Magyaren-Köcher

Sättel, Zaumzeug, Reiterbogen, Kompositbogenbau, usw.
LaCroix
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 552
Registriert: 25.02.2005, 15:27

Magyaren-Köcher

Beitrag von LaCroix »

Servus, ich bin ebenfalls grade dabei, mir meinen Köcher zu fertigen. Ich weiß, ich bin etwas größenwahnsinnig, sowas als mein allererstes Lederprojekt zu fabrizieren, aber ich brauch halt keine anderen Ledersachen. (Ausser dem Bogenköcher, und der kommt nachher

Ich habe 3mm Blankleder benutzt, und bin nun halb fertig. Der Korpus ist fertig vernäht (über 2000 Löcher gestochen :-( ).

Es fehlt noch die Schlaufen, der Boden, die obere Deckelplatte und die Klappe.

Gesamtansicht vorne.
[url=http://www.fletchers-corner.de/cpg/albums/userpics/12181/Pic00967.jpg]
Bild[/url]

Gesamtansicht hinten, die Überlappung geht beim tragen von oben nach unten, ein zusätzlicher Nässeschutz.
[url=http://www.fletchers-corner.de/cpg/albums/userpics/12181/Pic00969.jpg]
Bild[/url]

Die Naht werde ich vermutlich noch 1-2x übernähen, damit die Löcher besser ausgefüllt sind. Den Rest macht das Wachs zu.

Detail Eingriff:
[url=http://www.fletchers-corner.de/cpg/albums/userpics/12181/Pic00968.jpg]
Bild[/url]

Ich habe, um die Nahtstellen möglichst klein zu halten, die verbindung nach vorne gelegt, hinten wird sie durch eine mit eingenähte Holzplatte stabilisiert.
[url=http://www.fletchers-corner.de/cpg/albums/userpics/12181/Pic00973.jpg]
Bild[/url]

Detail Verbindungsnaht:
[url=http://www.fletchers-corner.de/cpg/albums/userpics/12181/Pic00972.jpg]
Bild[/url]

Es sind 2 parallele Sattlernähte, und dazwischen eine doppelte Sattlernaht. Das Loch ist schön gefüllt, es sieht recht gut aus und hält bombenfest. Insgesamt reicht die Menge an Garn in dem Köcher aus, das mir eine Bekannte einen Köcher klöppeln hätte können :D

Ich überlege, den Eingriff noch ein wenig zu punzieren( hab am WE mit selbstgeschliffenen Stößeln ein wenig an Lederresten rumexperimentiert, geht überraschend einfach, die 20€ für richtige Stößel verbessern das ergebnis sicher noch.), kann mich aber im Moment noch nicht dazu durchringen.

Hier ein kleiner Hinweis auf die Maße... der bambusstecken hat 1/2" Ø und ist 35 1/2 " lang. Er steht am boden, mit eingenähtem boden und lammfell steht er dann sicher 2cm höher. Der eingriff ist so ausgelegt, das ich alles von 32" bis 36" hinein-& herausbekomme, bei kürzeren Pfeilen oder Entnahmeproblemen werde ich einfach unten noch 1-2 Lagen Fell reinmachen.
[url=http://www.fletchers-corner.de/cpg/albums/userpics/12181/Pic00974.jpg]
Bild[/url]

Meinungen? Anregungen? Beschwerden?
temporarily out of order
Polvarinho
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1494
Registriert: 18.01.2005, 10:19

Beitrag von Polvarinho »

Woawwww......!!!

Bin völlig sprachlos ob der VIIIIELEN Nählöchlein....

Und ich bin immer schon ganz genervt, wenn ich mal so alle 8mm ein Loch einstanze um dann einen dicken Lederriemen durchzuziehen......

Wie hast Du das gemacht?
Mit der Lochzange? Bei 3mm?
Was sagen denn Deine Sehnenscheiden dazu?
Oder können die einfach nix mehr sagen...?

Beindruckt

Polvarinho
Claus
Wo es nur um das Gewinnen geht, dort gibt es zu viele Verlierer.
lacruz
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 64
Registriert: 07.03.2006, 22:05

Beitrag von lacruz »

wow, echt schön.

Was meinst du mit "Klappe" ???
Kannst du dazu (wenn fertig) mal Bilder hier posten? Kann mir so (leider 8-| ) nichts darunter vorstellen.


Gruß lacruz
"In meiner Jugend, wenn ich einen Pfeil verloren hatte, scho? ich seinen Bruder von gleichem Schlag, den gleichen Weg ; ich gab nur besser acht, um jenen aufzufinden, und beide wagend fand ich beide oft."
acheson
Full Member
Full Member
Beiträge: 210
Registriert: 29.09.2004, 15:44

toll

Beitrag von acheson »

Hallo LaCroix,

superschönes Teil, was Du da angefertigt hast.

kleine Anregung: nimm doch für die Nähte Pechdraht oder wenn Dir das vom Kontrast zu hart ist (weil schwarz), dann gibts ihn meines Wissens auch in hell (in der gewachsten Version). Hat auch den Vorteil, dass man nicht mehrmals durch die Löcher nähen muss, und die Naht fast von allein "wasserdicht" wird.

Gruss
Holger
"Ich kann nur Männer gebrauchen, die hart sind!
Männer, die wirklich was aushalten!
...
Verheiratete Männer!"
(Hägar der Schreckliche)
Hans-Joerg
Newbie
Newbie
Beiträge: 24
Registriert: 01.06.2005, 00:38

Beitrag von Hans-Joerg »

Hallo zusammen,

wow! Der ist echt klasse!!!

Ich hab zuhause 2 dicke Papprollen die ich als Innenteil für einen Köcher verwenden wollte. Bin schon ein weilchen auf der Suche nach dem passenden Leder.

Kennt da jemand eine gute Bezugsquelle? Und eventuell vielleicht Preise?

Schonmal Danke und Gruss
Hans-Jörg
[url=http://spielwelt13.monstersgame.net/?ac=vid&vid=26031690]Vampir dank Pochifiore ;-)[/url]
Benutzeravatar
Atheos
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 397
Registriert: 17.03.2006, 00:05

RE:

Beitrag von Atheos »

Original geschrieben von lacruz

wow, echt schön.

Was meinst du mit "Klappe" ???
Kannst du dazu (wenn fertig) mal Bilder hier posten? Kann mir so (leider 8-| ) nichts darunter vorstellen.


Gruß lacruz
Kannst du hier sehen:
http://www.fletchers-corner.de/forumvie ... _5752.html

@ LaCroix

echt toll :anbet

LG, A.
Das Bogenschießen war so einfach, bevor wir alle anfingen nachzulesen, wie wir es tun sollen.

frei nach Ben Wyld
LaCroix
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 552
Registriert: 25.02.2005, 15:27

Beitrag von LaCroix »

Gut zu wissen, das ich doch nciht sooo schlecht gearbeitet habe. Aber erstmal abwarten, was Shewolf zu meinem Machwerk meint :D


@Polvarinho
Ich habe einfach das Schneiderrädchen benutzt, sind ~3 mm zwischen den Löchern.

(Leider einmal zu viel, man sieht noch die Abdrücke der falsch geplanten Naht, aber die gehen mit ein wenig Wasser& Wachs hoffentlich weg, aber wer so genau hinsieht, klaut. :D )

Zum nähen hatte ich 2 Methoden:
Anfangs jeden punkt mit Rundahle und Hammer durchgeschlagen (mein sattler sagte, eine Schwertahle wäre zu schade bei dem Leder, wird nur kaputt & zu anstrengend, er hat es selber kaum geschafft) und dann genäht.

Die Sehnenscheiden brannten wie feuer... Später einfach vorher alle Löcher mit einem dünnen Nagel(1mm oder so) im Akkuschrauber geweitet, damit man durchkommt, dann gings wirklich leicht zu nähen. Dauert aber irrsinnig lange und die Ahle macht ziemlich große Löcher (Bräuchte ne spitzere Ahle mit weniger Winkel, dann wärs schöner.)

Später hab ichs mir dann vereinfacht.. mit der Akkubohrmaschine und einem 1mm Bohrer vorgebohrt, und dann mit dem eingespannten Nagel mit der Bohrmaschine geweitet.

Auf die Art habe ich die Verbindungsnaht von Röhre und Eingriff (sind 4 sattlernähte) gemacht, hat knappe 6 stunden gedauert vom Anzeichnen bis zum verknoten der Enden.

Damit komme ich gleich zu ACHESON, denn mein Faden ist nur ein 30-er Zwirn, und somit zu dünn. Welche zwirnstärke sollte man da nehmen? geh ich recht in der Annahme, das 30-er 0,3mm bedeutet? Werde mir beim Lederhändler mal nachfragen, der hat sicher auch massiveres, gewachstes.

@hans-joerg.
Also papprollen braucht man da keine mehr. mit dem Teil kannich dich erschlagen, so stabil ist es.. mit Wachshärtung kannst du den warscheinlich als kanonengeschoß benutzen.

Ich könnte dir ein paar Quellen in Wien nennen, wo du vegetabiles Blankleder in 3mm bekommst, aber in D kenne ich mich nicht aus.

Da gibts aber sicher ne menge links hier im Forum.
temporarily out of order
Hans-Joerg
Newbie
Newbie
Beiträge: 24
Registriert: 01.06.2005, 00:38

Beitrag von Hans-Joerg »

achja stimmt, ihr habt ja geschrieben das es sehr fest wird. Aber vielleicht kann ich die Rollen nehmen um das Leder zu Formen bevor ich es mit Fön und Wachs bearbeite.

Habt ihr ein spezielles Wachs genommen? Ein Bekannter von mir ist Imker und stellt sein eigenes Bienenwachs her. Ob man das wohl nehmen kann?

Dann werde ich mal nach Lederbezugsquellen suchen ;-)

Gruss
Hans-Jörg
[url=http://spielwelt13.monstersgame.net/?ac=vid&vid=26031690]Vampir dank Pochifiore ;-)[/url]
Benutzeravatar
shewolf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2202
Registriert: 12.09.2003, 11:22

Beitrag von shewolf »

Olala, der ist schön geworden :-) :-)

Der Köcher sieht ganz toll aus!! Und die Tapferkeitsmedaille für Löcherstechen/bohren hast Du Dir auch noch verdient :)

Aber nun bin ich neugierig, wie Du die Klappe anbringen willst - die war nämlich der Grund dafür, das ich meinen Köcher oben eckig gemacht hatte - wegen wasserfest verschließen und so.

Nähst Du die die Aufhängeringe/schlaufen außen auf? Mit 3 mm ist das Leder schon mächtig dick, da kannst du Dir das Wachsen eigentlich sparen... gut einfetten müßte reichen für wasserabweisend.

Hans-Joerg: Leder bekommst Du übers Internet (da kauf ich nie, ich muß immer alles "befühlen" *lach) oder direkt bei Gerbereien anfragen.
Thoughts are magnetic -
you attract what you think about most.
Benutzeravatar
Steini
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 909
Registriert: 02.01.2005, 17:50

Beitrag von Steini »

Schöne Lederarbeit!
Ich muß zugeben, mir reichen die Löcher und die Arbeit fürs "nähen" mit der Lederschnur. Was Du da gebaut hast: eine Wahnsinnsarbeit!

Leder kaufen:
Übers Internet gehts wahrscheinlich am billigsten, aber ich habe bisher (2x :D ) mein Leder auf Märkten gekauft. Denn 3mm sind noch lange keine Aussage. Da gibts in der Festigkeit und in der Oberfläche riesen Unterschiede. Und wenn Du vorher Dein Schnittmuster ausgetüftlet hast, um Leder und Geld zu sparen, und an der Stelle, die Du für die punzierte Köcheraussenfläche vorgesehen hast, ist auf dem Leder eine Narbe...
Was shewolf mit "befühlen" meint kann ich nur unterschreiben!

Steini
LaCroix
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 552
Registriert: 25.02.2005, 15:27

Beitrag von LaCroix »

Ich nehm dafür Teelichter, einfach raus aus dem Blech, in eien topf stellen, und in den auf 60 grad geheizten Ofen reinstellen. Bienenwachs ist natürlich AAA+ :D

Den Köcher auch reinstellen und Handtuch davorhängen, damit die Hitze nicht aus dem Ofen rausgeht(Köcher zu lang). Nach 10 minuten "Gratinierzeit" beginnen, den Braten unter standigem begießen wenden. Fertig.

Ich mach es ja nur wegen der schönen dukelbraunen Lederfarbe. Die passt besser zu meinem Gewand. Mit einfetten hab ich ein geistiges Problem, ich hab immer Angst,das dann der Dreck kleben bleibt oder mein Gewand fettig (Brokat ist nicht gut waschbar), beim einwachsen ist es ja nicht so.

Die Klappe wird änlich wie der Eingriff gefertigt, und ist ebenfalls rund. sie soll sozusagen mit den Seiten um den Kopfteil herumgreifen und "saugend" drüberpassen...

Ausserdem soll das Deckeldach schräg sein, sodaß man es ein wenig runterdrücken muß, um den Deckel zu schließen. somit bleibt der dann zu.

Dazu einen Riemen oder ein Band zum sichern im offenen zustand., das überlege ich mir, wenn der Deckel dran ist.

Ausserdem brauch ich noch den "antiklapper"- Pferdeschweif, vielleicht kann man den dazu verwenden, an einem langen Band und einmal um den Köcher schlingen/werfen, wenn er offen ist.

Was für ein Leder hast du übrigens für das Scharnier benutzt?

Die Aufhängeschlaufen werde ich so ähnlich machen wie du, nur ein wenig weiter vorne, wie bei meiner Vorlage
[url=http://www.fletchers-corner.de/cpg/albums/userpics/12181/Quiver.jpg]
Bild[/url]
(Werde das mit schnüren als provisoriche Testpunkte ausprobieren und dann die am besten funktionierende Position nehmen)

Ps: Lass mich raten, das Loch für den Halsriemen der Medaille muß ich mir selber stechen? :bussi
temporarily out of order
LaCroix
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 552
Registriert: 25.02.2005, 15:27

Beitrag von LaCroix »

Apropos punzieren...

Ob der Köcher einen punzierten Eingriffsrand verdient hat? Bin noch unsicher...

Großflächige Punzierung wäre vielleicht nett, aber würde meiner Meinung nach nicht so gut passen, aber den Eingriff verzieren wäre, glaub ich, passend.
temporarily out of order
Hans-Joerg
Newbie
Newbie
Beiträge: 24
Registriert: 01.06.2005, 00:38

Beitrag von Hans-Joerg »

Hmmm muss ich mich mal umsehen. Aber erstmal Danke für die Tipps!

Gruss
Hans-Jörg
[url=http://spielwelt13.monstersgame.net/?ac=vid&vid=26031690]Vampir dank Pochifiore ;-)[/url]
Hans-Joerg
Newbie
Newbie
Beiträge: 24
Registriert: 01.06.2005, 00:38

Beitrag von Hans-Joerg »

AAA+ ?

*kopfkratz*
[url=http://spielwelt13.monstersgame.net/?ac=vid&vid=26031690]Vampir dank Pochifiore ;-)[/url]
LaCroix
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 552
Registriert: 25.02.2005, 15:27

Beitrag von LaCroix »

A = Authentisch
AA = absolut authentisch
AAA = Alder, albsolud abjefahren!
AAA+ = Streeeeeeber!

:D
temporarily out of order
Antworten

Zurück zu „Bogenreiten Ausrüstung“