Der Bandschleifer... ja... Ist ein uralter Bandschleifer, Fabrikat unbekannt, oranges Gehäuse. Ich habe ihn von einem Freund geliehen der ihn von seinem Großvater geerbt hat. Leider gibt es in der Größe nur noch Holzbänder und von denen habe ich schon locker 6 Stück verschliffen. Alles andere war dann Handarbeit mit der großen Feile ausm Keller.
Zum Sax: da ich meine ursprüngliche Quelle (ein Fundbericht aus Dänemark, früher war ich da immer im Urlaub) nicht mehr finde habe ich mal nach was neuem gesucht: http://www.gigapolis.com/zauberwald/wolf/sax.htm Laut dieser "Quelle", die zwar nicht sehr wissenschaftlich klingt, aber zumindest glaubhaft scheint da sie ja auch durch Aussagen über Ausgrabungen belegt wird, kann man meinen Sax durchaus als historisch fundiert betrachten.
Unter anderem:
"kurze Gruppe von bis zu 350 mm"
"Rücken war sehr breit und die Klinge oftmals sehr schwer"
"Die skandinavischen Funde weisen einen nach unten geschwungenen Klingenrücken auf."
lg, Martin (der hofft dass sein Schwert doch "echt" ist...)
