Whiskers/Sehnengeräuschdämpfer
-
- Newbie
- Beiträge: 3
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
Whiskers/Sehnengeräuschdämpfer
Hi! Hat jemand eine Ahnung, wie man die "Gummifäden" an der Sehne anbringt. Im Bogenshop hatte man keine Ahnung und die telefonische Auskunft war: In die Sehne einarbeiten (???). Heisst das nun einzeln dranknoten, mit Wicklung versehen oder festkleben? Kann mir jemand helfen. Herzlichen Dank!
servus,
die whiskers (gummibänder) werden ca. 10 zoll vom sehnenührchen zwischen die halbierte sehne (strangzahl halbieren) eingelegt. der erforderliche abstand kann noch je nach bogentyp und bogenlänge variieren. nach dem vorläufigen ausrichten und spannen der sehne kann man die gummis 8-| dann aufmachen um einzelne gummifäden zu bekommen - genau, erst komplett oder maximal 1-2x falten (je nach gewünschter dicke) in die sehne legen und später aufwuseln.
hast du die richtige lage der whiskers (jetzt sollte der bogen leiser sein und die gummifäden dich nicht im gesicht kitzeln :-o ) empfehle ich noch oben und unten kurz zu wickeln, damit bei entspannter sehne die dinger nicht verrutschen können.
die whiskers sollen das sehnengeräusch reduzieren und die sehne schneller stoppen (ausschwingvorgang erheblich verkürzen), damit der pfeil besser (aprupter,sauberer) von der sehne kommt (sich löst). allerdings wird deine sehne dann langsamer, d.h. dein pfeil wird nicht mehr so schnell angeschubst :-o ;( (liegt evtl. auchg am erhöhtem sehnengewicht - beschleunigte masse).
hoffe ich habe dir damit ein bischen geholfen
gruss thorsten
die whiskers (gummibänder) werden ca. 10 zoll vom sehnenührchen zwischen die halbierte sehne (strangzahl halbieren) eingelegt. der erforderliche abstand kann noch je nach bogentyp und bogenlänge variieren. nach dem vorläufigen ausrichten und spannen der sehne kann man die gummis 8-| dann aufmachen um einzelne gummifäden zu bekommen - genau, erst komplett oder maximal 1-2x falten (je nach gewünschter dicke) in die sehne legen und später aufwuseln.
hast du die richtige lage der whiskers (jetzt sollte der bogen leiser sein und die gummifäden dich nicht im gesicht kitzeln :-o ) empfehle ich noch oben und unten kurz zu wickeln, damit bei entspannter sehne die dinger nicht verrutschen können.
die whiskers sollen das sehnengeräusch reduzieren und die sehne schneller stoppen (ausschwingvorgang erheblich verkürzen), damit der pfeil besser (aprupter,sauberer) von der sehne kommt (sich löst). allerdings wird deine sehne dann langsamer, d.h. dein pfeil wird nicht mehr so schnell angeschubst :-o ;( (liegt evtl. auchg am erhöhtem sehnengewicht - beschleunigte masse).
hoffe ich habe dir damit ein bischen geholfen
gruss thorsten
Gruss
Thorsten
Rechtschreibfehler sind gewollt und auch als solche anzusehen.
Wer wenig zuviel hat hat meist viel zuwenig - altes chinesisches Sprichwort
Thorsten
Rechtschreibfehler sind gewollt und auch als solche anzusehen.
Wer wenig zuviel hat hat meist viel zuwenig - altes chinesisches Sprichwort
-
- Hero Member
- Beiträge: 653
- Registriert: 07.02.2006, 20:22
Halllo,
es bedeutet:
Standhöhe messen und merken.
Sehne abmontieren.
Etwas die Wicklung aufdrehen.
Stränge symmetrisch teilen.
Whiskers dazwischenstecken.
In den Rest der Sehne ein paar mal verdrehen.
Sehne wieder auf alte Standhöhe bringen
Ferdisch.
Gruß Tom
es bedeutet:
Standhöhe messen und merken.
Sehne abmontieren.
Etwas die Wicklung aufdrehen.
Stränge symmetrisch teilen.
Whiskers dazwischenstecken.
In den Rest der Sehne ein paar mal verdrehen.
Sehne wieder auf alte Standhöhe bringen
Ferdisch.
Gruß Tom
......der Morgenschiss kommt ganz gewiss, und wenns auch erst am Abend is....
-
- Newbie
- Beiträge: 3
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
schönen Schrank!
Herzlichen Dank! Das mit dem "Dazwischenstecken" hatte ich schon probiert - nur hielten sie nicht mehr nach dem Entspannen der Sehne. werde es also mit dem Tipp der Wicklung oberhalb und unterhalb versuchen. Werde über weitere Erfolge (auch ob die Dinger in der Nase kitzeln...) berichten.
Hi, warum willst du unbedingt diese Gummifrinsel dranmachen. Die div. Wollpuschel sehen doch viel besser aus. Ich finde die Gummidinger sehen irgendwie nicht aus an einem schönen Bogen. Die Wollpuschel halten auch sehr gut ohne irgendwelche zusätzlichen Wicklungen. Je nach Farbe der Sehne gibt es auch unterschiedliche Puschelfarben und das sieht m.M nach viel besser aus.
CU Bernd
CU Bernd
-
- Newbie
- Beiträge: 3
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
Die Wollpuschel bestehen nicht aus einzelnen Fäden , die wie die Gummiteile zwischnen die Sehne gelegt werden.Bei den Wollpuscheln sind die Fäden auf ein Band aufgenäht und dieses wird um die Sehne gewickelt zum Ball zusammengezogen und dann verknotet...der schöne Puschelefekt entsteht durch das schiessen des Bogens.
Bei den Gummifäden lösen sich offt einzelne Fäden und dann recht schnell der komplette Dämpfer...Abhilfe schaft hier wenn einer den eingelegten Gummidämpfer von beiden Seiten in die länge zieht und ein zweiter einen Schnur (z.B. Dacron) kreuzweise um Sehne und Gummidämpfer wickelt und verknotet.
PS. Ich finde es recht "lustig" das dir der Bogenshop sachen verkauft aber nicht mal weis wie die Teile montiert werden :bash
Gruss CH
Bei den Gummifäden lösen sich offt einzelne Fäden und dann recht schnell der komplette Dämpfer...Abhilfe schaft hier wenn einer den eingelegten Gummidämpfer von beiden Seiten in die länge zieht und ein zweiter einen Schnur (z.B. Dacron) kreuzweise um Sehne und Gummidämpfer wickelt und verknotet.
PS. Ich finde es recht "lustig" das dir der Bogenshop sachen verkauft aber nicht mal weis wie die Teile montiert werden :bash
Gruss CH
Hallö,
kann man nicht auch einfach selber Wollfäden nehmen, sie in die gewünschte Länge schneiden und zwischen die Sehne stecken oder besitzen die gekauften puschel irgendein spezielles Dämpfungsgeheimniss 
Gruß: Dunkel11

Gruß: Dunkel11
Das Leben ist grausam...
... und endet meistens tödlich
... und endet meistens tödlich
RE: Hallö,
Aber sicher kann man - aber noch besser gehts wenn man aus der Wolle einen Bommel macht wie man das von den Pudelmützen her kennt. Optimal ist für sowas Wolle, die noch ihren natürlichen Wollfettanteil hat - dann sind die Puschel nämlich auch noch regenfest.Original geschrieben von Dunkelelf
kann man nicht auch einfach selber Wollfäden nehmen, sie in die gewünschte Länge schneiden und zwischen die Sehne stecken oder besitzen die gekauften puschel irgendein spezielles Dämpfungsgeheimniss
Gruß: Dunkel11
MfG Bard
Wir sind nicht auf der Welt um so zu sein wie Andere uns haben wollen
Ich kann gar nicht so viel fressen, wie ich kotzen m?chte!
Wo ist die Rose?!?
gepriesen sei das Dreibein...
Ich kann gar nicht so viel fressen, wie ich kotzen m?chte!
Wo ist die Rose?!?
gepriesen sei das Dreibein...
-
- Full Member
- Beiträge: 161
- Registriert: 27.05.2006, 18:01
Kann man denn nicht einfach das laute Geräusch mit der Standhöhe ein bissel regulieren?
Weil wenns laut ist ist doch irgendwas nicht in Ordnung und der Bogen bekommt beim Abschuss zuviel Energie ab...oder?
Weil wenns laut ist ist doch irgendwas nicht in Ordnung und der Bogen bekommt beim Abschuss zuviel Energie ab...oder?
...denn selig sind die Skifahrer..."Life of Brian"
Man soll das Kind ins Korn werfen solange es hei? ist und die Flinte nicht in den Brunnen gefallen ist, auch wenn das der Tropfen ist, der dem Fass die Krone ins Gesicht schl?gt...
Man soll das Kind ins Korn werfen solange es hei? ist und die Flinte nicht in den Brunnen gefallen ist, auch wenn das der Tropfen ist, der dem Fass die Krone ins Gesicht schl?gt...