Eldoro hat geschrieben:
Könnte es evt. sein, dass es Kaliumnatriumnitrat oder Kaliumnatriumtartrat war anstatt Kalk? Fängt auch mit k an
-> bist du sicher, dass du nicht "Kaliumnitrat" und "Natriumnitrat" meinst"? (...-tartrat kenn ich nicht, solls aber auch geben...)
Kaliumnitrat wird zur schwarzpulverherstellung verwendet und Natriumnitrat ist von der wirkung her fast das gleiche...
Eldoro hat geschrieben:
Wird auch oft Salpeter gennannt.
-> das ist (glaubich) ein altdeutsches wort für "...-Nitrat", bezieht also auch noch andere chemische Verbindungen mit Stickstoff-Oxid mit ein...
(da spricht die Erfahrung eines interessierten, Sprengstoff mischenden Kindes...

)
ich hätte sogar noch fast ein kilo Kaliumnitrat im Keller... (aber das ist im Verhältniss zur Holzasche verdammt teuer, wenn man bedenkt, dass die Asche an jeder Feuerstelle herumliegt...) (-> mit den "Kaufpreisen" von Menschenasche hab ich keine Erfahrungen

)
Zum Kauknochen:
da gibts einige Threads, in denen dies besprochen wird, z.B.:
http://www.fletchers-corner.de/smf/http://www.fletchers-corner.de/fcneu/viewtopic.php?p=23868#p23868
und wieder mal zum thema Rohhaut zurück:
und ich Idiot hab mich vor 2 monaten nicht getraut, diese frage zu stellen.
ich hab den erstbesten tipp gelesen und hab die haut in 4-stündiger Arbeit mit dem Elektro-Haarschneidegerät der Nachbarin rasiert...
die haare sind jetzt ca. 1 mm lang...
-> was soll ich jetzt machen?
einfach abschleifen, weil die haut (wieso auch immer) sowiso abgeschliffen werden muss?
gruss
Moritz
Gingen wir den Pfad des geringsten Widerstandes und suchten unsere Zuflucht in reiner Wissenschaft, dann hätten unsere Bögen Kabel anstatt Sehnen und Rollen an den Enden.
(Jim Hamm)