfinde. Ich hab schon eine ganze Zeit herum gesucht, kann es aber nicht finden.
Zuletzt geändert von Ravenheart am 23.07.2007, 08:55, insgesamt 1-mal geändert.
Wo bin ich den hier?
Benutzeravatar
mbf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1549
Registriert: 01.09.2004, 11:14
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 6 Mal

Re: Wo hab ich das den gesehen?

Beitrag von mbf »

Aktuell: http://archery.org/ , (Kopfzeile) Results -> World Records, dann links auf "Flight Records" klicken. Mit einem Fußbogen fast 1500 m.

Alles andere (insbesondere gewisse hysterische, äh, historische Schilderungen) kann man durchaus als "Legende" einstufen.

Es fällt schwer zu Glauben, dass die Menschen und Bogen von "Damals" technisch derart unerreicht waren...
Zuletzt geändert von mbf am 20.07.2007, 17:03, insgesamt 1-mal geändert.
Der Pfeil fliegt hoch, der Pfeil fliegt weit.
Warum nicht - er hat ja Zeit!
-- Modifiziert nach einer Vorlage von Heinz Erhardt
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Wo hab ich das den gesehen?

Beitrag von Squid (✝) »

- Der türkische Sultan Selim III. soll 1798 einen Pfeil 889 m weit geschossen haben.
- Englischer Langbogen, Zuggewicht 90,72 kg, 57 g schwerer Holzpfeil, Schussweite 427 m (John Huffer, USA, 11.9.1997)
- moderner Recurve (1987, Don Brown, USA): 1222,0 m
- Compound (1992, K. Strother, USA): 1207,4 m

- Eine Geschichte, in der die Schußweite japanischer Bögen gerühmt wird, geht auf den General Shigeuji zurück, einem Gefolgsmann von Nitta Yoshisada (1301-1338). Während der Schlacht von Hyogo wurden seine Truppen von den Burgwachen der belagerten Festung verhöhnt, die sich in sicherer Entfernung wähnten. Doch statt einer Erwiderung legte Shigeuji einen Pfeil in seinen Bogen und schoß einen der Prahler über eine Entfernung von 360 m von der Brüstung. Die größte Entfernung, die mit einem japanischen Bogen erzielt wurde, soll bei 450 m liegen.

- Squid schießt mit einem 44 lbs Ahornbogen 165 m weit, mit einem 55 lbs Eschenlangbogen sogar 185 m  ;D

- Die Engländer haben bei Azincourt, Poitiers und Crecy mit ihren Langbögen (etwa 100+ lbs) das Feuer (ballistisch) auf ca. 250 m eröffnet.
Zuletzt geändert von Squid (✝) am 20.07.2007, 18:51, insgesamt 1-mal geändert.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
KoLegolas
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 73
Registriert: 03.05.2007, 15:10

Re: Wo hab ich das den gesehen?

Beitrag von KoLegolas »

Hab da mal was gelesen über die englischen Langbogner.
Sie wurden unter anderem daran bemessen, wie viele Pfeile sie gleichzeitig in
der Luft halten konnten.
Also wieviele Pfeile er auflegen und schießen konnte, bevor der Erste Pfeil
einschlug.
Wenn ich mich richtig erinnere, lag der oberste Schnitt bei 12 (!) Pfeile in der Luft.

Es hat das mal jemand geübt.
Mit nem 85# Bogen war es glaub ich.
Er konnte hinterher 8 Pfeile in der Luft halten.

Also denke ich, das die Entfernungen teilweise recht enorm wahren.
Selbst unter berücksichtigung der Ballistischen Flugbahn.
Und das mit den 100+ # bei den War-bows, ist mir auch bekannt.
Und 100# sind ja kein Pappenstiel.
Antworten

Zurück zu „Bögen“