Messer
-
- Hero Member
- Beiträge: 1082
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
zur Zwingenfrage:
hier ist ein bissi Begriffsbestimmung notwendig.
ZWINGEN gibts wie Wittiko schon anführte bei z. B. Feilen- und anderen Werkzeuggriffen; sie sollen u. a. verhindern daß der Griff am vorderen Ende beim Arbeiten beschädigt wird und sind in der Regel aufgepreßt.
Bei Messern gibt´s sowas z. B. bei Jagdnickern mit Griff aus Rehgehörn.
PARIERSTANGE oder PARIERSTÜCK ist der vordere Abschluß z. B. bei Schwertern, Dolchen, Kampf- und Bowiemessern. Ist im Allgemeinen beidseitig (Ober- und Unterseite) Gibt natürlich zig Variationen der Ausführung/Ausformung.
FINGERSCHUTZ haben z.B. Kindermesser oder das uralte Pfadfindermesser mit der Lilie (und ne Menge anderer Messer natürlich auch...) Ist eine Ausformung des vorderen Griffbereichs auf der Schneidenseite; soll verhindern daß die Hand beim Arbeiten auf die Klinge rutscht.
Nordische Messer kommen normalerweise ohne Fingerschutz aus; Ausnahmen bestätigen jedoch die Regel.
Allen vorgenannten Variationen ist gemeinsam, daß sie einen sauberen, möglichst spaltfreien Übergang zur Klinge bilden sollten. Die Qualität eines Messermachers erkennt man unter anderem an der Ausführung dieses Übergangs
hier ist ein bissi Begriffsbestimmung notwendig.
ZWINGEN gibts wie Wittiko schon anführte bei z. B. Feilen- und anderen Werkzeuggriffen; sie sollen u. a. verhindern daß der Griff am vorderen Ende beim Arbeiten beschädigt wird und sind in der Regel aufgepreßt.
Bei Messern gibt´s sowas z. B. bei Jagdnickern mit Griff aus Rehgehörn.
PARIERSTANGE oder PARIERSTÜCK ist der vordere Abschluß z. B. bei Schwertern, Dolchen, Kampf- und Bowiemessern. Ist im Allgemeinen beidseitig (Ober- und Unterseite) Gibt natürlich zig Variationen der Ausführung/Ausformung.
FINGERSCHUTZ haben z.B. Kindermesser oder das uralte Pfadfindermesser mit der Lilie (und ne Menge anderer Messer natürlich auch...) Ist eine Ausformung des vorderen Griffbereichs auf der Schneidenseite; soll verhindern daß die Hand beim Arbeiten auf die Klinge rutscht.
Nordische Messer kommen normalerweise ohne Fingerschutz aus; Ausnahmen bestätigen jedoch die Regel.
Allen vorgenannten Variationen ist gemeinsam, daß sie einen sauberen, möglichst spaltfreien Übergang zur Klinge bilden sollten. Die Qualität eines Messermachers erkennt man unter anderem an der Ausführung dieses Übergangs
>>>=====> HUGH ich habe gepostet
hab Dank...
...Tipi, für "meine Antwort"
@Geomar ...
Entschuldige, aber vor lauter TreadverschiebenenRubrikmachen hab ich Dein Posting wohl lausig überflogen. :-(
Tipi hat ja schon'n Teil Deiner Frage beantwortet, nun zum Teil zwei.
Die Kopfplatte (so tut das Metallplättchen zwischen Klinge u. Griff heißen) hat, je nach Gutdünken, mehrere Funftionen.
Zum Einen sieht's toll aus u. wird daher auch gestalterisch eingesetzt. Des Weiteren schützt die Platte den Griff, beim Schneiden u. Schnitzen. Zu guter letzt besteht die Möglichkeit, die Platte schneidenseitig etwas länger zu lassen, sodaß eine "Schutzfunktion" eingearbeitet werden kann (Fingerschutz).
Also, stehen alle Möglichkeiten der gestalterischen Freiheit offen.
Doch es muß nicht unbedingt Messing, o. Bronze sein. Je nach Aufbau u. Art des Messers fördern auch Neusilber-, VA-, o. Damast-Kopfplatten das Aussehen. Knochen, Horn, Geweih, Fiber u. Mikarta runden die Materialpalette ab.
Zwingen, wie z.B. bei Hirschfängern, o. "Lederhosenmessern"
finden meinen Gefallen nicht.
Meine Sache sind die nordischen Messer u. das Mittelater.
Auf Seite 28 des Traed's findest Du z.B. ein Messer, angelehnt an einen Fund, dessen Klinge ich geschmiedet habe.

@Geomar ...
Entschuldige, aber vor lauter TreadverschiebenenRubrikmachen hab ich Dein Posting wohl lausig überflogen. :-(
Tipi hat ja schon'n Teil Deiner Frage beantwortet, nun zum Teil zwei.
Die Kopfplatte (so tut das Metallplättchen zwischen Klinge u. Griff heißen) hat, je nach Gutdünken, mehrere Funftionen.
Zum Einen sieht's toll aus u. wird daher auch gestalterisch eingesetzt. Des Weiteren schützt die Platte den Griff, beim Schneiden u. Schnitzen. Zu guter letzt besteht die Möglichkeit, die Platte schneidenseitig etwas länger zu lassen, sodaß eine "Schutzfunktion" eingearbeitet werden kann (Fingerschutz).
Also, stehen alle Möglichkeiten der gestalterischen Freiheit offen.
Doch es muß nicht unbedingt Messing, o. Bronze sein. Je nach Aufbau u. Art des Messers fördern auch Neusilber-, VA-, o. Damast-Kopfplatten das Aussehen. Knochen, Horn, Geweih, Fiber u. Mikarta runden die Materialpalette ab.
Zwingen, wie z.B. bei Hirschfängern, o. "Lederhosenmessern"

Meine Sache sind die nordischen Messer u. das Mittelater.
Auf Seite 28 des Traed's findest Du z.B. ein Messer, angelehnt an einen Fund, dessen Klinge ich geschmiedet habe.
Ahso
Habt vielen lieben Dank, ihr beiden!
Dann kann ich mir das ausbohren ausraspeln und anpassen des Holzes in das Geweihstück ja sparen und einfach alles - möglichst passgenau - hintereinander setzen...
Ich war halt auf den Gedanken gekommen, weil ich bei DICK ein paar Messergriffe für japanische Messer gesehen hatte, bei denen der Holzgriff offensichtlich ich die Büffelhornzwinge hineingearbeitet ist:

So, jetzt geht´s raspeln mit der neuen Handbehauenen (**)
Dann kann ich mir das ausbohren ausraspeln und anpassen des Holzes in das Geweihstück ja sparen und einfach alles - möglichst passgenau - hintereinander setzen...
Ich war halt auf den Gedanken gekommen, weil ich bei DICK ein paar Messergriffe für japanische Messer gesehen hatte, bei denen der Holzgriff offensichtlich ich die Büffelhornzwinge hineingearbeitet ist:

So, jetzt geht´s raspeln mit der neuen Handbehauenen (**)
"I wish, I´d more nice things to say - but I was born not to lie" (Ben Cooper aka Radical Face)
@geomar
http://www.wilmsmetall.de/
Die haben auch Neusilber und anderes Zeugs und versenden in kleinen Mengen.
Carpenter
http://www.wilmsmetall.de/
Die haben auch Neusilber und anderes Zeugs und versenden in kleinen Mengen.
Carpenter
@ Carpenter
Hab vielen lieben Dank! Ist schon gebookmarkt! :knuddel
@ Harbardr
Zur "Aufteilungsdisskussion" noch mal kurz...
Ich denke, ein eigenes Unterforum für den Messerbau wird nicht von Nöten sein, da insgesamt ja nicht soooo viele unterschiedliche Thematiken zu erwarten sind - ausser, es wird dann auch irgendwann hier damit begonnen, die philosophischen und ethischen Implikationen des Messerbaus zu debattieren... ;-)
Ausserdem kommen dann sicherlich auch die Lederleute, die Pferdeflüsterer und die Krieger berechtigterweise auf den Gedanken, ein eigenes Unterforum zu verlangen...
Also ich denke, eine Verschiebung in den Thread "Do it yourself"/"Ausrüstung" und dann eine Aufteilung in "Bilder" und "Anleitungen/Tips" reicht wohl aus - eventuell sogar fixiert.
Kommentare und "etwas Off Topic" haben IHMO noch keinem Thread geschadet... ;-)
Andererseits scheint hier eh kein handlungsbefugter Moderator regelmäßig mitzulesen und darüber hinaus trifft die Problematik wohl dann auch verschiedene Mods, die sich dann ja auch erst noch abstimmen müssen - vielelicht sollten wir Marty mal direkt mit der Problematik konfrontieren, allerdings hat der im Moment, glaub ich, auch auch genug an den Hacken...:wacko
Wie macht mann das jetzt richtig, die Regeln geben dazu irgendwie auch nix her... :lalala
Ich melde einfach meinen ersten Beitrag ganz formal und offiziell und schau mal, was passiert... :bier
BTW:
Wenn meine Schnittwunde weiterhin so gut verheilt, kann ich morgen meinen ersten Versuch hier präsentieren... :lalala
Hab vielen lieben Dank! Ist schon gebookmarkt! :knuddel
@ Harbardr
Zur "Aufteilungsdisskussion" noch mal kurz...
Ich denke, ein eigenes Unterforum für den Messerbau wird nicht von Nöten sein, da insgesamt ja nicht soooo viele unterschiedliche Thematiken zu erwarten sind - ausser, es wird dann auch irgendwann hier damit begonnen, die philosophischen und ethischen Implikationen des Messerbaus zu debattieren... ;-)
Ausserdem kommen dann sicherlich auch die Lederleute, die Pferdeflüsterer und die Krieger berechtigterweise auf den Gedanken, ein eigenes Unterforum zu verlangen...
Also ich denke, eine Verschiebung in den Thread "Do it yourself"/"Ausrüstung" und dann eine Aufteilung in "Bilder" und "Anleitungen/Tips" reicht wohl aus - eventuell sogar fixiert.
Kommentare und "etwas Off Topic" haben IHMO noch keinem Thread geschadet... ;-)
Andererseits scheint hier eh kein handlungsbefugter Moderator regelmäßig mitzulesen und darüber hinaus trifft die Problematik wohl dann auch verschiedene Mods, die sich dann ja auch erst noch abstimmen müssen - vielelicht sollten wir Marty mal direkt mit der Problematik konfrontieren, allerdings hat der im Moment, glaub ich, auch auch genug an den Hacken...:wacko
Wie macht mann das jetzt richtig, die Regeln geben dazu irgendwie auch nix her... :lalala
Ich melde einfach meinen ersten Beitrag ganz formal und offiziell und schau mal, was passiert... :bier
BTW:
Wenn meine Schnittwunde weiterhin so gut verheilt, kann ich morgen meinen ersten Versuch hier präsentieren... :lalala
"I wish, I´d more nice things to say - but I was born not to lie" (Ben Cooper aka Radical Face)
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Komisch, bei mir hat's bloß 30 sek. gedauert!Original geschrieben von geomar
Ich wusste zum Beispiel noch, dass Graubart mal irgendwas zum verkleben mit UHU endfest im Backofen geschrieben hatte, brauchte aber - trotz Suchfunktion - fast ´ne halbe Stunde um den Beitrag zu finden...
1. Versuch:
"uhu +endfest +backofen"
Anzeigen als Beiträge
(nicht gefunden)
2. Versuch:
"epoxi +backofen"
Anzeigen als Beiträge
Volltreffer!
;-)
Rabe
so what?
...hätte ich denn beim Suchen schon gewusst, dass es im Backofen war...
Okay - in so fern hatte ich das Beispiel falsch wiedergegeben, aber ändert das jetzt etwas an der Grundproblematik?
(wenn´s aber eh nur darum ging, mir persönlich eins auszuwischen - bitteschön) :knuddel
Nur so als Schmankerl der liebe Beitrag von Landogar auf ein ganz konkrete spezifische Frage in einem anderen Beitrag:
Genau diese 30 Seiten will man sich aber nicht unbedingt antun, wenn man - wie der Fragesteller in dem anderen Thread - genau eine ganz bestimmte Frage hat. :p
Okay - in so fern hatte ich das Beispiel falsch wiedergegeben, aber ändert das jetzt etwas an der Grundproblematik?
(wenn´s aber eh nur darum ging, mir persönlich eins auszuwischen - bitteschön) :knuddel
Nur so als Schmankerl der liebe Beitrag von Landogar auf ein ganz konkrete spezifische Frage in einem anderen Beitrag:
...schaust die hier, 30 Seiten Lesespass...
Genau diese 30 Seiten will man sich aber nicht unbedingt antun, wenn man - wie der Fragesteller in dem anderen Thread - genau eine ganz bestimmte Frage hat. :p
"I wish, I´d more nice things to say - but I was born not to lie" (Ben Cooper aka Radical Face)
ohne Backpulver ...
...geht's besser.
Das mit'm UHU-Endfest 300 u. 10 Minuten bei 100°C hat sich optimal bewährt.
Zur Vorbereitung alle Teile des Messers ca. 15 Min. vorwärmen (der Epoxi läuft dann besser in's Loch u. wenn selbiges fast voll ist hat die restlichen Teile zusaammen pappen, die Klinge hat nu' die richtige Temp., daß sie gleichmäßig im Kleber verschwindet) nach Ablauf der 10 Min. Herd ausschalten, Klappe 'n Stückchen aufmachen u. das Messer in der Röhre auskühlen lassen.
Ansonsten, die Packungsbeilege anschau'n, da steht alles drauf.
Macht insgesamt ca. 30 Minuten, danach kann mit Hand- o. Maschinengewalt weiter gearbeitet werden.

Das mit'm UHU-Endfest 300 u. 10 Minuten bei 100°C hat sich optimal bewährt.
Zur Vorbereitung alle Teile des Messers ca. 15 Min. vorwärmen (der Epoxi läuft dann besser in's Loch u. wenn selbiges fast voll ist hat die restlichen Teile zusaammen pappen, die Klinge hat nu' die richtige Temp., daß sie gleichmäßig im Kleber verschwindet) nach Ablauf der 10 Min. Herd ausschalten, Klappe 'n Stückchen aufmachen u. das Messer in der Röhre auskühlen lassen.
Ansonsten, die Packungsbeilege anschau'n, da steht alles drauf.
Macht insgesamt ca. 30 Minuten, danach kann mit Hand- o. Maschinengewalt weiter gearbeitet werden.

Mein Erstes...
So, nach all den guten Tips will ich dann auch mal mein Erstlingswerk der allgemeinen Begutachtung stellen:
Seid aber bitte nicht zu hart mit der Kritik... ;-)
[url=http://www.fletchers-corner.de/images/noimg.jpg]
[/url]
Klinge: Uddeholm-Stahl Nr.1770, (0,7% C, 0,3% Si, 0,5% Mn) - also Kohlenstoffstahl - von Dick, 9 cm Klingenlänge.
Messinghandschutz, Leder, Geweih, Pflaumenholz
Mach richtig Spass, so ein Messerchen zu machen...
Seid aber bitte nicht zu hart mit der Kritik... ;-)
[url=http://www.fletchers-corner.de/images/noimg.jpg]

Klinge: Uddeholm-Stahl Nr.1770, (0,7% C, 0,3% Si, 0,5% Mn) - also Kohlenstoffstahl - von Dick, 9 cm Klingenlänge.
Messinghandschutz, Leder, Geweih, Pflaumenholz
Mach richtig Spass, so ein Messerchen zu machen...

"I wish, I´d more nice things to say - but I was born not to lie" (Ben Cooper aka Radical Face)
nu schau mal einer an...
...was man (in diesem Fall uns geomar) aus'nem Stückchen Holz u. 'nem Ende scharfen Eisen so alles machen kann.
Ist ja'n uriges Stück geworden, so für's Erste. :anbet Mach ruhig so weiter u. wir werden uns bald messen können. :knuddel


Ist ja'n uriges Stück geworden, so für's Erste. :anbet Mach ruhig so weiter u. wir werden uns bald messen können. :knuddel
Örgs...
Jetzt hast du mich echt in Verlegenheit gebracht, Meister Graubart, denn ich nehm das mal als Lob... :bier
Das Messer ist einerseits aufgrund der Tatsache, dass ich nur ein schmales Messingstückchen ergattern konnte und andererseits, weil ich es immer wieder in die Hand genommen und so lange rumgeraspelt habe, bis es irgendwie optimal in der Hand lag, so geworden, wie es ist...
Spass macht diese Arbeit aber in jedem Fall und so werden Weitere folgen... Ich hab da schon so ein schönes Stück Walnuss im Auge... ;-)
Das Messer ist einerseits aufgrund der Tatsache, dass ich nur ein schmales Messingstückchen ergattern konnte und andererseits, weil ich es immer wieder in die Hand genommen und so lange rumgeraspelt habe, bis es irgendwie optimal in der Hand lag, so geworden, wie es ist...
Spass macht diese Arbeit aber in jedem Fall und so werden Weitere folgen... Ich hab da schon so ein schönes Stück Walnuss im Auge... ;-)
"I wish, I´d more nice things to say - but I was born not to lie" (Ben Cooper aka Radical Face)
Hai
@ Geomar
Schönes Stück hast du da als Erstling gebaut, Kompliment.
Ich hoffe, du hast ein paar Fotos von dir, für's Wohnzimmer damit die Familie dich nicht ganz vergisst.
Für die bist du nämlich mit einiger Sicherheit jetzt verloren...
Wenn du nach FF kommst, kann ich dir ein wenig Messing und Bronze für deine nächsten Projekte mitbringen.
so long
@ Geomar
Schönes Stück hast du da als Erstling gebaut, Kompliment.
Ich hoffe, du hast ein paar Fotos von dir, für's Wohnzimmer damit die Familie dich nicht ganz vergisst.
Für die bist du nämlich mit einiger Sicherheit jetzt verloren...
Wenn du nach FF kommst, kann ich dir ein wenig Messing und Bronze für deine nächsten Projekte mitbringen.
so long
RE:
Leider nicht, ist einfach zu weit von hier aus und leider habe ich auch noch andere Termine.Original geschrieben von Damion
...
Wenn du nach FF kommst, kann ich dir ein wenig Messing und Bronze für deine nächsten Projekte mitbringen.
Auf das Angebot komme ich aber trotzdem gerne zurück - ich schick dir mal ´ne IM...
BTW: Das mit der Familie hat auch nur geklappt, weil die derzeit zur Hälfte aus dem Haus ist und ich auch noch Urlaub habe... ;-)
"I wish, I´d more nice things to say - but I was born not to lie" (Ben Cooper aka Radical Face)