Neuer Langbogenschütze
Neuer Langbogenschütze
Hallo zusammen,
wie ihr vielleicht seht, ist dies mein erster Post.
Kurz zu mir:
Ich habe vor knapp 10 Jahren mit dem Bogensport (im Verein) begonnen. Angefangen habe ich mit einem FITA Recurvebogen, dann hab ich eine Zeit lang Recurve blank geschossen und bin dann auf Compound umgestiegen. Da in diesem Verein alle sehr auf normale FITA Tuniere und so geprägt waren, war es für mich (ich war 15,16) schwehr möglich Feldbogentuniere usw. zu besuchen. Aus diesem Grund bin ich nach drei Jahren wieder aus dem Verein Ausgetreten.
Wie es der Zufall so wollte, habe ich von einem Bekannten letzte Woche einen Langbogen bekommen, der bei ihm nur als Staubfänger diente.
Der Bogen ist ein Samick Outlander in 35#.
Da es mich schon reizte mal wieder zu schiessen, hab ich mir Pfeile gebaut, und vorgestern das erste mal geschossen. Dabei ist mir aufgefallen, dass der Bogen einen ziemlich starken Handshock hat.
Weiss vielleicht jemand, wie ich ihn ruhiger kriegen kann? Ich habe keinerlei Infos zu dem Bogen gefunden. Vielleicht ist nur die Standhöhe falsch?! Nur wie hoch sollte sie sein?
Danke für eure Hilfe
Gruß DeXXo
wie ihr vielleicht seht, ist dies mein erster Post.
Kurz zu mir:
Ich habe vor knapp 10 Jahren mit dem Bogensport (im Verein) begonnen. Angefangen habe ich mit einem FITA Recurvebogen, dann hab ich eine Zeit lang Recurve blank geschossen und bin dann auf Compound umgestiegen. Da in diesem Verein alle sehr auf normale FITA Tuniere und so geprägt waren, war es für mich (ich war 15,16) schwehr möglich Feldbogentuniere usw. zu besuchen. Aus diesem Grund bin ich nach drei Jahren wieder aus dem Verein Ausgetreten.
Wie es der Zufall so wollte, habe ich von einem Bekannten letzte Woche einen Langbogen bekommen, der bei ihm nur als Staubfänger diente.
Der Bogen ist ein Samick Outlander in 35#.
Da es mich schon reizte mal wieder zu schiessen, hab ich mir Pfeile gebaut, und vorgestern das erste mal geschossen. Dabei ist mir aufgefallen, dass der Bogen einen ziemlich starken Handshock hat.
Weiss vielleicht jemand, wie ich ihn ruhiger kriegen kann? Ich habe keinerlei Infos zu dem Bogen gefunden. Vielleicht ist nur die Standhöhe falsch?! Nur wie hoch sollte sie sein?
Danke für eure Hilfe
Gruß DeXXo
Zuletzt geändert von DeXXo am 21.05.2007, 21:59, insgesamt 1-mal geändert.
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 2 Mal
Re: Neuer Langbogenschütze
Ja, etwas höhere Standhöhe KANN einen Bogen beruhigen - muss aber nicht!
Wie hoch ist sie denn momentan? (Gib dabei auch an, von wo bis zur Sehne Du gemessen hast, und wie lang der Bogen ist!)
Rabe
Wie hoch ist sie denn momentan? (Gib dabei auch an, von wo bis zur Sehne Du gemessen hast, und wie lang der Bogen ist!)
Rabe
-
- Hero Member
- Beiträge: 535
- Registriert: 02.02.2005, 07:13
Re: Neuer Langbogenschütze
Hallo DeXXo,
Was für Pfeile schießt du?
Wenn die Pfeile zu leicht sind, dann wird zu wenig Energie an sie abgegeben und muss im Bogen verarbeitet werden (Vibration, Handschock,...)
Liebe Grüße,
Matthias
Was für Pfeile schießt du?
Wenn die Pfeile zu leicht sind, dann wird zu wenig Energie an sie abgegeben und muss im Bogen verarbeitet werden (Vibration, Handschock,...)
Liebe Grüße,
Matthias
Re: Neuer Langbogenschütze
Hallo,
die momentane Standhöhe beträgt 17cm = 6,69''. Gemessen von der Innenkante des Griffstücks (direkt unter dem Bogenfenster) zur Mitte der Sehne.
Zu den Pfeilen:
11/32'' Zedernholz, 40-45# Spine ca.28,5'' lang, 125Grain Messingspitze, 5'' Shield Federn mit Wicklung
Gruß DeXXo
die momentane Standhöhe beträgt 17cm = 6,69''. Gemessen von der Innenkante des Griffstücks (direkt unter dem Bogenfenster) zur Mitte der Sehne.
Zu den Pfeilen:
11/32'' Zedernholz, 40-45# Spine ca.28,5'' lang, 125Grain Messingspitze, 5'' Shield Federn mit Wicklung
Gruß DeXXo
Zuletzt geändert von DeXXo am 22.05.2007, 15:27, insgesamt 1-mal geändert.
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 2 Mal
Re: Neuer Langbogenschütze
Also das klingt alles relativ plausibel!
Ich erinnere mich da an eine Situation vor einigen Jahren:
Ich hätte geschworen, dass mein Lieblings-LB (Ulme-Vollholz) ohne Handschock schießt.
Dann habe ich einige Wochen ausschließlich einen hochwertigen Recurve (Hoyt) geschossen, und als ich dann wieder den LB zur Hand nahm, war ich erstaunt, dass er doch deutlich "schlägt" - im Vergleich eben! Nach einigen Tagen merkte ich davon wieder nix mehr...
Vielleicht ist es bei Dir momentan ähnlich? Evtl. IST der Handschock objektiv gar nicht so stark, sondern nur im Vergleich, relativ?
Lass ihn doch mal einen Schützen testen, der immer LB schießt!
Dass LB mehr Handschock haben als Rec. mit schwerem Mittelteil, ist ja normal... zumindest wenn es sich bei dem LB nicht um einen "High-End-Bogen" handelt...
Rabe
Ich erinnere mich da an eine Situation vor einigen Jahren:
Ich hätte geschworen, dass mein Lieblings-LB (Ulme-Vollholz) ohne Handschock schießt.
Dann habe ich einige Wochen ausschließlich einen hochwertigen Recurve (Hoyt) geschossen, und als ich dann wieder den LB zur Hand nahm, war ich erstaunt, dass er doch deutlich "schlägt" - im Vergleich eben! Nach einigen Tagen merkte ich davon wieder nix mehr...
Vielleicht ist es bei Dir momentan ähnlich? Evtl. IST der Handschock objektiv gar nicht so stark, sondern nur im Vergleich, relativ?
Lass ihn doch mal einen Schützen testen, der immer LB schießt!
Dass LB mehr Handschock haben als Rec. mit schwerem Mittelteil, ist ja normal... zumindest wenn es sich bei dem LB nicht um einen "High-End-Bogen" handelt...
Rabe
Re: Neuer Langbogenschütze
Das kann gut sein, dass es mir nur so stark vorkommt, weil ich es vom Recurveschiessen nicht gewohnt bin das ein Bogen so "zurückschlägt".
Mal eine andere Frage:
Wie soll ich am besten zielen? Instiktiv schiessen geht ja theoretisch erst mit genügend Erfahrung. Da ich aber keinerlei Erfahrung im Langbogenschiessen habe, brauche ich ja einen Anhaltspunkt um überhaupt die Scheibe zu treffen.
Als ich früher Recurve blank geschossen habe, hab ich via Point of Aim gezielt. Ist das beim Langbogen auch empfehlenswert? Oder gibt es bessere Methoden?
Gruß DeXXo
Mal eine andere Frage:
Wie soll ich am besten zielen? Instiktiv schiessen geht ja theoretisch erst mit genügend Erfahrung. Da ich aber keinerlei Erfahrung im Langbogenschiessen habe, brauche ich ja einen Anhaltspunkt um überhaupt die Scheibe zu treffen.
Als ich früher Recurve blank geschossen habe, hab ich via Point of Aim gezielt. Ist das beim Langbogen auch empfehlenswert? Oder gibt es bessere Methoden?
Gruß DeXXo
-
- Full Member
- Beiträge: 132
- Registriert: 16.03.2007, 13:23
Re: Neuer Langbogenschütze
Also ich hab ganz allein zu schießen angefangen.....lang bevor ich jemals etwas von Instinktiv- oder Systemschießen gehört habe. Ich habe mir den alten Kinderbogen von meinem Vater genommen und losgelegt. 7 Meter quer durch den Hintergarten mit saukrummen Pfeilen
...das warn noch Zeiten....
Naja, jedenfalls ist es gar nicht so schwer ein Ziel intuitiv zu treffen. Da du von Scheiben redest gehe ich von Zielen mit ca. einem Meter Durchmesser aus. Geh einfach 5-10 Meter davor und sag dir "Ich treff jetzt diese Scheibe" Das hat bei mir für den Anfang gereicht. Am besten sollte sich hinter der SCheibe ein netz oder Hang befinden, weil erfahrungsgemäß doch mal was danebengeht. Wenn du ein grobes Gefühl für deinen Bogen entwickelt hast, dann kannst du deine Technik verfeinern (ein wohl nie endender Prozess
).
So hab ich instinktives Schießen angefangen-falls jemand von den erfahreneren Schützen Verbesserungen anzubieten hat, dann lasst sie bitte raus!

Naja, jedenfalls ist es gar nicht so schwer ein Ziel intuitiv zu treffen. Da du von Scheiben redest gehe ich von Zielen mit ca. einem Meter Durchmesser aus. Geh einfach 5-10 Meter davor und sag dir "Ich treff jetzt diese Scheibe" Das hat bei mir für den Anfang gereicht. Am besten sollte sich hinter der SCheibe ein netz oder Hang befinden, weil erfahrungsgemäß doch mal was danebengeht. Wenn du ein grobes Gefühl für deinen Bogen entwickelt hast, dann kannst du deine Technik verfeinern (ein wohl nie endender Prozess

So hab ich instinktives Schießen angefangen-falls jemand von den erfahreneren Schützen Verbesserungen anzubieten hat, dann lasst sie bitte raus!
Um ein Meistersch?tze zu werden, musst du aufh?ren einer sein zu wollen.
Re: Neuer Langbogenschütze
Hi Dominic,
auf 10m treffe ich meine Scheibe auch Problemlos, egal ob nach Gefühl oder über die Pfeilspitze zielen.
Was mich mehr interessiert, ist, mit welcher Zieltechnik man am besten (einfachsten) trifft.
Wenn man Howard Hill oder Bryon Ferguson glauben kann, dann schiessen beide mit System (Split Vision/Gap Spotting). Das sie schiessen können, ist wohl außer Frage. Aber wie sieht es dann mit unbekannten oder variablen Entfernungen aus? Eignet sich dann so ein System immer noch? Oder ist es besser einfach "aus dem Bauch heraus" zu schiessen?
Gruß DeXXo
auf 10m treffe ich meine Scheibe auch Problemlos, egal ob nach Gefühl oder über die Pfeilspitze zielen.
Was mich mehr interessiert, ist, mit welcher Zieltechnik man am besten (einfachsten) trifft.
Wenn man Howard Hill oder Bryon Ferguson glauben kann, dann schiessen beide mit System (Split Vision/Gap Spotting). Das sie schiessen können, ist wohl außer Frage. Aber wie sieht es dann mit unbekannten oder variablen Entfernungen aus? Eignet sich dann so ein System immer noch? Oder ist es besser einfach "aus dem Bauch heraus" zu schiessen?
Gruß DeXXo
Re: Neuer Langbogenschütze
Hallo,
für variable und unbekannte Entfernungen ist meiner Ansicht nach das instinktive Bogenschießen am besten geeignet, wobei es kein Zielsystem gibt oder ich es zumindest nicht bewusst wahrnehme. Am ehesten lässt sich das glaube ich damit vergleichen, einen Stein zu werfen; Man "zielt" nicht, aber trotzdem weiß man, wie man den Stein werfen muss, um zu treffen (oder auch nicht).
für variable und unbekannte Entfernungen ist meiner Ansicht nach das instinktive Bogenschießen am besten geeignet, wobei es kein Zielsystem gibt oder ich es zumindest nicht bewusst wahrnehme. Am ehesten lässt sich das glaube ich damit vergleichen, einen Stein zu werfen; Man "zielt" nicht, aber trotzdem weiß man, wie man den Stein werfen muss, um zu treffen (oder auch nicht).
Eder vill jag gifva f?rgyllande sv?rd
Som klingar utaf femton guldringar
Och strida huru I strida vill
Stridplatsen skolen i v?l vinna
Som klingar utaf femton guldringar
Och strida huru I strida vill
Stridplatsen skolen i v?l vinna
Re: Neuer Langbogenschütze
Hai,
mir geht es im Prinzip wie Dominic. Ich habe auch einfach angefangen, ohne mir verstärkt Gedanken über das Wie zu machen. (Böse Zungen behaupten ja, das würde man an der Trefferlage auch sehen!)
Was mir geholfen hat war, immer wieder die Entfernung zu wechseln.
Also Scheibe hinstellen, fixieren, schießen. Wenn die Trefferlage einigermaßen bis gut ist, Entfernung ändern.
Irgendwann, nicht am ersten Tag, kommt der Moment, wo du dir die Scheibe anschaust, ausziehst und triffst.
Ich versuche immer noch, den Tunnel aufzubauen, den ich vom Dart her kenne. Ist schwer zu beschreiben. Vielleicht kann das jemand anderes besser. Mit Tunnel meine ich, dass du dich auf das Ziel konzentrierst, und dann nur noch das Ziel, bzw. das gewünschte Feld innerhalb des Zieles, siehst. Alles andere rundherum ist "weg"!
Ist mir bis heute nur ein einziges Mal gelungen beim Bogenschießen, der saß dann allerdings mittig!
mir geht es im Prinzip wie Dominic. Ich habe auch einfach angefangen, ohne mir verstärkt Gedanken über das Wie zu machen. (Böse Zungen behaupten ja, das würde man an der Trefferlage auch sehen!)
Was mir geholfen hat war, immer wieder die Entfernung zu wechseln.
Also Scheibe hinstellen, fixieren, schießen. Wenn die Trefferlage einigermaßen bis gut ist, Entfernung ändern.
Irgendwann, nicht am ersten Tag, kommt der Moment, wo du dir die Scheibe anschaust, ausziehst und triffst.
Ich versuche immer noch, den Tunnel aufzubauen, den ich vom Dart her kenne. Ist schwer zu beschreiben. Vielleicht kann das jemand anderes besser. Mit Tunnel meine ich, dass du dich auf das Ziel konzentrierst, und dann nur noch das Ziel, bzw. das gewünschte Feld innerhalb des Zieles, siehst. Alles andere rundherum ist "weg"!
Ist mir bis heute nur ein einziges Mal gelungen beim Bogenschießen, der saß dann allerdings mittig!
-
- Full Member
- Beiträge: 132
- Registriert: 16.03.2007, 13:23
Re: Neuer Langbogenschütze
Kenn ich!zeckezuechter hat geschrieben: Ich versuche immer noch, den Tunnel aufzubauen, den ich vom Dart her kenne. Ist schwer zu beschreiben. Vielleicht kann das jemand anderes besser. Mit Tunnel meine ich, dass du dich auf das Ziel konzentrierst, und dann nur noch das Ziel, bzw. das gewünschte Feld innerhalb des Zieles, siehst. Alles andere rundherum ist "weg"!
Ist mir bis heute nur ein einziges Mal gelungen beim Bogenschießen, der saß dann allerdings mittig!
Der Idealzustand beim intuitiven Schuss. Auch wenn man die Definitionen ständig liest, so will ich doch noch mal Grundlegendes erwähnen.
Es gibt kein "System" im eigentlichen Sinne. Du kombinierst Sehsinn mit Lagesinn, also basiert alles auf Auge-Hand-Koordination. Du siehst nur das Ziehl und fühlst die Kräfte, die auf deinen Körper wirken. Danach richtest du die Arme aus und lässt los.
Da also die einzige Zielhilfe das Ziel selbst ist, erreicht man gute Ergebnisse mit diesem "Tunnel". Das ist bei mir auch das größte problem beim treffen.
Denn es macht eben einen Unterschied ob ich die Scheibe treffen will, oder einen Punkt mitten auf der Scheibe. Also denkt man entweder" Er schlägt gleich da vorne ein" oder "Er schlägt gleich an diesem Punkt da vorne ein".
Das System ist in der Theorie genau so einfach, wie es in der Praxis schwierig ist. Man begreift schnell, warum man trifft oder danebenschießt (beim auslassen weiß ich oft, wo der pfeil gleich stecken wird, selbst wenns danebengeht), das Problem ist lediglich die Umsetzung, basierend auf Wille und Konzentration.
Und ganz wichtig: Konzentrieren ohne Nachdenken!!!
Sobald du anfängst zu Überlegen ist das Ziel in der Regel schon verfehlt bevor der Pfeil fliegt.
Es gibt nur den zu treffenden Punkt und das Gefühl in deinem Körper. Deine einzige aufgabe ist es, den Körper so auszurichten, dass diese beiden Faktoren zueinander passen wie zwei Puzzleteile.
Zuletzt geändert von Dominic Hopp am 23.05.2007, 13:31, insgesamt 1-mal geändert.
Um ein Meistersch?tze zu werden, musst du aufh?ren einer sein zu wollen.
Re: Neuer Langbogenschütze
Huhu,
gern schiesse ich mal instinktiv, auffällig ist dabei das da öfter mal der erste Schuss supergenau trifft, allerdings ist jeder Schuss gleich bedeutungsvoll=schwierig, und fordert(bei mir) sehr viel Konzentration,die ich besonders bei mehreren Pfeilen auf ein Ziel, meist nicht aufbringe.
Sind viele Schüsse zu schiessen, bediene ich mich eines Systems.
Bogenfenster/oder Spitze und Ziel werden zu einem Bild, passt das wird geschossen, je nach Trefferlage wird das korregiert.
Bis etwa 45m nicht bergauf orientiere ich mich am Bogenfenster, alles was weiter ist nehm ich die Spitze.Vorteil beim "zielen" ist desweiteren das die Orientierung am Bogen/Pfeil waagerechte Streuung mindert(bei mir).
Schiesst man den "Nullpunkt" seines Bogens aus (Pfeilspitze= ziel= richtige Höhe) hat man bereits den ersten guten Anhaltspunkt.
Den Vorteil auf unbekannte Entfernungen instinktiv zu schiessen halte ich persönlich für überbewertet, da man blank schiesst muss man die Höhe des ersten Schusses eh schätzen, das klappt dann bei total Unbekannten auch nicht schlechter als bei Bekannten, die nicht gerade stehn, oder auch gerade und bekannt, ich empfinde da wenig Unterschied.
Vielmehr kann man die Information zu hoch zu tief-aus dem ersten Schuss sehr sinnvoll einsetzten.
Ausserdem ist "System"-üben für mich auch für instinktiv schiessen sinnvoll,
da es, zumindest bei mir, Sicherheit erzeugt, so das man sich viel eher traut auch schwere Schüsse, bei entsprechender Stimmung, einfach mal intuitiv zu schiessen, man verliert, meines Erachtens, schneller die Erfurcht vor weiten Distanzen.
Alles über 30m rein intuitiv und wirklich treffsicher geschossen(auch gruppen) halte ich für eine grosse und bewundernswerte Kunst, von der ich fern bin.
Gruss Boony
gern schiesse ich mal instinktiv, auffällig ist dabei das da öfter mal der erste Schuss supergenau trifft, allerdings ist jeder Schuss gleich bedeutungsvoll=schwierig, und fordert(bei mir) sehr viel Konzentration,die ich besonders bei mehreren Pfeilen auf ein Ziel, meist nicht aufbringe.
Sind viele Schüsse zu schiessen, bediene ich mich eines Systems.
Bogenfenster/oder Spitze und Ziel werden zu einem Bild, passt das wird geschossen, je nach Trefferlage wird das korregiert.
Bis etwa 45m nicht bergauf orientiere ich mich am Bogenfenster, alles was weiter ist nehm ich die Spitze.Vorteil beim "zielen" ist desweiteren das die Orientierung am Bogen/Pfeil waagerechte Streuung mindert(bei mir).
Schiesst man den "Nullpunkt" seines Bogens aus (Pfeilspitze= ziel= richtige Höhe) hat man bereits den ersten guten Anhaltspunkt.
Den Vorteil auf unbekannte Entfernungen instinktiv zu schiessen halte ich persönlich für überbewertet, da man blank schiesst muss man die Höhe des ersten Schusses eh schätzen, das klappt dann bei total Unbekannten auch nicht schlechter als bei Bekannten, die nicht gerade stehn, oder auch gerade und bekannt, ich empfinde da wenig Unterschied.
Vielmehr kann man die Information zu hoch zu tief-aus dem ersten Schuss sehr sinnvoll einsetzten.
Ausserdem ist "System"-üben für mich auch für instinktiv schiessen sinnvoll,
da es, zumindest bei mir, Sicherheit erzeugt, so das man sich viel eher traut auch schwere Schüsse, bei entsprechender Stimmung, einfach mal intuitiv zu schiessen, man verliert, meines Erachtens, schneller die Erfurcht vor weiten Distanzen.
Alles über 30m rein intuitiv und wirklich treffsicher geschossen(auch gruppen) halte ich für eine grosse und bewundernswerte Kunst, von der ich fern bin.
Gruss Boony
Re: Neuer Langbogenschütze
Hi,
das heisst also, man kann durchaus direkt mit dem instinktiven Schiessen anfangen, ohne dass man vorher Erfahrungen durch irgendein Zielsystem gemacht hat, die man dann unterbewusst abruft?
Gruß DeXXo
das heisst also, man kann durchaus direkt mit dem instinktiven Schiessen anfangen, ohne dass man vorher Erfahrungen durch irgendein Zielsystem gemacht hat, die man dann unterbewusst abruft?
Gruß DeXXo
Re: Neuer Langbogenschütze
Ja, ich denke schon. Jedenfalls hab ich das so gemacht, ein Zielsystem habe ich jedenfalls (beim Bogenschießen) noch nie verwendet.
Wie Boony schon erwähnt hat, beim instinktiven Schießen ist die Konzentration auf das Ziel immens wichtig.
Wie Boony schon erwähnt hat, beim instinktiven Schießen ist die Konzentration auf das Ziel immens wichtig.
Eder vill jag gifva f?rgyllande sv?rd
Som klingar utaf femton guldringar
Och strida huru I strida vill
Stridplatsen skolen i v?l vinna
Som klingar utaf femton guldringar
Och strida huru I strida vill
Stridplatsen skolen i v?l vinna
- Pictor Lucis
- Hero Member
- Beiträge: 1187
- Registriert: 06.03.2005, 15:50
Re: Neuer Langbogenschütze
Na klar, es heißt Instinktives und nicht erlerntes Schiessen. wobei ich die erfahrung gemacht habe, das ein Junge, der mit Visier gut schiesst auch schnell mit dem unbekannten Langbogen klarkommt.DeXXo hat geschrieben: Hi,
das heisst also, man kann durchaus direkt mit dem instinktiven Schiessen anfangen, ohne dass man vorher Erfahrungen durch irgendein Zielsystem gemacht hat, die man dann unterbewusst abruft?
Gruß DeXXo
»Arbeite, als bräuchtest du kein Geld; liebe, als wärst du nie verletzt worden; tanze, als würde niemand zuschauen; schieße, als hättest du nie einen Pfeil verloren.«