Bogen für Umsteiger...

Fragen zu Boegen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Bogenbau.
Antworten
dodl
Newbie
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: 24.04.2007, 12:29

Bogen für Umsteiger...

Beitrag von dodl »

Hallo,

Ja, ich bin ja ganz neu hier, habe zwar viel gelesen und gesucht, aber so ganz schlau bin ich noch nicht geworden.

Ich will gerade vom Compound zum Jagdrecurve wechseln. Ich durfte vor kurzem mal mit einem schiessen und fand das super! Hab ich am Compound jahrelang fast nur geschraubt und gemessen, konnte ich hier einfach loslegen und hab sogar so halbwegs hier und da mal was getroffen  ;D

OK, nun hab ich mich fuer den Samick Deermaster, den Samick Talon basis und den Ragim Impala interessiert.

Ausprobieren der Bögen ist hier nur sehr schwer möglich, der einzige den ich mal in die Hand nehmen koennte, waere der Talon, aber der auch nur in der Hyper Version. Hat mit dem Basismodell aber wohl nicht viel zu tun?

Hauptsaechlich gehts mir darum, dass ich mit etwas ueber 31" Auszugslänge Probleme mit "Stacking" bekommen werde? Ich geb das mal so weiter wie es mir erklärt wurde. Denn beim antesten von ein paar Recurves hatte ich immer das Gefuehl gegen eine Wand zu ziehen, waehrend ich entweder die Finger noch vor der Nase hatte, oder halt den Ellenbogen neben dem Gesicht.

nd nun frag ich mich, fuer welchen Bogen ich mich mit einiger Sicherheit entscheiden koennte, wenn ich den blind - als online - besorgen muesste?
Die im Shop waren nun nicht so toll, aber auch alle noch billiger als die oben erwaehnten. Vielleicht lags auch daran.
Max Budget waeren halt 200€. Mehr geht im Moment nicht und die Kinder draengen, weil sie mit mir jetzt im Fruehjahr wieder zum stomp shooting rauswollen  :)

danke
martin
Benutzeravatar
Pictor Lucis
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1187
Registriert: 06.03.2005, 15:50

Re: Bogen für Umsteiger...

Beitrag von Pictor Lucis »

Hallo und Herzlich willkommen...

Wieviel Pfund ziehst du denn?
ein 35# Deer Slayer ist bei mir drin:
http://www.pictorlucis.de/flohmarkt/ind ... eer_Slayer

Setz doch hier im Forum mal die Suche nach Stackmaster  oder stacking in Gang.

Gruß

Lutz
»Arbeite, als bräuchtest du kein Geld; liebe, als wärst du nie verletzt worden; tanze, als würde niemand zuschauen; schieße, als hättest du nie einen Pfeil verloren.«
dodl
Newbie
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: 24.04.2007, 12:29

Re: Bogen für Umsteiger...

Beitrag von dodl »

Hallo,

Jaa, ein deerslayer waere natuerlich ganz toll!
Der entspricht ja glaube ich, dem Talon Hyper, nur dass eine Kleinigkeit am Mittelteil anders gefaerbt ist?
Dann haette ich den zumindest schon mal in der Hand gehabt.

Zuggewicht kann ich schwer abschaetzen. Am Compound waren es 65-70#
Zu halten also bei 65% letoff etwa 25#. Wobei ich die dann wirklich minutenlang halten konnte. Der geliehene Bogen letztens hatte 45#, das ging auch sehr gut bis auf die letzten 5cm Auszug, allerdings hab ich da vielleicht 20 Schuss gemacht. Keine Ahnung, ob das auf dauer nicht zuviel geworden waere. Vielleicht waeren 35# eh ein guter Kompromiss.

Kurzum - wenn man den deerslayer ohne grosse Probleme auf etwa 31" ausziehen kann, waere ich sehr interessiert.

danke
martin
xander
Newbie
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: 23.04.2007, 22:14

Re: Bogen für Umsteiger...

Beitrag von xander »

Hi Martin,

wie wäre es mit einem Mitbogen, bis du dein Zuggewicht/Auszug gefunden hast?

Ich schiesse auch beides, und habe auf dem Compound 65lbs auf dem Recurve lbs, allerdings ist mein Auszug am Compound ca 1" länger, da ich etwas weiter hinten ankere.

Ich habe damals auch mit einem Mietbogen begonnen, bei einem guten Händler sollte ein steigern des Zuggewichtes innerhalb der Mietzeit nur wenig kosten.

xander
dodl
Newbie
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: 24.04.2007, 12:29

Re: Bogen für Umsteiger...

Beitrag von dodl »

Morgen,

Naja, mit den Mietbögen ist das so ne Sache. Nehm ich auf 6-12 Monate einen Mietbogen kostet das soviel wie ein guenstiger gekauft.

Der Deerslayer wuerde mir ja tatsaechlich sehr gefallen, aber da hab ich hier im Forum gelesen, dass sich der bei jemandem mit 31.5" Auszug dann zerlegt hat. Das waere meine grösste Sorge.
Ansonsten hatte ich beim Talon Hyper den ich mal ausziehen durfte und der weitestgehend dem Deerslayer entspricht, das Gefühl, dass sich der recht weich zieht.

@ Lutz: Kannst du den deerslayer zu Testzwecken mal auf etwa 31" ausziehen? Macht er da zu?

danke
martin
Benutzeravatar
Arya77
Full Member
Full Member
Beiträge: 101
Registriert: 16.11.2006, 18:27

Re: Bogen für Umsteiger...

Beitrag von Arya77 »

Löchen,

:o Kann dir nur sagen, dass sich gestern der DeerHunter meines Mannses bei 30,5 Auszug ergeben hat. Laminat unterer Wurfarm hat sich gelöst nach nur 2 Wochen gebrauch... net so dolle.
Dieses Modell ist def. nicht zu empfehlen, Vereinskollege hatte von diesem auch schon mehrere geschrottet.
Hast du mal den Woodsman probiert? Für große Hände und großen Auszug fand ich den toll.

LG Arya
Zuletzt geändert von Arya77 am 25.04.2007, 10:09, insgesamt 1-mal geändert.
Wer nach einem Engel sucht, und nur auf die Flügel schaut, könnte eine Gans mit nach Hause bringen.

Nervt mich nicht mit den Details eurer Inkompetenz.
-stromberg-
dodl
Newbie
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: 24.04.2007, 12:29

Re: Bogen für Umsteiger...

Beitrag von dodl »

Morgen,

Ja danke fuer die Antworten. Getsern hat mich targetpanic angerufen und mich auch noch umfangreich beraten. Fand ich cool. Da meinte man auch, lieber keinen der Samicks, auch nicht den Talon, weil mir die groessere Länge wegen dem längeren Mittelteil erst wieder nichts bringt. Er meinte dann, ich soll doch lieber bei uns hier im Shop ein wenig rumprobieren. Was ich heute auch tun werde.

Bin schon sehr gespannt, ob ich was passendes finde :)
Darf ja auch durchaus ein Langbogen sein. Vielleicht komm ich ja mit dem SLB zurecht.

Na bis zum Wochenende hoffe ich doch den einen oder anderen Pfeil fliegen lassen zu koennen. Die Kinder warten auch schon sehnsuechtig auf unsere "Wildschweinjagden" im Wald (schiessen auf morsche Baumstümpfe und Erdhügel :) )

danke
martin
Benutzeravatar
Arya77
Full Member
Full Member
Beiträge: 101
Registriert: 16.11.2006, 18:27

Re: Bogen für Umsteiger...

Beitrag von Arya77 »

Bei langem Auszug wurde uns der Martin Hunter empfohlen und ein Bogen von Georg Kaiser... is halt net ganz billig :-*
Da sollte man sich schon sicher sein und das nötige Kleingeld besitzen.

Viel Glück bei der Bogensuche und viel Spaß beim Probieren

LG Arya
Wer nach einem Engel sucht, und nur auf die Flügel schaut, könnte eine Gans mit nach Hause bringen.

Nervt mich nicht mit den Details eurer Inkompetenz.
-stromberg-
dodl
Newbie
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: 24.04.2007, 12:29

Re: Bogen für Umsteiger...

Beitrag von dodl »

Hallo,

Ja, nun bin ich mit einem bearpaw twinbow 35# nach Hause gefahren.
Aus dem einfachen Grund - das war der einzige den ich vernuenftig ausziehen kann. Und ich hab einiges probiert. Die meisten Bögen machten voellig zu, lang bevor ich die Hand am Gesicht hatte. Und da waren martins und black widows bis zu 600€ dabei.

Alle Samicks haette ich bis max 25# kaputt gemacht, die mit mehr Zuggewicht hab ich einfach nicht ziehen koennen. Auch den 35# bearpaw zieh ich ja tatsaechlich ueber 40#.

Naja, immerhin hab ich was brauchbares gefunden und bin mal gespannt wie ich damit morgen so zurechtkomme. Meine Compoundlerschulter will von dem Wahnsinnsgewicht noch ueberzeugt werden. Die kennt ja maximal 25# bei Vollauszug :)

cu
martin
Antworten

Zurück zu „Bögen“