Internationaler Wettkampf berittener Bogenschützen in Korea
Internationaler Wettkampf berittener Bogenschützen in Korea
Vom 21.-23. Oktober findet dieses Jahr in Sokcho, Südkorea, der zweite Internationale Wettkampf im berittenen Bogenschiessen statt. Infos: IHAF International Horse Archery Federation
10 Nationen sind vertreten, Simone und ich sind die deutschen Teilnehmer und hoffen drauf mehr als einen Blumentopf mit nachhause zu bringen.
Drückt uns alle mal die Daumen. Mehr News dann in 3 Wochen...
10 Nationen sind vertreten, Simone und ich sind die deutschen Teilnehmer und hoffen drauf mehr als einen Blumentopf mit nachhause zu bringen.
Drückt uns alle mal die Daumen. Mehr News dann in 3 Wochen...
-
- Hero Member
- Beiträge: 535
- Registriert: 02.02.2005, 07:13
Bin gespannt!
Hallo Steppi,
ich drücke euch auf jeden Fall die Daumen.
Und bin natürlich auf den Bericht gespannt!
liebe Grüße,
Matthias
ich drücke euch auf jeden Fall die Daumen.
Und bin natürlich auf den Bericht gespannt!
liebe Grüße,
Matthias
-
- Hero Member
- Beiträge: 1494
- Registriert: 18.01.2005, 10:19
RE:
Keine Sorge, deshalb hat ja die Regierung Agent 00Steppi ja hingeschickt ;-)Original geschrieben von Polvarinho
dass dieser Jong aus dem Norden nicht gerade mal wieder was testet...im Süden....
Viel Glück & Spaß euch beiden (und passt auf was ihr dort isst - wo Hot Dog draufsteht wird vermutlich genau das drin sein)

RE:
Jo genauOriginal geschrieben von Polvarinho
was testet...im Süden....




mischt die MAP ist in Koreanisch, da find ich nichts :bash
, aber die Stadt ist mit hoher Auflösung in google-earth vertreten.
Hier sightseeing: http://sokchotour.com/english/sightseei ... seeing.htm
-
- Hero Member
- Beiträge: 1494
- Registriert: 18.01.2005, 10:19
RE: RE:
ich seh schon....wir teilen unsere Vorurteile....Original geschrieben von Angela
....und passt auf was ihr dort isst - wo Hot Dog draufsteht......
(dachte nur ich wäre so...

Claus
Wo es nur um das Gewinnen geht, dort gibt es zu viele Verlierer.
Wo es nur um das Gewinnen geht, dort gibt es zu viele Verlierer.
-
- Hero Member
- Beiträge: 1494
- Registriert: 18.01.2005, 10:19
Hi Lancelot, komme gerade von der sightseeing-tour zurück....Danke für den Link!
Bissi komisch scheinen die nicht nur im Norden zu sein.....(-> Tempel, 1. Bild)....
Gotteshäuser mit Hakenkreuz......
Aber halt andere Länder....
;-)
Bissi komisch scheinen die nicht nur im Norden zu sein.....(-> Tempel, 1. Bild)....
Gotteshäuser mit Hakenkreuz......
Aber halt andere Länder....
;-)

Claus
Wo es nur um das Gewinnen geht, dort gibt es zu viele Verlierer.
Wo es nur um das Gewinnen geht, dort gibt es zu viele Verlierer.
RE:
gugs du hierOriginal geschrieben von Polvarinho
Bissi komisch scheinen die nicht nur im Norden zu sein.....(-> Tempel, 1. Bild)....
Gotteshäuser mit Hakenkreuz......
Aber halt andere Länder....
;-)![]()
http://de.wikipedia.org/wiki/Hakenkreuz
Adolf :schlecht hat es jedenfalls nicht erfunden
Edit: [H2]@all[/H2]
Noch was bitte keine Hakenkreuz-Diskussion hier veranstalten.
[H3]Thanks[/H3]
-
- Jr. Member
- Beiträge: 66
- Registriert: 03.11.2004, 14:19
Peinlich....
Na Clausi... wohl gepennt in Geschichte Oberstufe, was???
Aber dafür kannst Du ja ein Hot Dog absolut zweifelsfrei identifi(se)zieren, gell!! :bussi
Also Chris, viel Glück, viel Spaß, gute Reise und ich will immer noch einen koreanischen Bogen... Falls er noch in`s Gepäck passt!
Und nett!! Auf der Homepage von den Koreanern: Foreign History.... und dann lange gar nichts.....

Aber dafür kannst Du ja ein Hot Dog absolut zweifelsfrei identifi(se)zieren, gell!! :bussi
Also Chris, viel Glück, viel Spaß, gute Reise und ich will immer noch einen koreanischen Bogen... Falls er noch in`s Gepäck passt!

Und nett!! Auf der Homepage von den Koreanern: Foreign History.... und dann lange gar nichts.....
-
- Hero Member
- Beiträge: 1494
- Registriert: 18.01.2005, 10:19
RE: Peinlich....
Sieht jetzt wohl echt so aus....:schaemOriginal geschrieben von DiemitdemBogenreitet
Na Clausi... wohl gepennt in Geschichte Oberstufe, was???![]()
Dabei war ich sogar im LK Geschichte...
..aber inna Klosterschule.... ja, bei denen mit den braunen Kutten.......aber jetzt bitte keine neuen Diskussionen


Aber da waren andere Kreuze irgendwie gar kein Thema.... ;-)
Wieder was dazu gelernt....
Claus
Wo es nur um das Gewinnen geht, dort gibt es zu viele Verlierer.
Wo es nur um das Gewinnen geht, dort gibt es zu viele Verlierer.
-
- Jr. Member
- Beiträge: 66
- Registriert: 03.11.2004, 14:19
Benno...
Nä! Jetzt sach nicht, du warst in Knechtsteden.... Ach Du sch...!!
Alle, die ich kenne, die da waren, hatten voll den Sockenschuss... ej! das erklärt einiges *schellstenswegrenn*

Sach ma... was ist aus dem oktober-Termin geworden?? Lass uns mal tel!!! :bussi
Alle, die ich kenne, die da waren, hatten voll den Sockenschuss... ej! das erklärt einiges *schellstenswegrenn*



Sach ma... was ist aus dem oktober-Termin geworden?? Lass uns mal tel!!! :bussi
Wettkampfbericht?
Hallo Steppenreiter,
ich sehe Du bist gesund wieder da und die ersten Bilder sind auch schon auf der koreanischen Homepage.
Erzähl doch mal ein bisschen wie es war!
Gruss
Holger
ich sehe Du bist gesund wieder da und die ersten Bilder sind auch schon auf der koreanischen Homepage.
Erzähl doch mal ein bisschen wie es war!
Gruss
Holger
"Ich kann nur Männer gebrauchen, die hart sind!
Männer, die wirklich was aushalten!
...
Verheiratete Männer!"
(Hägar der Schreckliche)
Männer, die wirklich was aushalten!
...
Verheiratete Männer!"
(Hägar der Schreckliche)
Korea - World Horse Archery Federation
Wir sind ja nun schon seit Donnerstag wieder im Ländle, aber trotzdem noch nicht so richtig da. Die Reise und die vielen Erlebnisse steckt mir noch in den Knochen - ab 20:00Uhr falle ich regelmäßig in ein Jetlag Koma, aus dem ich kaum wiederzubeleben bin.
In Korea haben wir mit etwa 20 Koreanern und 10 internationalen Gästen einen Wettkampf bestritten und berittenenes Bogenschiessen vom Feinsten erlebt. Es wird dort nicht nach ungarischen Regeln gekämpft, sondern es gibt vier Varianten, den single shot, double shot und 5 - multiple shot Variante, sowie das atemberaubende Moguspiel.
Die Pferde sind ausnahmslos recht schnell unterwegs, ein Vergleich fällt mir schwer aber ich denke alles wenigstens 10 Sekünder auf der 90m Bahn. Ist bei der ungarischen Variante der Rhythmus beim Schiessen entscheident, so ist es bei den koreanischen Regeln, der gut gezielte Treffer. Jeder hat nur zwei Chancen, will er oder sie vorne mit dabei sein, muß ein handtellergroßes Ziel (Tigerkopf) getroffen werden. Die Scheiben stehen ungefähr 4m von der Bahn entfernt.
Der Pfeil muß aus dem Köcher, einem Gürtel oder den Stiefeln gezogen werden. Beim multiple Shot ist das eine Herausforderung für sich. Die besseren Koreaner sind dabei nicht unerheblich langsamer als unsereins mit der Pfeil-am-Bogen- Haltetechnik. Uns hat man gestattet nach der Ungarnvariante zu schiessen, andernfalls hätte ich sicher kläglich versagt und habe so trotzdem nur den Dritten Platz geholt.
Denn wie gesagt Treffen ist bei so einer kleinen Fläche mit diesen flinken Pferden wirklich schwer. Beim multiple Shot hat der 69 jährige Holm Neumann aus den Staaten gesiegt, er war lange Zeit unter den weltbesten Revolverschützen. Er wurde nicht müde uns seine verscheidensten Übungen zur Verbesserung der Ziel- und Sehtechnik zu erklären.
Überhaupt haben wir in Korea nicht nur im berittenen Bogenschiessen, sondern auch in den anderen Martial Arts vom Pferd wahre Meister kennengelernt. Lee, der Zweite im Wettkampf ist der Meister mit der Lanze. Mit einer ungeheuren Geschwindigkeit wirbelt er die Lanze um sich und sein schnell galoppierendes Pferd herum um sie dann zielsicher im Vorbeireiten nach rückwärts mit großer Wucht in den Zielpunkt zu stossen. Meister Anh Ju springt auf alle nur erdenklichen Arten von, über und neben seinem galoppierenden Pferd herum. Wir kennen das auch von Gerd, nur ist Anh Ju und sein Pferd so schnell dass man kaum sieht, was er da eigentlich macht.
Kim ist Meister im Schwertkampf vom Pferd und druchtrennt auf alle erdenklichen Arten mit seinem rasiermesserscharfen Samureischert oberschenkeldicke Strohpfähle, als wären es Streichhölzer.
Am zweiten Wettkampftag haben wir dann Mogu gespielt. Dabei wird ein 50cm großer weiß ummanteleter Ball aus Weidenstöcken an einer 5mlangen Leine hinter einem Pferd hergezogen. Zwei, oder vier Reiter kämpfen gegeneinander und versuchen mit Bluntpfeilen dein Ball zu treffen. Eine wirklich Chance zu einem sicheren Treffer hat nur der, dem es gelingt, bei dem rasenden Tempo sein Pferd naben den Ball zu lenken.
Diese Spiel hat Suchtcharakter! http://www.ihaf.net/bbs/data/albuma/ihc_12.jpg
Doch worin Koreaner, so wie alle Asiaten wirkliche Größe besitzen, sie können aus einem einfachen Wettkampf ein farbenprächtiges, wunderschönes, Fest machen, mit traditionelles Tänzen und Orchestern, Fahnen, Zelten, Trommeln, , Gewändern, Aufmärschen, Shows und offiziellen Ansprachen, das einem einfach die Spucke wegbleibt. Sie sind die unbestrittenen Meister der schönen Form!
Hier ine paar Wettkampfbilder: http://www.ihaf.net/bbs/zboard.php?id=albuma
In Korea haben wir mit etwa 20 Koreanern und 10 internationalen Gästen einen Wettkampf bestritten und berittenenes Bogenschiessen vom Feinsten erlebt. Es wird dort nicht nach ungarischen Regeln gekämpft, sondern es gibt vier Varianten, den single shot, double shot und 5 - multiple shot Variante, sowie das atemberaubende Moguspiel.
Die Pferde sind ausnahmslos recht schnell unterwegs, ein Vergleich fällt mir schwer aber ich denke alles wenigstens 10 Sekünder auf der 90m Bahn. Ist bei der ungarischen Variante der Rhythmus beim Schiessen entscheident, so ist es bei den koreanischen Regeln, der gut gezielte Treffer. Jeder hat nur zwei Chancen, will er oder sie vorne mit dabei sein, muß ein handtellergroßes Ziel (Tigerkopf) getroffen werden. Die Scheiben stehen ungefähr 4m von der Bahn entfernt.
Der Pfeil muß aus dem Köcher, einem Gürtel oder den Stiefeln gezogen werden. Beim multiple Shot ist das eine Herausforderung für sich. Die besseren Koreaner sind dabei nicht unerheblich langsamer als unsereins mit der Pfeil-am-Bogen- Haltetechnik. Uns hat man gestattet nach der Ungarnvariante zu schiessen, andernfalls hätte ich sicher kläglich versagt und habe so trotzdem nur den Dritten Platz geholt.
Denn wie gesagt Treffen ist bei so einer kleinen Fläche mit diesen flinken Pferden wirklich schwer. Beim multiple Shot hat der 69 jährige Holm Neumann aus den Staaten gesiegt, er war lange Zeit unter den weltbesten Revolverschützen. Er wurde nicht müde uns seine verscheidensten Übungen zur Verbesserung der Ziel- und Sehtechnik zu erklären.
Überhaupt haben wir in Korea nicht nur im berittenen Bogenschiessen, sondern auch in den anderen Martial Arts vom Pferd wahre Meister kennengelernt. Lee, der Zweite im Wettkampf ist der Meister mit der Lanze. Mit einer ungeheuren Geschwindigkeit wirbelt er die Lanze um sich und sein schnell galoppierendes Pferd herum um sie dann zielsicher im Vorbeireiten nach rückwärts mit großer Wucht in den Zielpunkt zu stossen. Meister Anh Ju springt auf alle nur erdenklichen Arten von, über und neben seinem galoppierenden Pferd herum. Wir kennen das auch von Gerd, nur ist Anh Ju und sein Pferd so schnell dass man kaum sieht, was er da eigentlich macht.
Kim ist Meister im Schwertkampf vom Pferd und druchtrennt auf alle erdenklichen Arten mit seinem rasiermesserscharfen Samureischert oberschenkeldicke Strohpfähle, als wären es Streichhölzer.
Am zweiten Wettkampftag haben wir dann Mogu gespielt. Dabei wird ein 50cm großer weiß ummanteleter Ball aus Weidenstöcken an einer 5mlangen Leine hinter einem Pferd hergezogen. Zwei, oder vier Reiter kämpfen gegeneinander und versuchen mit Bluntpfeilen dein Ball zu treffen. Eine wirklich Chance zu einem sicheren Treffer hat nur der, dem es gelingt, bei dem rasenden Tempo sein Pferd naben den Ball zu lenken.
Diese Spiel hat Suchtcharakter! http://www.ihaf.net/bbs/data/albuma/ihc_12.jpg
Doch worin Koreaner, so wie alle Asiaten wirkliche Größe besitzen, sie können aus einem einfachen Wettkampf ein farbenprächtiges, wunderschönes, Fest machen, mit traditionelles Tänzen und Orchestern, Fahnen, Zelten, Trommeln, , Gewändern, Aufmärschen, Shows und offiziellen Ansprachen, das einem einfach die Spucke wegbleibt. Sie sind die unbestrittenen Meister der schönen Form!
Hier ine paar Wettkampfbilder: http://www.ihaf.net/bbs/zboard.php?id=albuma
-
- Forenlegende
- Beiträge: 4386
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat gedankt: 2 Mal
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
So steht's auf der Homepage, und auf einem Bild hab ich dich auch erkannt.Mr. Jet Cowan from U.S.A. won the first prize as for the outstanding equestrian skill and the archery proficiency and Mr. Chirstian Schrade from Germany and Ms. Katie from U.S.A. won the 2nd prizes in this year’s competition.
Wenn das nicht super ist!!!
edit: Als ich gegoogelt habe, hast du getippt: Christian, herzlich willkommen wieder daheim und meine Glückwünsche! Dieses Spiel ist ja wirklich der Hammer!
Taran von Caer Dallben
[size=2] [color=blue][b]... και δÌξα ÄÉ ΘεÃŽ ![/b][/color][/size]
[size=2] [color=blue][b]... και δÌξα ÄÉ ΘεÃŽ ![/b][/color][/size]