Reiterbogenbauer in D gesucht
Reiterbogenbauer in D gesucht
Hi,
ich suche einen Reiterbogenbauer in Deutschland, der mir das Leder auf meinem Reiterbogen wechseln kann.
Der Hintergrund ist, ich habe das Leder auf meinem Reiterbogen (Kassai Agar) verschandelt und möchte es austauschen, da der Bogen an sich erst ein paar Monate alt ist. Da ich handwerklich eher eine Niete bin, soll das lieber jemand anders machen. Besonder supeer wäre ein Reiterbogenbauer in der Gegend Nürnberg bis Würzburg, aber auch woanders ist gut.
Im Voraus Danke
Ralph
ich suche einen Reiterbogenbauer in Deutschland, der mir das Leder auf meinem Reiterbogen wechseln kann.
Der Hintergrund ist, ich habe das Leder auf meinem Reiterbogen (Kassai Agar) verschandelt und möchte es austauschen, da der Bogen an sich erst ein paar Monate alt ist. Da ich handwerklich eher eine Niete bin, soll das lieber jemand anders machen. Besonder supeer wäre ein Reiterbogenbauer in der Gegend Nürnberg bis Würzburg, aber auch woanders ist gut.
Im Voraus Danke
Ralph
Reiterbogenbauer
Sind eher dünn gesät. Einen gewerbsmäßigen wirst du in ganz D nicht finden!
Also, ich habe ja auch schon das Leder von meinem Grozer Skythen entfernt und finde, dass die Belederung eigentlich kein Hexenwerk ist! Du brauchst geeignetes Leder, und dazu einen guten Kontaktkleber. Wenn ich einen neuen Lederbezug draufmachen wollte, wäre sicher eine zweite Person hilfreich.
Sind unter dem Leder reine Glasfaserwurfarme?
Grozer stellt die Belederung aus zwei Stücken her, eine wird über den Rücken gelegt und am Bauch auf Stoß verklebt, ein zweiter Lederstreifen auf dem Bauch verdeckt dann diese Klebefuge.
Anfang und Ende sind mit Schnurwicklungen fixiert.
Ein guter Lederkleber (Falls Pattex u.ä. nicht so gut funktionieren) ist z.B. bei Lederkram oder Lederhaus erhältlich.
Eins kann ich dir jedenfalls sagen: schneller ist dein Bogen ohne Leder! Also denk doch einfach mal über eine Lackierung nach!
Also, ich habe ja auch schon das Leder von meinem Grozer Skythen entfernt und finde, dass die Belederung eigentlich kein Hexenwerk ist! Du brauchst geeignetes Leder, und dazu einen guten Kontaktkleber. Wenn ich einen neuen Lederbezug draufmachen wollte, wäre sicher eine zweite Person hilfreich.
Sind unter dem Leder reine Glasfaserwurfarme?
Grozer stellt die Belederung aus zwei Stücken her, eine wird über den Rücken gelegt und am Bauch auf Stoß verklebt, ein zweiter Lederstreifen auf dem Bauch verdeckt dann diese Klebefuge.
Anfang und Ende sind mit Schnurwicklungen fixiert.
Ein guter Lederkleber (Falls Pattex u.ä. nicht so gut funktionieren) ist z.B. bei Lederkram oder Lederhaus erhältlich.
Eins kann ich dir jedenfalls sagen: schneller ist dein Bogen ohne Leder! Also denk doch einfach mal über eine Lackierung nach!
Taran von Caer Dallben
[size=2] [color=blue][b]... και δÌξα ÄÉ ΘεÃŽ ![/b][/color][/size]
[size=2] [color=blue][b]... και δÌξα ÄÉ ΘεÃŽ ![/b][/color][/size]
-
- Hero Member
- Beiträge: 653
- Registriert: 07.02.2006, 20:22
Moin,
woe Taran schon sagte, ist kaum ein regulärer Bogenbauer für Reiterbogen in D geschäftsmäßig angesiedelt.
Du könntest Dich aber mal nach Sattlern im Telefonbuch umsehen. Die sollten das auch können.
Oder aber wie schon gesagt, die Winterabende nutzen und selbst machen.
Oder aber: Dem Bogen seine Würde im Alter lassen und ihn unbehandelt weiter schießen.
Gruß Tom
woe Taran schon sagte, ist kaum ein regulärer Bogenbauer für Reiterbogen in D geschäftsmäßig angesiedelt.
Du könntest Dich aber mal nach Sattlern im Telefonbuch umsehen. Die sollten das auch können.
Oder aber wie schon gesagt, die Winterabende nutzen und selbst machen.
Oder aber: Dem Bogen seine Würde im Alter lassen und ihn unbehandelt weiter schießen.
Gruß Tom
......der Morgenschiss kommt ganz gewiss, und wenns auch erst am Abend is....
Du musst vielleicht ein bisschen rumprobieren, welcher Kleber da gut drauf hält. Nicht zuviel in die Hand nehmen, man sticht sich leicht mal ne Faser in die Hand.
Lackieren geht übrigens gut. Ich habe schwarzen Sprühlack genommen.
Lackieren geht übrigens gut. Ich habe schwarzen Sprühlack genommen.
Taran von Caer Dallben
[size=2] [color=blue][b]... και δÌξα ÄÉ ΘεÃŽ ![/b][/color][/size]
[size=2] [color=blue][b]... και δÌξα ÄÉ ΘεÃŽ ![/b][/color][/size]
Danke fuer die Tipps. Aber eben ist mir was Dummes passiert: Ich arbeite gerade am Zuschneiden des Leders und denke mir, schauste mal wie der Bogen ohne Leder schiesst.
Ich ziehe meinen Bogen also auf und ploetzlich krachte es und die Teile fliegen mir um die Ohren. Beide Stellen, wo der Wurfarm an die Siyah (sp?) geklebt ist, gebrochen. Mit anderen Worten, der Bogen ist jetzt dreiteilig, Griffstueck mit Wurfarmen und 2 Bogenenden.
Ich hoffe, das geht auf Garantie, den Bogen hatte ich erst im September gekauft und nicht einmal viel geschossen.
Naja, die Feiertage lasse ich mir aber trotzdem nicht vermiesen,
Gruss
Ralph
Ich ziehe meinen Bogen also auf und ploetzlich krachte es und die Teile fliegen mir um die Ohren. Beide Stellen, wo der Wurfarm an die Siyah (sp?) geklebt ist, gebrochen. Mit anderen Worten, der Bogen ist jetzt dreiteilig, Griffstueck mit Wurfarmen und 2 Bogenenden.
Ich hoffe, das geht auf Garantie, den Bogen hatte ich erst im September gekauft und nicht einmal viel geschossen.
Naja, die Feiertage lasse ich mir aber trotzdem nicht vermiesen,
Gruss
Ralph
Ach neee....
Hast du etwa die Wicklungen mit entfernt???
:bash :bash :bash :bash :bash
Dafür gibt es dann bestimmt keine Garantie, da du ja eine strukturelle Verbindung entfernt hast.
:bash :bash :bash :bash :bash
Dafür gibt es dann bestimmt keine Garantie, da du ja eine strukturelle Verbindung entfernt hast.
Taran von Caer Dallben
[size=2] [color=blue][b]... και δÌξα ÄÉ ΘεÃŽ ![/b][/color][/size]
[size=2] [color=blue][b]... και δÌξα ÄÉ ΘεÃŽ ![/b][/color][/size]
hättest du doch gefragt...
"Ein bisschen Schnur"... hier in den Threads wird genug über die Wicklungen geredet!
Rein theoretisch lassen sich die Siyahs ja vielleicht wieder rankleben. Sonst muss man eben neue schnitzen! Hast du mal ein Foto?
Rein theoretisch lassen sich die Siyahs ja vielleicht wieder rankleben. Sonst muss man eben neue schnitzen! Hast du mal ein Foto?
Taran von Caer Dallben
[size=2] [color=blue][b]... και δÌξα ÄÉ ΘεÃŽ ![/b][/color][/size]
[size=2] [color=blue][b]... και δÌξα ÄÉ ΘεÃŽ ![/b][/color][/size]
RE:
Einstmals als hervorragende Waffen in ganz Europa, Asien und Nordafrika gefürchtet, waren diese Reiterbogen aus Horn und Sehne der Inbegriff des Bogenbaus und der Bogenbaukunst.Original geschrieben von ralphy
Ja, es sind reine Fiberglaswurfarme in Grün, wie ich festgestellt habe nach Abnehmen des alten Kunstlederbezuges.
Und nun: grünes Fiberglas und Kunstleder! :motz
sic transit gloria mundi!
mfG
Nu ja, was erwartest Du?
Horn/Sehne-Komposites kosten mal eben 1000€.
Wenn die Skythen Fiberglas gehabt hätten,hätten sie´s verwendet.Mit Garantie!
Na ja, mir sagte mal ein Componudschütze,sie hätten gar Compound geschossen wenn sie heute noch leben würden,find ich übertrieben,bzw untertrieben:Heute würden sie mit Sicherheit moderne Sturmgewehre schießen, aber Glas ist einfach leistungsfähig und günstig.
Werd trotzdem bei Naturmaterialien bleiben, wenns um Selbstbau geht...
Horn/Sehne-Komposites kosten mal eben 1000€.
Wenn die Skythen Fiberglas gehabt hätten,hätten sie´s verwendet.Mit Garantie!
Na ja, mir sagte mal ein Componudschütze,sie hätten gar Compound geschossen wenn sie heute noch leben würden,find ich übertrieben,bzw untertrieben:Heute würden sie mit Sicherheit moderne Sturmgewehre schießen, aber Glas ist einfach leistungsfähig und günstig.
Werd trotzdem bei Naturmaterialien bleiben, wenns um Selbstbau geht...
Nochmal:
Ich nehme an, die Siyahs haben sich vom Glas gelöst. Ist das so?
Taran von Caer Dallben
[size=2] [color=blue][b]... και δÌξα ÄÉ ΘεÃŽ ![/b][/color][/size]
[size=2] [color=blue][b]... και δÌξα ÄÉ ΘεÃŽ ![/b][/color][/size]
RE:
Spar Dir das Porto, Garantie gibt es nur bei Bogenbruch eines nicht modifizierten und mit Originalsehne geschossenen Bogens...Original geschrieben von ralphy
Vielleicht habe ich Glueck und es gibt trotzdem noch Garantie.
Die Siyahs kann man wieder drankleben, wie Taran und Shantam schon sagten. Hauptsache, das Fiberglas hat nichts abbekommen.
Thoughts are magnetic -
you attract what you think about most.
you attract what you think about most.
- Peter O. Stecher
- Hero Member
- Beiträge: 2358
- Registriert: 21.03.2005, 09:16