Wettkampf in Storkow/Mark OT Schwerin 28./29.07.2007
Re: Wettkampf in Storkow/Mark OT Schwerin 28./29.07.2007
Supi Claus, ich freue mich, dass es doch mit Deiner Teilnahme klappt (ich nehme an auf Harun, oder?). Ich trage es gleich in die Liste.
- Norbert Spieß, Malente (eigenes Pferd – Araber/Trakehner)
- Thomas Hehn (Broiler) (mit Pferd von Tsa-wa-ke)
- Angela (Mix Vino)
- Snake-Jo (Hafi Gine)
- Haebbie (Paint Mickey)
- Niels (Paint Mickey)
- Manuela Budich (Warmblut Eckhard)
- Estora (Warmblut Eckhard)
- Bernd Oelschläger (Mix Vino)
- Rainer Haesner (schweres Warmblut Rowdy)
- Tobi/Shir Khan (schweres Warmblut Rowdy)
- Natasha Heinz (Jugend - Hafi Tweety)
- Horst (Pinto Leila)
- Christian/ Tsa-wa-ke (eigenes Pferd)
- Melanie/Asa-Nanika (eigenes Pferd)
- Josh (Jugend – Hafi Gine)
- Rudolf Liller (eigenes Pferd Vollblut Don)
- Roland Liller (eigenes Pferd Freiberger Flicka)
- Karl-Heinz Liller (eigenes Pferd Kaltblut Lotte)
- Oliver/Omar (Harun)
- Jenny (Pferd von Tsa-wa-ke?)
- Daniel (Pferd von Tsa-wa-ke)
- Pete (New-Forest- Pony Norfolk Jacket)
- Andrea Schweighofer (Karabagh-Wallach Savalan)
- Christian Abdul Schrade (Pferd noch zu klären)
- Cathleen (Pallow)
- Claus (Harun?)
- Conny (Karino)
- Benzi (Bogenlauf)
- Niels (Bogenlauf)
- Thomas/Broiler (Bogenlauf)
- Holger (Acheson) (Bogenlauf)
- Szolt (Bogenlauf)
- Sören (Bogenlauf)
- Daniel (Bogenlauf)
- Wurzelpeter (Bogenlauf)
- Natasha (Jugend - Bogenlauf)
- Boris (Jugend - Bogenlauf)
- Anton (Bogenlauf)
- Stephan -Knochenbrecher (Bogenlauf)
- Suzanne Filter (Kiki)
- Snake-Jo (Bogenlauf - ohne Schwimmen)
- Norbert Spieß, Malente (eigenes Pferd – Araber/Trakehner)
- Thomas Hehn (Broiler) (mit Pferd von Tsa-wa-ke)
- Angela (Mix Vino)
- Snake-Jo (Hafi Gine)
- Haebbie (Paint Mickey)
- Niels (Paint Mickey)
- Manuela Budich (Warmblut Eckhard)
- Estora (Warmblut Eckhard)
- Bernd Oelschläger (Mix Vino)
- Rainer Haesner (schweres Warmblut Rowdy)
- Tobi/Shir Khan (schweres Warmblut Rowdy)
- Natasha Heinz (Jugend - Hafi Tweety)
- Horst (Pinto Leila)
- Christian/ Tsa-wa-ke (eigenes Pferd)
- Melanie/Asa-Nanika (eigenes Pferd)
- Josh (Jugend – Hafi Gine)
- Rudolf Liller (eigenes Pferd Vollblut Don)
- Roland Liller (eigenes Pferd Freiberger Flicka)
- Karl-Heinz Liller (eigenes Pferd Kaltblut Lotte)
- Oliver/Omar (Harun)
- Jenny (Pferd von Tsa-wa-ke?)
- Daniel (Pferd von Tsa-wa-ke)
- Pete (New-Forest- Pony Norfolk Jacket)
- Andrea Schweighofer (Karabagh-Wallach Savalan)
- Christian Abdul Schrade (Pferd noch zu klären)
- Cathleen (Pallow)
- Claus (Harun?)
- Conny (Karino)
- Benzi (Bogenlauf)
- Niels (Bogenlauf)
- Thomas/Broiler (Bogenlauf)
- Holger (Acheson) (Bogenlauf)
- Szolt (Bogenlauf)
- Sören (Bogenlauf)
- Daniel (Bogenlauf)
- Wurzelpeter (Bogenlauf)
- Natasha (Jugend - Bogenlauf)
- Boris (Jugend - Bogenlauf)
- Anton (Bogenlauf)
- Stephan -Knochenbrecher (Bogenlauf)
- Suzanne Filter (Kiki)
- Snake-Jo (Bogenlauf - ohne Schwimmen)
Zuletzt geändert von Niels am 17.07.2007, 10:32, insgesamt 1-mal geändert.
- Snake-Jo
- Global Moderator
- Beiträge: 8747
- Registriert: 10.10.2003, 11:05
- Hat gedankt: 19 Mal
- Hat Dank erhalten: 33 Mal
Re: Wettkampf in Storkow/Mark OT Schwerin 28./29.07.2007
@Andrea: Wäre wirklich schön, wenn wir Dich auch ohne Pferd sehen könnten und ich schließe mich Niels an: Du hast uns so oft schon ein Pferd geliehen, da werden wir für Dich schon noch eins auftreiben, oder? 
Hier nochmals die
Regeln für das Schnellschießen
Abstand 25 m, Fita-Auflage 60 cm, Bogenart egal (LB, Rc, RB etc.)
Die Teilnehmer treten paarweise an (Duellschießen), jeder mit 10 Pfeilen
Die Pfeile können aus dem Köcher, aus der Hand oder vom Boden aufgenommen werden
Der erste Pfeil wir nicht aufgelegt
Erste Runde: Es treten jeweils zwei Schützen gegeneinander an. Die Zuordnung wird unter allen Teilnehmern ausgelost. Das Duell ist beendet, wenn:
A: der erste Schütze mit allen 10 Pfeilen fertig ist (Lösen des Pfeils zählt) oder
B: wenn das Zeitlimit von 40 sec erreicht wurde.
Die erste Runde wird nicht im k.o. System geschossen, sondern es werden die erreichten Punkte auf der Scheibe aller Teilnehmer ausgewertet.
Die zweite Runde erreichen die 4 besten Schützen. Bei Punktegleichstand bei Platz 4 und 5 in Runde 1 gibt es ein Zwischenduell zwischen den Teilnehmern mit gleicher Punktezahl. Der Sieger daraus geht dann in Runde 2. Der Ablauf ist wie in Runde 1, allerdings wird das Zeitlimit auf 35 sec. verkürzt.
In Runde 3 treten die Verlierer aus Runde 2 für den 3. Platz an.
In Runde 4 treten die Gewinner aus Runde 2 für den ersten Platz an.
Es gibt nur einen Preis für den Sieger aus Runde 4: Ein Holsterköcher für das Bogenreiten incl. Gürtel.

Hier nochmals die
Regeln für das Schnellschießen
Abstand 25 m, Fita-Auflage 60 cm, Bogenart egal (LB, Rc, RB etc.)
Die Teilnehmer treten paarweise an (Duellschießen), jeder mit 10 Pfeilen
Die Pfeile können aus dem Köcher, aus der Hand oder vom Boden aufgenommen werden
Der erste Pfeil wir nicht aufgelegt
Erste Runde: Es treten jeweils zwei Schützen gegeneinander an. Die Zuordnung wird unter allen Teilnehmern ausgelost. Das Duell ist beendet, wenn:
A: der erste Schütze mit allen 10 Pfeilen fertig ist (Lösen des Pfeils zählt) oder
B: wenn das Zeitlimit von 40 sec erreicht wurde.
Die erste Runde wird nicht im k.o. System geschossen, sondern es werden die erreichten Punkte auf der Scheibe aller Teilnehmer ausgewertet.
Die zweite Runde erreichen die 4 besten Schützen. Bei Punktegleichstand bei Platz 4 und 5 in Runde 1 gibt es ein Zwischenduell zwischen den Teilnehmern mit gleicher Punktezahl. Der Sieger daraus geht dann in Runde 2. Der Ablauf ist wie in Runde 1, allerdings wird das Zeitlimit auf 35 sec. verkürzt.
In Runde 3 treten die Verlierer aus Runde 2 für den 3. Platz an.
In Runde 4 treten die Gewinner aus Runde 2 für den ersten Platz an.
Es gibt nur einen Preis für den Sieger aus Runde 4: Ein Holsterköcher für das Bogenreiten incl. Gürtel.
Zuletzt geändert von Snake-Jo am 20.07.2007, 11:15, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Hero Member
- Beiträge: 1494
- Registriert: 18.01.2005, 10:19
Re: Wettkampf in Storkow/Mark OT Schwerin 28./29.07.2007
Snake-Jo hat geschrieben: ...es zählen wieder nur die erreichten Punkte, Zeitlimit 35 sec....
hm...35 sec. .....
...ich dachte, es geht ums Schnellschiessen...


Claus
Wo es nur um das Gewinnen geht, dort gibt es zu viele Verlierer.
Wo es nur um das Gewinnen geht, dort gibt es zu viele Verlierer.
- Snake-Jo
- Global Moderator
- Beiträge: 8747
- Registriert: 10.10.2003, 11:05
- Hat gedankt: 19 Mal
- Hat Dank erhalten: 33 Mal
Re: Wettkampf in Storkow/Mark OT Schwerin 28./29.07.2007
@Claus: Naja, dann lies Dir nochmals den Text durch. Wenn Du also schneller bist mit 10 Pfeilen als das Zeitlimit, sagen wir mal um 10 sec
, dann hast Du bei 25 sec den Duellgegner gestoppt, der dann nur 7 Pfeile herausbrachte und somit u.U. auch entsprechend weniger Punkte erreicht hat.

Re: Wettkampf in Storkow/Mark OT Schwerin 28./29.07.2007
Snake-Jo, das Duell der letzen 4 ist mir klar. Aber bei der Vorausscheidung ist mir noch unklar, ob da auch der schnellere Schütze des Duells dem langsameren die Schüsse "abschneidet". Wenn ja sollten wir wohl losen, denn natürlich ist es Nachteil, wenn man zum Beispiel schon in der Vorrunde gegen Claus schießt. Da es aber andererseits nur um einen Preis geht, ist es eigentlich egal, wann man auf einen schnelleren trifft (in der Vorrunde oder bei den letzten vier).
In die Gesamtplanung hätte ich den Schnellschießwettberwerb gern so eingebunden, dass die Vorausscheidungen parallel zu den Reiterwettkämpfen am Besucherbogenschießstand unter Snake-Jo's Regie ablaufen und der Fight der letzen vier dann während der Auswertung und unmmittelbar vor der Siegerehrung. Dann hätten die Zuschauer in dieser Zeit auch noch was zu sehen.
In die Gesamtplanung hätte ich den Schnellschießwettberwerb gern so eingebunden, dass die Vorausscheidungen parallel zu den Reiterwettkämpfen am Besucherbogenschießstand unter Snake-Jo's Regie ablaufen und der Fight der letzen vier dann während der Auswertung und unmmittelbar vor der Siegerehrung. Dann hätten die Zuschauer in dieser Zeit auch noch was zu sehen.
-
- Hero Member
- Beiträge: 1494
- Registriert: 18.01.2005, 10:19
Re: Wettkampf in Storkow/Mark OT Schwerin 28./29.07.2007
Isjaklaa, Jo..!!Snake-Jo hat geschrieben: @Claus: Naja, dann lies Dir.......
Wollte nur noch schnell etwas Unruhe stiften und so die Mitbewerber nervös machen.....



...schließlich geht es um einen tollen Köcher !!!

Claus
Wo es nur um das Gewinnen geht, dort gibt es zu viele Verlierer.
Wo es nur um das Gewinnen geht, dort gibt es zu viele Verlierer.
- Snake-Jo
- Global Moderator
- Beiträge: 8747
- Registriert: 10.10.2003, 11:05
- Hat gedankt: 19 Mal
- Hat Dank erhalten: 33 Mal
Re: Wettkampf in Storkow/Mark OT Schwerin 28./29.07.2007
...den Du eigentlich als Mikado-Bogenreiter nicht brauchst!Polvarinho hat geschrieben:Isjaklaa, Jo..!!Snake-Jo hat geschrieben: @Claus: Naja, dann lies Dir.......
Wollte nur noch schnell etwas Unruhe stiften und so die Mitbewerber nervös machen.....![]()
![]()
...schließlich geht es um einen tollen Köcher !!!![]()

@Niels: Ich bin für präzise Formulierungen und habe oben die Regeln nochmals neu formuliert. Noch Fragen?
Wenn ich das Duell schiedsrichten soll, muss Du mich bei den Reiterwettkämpfen ans Ende setzen, zudem gibt es sicher Probleme mit den Duellanten, die gerade auf dem Pferd sitzen. Da muss dann gewartet werden und dann ist schon wieder der andere Duellant dran. Ich glaube nicht, dass das parallel so klappt. Und da ich selber den Köcher verteidigen will, sollten wir jemand suchen, der schiedsrichtet. Ich kann ihn ja in einer Proberunde einweisen.
Re: Wettkampf in Storkow/Mark OT Schwerin 28./29.07.2007
Da magst Du Recht haben. Es könnte schwierig werden, den Schnellschießwettbewerb parallel zu machen, wenn es nach dem Aulosungsmodell abläuft. Was anderes wäre es bei dem Modell "Herausforderung" gewesen (Der Herausforderer fordert den bislang Besten heraus, sobald dieser Zeit hat). Da hätte es vielleicht klappen können.
Mein organisatorische Schlussfolgerung (am Freitag bei der Vorbesprechung zu klären):
1. Wir brauchen einen Schiedsrichter
2. Wir können zwar versuchen, den Schnellschießwettkampf parallel schon beginnen zu lassen, sollten aber auch noch Zeit einplanen, um ihn in Ruhe zu Ende zu bringen. Die Zeit der Auswertung bis zur Siegerehrung kann genutzt werden, wird aber voraussichtlich nicht ausreichen. Also gibt es das große Finale dann wohl nach der Siegerehrung zu den Reiterwettkämpfen und dem Bogenlauf in den Abdenstunden.
Mein organisatorische Schlussfolgerung (am Freitag bei der Vorbesprechung zu klären):
1. Wir brauchen einen Schiedsrichter
2. Wir können zwar versuchen, den Schnellschießwettkampf parallel schon beginnen zu lassen, sollten aber auch noch Zeit einplanen, um ihn in Ruhe zu Ende zu bringen. Die Zeit der Auswertung bis zur Siegerehrung kann genutzt werden, wird aber voraussichtlich nicht ausreichen. Also gibt es das große Finale dann wohl nach der Siegerehrung zu den Reiterwettkämpfen und dem Bogenlauf in den Abdenstunden.
Re: Wettkampf in Storkow/Mark OT Schwerin 28./29.07.2007
Hallo Niels,
bevor die Teilnehmerlist vom Bahnwettkampf zu voll wird, will ich mich auch noch voraussichtlich mit Karino anmelden.
Ich freue mich schon drauf!
bevor die Teilnehmerlist vom Bahnwettkampf zu voll wird, will ich mich auch noch voraussichtlich mit Karino anmelden.
Ich freue mich schon drauf!

die Dinge sind nie, wie sie sind, es ist immer das, was man aus ihnen macht
- Snake-Jo
- Global Moderator
- Beiträge: 8747
- Registriert: 10.10.2003, 11:05
- Hat gedankt: 19 Mal
- Hat Dank erhalten: 33 Mal
Re: Wettkampf in Storkow/Mark OT Schwerin 28./29.07.2007
@Niels: Anfrage: Könnten wir für diejenigen, die schon am Freitag anreisen, am Abend einen Ausritt einplanen? Eine Stunde reicht sicher, notfalls einmal um die Wiese. Als "Fremdreiter" brauche ich immer 1-2 Tage, um mich an das Pferd zu gewöhnen.
Den Herausforderer-Modus (war wohl deine Idee) finde ich sehr spannend, läßt sich aber niciht bewerkstelligen. Stell Dir vor, Claus will Dich herausfordern, Du bist aber gerade mit der Organisation beschäftigt. Dann will er Norbert, aber der sitzt gerade auf dem Pferd. Das gibt eine Riesenverzögerung und viel Rumgerenne. Lass uns die Teilnehmer auslosen am Samstag früh, Vorbesprechung Freitag abend, eventuell gemütlich beim Ausritt oder am Lagerfeuer.

Den Herausforderer-Modus (war wohl deine Idee) finde ich sehr spannend, läßt sich aber niciht bewerkstelligen. Stell Dir vor, Claus will Dich herausfordern, Du bist aber gerade mit der Organisation beschäftigt. Dann will er Norbert, aber der sitzt gerade auf dem Pferd. Das gibt eine Riesenverzögerung und viel Rumgerenne. Lass uns die Teilnehmer auslosen am Samstag früh, Vorbesprechung Freitag abend, eventuell gemütlich beim Ausritt oder am Lagerfeuer.


Re: Wettkampf in Storkow/Mark OT Schwerin 28./29.07.2007
Jo, ich befürchte, dass es ganz so gemütlich am Freitagabend (zumindest für mich) bei dieser dorch größeren Veranstaltung nicht wird. Nach den Erfahrungen der letzten Jahre ist da immer noch dies und jenes aufzubauen und organisieren, damit es am Samstag pünktlich um 9:00 Uhr losgehen kann.
Natürlich können sich alle an die Teilnehmer an die Pferde gewöhnen. Dazu ist unter anderem ja das obligatorische Probetraining am Freitagsnachmittag da. Es spricht aber nichts dagegen (und sogar einiges dafür), erstmal so ein wenig herumzureiten, bevor Du zum eigentliche Training auf die Bahn gehst. Da muss man sowieso immer etwas schauen, dass die nicht zu überfüllt ist. Unmittelbar nach dem Training findet dann die Vorbesprechung mit Gruppeneinteilung, Schreibkram und Stargeldkassierung statt. Dabei sollten wir die Auslosung für den Schnellschießwettkampf machen, denn Samstag in der Frühe wird dazu keine Zeit mehr sein. Da bin ich schon froh, wenn alle zu 9:00 Uhr mit dem gesattelten Pferd zur Eröffnung da sind.
Natürlich können sich alle an die Teilnehmer an die Pferde gewöhnen. Dazu ist unter anderem ja das obligatorische Probetraining am Freitagsnachmittag da. Es spricht aber nichts dagegen (und sogar einiges dafür), erstmal so ein wenig herumzureiten, bevor Du zum eigentliche Training auf die Bahn gehst. Da muss man sowieso immer etwas schauen, dass die nicht zu überfüllt ist. Unmittelbar nach dem Training findet dann die Vorbesprechung mit Gruppeneinteilung, Schreibkram und Stargeldkassierung statt. Dabei sollten wir die Auslosung für den Schnellschießwettkampf machen, denn Samstag in der Frühe wird dazu keine Zeit mehr sein. Da bin ich schon froh, wenn alle zu 9:00 Uhr mit dem gesattelten Pferd zur Eröffnung da sind.
- Snake-Jo
- Global Moderator
- Beiträge: 8747
- Registriert: 10.10.2003, 11:05
- Hat gedankt: 19 Mal
- Hat Dank erhalten: 33 Mal
Re: Wettkampf in Storkow/Mark OT Schwerin 28./29.07.2007
@Niels: Keine Panik, ich bin ja da und kann mithelfen beim Aufbau. 
Ich werde mir für Freitag Urlaub nehmen und dann geht das so i.O., wie Du es mitgeteilt hast. Mir ging es ja eigentlich nur darum, noch am Freitag auf Gine zu reiten. Probetraining etc. ist ja genauso gut oder besser.

Ich werde mir für Freitag Urlaub nehmen und dann geht das so i.O., wie Du es mitgeteilt hast. Mir ging es ja eigentlich nur darum, noch am Freitag auf Gine zu reiten. Probetraining etc. ist ja genauso gut oder besser.
-
- Hero Member
- Beiträge: 1494
- Registriert: 18.01.2005, 10:19
Re: Wettkampf in Storkow/Mark OT Schwerin 28./29.07.2007
Wenn alles klappt sind Britta und ich auch schon den ganzen Freitag da...
Also wenns was zum Helfen, Aufbauen (oder kaput machen gibt
) gibt:
Mach uns ne Liste.....
Also wenns was zum Helfen, Aufbauen (oder kaput machen gibt

Mach uns ne Liste.....
Claus
Wo es nur um das Gewinnen geht, dort gibt es zu viele Verlierer.
Wo es nur um das Gewinnen geht, dort gibt es zu viele Verlierer.
Re: Wettkampf in Storkow/Mark OT Schwerin 28./29.07.2007
Na darauf komme ich doch ziemlich sicher zurück ...

Es geht jetzt langsam in die heiße Phase der Vorbereitung des Wettkampfs, wobei ich ab Donnerstag dann erstmal in Tilleda zu einer Reenactment-Veranstaltung mit den Pferden bin.
Nächste Woche ist dann einige Presse-/Werbearbeit und weiterer Aufbau dran. Neben den üblichen kleinen Artikeln in den Regionalzeitungen gibt es dieses Jahr eventuell noch mehr. Am Donnerstag vormittag habe ich bereits einen Interviewtermin bei einem kleinen regionalen Radiosender. Es hat sich aber aufrgund eines von mir schon fast vergessenen Kontakts noch eine Mitarbeiterin des RBB (Rundfunk Berlin Brandenburg) gemeldet. Sie will bei der Redaktionsversammlung zumindest eine Berichterstattung im Hörfunk anregen. Dann muss ich mich am Donnerstag nachmittag noch für ein Interview und ein paar Ritte auf der Bahn bereithalten. Eventuell zeigt das Fernsehen des RBB auch Interesse. Dann müssen wir uns wohl alle ordentlich ins Zeug legen und beim Wettkampf eine gute Figur machen. Na schaun wir mal ...
Wenigstens haben wir die Bahn schon 120 Meter verlängert, was im übrigen von den Reitern und wohl auch von den Pferden als angenehm empfunden wird, weil man bei Nutzung des 90 Meter-Abschnitts, also der bisherigen Bahn, jetzt noch so viel Platz vor sich hat.



Es geht jetzt langsam in die heiße Phase der Vorbereitung des Wettkampfs, wobei ich ab Donnerstag dann erstmal in Tilleda zu einer Reenactment-Veranstaltung mit den Pferden bin.
Nächste Woche ist dann einige Presse-/Werbearbeit und weiterer Aufbau dran. Neben den üblichen kleinen Artikeln in den Regionalzeitungen gibt es dieses Jahr eventuell noch mehr. Am Donnerstag vormittag habe ich bereits einen Interviewtermin bei einem kleinen regionalen Radiosender. Es hat sich aber aufrgund eines von mir schon fast vergessenen Kontakts noch eine Mitarbeiterin des RBB (Rundfunk Berlin Brandenburg) gemeldet. Sie will bei der Redaktionsversammlung zumindest eine Berichterstattung im Hörfunk anregen. Dann muss ich mich am Donnerstag nachmittag noch für ein Interview und ein paar Ritte auf der Bahn bereithalten. Eventuell zeigt das Fernsehen des RBB auch Interesse. Dann müssen wir uns wohl alle ordentlich ins Zeug legen und beim Wettkampf eine gute Figur machen. Na schaun wir mal ...
Wenigstens haben wir die Bahn schon 120 Meter verlängert, was im übrigen von den Reitern und wohl auch von den Pferden als angenehm empfunden wird, weil man bei Nutzung des 90 Meter-Abschnitts, also der bisherigen Bahn, jetzt noch so viel Platz vor sich hat.
- Snake-Jo
- Global Moderator
- Beiträge: 8747
- Registriert: 10.10.2003, 11:05
- Hat gedankt: 19 Mal
- Hat Dank erhalten: 33 Mal
Preis für den besten Schnellschützen
Der Preis für den treffsichersten Schnellschützen ist fertig geworden: Ein Bogenreiter-Holsterköcher (incl. Flechtledergürtel, ohne Pfeile). Am Boden kann der Köcher als normaler Seitenköcher getragen werden, man schiebt ihn nur etwas mehr nach hinten und löst den Beinriemen. Ich bin meinem Logo trau geblieben und ahbe mich wieder für das Schalngenemblem aus Leder mit Brandmalerei entschieden. Der Boden, der die Pfeilspitzen aufnimmt (jeweils mit separater Bohrung) besteht aus Walnussholz, der Rahmen ist aus Pappelholz und Fichtenholz, der Rest ist Leder.
Gegenüber dem Prototyp ist dieses Holster-Köcher-Modell nun noch effizienter geworden:
Aufnahme: 10 Pfeile in fast allen Stärken, z.b. 8-9,5 mm und auch Aluschäfte, z.B. 1816.
Falls ich selbst das Schnellschießen gewinne: ich kann das Teil auch gut gebrauchen!

Gegenüber dem Prototyp ist dieses Holster-Köcher-Modell nun noch effizienter geworden:
Aufnahme: 10 Pfeile in fast allen Stärken, z.b. 8-9,5 mm und auch Aluschäfte, z.B. 1816.
Falls ich selbst das Schnellschießen gewinne: ich kann das Teil auch gut gebrauchen!


Zuletzt geändert von Snake-Jo am 22.07.2007, 12:35, insgesamt 1-mal geändert.