Nun hab ich heute meinen Langbogen zum ersten mal geschossen und haette dazu einen Haufen Fragen. Vielleicht kann jemand die eine oder andere beantworten

Also erstens, es war super. Ich bins gemuetlich angegangen und hab 60 Schuss gemacht. Lief hervorragend. Ich hab mir eine 50x50cm grosse Zielscheibe in 12m Etfernung hingestellt und dachte, die treff ich nicht. Aber tatsaechlich konnte ich sogar ganz nette Gruppen schiessen, nach den ersten Versuchen. Generell ein richtig - mit Verlaub - geiles Gefühl. Kein langes nachdenken ueber die einzelnen Schritte. Einfach aufs Ziel schauen, irgendwo im Blickfeld noch den Pfeil sehen und einfach unterbewusst lösen udn schon steckt der Pfeil. Ungewohnt leise, unkompliziert und wirklich aufregend...
Als ich dann mal 8 Pfeile auf 15x15cm auf einem Haufen hatte, war das fuer mich als Neuling ja sowieso ein Bier und eine Zigarre wert

Auch wenn ich sie auf die Entfernung auch mit der hand hinwerfen koennte.
Aber, ein paar sachen klappen nicht so ganz.
Einerseits seh ich am Glasfiberbelag des Bogens (bearpaw twinbow 35#/28") nach ein paar Schuessen eine Luftblase auf der Innenseite des oberen Wurfarmes. Die wurde dann aber nicht mehr groesser. Kann ich das fuers erste zur Kenntnis nehmen und so weiterschiessen?
Standhöhe und Zuggewicht. Ich hatte 6 1/8", angegeben sind 6 3/4". Ich hab dann 10 Twists in die Sehne gemacht und kam so auf knapp 7". Das Zuggewicht hat sich dadurch etwas verringert. Die Bogenwaage zeigt nun 36# bei 30" Auszug. Davor waren es eher 38-40#.
Das ist OK so?
Die Sehne schlägt mir bei jedem Schuss gegen den Unterarm. Das tut auch durch die Jacke ganz gut weh. ich verwende keinen Schutz, nur die Jacke. Ist wohl ein Technikfehler? beim Compound hatte ich eine Handschlaufe und schoss mit offener Hand. Den Langbogen muss ich festhalten. Das lösen klappt sehr gut, ich mach es nicht mal bewusst. Plötzlich fliegt der Pfeil. Ich vermute deshalb, dass ich mit der Bogenhand verreisse. Gibt es da einen Tipp dazu?
Die Pfeile! Ich habe Holzpfeile die mit 45# angegeben sind. Nagelneu gestern gekauft. Einer brach nach dem schiessen sofort ab, als ich ihn gegen das Knie klopfte. Ein zweiter zerlegte sich direkt beim Abschuss, einer in der Scheibe. Generell hatte ich den Eindruck, dass sie etwas mit dem Schwanz wedeln. Kanns sein, dass ich da etwas underspined bin?
Fuer die 30" Auszugslänge, die 32" Pfeillänge und den Glasfiberbelag muss ich wohl etwas dazurechnen? Angeschlagen sind die Pfeile nirgends, auch nicht gegeneinander. Zwar hatte ich ein paarmal den Fall, dass 2 Pfeile aneinander in der Scheibe steckten, aber diese Pfeile waren OK.
Fast macht mir das etwas Angst, wenn sich bei 60 Schuss 3 Pfeile zerlegen.
Ich seh auch am Bogenfenster, dass ich bei der Auflage Abrieb ganz aussen habe. Der Pfeil scheint sich doch sehr stark zu biegen. Wenn ich mal davon ausgehe, dass das lösen korrekt war.
Einen Handschuh muss ich morgen noch kaufen. Ich dachte es geht ohne. Das tut es nicht

Heftig, was die Sehne da mit den Fingern so anrichtet.
Wenn ich schon im Shop bin, soll ich auch steifere Pfeile nehmen? Ich bin auch nicht so sehr der Traditionalist, Carbon oder Alu ist mir auch recht. Beim Holz wird mir fast ein bisschen flau. Als sich heute der eine Pfeil beim Abschuss zerlegte kriegte ich doch Muffensausen...
Ja, das wars auch schon. Morgen wuerd ich gern weiter üben. Bin aber gerade wegen den kaputten Pfeilen, dem niedrigen Zuggewicht bei grösserer Standhoehe und der Luftblase im Glaslaminat etwas verunsichert...
danke
martin