Also gut, nochmal zum Ablauf (siehe auch
www.reiten-am-dobrasee.de unter Termine die Ausschreibung anklicken):
Es heißt diesmal früh aufstehen. Beginn ist um 9:00 Uhr mit einer kurzen Eröffnung, bei der aber schon alle mit gesattelten Pferden da sein sollen.
Denn es geht dann gleich weiter mit dem koreanischen Wettkampf. Wir haben einen riesengroßen Startbereich angelegt. Da können bequem alle Pferde und Starter stehen. Es beginnt mit dem Single Shot und zwar galoppieren alle Reiter hintereinander weg durch und reiten neben der Bahn zurück. Zum Pfeileziehen wird kurz unterbrochen, wenn die Scheibe zu voll ist. Pro Reiter das Ganze 2 x und ggf. dann noch Reiterwechsel. Wichtig ist dabei, dass permanent geritten wird und eben nur zum Pfeileziehen kurz unterbrochen wird. Entsprechend geht es dann mit mit Double Shot und Multiple Shot weiter, wobei sich für letzteres wahrscheinlich gar nicht mehr so viele anmelden werden, sondern nur die, die sich halbwegs realistische Chancen ausrechnen, auch wirklich 5 Pfeile auf der 120 Bahn aus dem Köcher gefummelt zu bekommen. Tja Benzi und wenn Du mir sagst, wie lange wir dafür brauchen, sage ich Dir eine Zeit für den Bogenlauf.
Im Anschluss werden die Pferde weggestellt und haben erstmal Pause, denn nun laufen, schwimmen und schießen wir ohne sie = Bogenlauf.
Danach gibt es eine kleine Mittagspause zur Erholung. Angepeilt ist für den beginn des ungarischen Bahnwettkampfs ca. 14:00 Uhr (aber ob wir das schaffen, weiss ich nicht).
Parallel zum Bahnwettkampf findet das Duell- und Schnellschießen am Bogenschießstand statt. Außerdem gibt es auf dem diesmal ähnlich dicht daneben, wie in Radebeul aufgebauten Reitplatz ein paar Vorführungen (Kindervoltigieren usw.).
Im Anschluss ist Siegerehrung. Und das war es für Samstag.
Falls sich Interessierte finden, können wir am Sonntag dann noch ein wenig trainieren. Dazu könnte ein kleiner Trailparcour aufgebaut werden (so wie ich ihn schonmal vorgeschlagen hatte).
Benzi, wenn alles gut läuft, wird die gesamte Mini-Steppe vorher noch gemulcht. Ansonsten legen wir die Strafrunden einfach auf die Bahn und schicken die Läufer also wieder ein kleines Stück zurück. Das gibt dann den ganz besonderen mentalen Kick (ach bin ich heute wieder schön gemein ;-)

).
Andrea, selbst wenn es mit Cisco nicht klappt, kannst Du ja schauen, ob Du es nicht doch noch rüber schaffst (und das ggf. kurzfristig entscheiden). Ich bin mir eigentlich sehr sicher, dass wir für Dich ein Reitpferd finden, was noch nicht so abgekämpft ist. Also überlege es Dir einfach. Ich würde mich jedenfalls freuen, wenn Du verrückt genug bist, auf beiden Hochzeiten zu tanzen (egal ob nun mit oder ohne Cisco).