Zielscheibe selber basteln
TURNVEREIN
Ich habe meine Scheib aus 2 alten Bodenturmatte gemacht.
Unser örtlicher Turnverein hat vor ein paar Jahren neue Matten angeschaft, und die Alten lagen noch auf dem Speicher rum.
Gabs umsonst (ok, ein bissel Vitamin B war dabei ;-) )
Die Matten waren 100x70x7,5 cm. Habe sie in ca. 20cm dicke Streifen geschnitten, nebeneinander gelegt und mit 2 Dachlatten + Spanngurt "eingerahmt"!
LB, 62lbs, Feldsp. aus 12m = Pfeil schaut zu 1/3 hinten raus.Ziehen lassen sie sich hervorragend (Holzschäfte geölt & ungeölt).
Das Material der Matte sieht Styropor sehr ähnlich, auch einzelne "Kugeln". Ist allerdings weicher und biegsamer und vor allem Bröselt kaum!
Vieleicht habt ihr ja bei euerm Turnverein glück, fragt doch einfach mal nach.
ciao
Benny
Unser örtlicher Turnverein hat vor ein paar Jahren neue Matten angeschaft, und die Alten lagen noch auf dem Speicher rum.
Gabs umsonst (ok, ein bissel Vitamin B war dabei ;-) )
Die Matten waren 100x70x7,5 cm. Habe sie in ca. 20cm dicke Streifen geschnitten, nebeneinander gelegt und mit 2 Dachlatten + Spanngurt "eingerahmt"!
LB, 62lbs, Feldsp. aus 12m = Pfeil schaut zu 1/3 hinten raus.Ziehen lassen sie sich hervorragend (Holzschäfte geölt & ungeölt).
Das Material der Matte sieht Styropor sehr ähnlich, auch einzelne "Kugeln". Ist allerdings weicher und biegsamer und vor allem Bröselt kaum!
Vieleicht habt ihr ja bei euerm Turnverein glück, fragt doch einfach mal nach.
ciao
Benny
hab mir jetzt mal eine kleine pappscheibe gebastelt (20*20cm), um zu sehen was sie taugt. ich war sehr überrascht vom ergebniss. und zwar äußerst positiv. kene (wiederlichen biologisch nicht abbaubaren;( ) krümel, stabil, BILLIG!!!, und leicht.
---> echt ideal!:-)
---> echt ideal!:-)
Manchmal stupst mich ein(e) Freund(in) nach einer Minute follow-through an und fragt mich, ob alles in ordnung ist. Mit vertr?umten blick noch immer auf das Ziel starrend sage ich: "Ja, bestens."
RE: das mit'm Styropor...
Wenn man sowie ich beschrieben habe das Styropor zuerst mit einem Gewebeband und dann mit diesem Plastik karton klebe band umwickelt, (siehe bilder aus meinem ersten post) dann krümelt da nix !Original geschrieben von Harbardr
Lediglich das Gekrümel beim Pfeileziehen ist etwas nervig
Außerdem hält sie sogar den 70 Ibs Compound von nem Kumpel stand !
Ich hab die gleiche nochmal gebaut jetzt, allerdings mit einer Ethafoam-scheibe (vom bodnik für 20 euro, 60x60cmx10cm) und dann dahinter noch nen styropor klotz (60x60x15cm) in der selben Machart wie die andere... Das isses !

Wenn die Zeit kommt, in der man k?nnte, ist die Zeit vor?ber, in der man kann.
- Marie von Ebner-Eschenbach
- Marie von Ebner-Eschenbach
- Snake-Jo
- Global Moderator
- Beiträge: 8747
- Registriert: 10.10.2003, 11:05
- Hat gedankt: 19 Mal
- Hat Dank erhalten: 33 Mal
Bauanleitung Pappscheibe
@elcartan, Taran, Harbardr:
Auf vielfältigen Wunsch nochmals die Bauanleitung in Kurzform:
Wellpappen lagig zusammenleimen (Tapetenkleister für schwere Materialien)
Ca 1 qm, ca 5 cm stark (je nach Kreissäge s.u.)
Pressen beim Leimabbinden
Als normale Scheiben benutzen (Tierauflage etc.)
Wenn durchschossen: in 10 cm Streifen sägen (Keissäge)
Und mit der Lochseite zum Schützen in einen Rahmen spannen
Rahmen: zwei Vierkantbohlen (ca 80x60 mm), Gewindestangen 100 cm x 12mm
s. Abbildung, ab und zu nachspannen, die Schusslöcher gehen wieder zu!
Lebensdauer: keine Ahnung, dies ist meine erste, ca 4 Jahre altJavaScript:paste('
');
ThumbJavaScript:paste('
');
ThumbJavaScript:paste('
');
Thumb
Ja, so sieht das aus bei mir auf dem Resthof. Wer kommt zum Schießen? Und lasst Euer Styropor zu Hause!
Auf vielfältigen Wunsch nochmals die Bauanleitung in Kurzform:
Wellpappen lagig zusammenleimen (Tapetenkleister für schwere Materialien)
Ca 1 qm, ca 5 cm stark (je nach Kreissäge s.u.)
Pressen beim Leimabbinden
Als normale Scheiben benutzen (Tierauflage etc.)
Wenn durchschossen: in 10 cm Streifen sägen (Keissäge)
Und mit der Lochseite zum Schützen in einen Rahmen spannen
Rahmen: zwei Vierkantbohlen (ca 80x60 mm), Gewindestangen 100 cm x 12mm
s. Abbildung, ab und zu nachspannen, die Schusslöcher gehen wieder zu!
Lebensdauer: keine Ahnung, dies ist meine erste, ca 4 Jahre altJavaScript:paste('

ThumbJavaScript:paste('

ThumbJavaScript:paste('

Thumb
Ja, so sieht das aus bei mir auf dem Resthof. Wer kommt zum Schießen? Und lasst Euer Styropor zu Hause!
- Snake-Jo
- Global Moderator
- Beiträge: 8747
- Registriert: 10.10.2003, 11:05
- Hat gedankt: 19 Mal
- Hat Dank erhalten: 33 Mal
nochmals überlegt
@Robster: Gestern beim Training hab ich mir die Sache nochmal überlegt, eigentlich ist Ethafoam besser, da man die Wirtschaft ankurbelt (bei den Ethafoam-Preisen wie bei den Ölpreisen), weil das Zeug relativ schnell zerschossen ist (gegenüber meiner Scheibe 4 Jahre+++), schlecht zu entsorgen ist (meine Mülltonne ist sehr klein) und weil man das Zeug an jeder Ecke bekommt.
Nee, ich bleib bei meinen billigen, unkaputtbaren Wellpappscheiben, die ich nur an der Gewindestange nachziehen muss, dann sind die Löcher wieder dicht. Ach ja, die Gewindestange, die muss man in der Pappe versenken, sonst ist sie hin, die Stange. Meine Stahlspitzen sind nämlich härter!8-)

Nee, ich bleib bei meinen billigen, unkaputtbaren Wellpappscheiben, die ich nur an der Gewindestange nachziehen muss, dann sind die Löcher wieder dicht. Ach ja, die Gewindestange, die muss man in der Pappe versenken, sonst ist sie hin, die Stange. Meine Stahlspitzen sind nämlich härter!8-)
@Snake-Jo
Du hast mich überzeugt. Werde alte Umzugskartons etc. sammeln. Du nimmst die Scheibe bei Schlechtwetter sicher rein, oder?
Wann kann ich zum Schießen vorbeikommen?
@kritikaster
An jeder Scheibe gibt es was Gefährliches: Die Luft drumherum... die Bäume dahinter, das Gras, das Gebüsch, die Aufhängung...
Denkt dran: Pfeile sind Verspleißmaterial.
Wann kann ich zum Schießen vorbeikommen?
@kritikaster
An jeder Scheibe gibt es was Gefährliches: Die Luft drumherum... die Bäume dahinter, das Gras, das Gebüsch, die Aufhängung...
Denkt dran: Pfeile sind Verspleißmaterial.
Taran von Caer Dallben
[size=2] [color=blue][b]... και δÌξα ÄÉ ΘεÃŽ ![/b][/color][/size]
[size=2] [color=blue][b]... και δÌξα ÄÉ ΘεÃŽ ![/b][/color][/size]
RE: Bauanleitung Pappscheibe
Nice idea yo man.Original geschrieben von Snake-Jo
@elcartan, Taran, Harbardr:
Auf vielfältigen Wunsch nochmals die Bauanleitung in Kurzform:
[...]
Ja, so sieht das aus bei mir auf dem Resthof. Wer kommt zum Schießen? Und lasst Euer Styropor zu Hause!
(edit: sorry mika, aber das alles doppelt als Zitat muss doch nicht.. bläht nur unnötig auf...! Rabe)
- Snake-Jo
- Global Moderator
- Beiträge: 8747
- Registriert: 10.10.2003, 11:05
- Hat gedankt: 19 Mal
- Hat Dank erhalten: 33 Mal
kleiner Parcour
@Taran: no problem.
Ich baue regelmäßig einen kleinen Parcour hier auf, ca 20 Scheiben mit Tierbildern und auch Stumpen (Birke). Das private Gelände hier auf dem Resthof ist 12.500 qm groß und beinhaltet Mähwiese, Streuobstwiese, Pappelwäldchen, alte Scheune (Lukenschüsse), Teich und diverse Böschungen. Demnächst: Pendel
Ja, das ist ein echtes Manko bei Pappscheiben, sie müssen immer weggeräumt werden. Wasserdicht machen geht nicht. Allerdings steht die Scheune 30 m daneben....
Ich baue regelmäßig einen kleinen Parcour hier auf, ca 20 Scheiben mit Tierbildern und auch Stumpen (Birke). Das private Gelände hier auf dem Resthof ist 12.500 qm groß und beinhaltet Mähwiese, Streuobstwiese, Pappelwäldchen, alte Scheune (Lukenschüsse), Teich und diverse Böschungen. Demnächst: Pendel
Ja, das ist ein echtes Manko bei Pappscheiben, sie müssen immer weggeräumt werden. Wasserdicht machen geht nicht. Allerdings steht die Scheune 30 m daneben....
Wasserdichter Karton
Hi Snake-Jo,
wie wäre es wenn du die Scheiben mit Wetterfester Plane abdeckst (Fadenverstärkter Kunstoff)? Oder stört dich der Kunsttoff?
Ansonsten einfach aus der Plane Säcke für die Scheiben basteln. (Auf doppelte Scheibengröße zurechtschneiden, Oben umschlagen, Seiten mit mit Oesen lochen und dann mit Schnellbinder zuziehen.
Gruß Volker
wie wäre es wenn du die Scheiben mit Wetterfester Plane abdeckst (Fadenverstärkter Kunstoff)? Oder stört dich der Kunsttoff?
Ansonsten einfach aus der Plane Säcke für die Scheiben basteln. (Auf doppelte Scheibengröße zurechtschneiden, Oben umschlagen, Seiten mit mit Oesen lochen und dann mit Schnellbinder zuziehen.
Gruß Volker
RE:
Wieso herstellen? Die kann man doch fertig kaufen, wende dich an einem Händler deines Vertauens! :-) ;-)Original geschrieben von LotlBotl
...Kann man irgendwo Scheibenbilder herstellen lassen?
Volker
RE: Tierbildauflage
[Vorschlag]Original geschrieben von LotlBotl
...Ich möchte halt ein eigenes Bild haben. ...
Nimm ein Zoologisches Buch, projeziere ein Bild eines Tieres auf ein Karton (ab 120 gr. / m²)
Male die Projektion mit Edding nach. Dann das liebe kleine Tier mit Wasserfester Farbe ausmalen und Hübsch machen. Anschließend den Karton mit Wachs einigermassen Wetterfest machen. (Eventuell klappt es auch mit Haarspray)
Gruß Volker
Vorlagen für Tierbilder
Übrigens: wer auf die Seiten von Rineheart (dem 3D-Hersteller) geht, findet ein paar gute Zeichnungen von Tieren. Die lassen sich gut vergrößern. Wenn das Kopieren nicht reicht, kann man ja auch ein Gitter drüberlegen, das hilft beim Nachzeichnen!
Taran von Caer Dallben
[size=2] [color=blue][b]... και δÌξα ÄÉ ΘεÃŽ ![/b][/color][/size]
[size=2] [color=blue][b]... και δÌξα ÄÉ ΘεÃŽ ![/b][/color][/size]