Fuchsfellmütze - aber wie ?
-
- Full Member
- Beiträge: 138
- Registriert: 25.06.2005, 23:04
Fuchsfellmütze - aber wie ?
Aloha!
Habe mir bei ebay ein fuchsfell ersteigert und habe vor mir eine Müte daraus zu machen. Allerdings stellt sich die Herstellung letzterer mehr als schwierig dar, deshalb wollte ich fragen ob jemand tipps oder eine anleitung hat. Bei google sowie hier gabs nichts bei der suche. Danke im voraus, ihr seid immer noch die besten verrückten!
Habe mir bei ebay ein fuchsfell ersteigert und habe vor mir eine Müte daraus zu machen. Allerdings stellt sich die Herstellung letzterer mehr als schwierig dar, deshalb wollte ich fragen ob jemand tipps oder eine anleitung hat. Bei google sowie hier gabs nichts bei der suche. Danke im voraus, ihr seid immer noch die besten verrückten!
-
- Hero Member
- Beiträge: 571
- Registriert: 18.11.2005, 12:05
Nur eine Idee
Eine Anleitung habe ich nicht, aber eine Idee. Umwickle Deinen Kopfbereich, den die Mütze zieren soll, mit Klarsichtfolie aus der Küche. Möglichst nicht über Mund und Nase, wegen blau anlaufen und so...
Dann Papierstreifen mit Tapetenkleister einsauen und um die Rübe legen (lassen). Nach ein paar Schichten mit dem Föhn trocknen. Den "Hut" abnehmen und so einschneiden, daß eine sogenannte "Abwicklung" entsteht. Diese auf dem Fuchsfell auflegen und anzeichnen. Ausschneiden und zusammennnähen.
So würde ich es machen!
Vielleicht gibt es Profis unter uns, die eine bessere Idee haben.
Gruß
Falkenstadl

Dann Papierstreifen mit Tapetenkleister einsauen und um die Rübe legen (lassen). Nach ein paar Schichten mit dem Föhn trocknen. Den "Hut" abnehmen und so einschneiden, daß eine sogenannte "Abwicklung" entsteht. Diese auf dem Fuchsfell auflegen und anzeichnen. Ausschneiden und zusammennnähen.
So würde ich es machen!
Vielleicht gibt es Profis unter uns, die eine bessere Idee haben.
Gruß
Falkenstadl
Bei den Alten schauen, für die Jungen bauen.
Wie soll die denn aussehen? So im Trapperstil?
Da würde ich ein Teil ausschneiden im Schlüßellochformat, wobei für den Kreis der Kopfumfang hergenommen wird und für für den "Bart" (des "Schlüssellochs") die angestrebte Mützenhöhe. (Mit Vorteil schneidest Du das aus dem Teil des Fells, an welchem der Schweif hängt!)
Dann noch einen Streifen in entsprechender Breite (remeber the "Bart") und Länge (Kopfumfang + 10-20mm).
Beides nähst zu zusammen, und zwar von vorne Stirnmitte zunächst zur einen, dann zur anderen Seite. Zum Schluß den Streifen mit den "Bart"-Seiten zusammennähen.
Das sollte dann so aussehen:
(Hier als Waschbärfellmütze)
Da würde ich ein Teil ausschneiden im Schlüßellochformat, wobei für den Kreis der Kopfumfang hergenommen wird und für für den "Bart" (des "Schlüssellochs") die angestrebte Mützenhöhe. (Mit Vorteil schneidest Du das aus dem Teil des Fells, an welchem der Schweif hängt!)
Dann noch einen Streifen in entsprechender Breite (remeber the "Bart") und Länge (Kopfumfang + 10-20mm).
Beides nähst zu zusammen, und zwar von vorne Stirnmitte zunächst zur einen, dann zur anderen Seite. Zum Schluß den Streifen mit den "Bart"-Seiten zusammennähen.
Das sollte dann so aussehen:

H?te Dich vor dem Zorn des geduldigen Mannes - und bete, niemals der Tropfen zu sein, der sein Fa? zum ?berlaufen bringt!
-
- Full Member
- Beiträge: 138
- Registriert: 25.06.2005, 23:04
Danke für die tipps.
Falkenstadl: meinst du so eine art spirale aussem papier/fell herausschneiden und diese konisch ausgeformt aneinander nähen ?
Steve L Vielen dank aber leider verstehe ich dein idee mit dme schlüsselloch/ bart nicht wirklich. bin wohl zu blöd momentan :-) :bash
Die idee hast du aber getroffen, soll so im trapperstil werden!
Falkenstadl: meinst du so eine art spirale aussem papier/fell herausschneiden und diese konisch ausgeformt aneinander nähen ?
Steve L Vielen dank aber leider verstehe ich dein idee mit dme schlüsselloch/ bart nicht wirklich. bin wohl zu blöd momentan :-) :bash
Die idee hast du aber getroffen, soll so im trapperstil werden!
-
- Hero Member
- Beiträge: 1082
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
Heißer Tipp: versuchs mal bei den Trappern. Bei den Jungs gibts genauso wie bei den Bogenverrückten Internetseiten und Foren mit Tipps und Tricks.
Es gibt auch ein Buch mit allerlei Schnitten und Bauanleitungen für Trapperkleidung und Zubehör; genauen Titel krieg ich aber kurzfristig nicht raus.
Es gibt auch ein Buch mit allerlei Schnitten und Bauanleitungen für Trapperkleidung und Zubehör; genauen Titel krieg ich aber kurzfristig nicht raus.
>>>=====> HUGH ich habe gepostet
Bei manchen Leuten habe ich Angst, dass die mit Bögen hantieren... ;(
Ich mach´s leichter:
Nimm das Fell und dreh´s so, dass Du von oben auf die Innenseite blickst und der Schweif auf Dich weist.
Dann nimmst Du eine Spielkarte und legst diese so auf das Fell, dass die untere (schmale) Kante auf der Schweifwurzel liegt (hierbei auf Mittigkeit achten). Zeichne den Kartenumriss ab.
Nun nimmst Du einen Teller - welcher in etwa Deinem Kopfumfang ensprichst - legst diesen so auf das Fell, dass der Rand die beiden oberen Ecken des Kartenumrisses auf gleicher Höhe durchschneidet und zeichnest auch diesen Umriss auf.
Nun hast Du Werkstück Nr.1 (mit Schweif) - sieht dann auch Schlüsselloch-förmig aus!
Nun noch besagten Streifen (Höhe besagter Spielkarte, Länge entsprechend Kopfumfang + Toleranz.
Jetzt kapiert?
Ich mach´s leichter:
Nimm das Fell und dreh´s so, dass Du von oben auf die Innenseite blickst und der Schweif auf Dich weist.
Dann nimmst Du eine Spielkarte und legst diese so auf das Fell, dass die untere (schmale) Kante auf der Schweifwurzel liegt (hierbei auf Mittigkeit achten). Zeichne den Kartenumriss ab.
Nun nimmst Du einen Teller - welcher in etwa Deinem Kopfumfang ensprichst - legst diesen so auf das Fell, dass der Rand die beiden oberen Ecken des Kartenumrisses auf gleicher Höhe durchschneidet und zeichnest auch diesen Umriss auf.
Nun hast Du Werkstück Nr.1 (mit Schweif) - sieht dann auch Schlüsselloch-förmig aus!
Nun noch besagten Streifen (Höhe besagter Spielkarte, Länge entsprechend Kopfumfang + Toleranz.
Jetzt kapiert?
H?te Dich vor dem Zorn des geduldigen Mannes - und bete, niemals der Tropfen zu sein, der sein Fa? zum ?berlaufen bringt!
-
- Full Member
- Beiträge: 138
- Registriert: 25.06.2005, 23:04