Alu Pfeile
Alu Pfeile
Ich hab mal ein paar Fragen zu Alu Pfeilen:
Habe von einem Bekannten 8 Stück bekommen mit Plastikfletches. Da die schon etwas lädiert sind (tlw. gerissen), hatte ich die Idee, die durch Naturfedern zu ersetzten.
Jetzt die Frage: Ist das möglich? Kann ich einfach Naturfedern auf Alupfeile kleben (gehen tut es, das ist mir klar, aber ist es sinnvoll)? Wenn nein, warum?
Dann ist das einzige was auf den Pfeilen steht "2117". ich vermute mal dass das der Spine ist. Könnte das passen für einen 64" Recurve TakeDown (Metallmittelteil, daher denke ich dass es ein Fita Ding ist) mit 35"?
Danke schon mal im Vorraus.
Habe von einem Bekannten 8 Stück bekommen mit Plastikfletches. Da die schon etwas lädiert sind (tlw. gerissen), hatte ich die Idee, die durch Naturfedern zu ersetzten.
Jetzt die Frage: Ist das möglich? Kann ich einfach Naturfedern auf Alupfeile kleben (gehen tut es, das ist mir klar, aber ist es sinnvoll)? Wenn nein, warum?
Dann ist das einzige was auf den Pfeilen steht "2117". ich vermute mal dass das der Spine ist. Könnte das passen für einen 64" Recurve TakeDown (Metallmittelteil, daher denke ich dass es ein Fita Ding ist) mit 35"?
Danke schon mal im Vorraus.
-
- Full Member
- Beiträge: 161
- Registriert: 27.05.2006, 18:01
Re: Alu Pfeile
Natürlich sind Naturfedern sinnvoll!!!
Sie stabilisieren den Pfeil schneller und lenken den Pfeil
bei Berührung der Feder am Bogen oder an Ästen(oder
was man halt noch so streifen kann) nicht so stark ab wie
Plastilfolie.
das 2117 bedeutet 21/64 "(Zoll) Radius und 17/1000 " Wandungsdicke
Bei einem 35#(Pfund) Bogen erscheint mir das ein bisschen viel
Ich schiesse mit meinem 40# Recurve auf 28" Auszug 2016er
Wenn die Pfeile allerdings viel länger sind als 28" könnte es hinhauen.
Auf jeden Fall solltest du erstmal ein bissel mehr über deinen
Bogen in Erfahrung bringen bevor man einen mehr oder weniger richtigen Rat nach richtigen Pfeilen geben kann.
Sie stabilisieren den Pfeil schneller und lenken den Pfeil
bei Berührung der Feder am Bogen oder an Ästen(oder
was man halt noch so streifen kann) nicht so stark ab wie
Plastilfolie.
das 2117 bedeutet 21/64 "(Zoll) Radius und 17/1000 " Wandungsdicke
Bei einem 35#(Pfund) Bogen erscheint mir das ein bisschen viel
Ich schiesse mit meinem 40# Recurve auf 28" Auszug 2016er
Wenn die Pfeile allerdings viel länger sind als 28" könnte es hinhauen.
Auf jeden Fall solltest du erstmal ein bissel mehr über deinen
Bogen in Erfahrung bringen bevor man einen mehr oder weniger richtigen Rat nach richtigen Pfeilen geben kann.
...denn selig sind die Skifahrer..."Life of Brian"
Man soll das Kind ins Korn werfen solange es hei? ist und die Flinte nicht in den Brunnen gefallen ist, auch wenn das der Tropfen ist, der dem Fass die Krone ins Gesicht schl?gt...
Man soll das Kind ins Korn werfen solange es hei? ist und die Flinte nicht in den Brunnen gefallen ist, auch wenn das der Tropfen ist, der dem Fass die Krone ins Gesicht schl?gt...
Re: Alu Pfeile
Hallo Mable,
...das einzige, das GEGEN Naturfedern spricht ist das Wetter!
Wenn die Dinger nass werden, legen sie sich früher oder später total an den Schaft an (auch wenn man sie evtl. irgendwie imprägniert hat).
Aber: wenn der Spine deines Pfeiles stimmt, ist das nicht ganz so schlimm, wie es sich anhört... ein passender Pfeil fliegt auch als Rohschaft ohne Federn noch sehr genau!
Insgesamt überwiegen die Vorteile von Naturfedern wie Hühnerdraht geschrieben hat - von der cooleren Optik mal ganz abgesehen
.
Zu den 2117-ern: das sind schon recht ordentliche Prügel, hab früher solche (Easton Legacy) mit einem 40# Jagdbogen (auf den Fingern hatte ich bei meinem Auszug etwa 45#) geschossen: Schaftlänge war 31". Ich bin dann auf Holz und inzwischen auf Carbon umgestiegen: schon die (Fichten-)Holzpfeile waren viel leichter als die 2117er...
Daher meine Vermutung: die Pfeile sind evtl. zu steif und sehr schwer für einen 35# Bogen!
Aber nachdem du die Pfeile schon hast: einfach 2 befiedern und ausprobieren
.
Markus
...das einzige, das GEGEN Naturfedern spricht ist das Wetter!
Wenn die Dinger nass werden, legen sie sich früher oder später total an den Schaft an (auch wenn man sie evtl. irgendwie imprägniert hat).
Aber: wenn der Spine deines Pfeiles stimmt, ist das nicht ganz so schlimm, wie es sich anhört... ein passender Pfeil fliegt auch als Rohschaft ohne Federn noch sehr genau!
Insgesamt überwiegen die Vorteile von Naturfedern wie Hühnerdraht geschrieben hat - von der cooleren Optik mal ganz abgesehen

Zu den 2117-ern: das sind schon recht ordentliche Prügel, hab früher solche (Easton Legacy) mit einem 40# Jagdbogen (auf den Fingern hatte ich bei meinem Auszug etwa 45#) geschossen: Schaftlänge war 31". Ich bin dann auf Holz und inzwischen auf Carbon umgestiegen: schon die (Fichten-)Holzpfeile waren viel leichter als die 2117er...
Daher meine Vermutung: die Pfeile sind evtl. zu steif und sehr schwer für einen 35# Bogen!
Aber nachdem du die Pfeile schon hast: einfach 2 befiedern und ausprobieren

Markus
-
- Hero Member
- Beiträge: 591
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
Re: Alu Pfeile
Wenn der Bogen nen Pfeilauflage hat bleib bei Plastikfedern.
Norbert Schliebener,
Trainer A des DSB
Trainer A des DSB
Re: Alu Pfeile
@Norbert:
...und wieder mal ganz trocken mit nur einem Satz dazwischen
.
Nicht böse sein Norbert, aber kannst du deine Empfehlung etwas mehr begründen?
Wenn Mable sowieso neu befiedern will, warum dann nicht gleich Naturfedern, egal ob er eine Pfeilauflage hat oder nicht?
Die Angabe hat auch gepasst, aber ich bin NICHT (nur) bei den Alus geblieben...
Markus
...und wieder mal ganz trocken mit nur einem Satz dazwischen

Nicht böse sein Norbert, aber kannst du deine Empfehlung etwas mehr begründen?
Wenn Mable sowieso neu befiedern will, warum dann nicht gleich Naturfedern, egal ob er eine Pfeilauflage hat oder nicht?
@Norbert: ist dein Motto zufällig never change a running system?Trifftnix hat geschrieben: 11/32 55-60, aber bleib mal bei den Alus.

Markus
Re: Alu Pfeile
Wenn wir ohne Visier und ohne System schießen, dann ist meiner Meinung nach mehr als 50% des Erfolgs von unserem Gefühl, unserer Einstellung abhängig. Es ist DEIN Bogen und es sind DEINE Pfeile mit denen DU das Ziel treffen willst, nimm DIE Federn, zu denen DEIN Gefühl das bessere ist!
liebe Grüße benzi
liebe Grüße benzi
-
- Hero Member
- Beiträge: 591
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
Re: Alu Pfeile
Naturfeder:
Bremsen wie ein Fallschirm;
fusseln aus und müssem erneuert werden;
verlieren ihre Wirkung bei Kontakt mit nassem Grass oder Regen;
klar ist ein Kontakt am Fenster weniger schlimm, aber Ziel ist NULL Kontakt am Fenster.
Wären Naturfedern besser als Plastik würden bei Olympia ALLE mit Naturfedern schiessen. Denn die haben es getestet.
Naturfedern gehören auf Bögen mit Shelf oder auf Alus in der Wintersaison da es in Sporthallen selten regnet oder windig ist. Aussdem ist bei den kurzen Entfernungen der Speed sekundär. Ja, Naturfeder richten den Pfeil schneller aus. Das ist bei dem kurzen Flug ( 18 m )auch so gewünscht.
Bremsen wie ein Fallschirm;
fusseln aus und müssem erneuert werden;
verlieren ihre Wirkung bei Kontakt mit nassem Grass oder Regen;
klar ist ein Kontakt am Fenster weniger schlimm, aber Ziel ist NULL Kontakt am Fenster.
Wären Naturfedern besser als Plastik würden bei Olympia ALLE mit Naturfedern schiessen. Denn die haben es getestet.
Naturfedern gehören auf Bögen mit Shelf oder auf Alus in der Wintersaison da es in Sporthallen selten regnet oder windig ist. Aussdem ist bei den kurzen Entfernungen der Speed sekundär. Ja, Naturfeder richten den Pfeil schneller aus. Das ist bei dem kurzen Flug ( 18 m )auch so gewünscht.
Norbert Schliebener,
Trainer A des DSB
Trainer A des DSB
Re: Alu Pfeile
@Norbert
DAS war ausführlich
Bremsen wie ein Fallschirm: hängt das nicht mehr von der Fläche der Feder ab, als vom Material? Ich denke, wenn ich genau die gleiche Feder einmal in Natur, einmal als Vane hab, gibt es kaum einen Unterschied, jedenfalls nicht auf die "normale" Distanz eines traditionellen Schützen. Im Gegenteil, bis zu einer gewissen Distanz soll die Naturfeder ja schneller sein und erst dann von der Vane überholt werden, was neben Wind und Regen auch erklärt, warum bei FITA Plastik geschossen wird...
Ich schieß selten 90m, aber für die schlechten Gruppen (neben der Scheibe...) sind in dem Fall sicher nicht die Naturfedern verantwortlich.
Ansonsten bin ich ganz der Meinung von Benz: mir kommt kein Plastik auf den Carbonschaft!

Markus
DAS war ausführlich

Bremsen wie ein Fallschirm: hängt das nicht mehr von der Fläche der Feder ab, als vom Material? Ich denke, wenn ich genau die gleiche Feder einmal in Natur, einmal als Vane hab, gibt es kaum einen Unterschied, jedenfalls nicht auf die "normale" Distanz eines traditionellen Schützen. Im Gegenteil, bis zu einer gewissen Distanz soll die Naturfeder ja schneller sein und erst dann von der Vane überholt werden, was neben Wind und Regen auch erklärt, warum bei FITA Plastik geschossen wird...
Ich schieß selten 90m, aber für die schlechten Gruppen (neben der Scheibe...) sind in dem Fall sicher nicht die Naturfedern verantwortlich.
Ansonsten bin ich ganz der Meinung von Benz: mir kommt kein Plastik auf den Carbonschaft!



Markus
Re: Alu Pfeile
ich nutzt den thread mal für eigene Belange 
mein Fletch tite is alle, hält Uhu hart auf Alu?

mein Fletch tite is alle, hält Uhu hart auf Alu?
-
- Full Member
- Beiträge: 161
- Registriert: 27.05.2006, 18:01
Re: Alu Pfeile
UHU hart hält auf Holz sehr gut...auf Alu nicht so...aber sekundenkleber
geht seeehr gut!!! Am besten als Gel.
Bei Federn und Fletches gleicher Große bremsen trotzdem die Federn
mehr. Die haben eine sehr kompliziert strukturierte Oberfläche und dadurch
bei gleichen abmessungen eine wesentlich größere Oberfläche.
Auf dem Parcour oder im Wald überwiegen aber die Vorteile der Naturfedern
bei weitem. 1. das fast schon Ignorieren der NF gegenüber Hindernissen und 2 sind die Didtanzen auch nicht sooo weit... also auf 90 m wie bei einer großen Fita wirds auf einem Parcour mal selten kommen
Das mit der höheren anfangsgeschwindigkeit dürfte wohl eben an der extrem schnellen Ausrichtung und der daraus resultierenden schnelleren
rotation zusammenhängen, weil ein stabiler Pfeil eben schneller ist...der fliegt halt gerade aus anstatt in der gegend rumzueiern...
auf die lange Distanz wird er halt dann durch die stärkere Bremse schneller langsamer(geiles Wortspiel)...
geht seeehr gut!!! Am besten als Gel.
Bei Federn und Fletches gleicher Große bremsen trotzdem die Federn
mehr. Die haben eine sehr kompliziert strukturierte Oberfläche und dadurch
bei gleichen abmessungen eine wesentlich größere Oberfläche.
Auf dem Parcour oder im Wald überwiegen aber die Vorteile der Naturfedern
bei weitem. 1. das fast schon Ignorieren der NF gegenüber Hindernissen und 2 sind die Didtanzen auch nicht sooo weit... also auf 90 m wie bei einer großen Fita wirds auf einem Parcour mal selten kommen

Das mit der höheren anfangsgeschwindigkeit dürfte wohl eben an der extrem schnellen Ausrichtung und der daraus resultierenden schnelleren
rotation zusammenhängen, weil ein stabiler Pfeil eben schneller ist...der fliegt halt gerade aus anstatt in der gegend rumzueiern...
auf die lange Distanz wird er halt dann durch die stärkere Bremse schneller langsamer(geiles Wortspiel)...
Zuletzt geändert von Anonymous am 09.05.2007, 20:05, insgesamt 1-mal geändert.
...denn selig sind die Skifahrer..."Life of Brian"
Man soll das Kind ins Korn werfen solange es hei? ist und die Flinte nicht in den Brunnen gefallen ist, auch wenn das der Tropfen ist, der dem Fass die Krone ins Gesicht schl?gt...
Man soll das Kind ins Korn werfen solange es hei? ist und die Flinte nicht in den Brunnen gefallen ist, auch wenn das der Tropfen ist, der dem Fass die Krone ins Gesicht schl?gt...
-
- Hero Member
- Beiträge: 591
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
Re: Alu Pfeile
Bei UHU Hart fallen KLeber und Feder bei kühleren Temperaturen vom Schaft.
Norbert Schliebener,
Trainer A des DSB
Trainer A des DSB
-
- Full Member
- Beiträge: 123
- Registriert: 06.07.2005, 13:37
Re: Alu Pfeile
also ich schiesse naturfedern, 4", shield auf meinem gamegetter II , 2315.
und komme damit sehr gut zurecht.
schiesse den ben pearson cougar 45#, bogenlänge 62", pfleillänge 31" was dann auf knapp 50# herausläuft.
und jetzt lacht ruhig alle:
auf 18 bis 20m schiesse ich im wald am liebsten mit dem FluFlu ( 6-fach-befiedert ). meine trefferquote liegt dort wesentlich höher als mit normaler befiederung.
auf dem letzten turnier in datteln haben sie gelacht, weil ich die FluFlu's auf diese distanz genutzt habe. nach dem dritten kill hörte das lachen auf :-))
und komme damit sehr gut zurecht.
schiesse den ben pearson cougar 45#, bogenlänge 62", pfleillänge 31" was dann auf knapp 50# herausläuft.
und jetzt lacht ruhig alle:
auf 18 bis 20m schiesse ich im wald am liebsten mit dem FluFlu ( 6-fach-befiedert ). meine trefferquote liegt dort wesentlich höher als mit normaler befiederung.
auf dem letzten turnier in datteln haben sie gelacht, weil ich die FluFlu's auf diese distanz genutzt habe. nach dem dritten kill hörte das lachen auf :-))
- Pictor Lucis
- Hero Member
- Beiträge: 1187
- Registriert: 06.03.2005, 15:50
Re: Alu Pfeile
Zum thema Flu Flu will ich euch mal richtig OT schicken: Neubrunn 2006
»Arbeite, als bräuchtest du kein Geld; liebe, als wärst du nie verletzt worden; tanze, als würde niemand zuschauen; schieße, als hättest du nie einen Pfeil verloren.«