Zerfledderte Federn

Alles zum Thema Pfeilbau.
Benutzeravatar
Harald (✝)
Full Member
Full Member
Beiträge: 221
Registriert: 22.03.2006, 10:09

Zerfledderte Federn

Beitrag von Harald (✝) »

Hallo,

eine Frage an alle Pfeilbauer und Befiederer.

Ein Neffe Meiner Frau hat Puten groß gezogen. Ich habe ihn gebeten mir nach dem Schlachten die Federn zu überlassen.
Er hat mir jetzt ein, mit einer Schnur in der Mitte fest verzurrtes Bündel Federn gegeben.
Ich muß noch anhängen, ich lebe immer von Oktober bis Ende April auf den Philippinen. Der Neffe war halt nur am ernährungstechnischen Teil der Pute interessiert und hat mit den Federn halt nix am Hut.
Die Federn sehen schrecklich verhunzt aus. Ist da evtl. noch etwas zu retten?
Ich habe mal was von Wasserdampf gelesen. Kann das sein? Ich erinnere mich nicht mehr so genau.
Oder soll ich die Federn wegschmeißen? Es sind insgesamt fast 200 Stück, linke und rechte, von 3 Puten.
Wäre eigentlich schade.
Hier ein paar Federn die noch einigermaßen gut aussehen, es sind noch viel schlimmere dabei.

Gruß
Harald
to old for rock'n roll, to young to die.

Man sollte sich die Ruhe, Gelassenheit
und Nervenstärke eines Stuhles zulegen.
Der muss schließlich auch mit jedem Ar*** klar kommen!
Matthias Herp
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 535
Registriert: 02.02.2005, 07:13

Re: Zerfledderte Federn

Beitrag von Matthias Herp »

Hallo Harald!

Um Milben abzutöten würde ich die Federn in einer dichten Plastiktüte 3 tage ins Gefrierfach legen. Die Federn kannst du dann von Hand waschen (Das Waschmittel darf KEIN Soda enthalten). Die nassen Federn kannst du wunderbar in einen Kopfkissenbezug (mit Reißverschluss) füllen und im Wäschetrockner im Schonbetrieb trocknen (das halten sie gut aus).

Um die Granen wieder auszurichten, nimm einen Wasserkocher und lasse ihn richtig schön kochen. Halte die Federn in den heißen dampf und streiche die Granen mit Daumen und Zeigefinger in die richtige Position.

Wenn du dir nicht sicher bist, dann kannst du es ja vorher mit 2 Federn mal testen.

Liebe Grüße,
Matthias
Benutzeravatar
Harald (✝)
Full Member
Full Member
Beiträge: 221
Registriert: 22.03.2006, 10:09

Re: Zerfledderte Federn

Beitrag von Harald (✝) »

Hallo Matthias,

danke für die schnelle Antwort.
Das mit den Milben im Gefrierfach war mir schon bekannt. Ich sprühe aber lieber mit Sagrotan. Ist allerdings teurer.
Woran erkenne ich daß in einem Waschmittel kein Soda ist?
Bitte schreib jetzt nicht: am Geschmack ;D
Mit dem Wäschetrockner das ist ein frommer Wunsch. Leider ham wa sowas hier auf den Philippinen nicht. In Berlin allerdings auch nicht. Lohnt nicht, Zweipersonenhaushalt.
Das mit dem Wasserdampf war also richtig. Ich vermute mal da würden die Milben auch bei absterben.
Morgen ist dr erste Versuch fällig.

Gruß
Harald
to old for rock'n roll, to young to die.

Man sollte sich die Ruhe, Gelassenheit
und Nervenstärke eines Stuhles zulegen.
Der muss schließlich auch mit jedem Ar*** klar kommen!
Huehnerdraht
Full Member
Full Member
Beiträge: 161
Registriert: 27.05.2006, 18:01

Re: Zerfledderte Federn

Beitrag von Huehnerdraht »

Soda steht wenn dann in der Auflistung der Inhaltstoffe
...denn selig sind die Skifahrer..."Life of Brian"

Man soll das Kind ins Korn werfen solange es hei? ist und die Flinte nicht in den Brunnen gefallen ist, auch wenn das der Tropfen ist, der dem Fass die Krone ins Gesicht schl?gt...
Matthias Herp
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 535
Registriert: 02.02.2005, 07:13

Re: Zerfledderte Federn

Beitrag von Matthias Herp »

Hallo Harald,

im Zweifelsfall mit einer schlechten Feder ausprobieren. Das Soda macht die Federn kaputt. Ich habe es aber noch nie selbst ausprobiert, kann also auch nicht sagen ob die Federn damit sofort kaputt gehen, oder erst nach dem Trocknen....

Spülmittel müsste auch gehen, oder Shampoo.

Liebe Grüße,
Matthias
Benutzeravatar
Harald (✝)
Full Member
Full Member
Beiträge: 221
Registriert: 22.03.2006, 10:09

Re: Zerfledderte Federn

Beitrag von Harald (✝) »

Halo Matthias,

Spümittel ist greifbar. Shampoo ham wa ooch nich, machen alles mit Duschgel.
Aber wird durch das Waschen dann nicht die natürliche Fettschicht der Feder mit vernichtet? Andersrum gefragt, ist die Fettschicht irgendwie wichtig beim Schießen? Regen oder so. Beim Wasch pulver muß ich mal genau durchlesen was da alles für Gifte drin sind

Gruß
Harald
to old for rock'n roll, to young to die.

Man sollte sich die Ruhe, Gelassenheit
und Nervenstärke eines Stuhles zulegen.
Der muss schließlich auch mit jedem Ar*** klar kommen!
Matthias Herp
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 535
Registriert: 02.02.2005, 07:13

Re: Zerfledderte Federn

Beitrag von Matthias Herp »

Hallo Harald,

ich habe den Eindruck, dass gekaufte federn keine wasserabweisende Wirkung (mehr) haben.

Anfangs habe ich ungewaschene Naturfedern verwendet, die waren am Anfang getwas wasserabweisend, nach meinem (nicht sehr sanften) Umgang war das aber bald vorbei.

Ich habe zur Imprägnierung der Federn Entenbürzelfett verwendet (Anglerzubehör für Fliegenfischer, ganz wenig auf die Finger, verreiben und dann über die Feder fahren, zu viel ist schlecht und gut trocknen lassen), Andere haben gute Erfahrungen mit Imprägnierspray gemacht.

Du kannst die Federn natürlich auch ungewaschen verwenden, aber ich habe ganz gerne den Kot und Schmutz entfernt.... ;-)

Liebe Grüße auf die andere Erdseite,
Matthias

Ps, ist es bei euch gerade Nacht?
Benutzeravatar
Edradour
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 424
Registriert: 19.11.2006, 22:57

Re: Zerfledderte Federn

Beitrag von Edradour »

Harald hat geschrieben: ...
Aber wird durch das Waschen dann nicht die natürliche Fettschicht der Feder mit vernichtet? Andersrum gefragt, ist die Fettschicht irgendwie wichtig beim Schießen? Regen oder so...

Gruß
Harald
Hallo Harald,
die Fettschicht ist dann von Belang, wenn Du bei Nässe schießt. Dann fallen die Ferdern in sich zusammen.
Zum Nachfetten wird gerne Entenbürzelfell (-> Anglerbedarf) genommen. Habe ich aber selbst noch nicht probiert.
Gruß, Edradour
"I can resist everything - except temptation" (Oscar Wilde)
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Zerfledderte Federn

Beitrag von Ravenheart »

wg. Milben: Ich fürchte, nach einer Sagrotan-Behandlung sind die Milben dann zwar keinfrei - aber sonst bei bester Gesundheit!

Einfrieren is besser!

Rabe
Benutzeravatar
Harald (✝)
Full Member
Full Member
Beiträge: 221
Registriert: 22.03.2006, 10:09

Re: Zerfledderte Federn

Beitrag von Harald (✝) »

Matthias Herp hat geschrieben: Hallo Harald,

Ps, ist es bei euch gerade Nacht?
Hallo Matthias,

« Antwort #6 am: 10 Apr 2007, 03:28:00 pm »
minus 6h bei MEZ-Sommerzeit und 7h bei MEZ-Winterzeit.
Also, um 03:28:00 pm ist es hier 09:28:00 am
Alles Klar?

Leider müssen die Federn jetzt noch etwas warten.
Ich habe mir aus Nachbars Garten ein Bündel Bambusstöckchen abgeschnitten. 41 Stück. Wovon aber letztendlich höchstens 30 brauchbare übrig bleiben. Der hat so eine niedrig wachsende Bambushecke als Grundstücksgrenze.
Ist kein Pseudosasa Japonica, aber doch recht gerade gewachsen und mit max. 3 Nodien auf 31" Länge. Bin gerade dabei das Zeugs herzurichten. Geht im grünen Zustand wesentlich besser als im getrockneten.
Hier mal ein Bild von den ungerichteten Schäften.

Gruß
Harald
to old for rock'n roll, to young to die.

Man sollte sich die Ruhe, Gelassenheit
und Nervenstärke eines Stuhles zulegen.
Der muss schließlich auch mit jedem Ar*** klar kommen!
Benutzeravatar
Harald (✝)
Full Member
Full Member
Beiträge: 221
Registriert: 22.03.2006, 10:09

Re: Zerfledderte Federn

Beitrag von Harald (✝) »

Und so sehen die Bambusschäfte nah dem Richten aus.
Jetzt müssen sie vor der Weiterbearbeitung erst trocknen, und werden dann erst noch mal nachgerichtet.

Jetzt habe ich Zeit mich um die Federn zu kümmern.
danke für alle Ratschläge. Ich werde berichten wie's ausgegangen ist.

Gruß
Harald
to old for rock'n roll, to young to die.

Man sollte sich die Ruhe, Gelassenheit
und Nervenstärke eines Stuhles zulegen.
Der muss schließlich auch mit jedem Ar*** klar kommen!
Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6925
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat gedankt: 55 Mal
Hat Dank erhalten: 69 Mal

Re: Zerfledderte Federn

Beitrag von kra »

Das schaut ganz vielversprechend aus. Wieviel Arbeit war es denn, um z.B. 10 Schäfte soweit zu richten wie auf dem Bild?
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw
Benutzeravatar
Harald (✝)
Full Member
Full Member
Beiträge: 221
Registriert: 22.03.2006, 10:09

Re: Zerfledderte Federn

Beitrag von Harald (✝) »

kra hat geschrieben: Das schaut ganz vielversprechend aus. Wieviel Arbeit war es denn, um z.B. 10 Schäfte soweit zu richten wie auf dem Bild?
So etwa10 min pro Schaft.
Da der Bambus noch frisch und grün ist geht das verhältnismäßig gut. Wie jedes frische Gemüse wird auch der Bambus über einer sehr kleinen Gasflamme butterweich.
Ich benutze einen Gaskocher mit zwei Brennstellen und stelle den größeren Brenner auf ganz klein. Da ist dann in der Mitte noch so ein kleiner, blauer Flammkegel von rund 2 cm Durchm. Darüber erwärme ich mit drehen und hin- und herschieben die halbe Länge und richte sie dann so lange bis der Stab langsam wieder kalt wird. Dann ist die andere Hälfte dran. Ich rolle mit Druck die Nodien mit einem geraden Stück Holz auf einer festen geraden Tischplatte und die Schaftteile dann von Hand, auch den verbleibenden leichten Knick an der Nodie richte ich noch mit Druck von Daumen und Zegefingern nach. Etrwa so als wollte ich den Stock zerbrechen.

Gruß
Harald
to old for rock'n roll, to young to die.

Man sollte sich die Ruhe, Gelassenheit
und Nervenstärke eines Stuhles zulegen.
Der muss schließlich auch mit jedem Ar*** klar kommen!
Benutzeravatar
Harald (✝)
Full Member
Full Member
Beiträge: 221
Registriert: 22.03.2006, 10:09

Re: Zerfledderte Federn

Beitrag von Harald (✝) »

Harald hat geschrieben:
Matthias Herp hat geschrieben: Hallo Harald,

Ps, ist es bei euch gerade Nacht?
Hallo Matthias,

« Antwort #6 am: 10 Apr 2007, 03:28:00 pm »
minus 6h bei MEZ-Sommerzeit und 7h bei MEZ-Winterzeit.
Also, um 03:28:00 pm ist es hier 09:28:00 am
Alles Klar?

Gruß
Harald
Hallo Matthias,

in der Zwischenzeit bin ich auch aus meinem Traum erwacht.
Natürlich habe ich wieder mal in die verkehrte Richtung gerechnet.
Wenn es in Deutschland "03:28:00 pm" ist dann sind wir hier schon 6 Stunden weiter und es ist "09:28:00 pm". Na ja, mit dem Rechnen habe ich es scheinbar manchmal nicht so. Ist aber schon Positiv daß ich's gemerkt habe.

Weiter mit den Federn.

Ich habe jetzt mal 12 Stück gewaschen. Das Waschpulver hier ist von Unilever (wo auch Lätta herstellt) und enthält kein Soda. Ist lt. Angabe auf der Tüte sogar biologisch abbaubar.
Es folgen 2 Bilder. 1. der gewaschenen und sonnengetrochneten Federn
                                  2. der Federn mit dem Versuch die Grannen wieder zu richten.
Ist mir aber nicht so recht gelungen. Außerdem hatten die Federn ja auch mächtige Beschädigungen. Ist eigentlichein schönes Grannenbild an der Befiederung sehr wichtig, oder ist das nur wegen der Optik und hat auf das Schussergebnis weniger Einfluss?

Gruß
Harald
to old for rock'n roll, to young to die.

Man sollte sich die Ruhe, Gelassenheit
und Nervenstärke eines Stuhles zulegen.
Der muss schließlich auch mit jedem Ar*** klar kommen!
Matthias Herp
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 535
Registriert: 02.02.2005, 07:13

Re: Zerfledderte Federn

Beitrag von Matthias Herp »

Hallo Harald,

ich habe wegen der Zeitverschiebung gefragt, weil du so schnell geantwortet hast. ;-)

Zu den Federn: Ich finde, sie sehen recht brauchbar aus. Bedenke, dass du ja nur den Teil in der Nähe des Federkiels verwendest, die ausgefransten Spitzen kommen eh weg.
Ich hatte schon ahnlich aussehende Federn, die aber zugeschnitten ganz normal aussahen.

Zum weiteren Bearbeiten kannst du ja mal ins Wiki schauen, da ist es gut erklärt.

Liebe Grüße ans ander Ende der Welt,
Matthias
Antworten

Zurück zu „Pfeilbau“