Von wo bis wo messe ich die Standhöhe beim Reiterbogen?
Ich schieße seit ca. 5 Monaten vom Boden mit einem und zur Zeit klingt er gar nicht gut. Zu geringe Standhöhe...
Aber bevor ich anfange rumzubasteln, kann ich ja auch erst mal die Herstellerempfehlung zu Rate ziehen.
Danke,
die aschmi
Standhöhe messen und verändern
Re: Standhöhe messen und verändern
Hallo aschmi,
die Herstellerangaben sind sicher hilfreich
Du müsstest auch noch sagen welchen Griff du hast, aber egal, weil du misst die Standhöhe vom Druckpunkt bis zur Sehne.
Normal würde ich sagen, vom tiefsten Punkt des Griffes, aber die meisten Reiterbögen haben einen reflexen Griff ohne definierten Druckpunkt, oder so wie meiner, der hat ein absolut gerades Griffstück.
Also, erst rausfinden wie du den Bogen greifst, und wo am Griff dein Druckpunkt ist.
Sonst kannst du hier die Suchfunktion nützen, weil irgendwer hat sicher schon mal irgendwas zum Thema geschrieben.
Auf die Schnelle, kann ich dir das empfehlen:
https://www.bogenecke.de/content/view/20/7/
LG, A.
die Herstellerangaben sind sicher hilfreich

Du müsstest auch noch sagen welchen Griff du hast, aber egal, weil du misst die Standhöhe vom Druckpunkt bis zur Sehne.
Normal würde ich sagen, vom tiefsten Punkt des Griffes, aber die meisten Reiterbögen haben einen reflexen Griff ohne definierten Druckpunkt, oder so wie meiner, der hat ein absolut gerades Griffstück.
Also, erst rausfinden wie du den Bogen greifst, und wo am Griff dein Druckpunkt ist.
Sonst kannst du hier die Suchfunktion nützen, weil irgendwer hat sicher schon mal irgendwas zum Thema geschrieben.
Auf die Schnelle, kann ich dir das empfehlen:
https://www.bogenecke.de/content/view/20/7/
LG, A.
Das Bogenschießen war so einfach, bevor wir alle anfingen nachzulesen, wie wir es tun sollen.
frei nach Ben Wyld
frei nach Ben Wyld
-
- Hero Member
- Beiträge: 1494
- Registriert: 18.01.2005, 10:19
Re: Standhöhe messen und verändern
Ein kleiner "Sceening-Test" ist das Schiessen mit einer Sehne, die einmal strak eingedreht ist, einmal stark ausgedreht und einmal in einem Zustand dazwischen (also z.B. Sehne in Stellung: alle Stränge paralell und dann das eine Ende ca. 15 x um die Längsachse drehen).
So hast Du bei einer einzigen Sehne schon mal 3 verschiedene Längen und kannst versuchen zu fühlen, in welche Richtung es sich besser anfühlt.
So kann man sich manchmal an die richtige Sehenlänge für diesen Bogen und die eigene Schiesstechnik herantasten.
Allerdings veränderst Du natürlich damit auch die Masse der Sehne pro Längenabschitt fast so, als ob Du ein paar Stränge mehr oder weniger in der Sehne hättest, was sich wiederum auf alle Parameter auswirkt. Aber das gehört dann zum Feinfustieren....
1. Schritt: Wieviele Stränge brauchst Du für Deinen Bogen und dessen Beanspruchung durch Deinen Stil
2.Schritt: Welches Material willst oder Kannst Du verwenden? (meist klappt ein Dacron50-Analogum sehr gut!)
3. Schritt: Was ist die richtige Länge für meine Sehne
Und diesen 3. Schritt kannst Du halt ansatzweise mit dem Ein- und Ausdrehen der Sehne testen. Fühle beim Schiessen in den Bogen rein und schau, was sich besser anfühlt (und anhört!). Lass u.U. auch mal jemand anders mit dem Bogen und den unterschiedlichen Sehneneinstellungen schiessen.
Viel Spass beim Tüfteln!
Claus
So hast Du bei einer einzigen Sehne schon mal 3 verschiedene Längen und kannst versuchen zu fühlen, in welche Richtung es sich besser anfühlt.
So kann man sich manchmal an die richtige Sehenlänge für diesen Bogen und die eigene Schiesstechnik herantasten.
Allerdings veränderst Du natürlich damit auch die Masse der Sehne pro Längenabschitt fast so, als ob Du ein paar Stränge mehr oder weniger in der Sehne hättest, was sich wiederum auf alle Parameter auswirkt. Aber das gehört dann zum Feinfustieren....
1. Schritt: Wieviele Stränge brauchst Du für Deinen Bogen und dessen Beanspruchung durch Deinen Stil
2.Schritt: Welches Material willst oder Kannst Du verwenden? (meist klappt ein Dacron50-Analogum sehr gut!)
3. Schritt: Was ist die richtige Länge für meine Sehne
Und diesen 3. Schritt kannst Du halt ansatzweise mit dem Ein- und Ausdrehen der Sehne testen. Fühle beim Schiessen in den Bogen rein und schau, was sich besser anfühlt (und anhört!). Lass u.U. auch mal jemand anders mit dem Bogen und den unterschiedlichen Sehneneinstellungen schiessen.
Viel Spass beim Tüfteln!
Claus
Claus
Wo es nur um das Gewinnen geht, dort gibt es zu viele Verlierer.
Wo es nur um das Gewinnen geht, dort gibt es zu viele Verlierer.
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 2 Mal
Re: Standhöhe messen und verändern
Ärgerlicher Weise ist das Messen der Standhöhe nicht "genormt", so dass es 2 parallel praktizierte Verfahren gibt:
1. Zwischen Druckpunkt und Sehne,
2. Zwischen Griff-Vorderseite (Rücken) und Sehne
Bei Herstellerangaben muss man also wissen , oder ggf. nachfragen, ab wo da gemessen werden soll!
Rabe
(Im Zweifel behelfe ich mir, falls verfügbar, auch mit Hersteller-Fotos, denn eine Griffstärke Unterschied kann man schon durchaus optisch erkennen...)
1. Zwischen Druckpunkt und Sehne,
2. Zwischen Griff-Vorderseite (Rücken) und Sehne
Bei Herstellerangaben muss man also wissen , oder ggf. nachfragen, ab wo da gemessen werden soll!
Rabe
(Im Zweifel behelfe ich mir, falls verfügbar, auch mit Hersteller-Fotos, denn eine Griffstärke Unterschied kann man schon durchaus optisch erkennen...)
Zuletzt geändert von Ravenheart am 25.04.2007, 11:54, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Hero Member
- Beiträge: 1494
- Registriert: 18.01.2005, 10:19
Re: Standhöhe messen und verändern
Upps,............ Rabes Text zeigt mir, das ich ja gar nicht zum eigentlichen Thema geposted habe.......
Aber messen der Standhöhe erübrigt sich ja auch eingendlich, wenn man die passende Sehne gefunden hat.....und das geht halt auch mit Fühlen....
Aber messen der Standhöhe erübrigt sich ja auch eingendlich, wenn man die passende Sehne gefunden hat.....und das geht halt auch mit Fühlen....
Claus
Wo es nur um das Gewinnen geht, dort gibt es zu viele Verlierer.
Wo es nur um das Gewinnen geht, dort gibt es zu viele Verlierer.
Re: Standhöhe messen und verändern
Vielen Dank für die Antworten!
Ist die Sehne erstmal eingedreht, kann man sie auch ohne Schaden wieder ausdrehen? Hab ich das richtig verstanden?
@ Polvarinho: Deine Antwort hat mich in Angst und Schrecken versetzt... zum Glück ist eine neue Sehen kaufen oder gar bauen noch ferne Zukunft!
die aschmi
Ist die Sehne erstmal eingedreht, kann man sie auch ohne Schaden wieder ausdrehen? Hab ich das richtig verstanden?
@ Polvarinho: Deine Antwort hat mich in Angst und Schrecken versetzt... zum Glück ist eine neue Sehen kaufen oder gar bauen noch ferne Zukunft!

die aschmi