Ganz am Anfang aber fasziniert...

Allgemeine Themen
redeye
Full Member
Full Member
Beiträge: 108
Registriert: 23.12.2005, 15:12

Bzgl. Klanert!

Beitrag von redeye »

Hallo!

Also ich denke Hr. Klanert kann dir schon etwas über das Bogenschiessen erzählen bzw. dir gewisse Grundkenntnisse vermitteln, aber wenn du wirklich mit einem annähernd traditionellen Bogen schiessen willst, dann lass dir keinen Sportbogen aufschwatzen, denn Hr. Klanert besitzt ja ein Geschäft, in dem man hauptsächlich so modernes Zeug kriegt.
Viel Spass beim Probieren!

redeye :-)
mfg
redeye

http://www.loki-art.at
benz

Beitrag von benz »

Naja was Pferde angeht ist von denen die hier bisher geschrieben haben Steppi natürlich der Erfahrenste.

Mein Rika, ein Fjord-Trakehner Mix, hat ein Weilchen gebraucht, aber das lag vorallem an meiner Unerfahrenheit, denke ich.

Unser Dülmener Mix wurde schon mit 1,5 an den Bogen gewöhnt, dem macht das voll Spass, da arbeiten wir dieses Jahr am vernünftigen Galopp, er ist mittlerweile 4,5 und dann gehts los :D

Unser schreckhaftestes Pferd ist eine Konikstute, aber auch die macht gute Fortschritte was den Bogen angeht.

Ich werkel da mit ner Mischung aus Parelli und Wiemers rum, also Leckerlis aus der Hand dürfen bei uns nicht fehlen ;-)

Angefangen hab ich als Erwachsener mit einem alten gebrauchten einteiligen Recurve von Ben Pearson, dem Rogue, den ich immer noch liebe.

Dann machte ich einen kurzen Ausflug zum compound wegen Jagdambitioenen, und nun schieße ich Holzbogen und Reiterbogen in verschiedenen Stilen und abwechselnd.

Ich hab damals, weil schlecht beraten, mit viel zu hohem Zuggewicht angefangen, 45#.

Heute liegt mein RB bei 35# und der Holzbogen von Konrad Vögele http://www.holzbogenbau.com bei 50#

liebe Grüße benzi
Benutzeravatar
jo
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 82
Registriert: 06.08.2003, 23:46

niederösterreich

Beitrag von jo »

@atreides

viel spass bei der schnupperstunde beim franz klanert. der ist nicht nur 7facher österreichischer meister im olympischen bogenschiessen und weiss daher, wie das geht, er kann es auch gut erklären - auf eine ganz nette und geduldige art und weise.
wenn du allerdings mal leute sehen willst, die reiterbögen verwenden, hast du dazu am samstag die nächste gelegenheit. da haben wir, wie an jedem zweiten samstag im monat, unseren offenen tag, an dem auch besucher willkommen sind (der besitz von kassai-bögen ist übrigens weder bei uns noch bei lajos kassai in ungarn dafür voraussetzung)
johannes fischnaller
http://www.horsebackarchery.net

der grundlegende unterschied zwischen einem gewöhnlichen menschen und einem krieger ist, dass der krieger alles als eine herausforderung nimmt, während der gewöhnliche mensch alles entweder als einen fluch oder einen segen nimmt.
juan matus
Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Beitrag von Archiv »

@jo

Na da hab ich ja wirklich Glück gehabt bei so einem guten Mann zu landen, freue mich schon sehr auf diese Einführung. Danke für die Einladung, wann beginnen denn die Trainings und wie lange dauern die? Vielleicht packe ich mich mit einem Freund zusammen und fahre zu Euch, mal sehen wen ich überreden kann, wenn niemanden mit will komme ich vielleicht alleine. Wie lange fährt man denn ung. von St. Pölten zu Euch?
Lg
Atreides
Benutzeravatar
jo
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 82
Registriert: 06.08.2003, 23:46

samstag

Beitrag von jo »

@atreides

das training fängt um 9:00 an und zwar mit leichter bewegung (=arbeit, ausmisten etc.). etwa um 11:00 dann das andere.
johannes fischnaller
http://www.horsebackarchery.net

der grundlegende unterschied zwischen einem gewöhnlichen menschen und einem krieger ist, dass der krieger alles als eine herausforderung nimmt, während der gewöhnliche mensch alles entweder als einen fluch oder einen segen nimmt.
juan matus
Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Beitrag von Archiv »

[navy]@redeye

ah, hab schon mitbekommen, dass dieser hr. klanert was besonders ist, war mir der tatsache gar nicht bewußt. nein, ich lasse mir sicher keinen neuen bogen aufschwatzen, bin momentan sowieso knapp bei kasse, ich möchte nur mal sehen wie bogenschießen mit anleitung so läuft, was ich da lernen könnnte obwohl ich dann einmal reiterbogen schießen möchte. man kann ja nie genug erfahrung machen. ich bin jetzt wirklich schon neugierig geworden.danke für die guten wünsche
atreides[/orange][/navy]
Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Beitrag von Archiv »

@jo

ich treffe morgen meine freunde, da klären wir dann wie es mit samstag aussieht. reicht es wenn wir uns eine tag vorher per mail bei euch zum zusehen anmelden?
atreides
Benutzeravatar
jo
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 82
Registriert: 06.08.2003, 23:46

RE:

Beitrag von jo »

Original geschrieben von Atreides

@jo

ich treffe morgen meine freunde, da klären wir dann wie es mit samstag aussieht. reicht es wenn wir uns eine tag vorher per mail bei euch zum zusehen anmelden?
atreides
sicher
johannes fischnaller
http://www.horsebackarchery.net

der grundlegende unterschied zwischen einem gewöhnlichen menschen und einem krieger ist, dass der krieger alles als eine herausforderung nimmt, während der gewöhnliche mensch alles entweder als einen fluch oder einen segen nimmt.
juan matus
Sir Lancelot

Kassai

Beitrag von Sir Lancelot »

Original geschrieben von jo

(der besitz von kassai-bögen ist übrigens weder bei uns noch bei lajos kassai in ungarn dafür voraussetzung)
Stand aber im Buch von Kassai.
Vielleicht war auch nur das Training damit gemeint.
Leider hab ich es grad nicht da um nachzuschauen, aber ich weiß ich hab da was gelesen.
Niels

Beitrag von Niels »

@ Sir Lancelot

Keine Sorge, Du hast schon recht. Diese Regel gab es und ich glaube sie ist auch in Kassais Buch erwähnt. Schließlich musste ich mir damals zur Teilnahme am offenen Tag im Tal in Ungarn einen Kassai-Bogen kaufen, weil ich mit einem Grozer angereist war.

Aber wozu sind Regeln da. Genau, um sie im Bedarfsfall zu ändern. ;-) :) :)

Im Falle des Wegfalls des Kassai-Bogenzwangs ist das doch mal keine schlechte Änderung.

Herzlich willkommen Atreides im Kreis der Infizierten. Schau Dich einfach in Ruhe um, schnuppere hier und da herein und entscheide dann, welcher Dein Weg zum berittenen Bogenschießen sein soll. Erstmal gilt es ja ohnehin Bogenschießen und Reiten jeweils für sich zu lernen und dazu gab es ja schon einige Tipps. Berücksichtigen solltest Du aber dabei, dass sich die Bogenschießtechnik des berittenen Schießen recht stark vom jagdlichen oder FITA-Schießen unterscheidet. Das wirst Du leicht selbst feststellen können, wenn Du mal zum Zuschauen z.B. zum Jo und seiner Trainingsgruppe fährst.
Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Beitrag von Archiv »

@niels

danke für dein willkommen,ja, infiziert kann man wohl sagen, aber bis ich so am pferd sitze und gleichzeitig mit dem bogen arbeite ist noch ein langer weg.... aber das ist ja das spannende. ich habe auch schon gestern bei einem kurzem ausflug im chat bemerkt, dass es da anscheinend spannungen zwischen kassai anhängern und dem rest des reiterbogensports gibt. das ist schade, es hätte mich aber gewundert, wenn es das in einem von menschen geschaffenen ding nicht gegeben hätte.wo einstellungen sind gibt es immer gegner, es wird wohl ewig dauern bis man mal kapiert dass sachen auch nebeneinander exitstieren können OHNE sich dabei auf die füße zu steigen. ich kenn das von qi gong und tai chi, es gibt so viele "Meister" wie sterne am himmel, normalerweise meide ich die die behaupten das gelbe von ei erfunden zu haben und ander dumm da stehen lassen. ich mache das auch beim unterrichten so, für mich ist qi gong energie, ob du damit ein bügeleisen, einen pc oder ein flugzeug betreibst ist deine sache, die energie ist die selbe, mach was draus und lass die anderen (so sie dich nicht verletzen) leben.klingt zwar klug, ist aber aus erfahrung gesprochen schwer weil es immer menschen gibt die ihr ego nicht aus der gleichung nehmen. deswegen bin ich eigentlich gegen große vereinsmeierei weil sie oft mehr bremst als hilft. aber mal sehen was mir die verschieden stile so sagen, sportbogen ist nicht meins, das habe ich schon gesehen, reiterbogen springt mich am meisten an weil ich ja auch ein pferd habe und die instinktive art zu leben die meine ist. danke für die vielen tips. was mich wundert, es gibt doch mehr reiterinnen als reiter, warum so wenig im bogensport? weiß man das oder ist das einfach männerdomaine weil so ist?
atreides
Niels

Beitrag von Niels »

Oh, es gibt auch eine ganze Menge Frauen, die sich dem berittenen Bogenschießen verschrieben haben. Das ist also keine Männerdomäne.

Wenn man sich aber bei den Reitsportlern den Kinder- und Jugendbereich anschaut, drängt sich ja eher der Einduck einer Frauen- und Mädchendomäne auf. Ich habe festgestellt, dass nun die Verbindung von Reiten und Bogenschießen auf kleine und große Jungs einen größeren Reiz ausüben kann, als die reine Reiterei. Daher ist das berittenen Bogenschießen vielleicht eine gute Möglichkeit, dem Reitsport im allgemeinen den derzeit eher dürftigen männlichen Nachwuchs zu sichern.
Sir Lancelot

Reiten

Beitrag von Sir Lancelot »

Jungs können nichts mit der "schönen Kunst" Dressur anfangen, sie brauchen Aktion und wollen kämpfen, auch wenn nur symbolisch Scheiben angegriffen werden. Der Jagd- und Kampftrieb ist irgendwie bei der männlichen Spezies gentisch bedingt. :D
Grey
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 75
Registriert: 13.11.2006, 11:01

Beitrag von Grey »

Hallo Arteides,

auch von mir ein Herzliches Willkommen! Das mit der Vereinsmeierei kann ich gut nachvollziehen...bin selbst so ein Antimeier :D und was passiert? Man hat ein Roß, findet Bogenschießen sehr interessant (oder auch mehr :D ) und schon landet man in besagten vereinen...gerade beim Bogenschießen schadet es nicht, da man dort viele gute Tipps hinsichtlich Technik bekommt. Und die Steppenreiter sind sowieso das Größte (**) . Hinsichtlich Deinem Reiterbogen-Zug-usw...ich habe mit einem 25" Grozer Alter Skythe angefangen. Für das Standtraining ist er mir mittlerweile eigentlich zu weich, aber vom Roß aus paßt er perfekt....

@Niels: ich habe zu Hause ein reitendes und bogenschießendes 14,35 Jahre altes männliches Exemplar herum hängen, daß es vorzieht beides getrennt zu machen, weil eben....

@Sir Lancelot: ...genau das mit dem nicht Dressurreiten net klappt. Rein genetisch gebe ich Dir völlig recht :D alles was jagbar ist wird versucht erjagt zu werden. Nur mit der Technik hapert es noch ein wenig :-( ! Entweder will der Bogen am pferd nicht so wie er oder das Pferd meint der bogenübende Jünglich obenauf ist nicht besonders sicherheitsfördernd, was dazu führt daß merkwürdige Seitegänge eingelegt werden, die den Schützen vom Ziel entfernen :D . Wenn man es aber wie Frau Mama macht *erhobenerFingermodusan*: Brav ganz eifrig am Boden zielen üben und auf dem Roß die hohe Schule der Westerndressur ausführen, was eine enorme Kontrolle über Richtung des Rosses bringt...ja dann fliegt manchmal ein pfeil ins Ziel ! :bussi *erhobenerfingermoduswiederaus*

Hinweis: Westerndressur (0Reining) heißt zusammengefaßt :D Rauf aufs Pferd, ganz viel gas geben auf großen Zirkeln, schön locker sitzen und Oberköper entsprechend der gewünschten Richtung denken....pferdfekt fürs Bogenreiten :D

Ernsthaft: Ein bisserl Dressur schadet auch Männern nicht, wenn man den genetischen Faktor berücksichtigt und die die entsprechende Reitweise wählt.....

:D :D :knuddel
Gr?zzels Grey

Spring! Entweder Du f?llst oder es wachsen Dir Fl?gel!
Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Bericht der ersten beiden Schnupperstunden

Beitrag von Archiv »

@grey
danke für dein willkommen, ich mache wohl auch das was du tust, habe heute meine erste schnupperstunde hinter mir, natürlich auf dem Boden.ich werde mal erst die basis lernen und dann aufs pferd umsteigen, das wird sicher noch ein paar jährchen dauern.

@ alle die es interessiert:
jetzt weiß ich mal was man alles beim bogenschießen gleichzeitig tut... peter,der trainer von artemis stockerau, hat sich 2 stunden toal nett mit mir zeit genommen. fazit: schöner blau/roter fleck am innenarm trotz armschutz :schaem ,ich spüre meine linke schulter ganz schön intensiv vom "schulter runter" und überhaupt meinen ganzen oberkörper intensiver... aber es war toll!!!! jetzt versuche ich natürlich alle tips gleichzeitig umzusetzen und das ist natürlich ein kuddelmuddel...:D
mir wurde empfohlen zuerst einmal mit einem sportbogen die technik des bogenschießens zu erlernen und dann für eine bogenart zu entscheiden, wird bei mir der reiterbogen werden und dadurch auch intuitives schießen, aber da ist noch viel training gefragt. also: endgültig infiziert... :-)
hab dann mein neu erworbenes "wissen" gleich an meine männer weitergegeben und noch 2 stunden mit dem reiterbogen geübt, jetzt mit anderem körpergefühl. samstags sehen wir uns wahrscheinlich die echten bogenreiter an, die kassai schützen in österreich, bin gespannt was da so neues auf mich zukommt. jetzt bin ich erst mal müde, bei uns gießt es aus kübeln und wir waren während der ganzen übungsstunden im freien, zwar in einer überdachten reithalle aber kalte füße holst du dir allemal. empfehlung von peter dem trainer. nicht mehr als 20-22" beim sportbogen, etwas mehr beim reiterbogen weil man nicht so lange zielt. jetzt mal gucken was es da so an auswahl gibt, wahrscheinlich werde ich mir beide kaufen, aber so günstig wie möglich für den anfang, muß ja auch noch 6 katzen und ein pferd erhalten.. die futtern ja keine pfeile( sättig zumindest nicht, anknabbern tut meine shari sie sicher). habt ihr da eine tip wo ich günstig anfängerbögen bekommen kann?
@jo
wenn das interessante zuschau training um 11 uhr beginnt, wie lange wird es dauern? muß noch einige termine in wien und st. pölten um euch drumrum planen.
atreides
Antworten

Zurück zu „Bogenreiten allgemein“