Eure Schmiede- Was könnt ihr machen?
-
- Newbie
- Beiträge: 18
- Registriert: 10.01.2007, 15:15
Eure Schmiede- Was könnt ihr machen?
Was habt ihr denn für Schmiedemöglichkeiten?
Ich würde sehr interessant finden, was man mit welchen möglichkeiten schmieden kann.
Ich besitze: einen 200kg Amboss, eine Fußfeldschmiede, Flach- u. Schlossmaulzangen, 800g-, 1500g-, 10000g- Hammer, Schraubstock, Schleifmaschienen, Härtepulver, Wassereimer (Zink), Feineisenstangen, Baustahl, Fetnuss 4- (u.a.) Kohle,...
Ich kann herstellen: Schwerter, Messer, Kerzenständer, Haken, Äxte, Nägel, Topfständer, Damaststahl (leider nur 20- 25 lagigen), Kettenanhänger, Hausnummern, Pfeil- /Lanzenspitzen, Zangen,...
Und was ist mit euch???
Was önnt ihr herstellen?
Verkauft ihr Gegenstände?
D J
Ich würde sehr interessant finden, was man mit welchen möglichkeiten schmieden kann.
Ich besitze: einen 200kg Amboss, eine Fußfeldschmiede, Flach- u. Schlossmaulzangen, 800g-, 1500g-, 10000g- Hammer, Schraubstock, Schleifmaschienen, Härtepulver, Wassereimer (Zink), Feineisenstangen, Baustahl, Fetnuss 4- (u.a.) Kohle,...
Ich kann herstellen: Schwerter, Messer, Kerzenständer, Haken, Äxte, Nägel, Topfständer, Damaststahl (leider nur 20- 25 lagigen), Kettenanhänger, Hausnummern, Pfeil- /Lanzenspitzen, Zangen,...
Und was ist mit euch???
Was önnt ihr herstellen?
Verkauft ihr Gegenstände?
D J
-
- Newbie
- Beiträge: 40
- Registriert: 05.10.2003, 19:10
Tja, was hat man in der Schmiede so rumstehen?
Moin,
also ich hab vier Ambosse, 450 kg, 200 Kg, 300 Kg + 100 Kg, dazu verschiedene Sperrhaken, Stiftambosse, zig verschiedene Gesenke, Plattneraufsätze, Bördeleisen, ca 180 Zangen, 2 Essen, ca 30 Formhämmer, usw....
Dazu ne Spindelpresse für die Münzpräge und Unmengen Spezielwerkzeuge für besondere Sachen!
Kann ich theoretisch alles mit machen, bin aber speziell mit Klingen (Schwert, Dolch, Messer) und mit Nachbauten historische Alltagssachen beschäftigt!
Dazu noch zwei Schmieden in den Nachbardörfern, die ich gerettet habe und daher auch nutzen kann!
Da hab ich dann zb noch die Ronden und Grossmaschinen stehen, um grobe Sachen zu machen!

also ich hab vier Ambosse, 450 kg, 200 Kg, 300 Kg + 100 Kg, dazu verschiedene Sperrhaken, Stiftambosse, zig verschiedene Gesenke, Plattneraufsätze, Bördeleisen, ca 180 Zangen, 2 Essen, ca 30 Formhämmer, usw....
Dazu ne Spindelpresse für die Münzpräge und Unmengen Spezielwerkzeuge für besondere Sachen!
Kann ich theoretisch alles mit machen, bin aber speziell mit Klingen (Schwert, Dolch, Messer) und mit Nachbauten historische Alltagssachen beschäftigt!
Dazu noch zwei Schmieden in den Nachbardörfern, die ich gerettet habe und daher auch nutzen kann!
Da hab ich dann zb noch die Ronden und Grossmaschinen stehen, um grobe Sachen zu machen!




Meiner is kleiner ...
Das kann ich glatt unterbieten.
Als Esse nehme ich meinen Holzkohlengrill, statt Blasebalg einen Werkstatt"föhn".
Als Ambosse dienen ein Abschnitt von einem Rundstahl (ca. 30 cm Durchmesser, vom Schrott) und ein 5 kg-Amboss für feine Sachen. Den kann ich auch in den Schraubstock einspannen.
Hämmer und Zangen: Das, was man als Heimwerker halt so hat ...
Das hat bisher gereicht, um diverse Kleinigkeiten zu machen: Einen Striker (Feuereisen) und ein Messer aus alten Feilen, eine lange Bratgabel für's Lagerfeuer, mehrere Dreibeine, um Kochtöpfe über's Feuer zu hängen, Haken und noch ein bisschen Kram, der mir grade nicht mehr einfällt.
Nicht klotzen, sondern gut improvisieren ist meine Devise. :-)
Als Esse nehme ich meinen Holzkohlengrill, statt Blasebalg einen Werkstatt"föhn".
Als Ambosse dienen ein Abschnitt von einem Rundstahl (ca. 30 cm Durchmesser, vom Schrott) und ein 5 kg-Amboss für feine Sachen. Den kann ich auch in den Schraubstock einspannen.
Hämmer und Zangen: Das, was man als Heimwerker halt so hat ...
Das hat bisher gereicht, um diverse Kleinigkeiten zu machen: Einen Striker (Feuereisen) und ein Messer aus alten Feilen, eine lange Bratgabel für's Lagerfeuer, mehrere Dreibeine, um Kochtöpfe über's Feuer zu hängen, Haken und noch ein bisschen Kram, der mir grade nicht mehr einfällt.
Nicht klotzen, sondern gut improvisieren ist meine Devise. :-)
Gr??e vom Waldschrat
-
- Newbie
- Beiträge: 18
- Registriert: 10.01.2007, 15:15
Soso, echt cooooooooooooooooooooooooooooooool!
Ich fine beides Klasse!
1. In der "Riesen-" Schmiede kann man so gut wie alles machen.
2. Habt es ersteinmal drauf, wie Wedumir, auf "resten" und "Schrott" zu schmieden, und dabei noch was brauchbares herzustellen!
Nichtsdestotrotz, ich würde mich, wenn ich die Wahl hätte, für Selten- Kai´s
selten große Schmide entscheiden.
Aber trotzdem ist beides sehr interessan.
Mit was für Stahl/Eisen schmiedet ihr?
Ich fine beides Klasse!
1. In der "Riesen-" Schmiede kann man so gut wie alles machen.
2. Habt es ersteinmal drauf, wie Wedumir, auf "resten" und "Schrott" zu schmieden, und dabei noch was brauchbares herzustellen!
Nichtsdestotrotz, ich würde mich, wenn ich die Wahl hätte, für Selten- Kai´s
selten große Schmide entscheiden.
Aber trotzdem ist beides sehr interessan.
Mit was für Stahl/Eisen schmiedet ihr?
tja, meine schmiede...
ist eine umfunktionierte grillstelle vor der werkstatt, mit holzkohle betrieben und im moment wird sie gerade mit einem gebläse modernisiert
bin also noch der totale anfänger - habe aber schon ein paar nadelspitzen gebastelt, die wurden nichtmal so schlecht. trotzdem, selten-kai ich muss schon sagen deine schmiede ist erstklassig 8-| :-)
also, ich nehme gerne ratschläge an! :-)
herzliche grüsse
kevin


also, ich nehme gerne ratschläge an! :-)
herzliche grüsse
kevin
loud pipes saves lives!
@ Dead junior
hast Du eigentlich mal überlegt ob das hier das richtige Forum ist für Dich? Wenn es nur ums Schmieden und Metall geht wärst Du sicher woanders besser aufgehoben.
z.B. hier
Gruß
K-H
hast Du eigentlich mal überlegt ob das hier das richtige Forum ist für Dich? Wenn es nur ums Schmieden und Metall geht wärst Du sicher woanders besser aufgehoben.
z.B. hier
Gruß
K-H
-
- Hero Member
- Beiträge: 1104
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- locksley
- Global Moderator
- Beiträge: 5826
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat gedankt: 13 Mal
- Hat Dank erhalten: 13 Mal
@K-H und Jürgen
Ist euch schon mal aufgefallen, daß wir hier auch ein Unterforum "Messerbau, und was dazu gehört haben"? Seid froh, daß sich die Jugend für solch ausgefallenen Hobbies interessiert.
Ist euch schon mal aufgefallen, daß wir hier auch ein Unterforum "Messerbau, und was dazu gehört haben"? Seid froh, daß sich die Jugend für solch ausgefallenen Hobbies interessiert.
Ein grosser Mann wird weder vor dem Kaiser kriechen, noch einen Wurm zertreten (Benjamin Franklin)
Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)
Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)
Ja, denn auch wir können lesen ;-)Ist euch schon mal aufgefallen, daß wir hier auch ein Unterforum "Messerbau, und was dazu gehört haben"? Seid froh, daß sich die Jugend für solch ausgefallenen Hobbies interessiert.
Aber ich denke der Informationsgehalt ist hier geringer als in einem Fachforum. Ich möchte hier ja auch keinen vertreiben aber unsere Messerecke sehe ich eher als Ergänzung an für Leutz die auch Bogenschießen und nicht als Fachforum bezügich Metallbe-und verarbeitung.
Gruß
K-H
-
- Newbie
- Beiträge: 18
- Registriert: 10.01.2007, 15:15
Also, ...
..., wie auch immer; und egal, wer da nu gerade Recht hat -> Danke an K.H. für den Link !
-> Gruß. Bogensee.
-> Gruß. Bogensee.
- captainplanet
- Hero Member
- Beiträge: 2305
- Registriert: 28.06.2005, 17:52
RE: Eure Schmiede- Was könnt ihr machen?
Ich hab nicht wirklich eine Ahnung wie man Damaststahl herstellt, aber ich habs mir das "Falten" immer so vorgestellt:Original geschrieben von Dead junior
Ich kann herstellen:...Damaststahl (leider nur 20- 25 lagigen)...
Man nimmt ein Stück Stahl und schmiedet es flach, faltet es mittig, klopft es wieder flach und so weiter. Nach zehnmal falten hätte man so 1024 Lagen, nach zwanzig Faltungen etwas mehr als eine Million(2 hoch 20) Lagen Stahl.
Wenn jetzt jemand, der, wenn er nicht flunkert, ein wesentlich geschickterer Schmied als ich ist, behauptet, er schaffe gerademal 25 Lagen nehm ich an daß meine Vorstellungen nicht ganz zutreffend sind...
8-|
Wie macht man also sowas und vor allem: Warum würde meine Methode nicht funktionieren?
Grüße Georg
Bester Rindengrapscher von FC!!!
Äh... ein wichtiger Aspekt der hier noch ausgelassen wurde ist der, dass Damast Stahl eben nicht nur aus einem Stückchen Stahl ist, welches man zig mal faltet.
Wenn man einen einzigen Stahlblock faltet, kommt ein neuer Stahlblock dabei raus, der genau die selben Eigenschaften hat. Man muss verschiedene Stahlsorten nehmen, und "mischen". Normalerweise hat man da zwei Lagen sehr kohlenstoffhaltigen Stahlt und in der Mitte eine Lage sehr weichen, kohlenstoffarmen Stahl (sprich: Eisen). Wenn man DAS dann hin und her faltet, ergibt das eine Mischung, bei der die positiven Eigenschaften, des harten Stahles, mit der hohen Flexibilität des Eisens kombiniert werden.
Äh... nur so als Randbemerkung gedacht. Weiss auch nicht, warum man nicht noch ein paar mal weiterfalten kann 8-|
Wenn man einen einzigen Stahlblock faltet, kommt ein neuer Stahlblock dabei raus, der genau die selben Eigenschaften hat. Man muss verschiedene Stahlsorten nehmen, und "mischen". Normalerweise hat man da zwei Lagen sehr kohlenstoffhaltigen Stahlt und in der Mitte eine Lage sehr weichen, kohlenstoffarmen Stahl (sprich: Eisen). Wenn man DAS dann hin und her faltet, ergibt das eine Mischung, bei der die positiven Eigenschaften, des harten Stahles, mit der hohen Flexibilität des Eisens kombiniert werden.
Äh... nur so als Randbemerkung gedacht. Weiss auch nicht, warum man nicht noch ein paar mal weiterfalten kann 8-|