Saplingbow 13 Mühle Prunus
Re: Saplingbow 13 Mühle Prunus
Von vorgestern bis gestern lag der Stab auf der Heizung und hat satte 11 g Gewicht verdunstet. Über Nacht
war er draußen in meiner Werkstatt ( Außentemperatur), der eine WA war noch etwas verdreht. Das hab ich
mit HLP behoben und einen Tag so eingespannt gelassen. So gut wie er sich richten läßt, hoffe ich daß das Holz
überhaupt was taugt. Gestern noch griffnah Holz abgeraspelt und heute gewogen um zu sehen ob er noch Wasser
verdunstet. Liegt also wieder auf der Heizung.
LG Mühle
war er draußen in meiner Werkstatt ( Außentemperatur), der eine WA war noch etwas verdreht. Das hab ich
mit HLP behoben und einen Tag so eingespannt gelassen. So gut wie er sich richten läßt, hoffe ich daß das Holz
überhaupt was taugt. Gestern noch griffnah Holz abgeraspelt und heute gewogen um zu sehen ob er noch Wasser
verdunstet. Liegt also wieder auf der Heizung.
LG Mühle
sprach Abraham zu Bebraham:kann ich mal dein Zebra ham?
Re: Saplingbow 13 Mühle Prunus
Von gestern zu heute wieder 16 g Wasser verdunstet, kleine Messfehler sind wahrscheinlich dabei.
Heute Nocken reingefeilt, Tillersehne aufgelegt und das erste mal an der Tillerwand gezogen und begutachtet.
Wenn ich keinen Tillerfehler mache, komme ich gut über das Mindestzuggewicht, da hatte ich schon
Bedenken.Wo sich überhaupt noch nichts bog, hab ich gleich die Raspel angesetzt. Dadurch ist er nochmal um 30 g
leichter geworden.Aktuell wiegt er jetzt also 836 g und ist Nock zu Nock gerade gemessen 1,84 m lang.
Mal sehen, was zum Schluß raus kommt. Morgen beginnt dann bei mir die heiße Phase, sprich tillern.
LG Mühle
Heute Nocken reingefeilt, Tillersehne aufgelegt und das erste mal an der Tillerwand gezogen und begutachtet.
Wenn ich keinen Tillerfehler mache, komme ich gut über das Mindestzuggewicht, da hatte ich schon
Bedenken.Wo sich überhaupt noch nichts bog, hab ich gleich die Raspel angesetzt. Dadurch ist er nochmal um 30 g
leichter geworden.Aktuell wiegt er jetzt also 836 g und ist Nock zu Nock gerade gemessen 1,84 m lang.
Mal sehen, was zum Schluß raus kommt. Morgen beginnt dann bei mir die heiße Phase, sprich tillern.
LG Mühle
sprach Abraham zu Bebraham:kann ich mal dein Zebra ham?
Re: Saplingbow 13 Mühle Prunus
Bist Du sicher,das er nicht noch nen Tick zu feucht ist?
Grüßle,
Kemoauc
Grüßle,
Kemoauc
Haseldübel
Fichtendübel
Balsadübel
Fichtendübel
Balsadübel
- Neumi
- Forenlegende
- Beiträge: 6297
- Registriert: 12.10.2013, 23:37
- Hat gedankt: 154 Mal
- Hat Dank erhalten: 234 Mal
Re: Saplingbow 13 Mühle Prunus
Bei der Wasserverlustmenge kann das Holz noch nicht ausreichend trocken sein, um zu tillern. Du handelst Dir unnötig viel Set ein, wenn Du jetzt schon anfängst zu tillern - ich würde den schönen Stave noch liegen lassen.
Grüße - Neumi
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
Re: Saplingbow 13 Mühle Prunus
Okay, das habe ich jetzt erst gelesen. Heute Vormittag wog er noch mal 9 g weniger als gestern Abend.
nicht gezogen, hoffentlich nicht zu weit. Da werde ich also noch warten und das Gewicht checken.
Der lag direkt auf einem Heizkörper und ich wollte ihn nicht "übertrocknen". LG Mühle
Hauptsächlich hab ich heute geschabt, gefeilt und geschliffen, etwa 80 g Holz. Sehr weit hab ich noch nicht gezogen, hoffentlich nicht zu weit. Da werde ich also noch warten und das Gewicht checken.
Der lag direkt auf einem Heizkörper und ich wollte ihn nicht "übertrocknen". LG Mühle
sprach Abraham zu Bebraham:kann ich mal dein Zebra ham?
Re: Saplingbow 13 Mühle Prunus
Der Stave verdunstet täglich noch um die 10 g Wasser auf der Heizung. Ich schleife hauptsächlich meine
Bearbeitungsspuren und Stellen die augenscheinlich zu dick oder zu steif sind. Beim Ausziehen halte ich
mich noch zurück. So siehts zur Zeit aus: LG Mühle
Bearbeitungsspuren und Stellen die augenscheinlich zu dick oder zu steif sind. Beim Ausziehen halte ich
mich noch zurück. So siehts zur Zeit aus: LG Mühle
sprach Abraham zu Bebraham:kann ich mal dein Zebra ham?
Re: Saplingbow 13 Mühle Prunus
Ich wuerd noch nicht trockenes Holz mit dem Tiller nicht annaehernd so weit ziehen.
Haben ist besser als brauchen.
Re: Saplingbow 13 Mühle Prunus
Diesen Tag hat mein Stave das erste mal kein Gewicht mehr verloren, lag aber auch nicht mehr auf der Heizung,
sonder nur im Wohnzimmer auf einem Schrank. Hatte schon befürchtet, das Holz schrumpft so lange bis nichts
mehr da ist. Heute kommt er mal einen Tag raus, mal sehen, ob er wieder schwerer wird. Dann hätte er sein
Gleichgewicht mit der Umgebung, in der er benutzt wird, hergestellt. Sehne habe ich schon gemacht und WoEnde
gehts weiter, so viel Zeit ist ja auch nicht mehr.
LG Mühle
sonder nur im Wohnzimmer auf einem Schrank. Hatte schon befürchtet, das Holz schrumpft so lange bis nichts
mehr da ist. Heute kommt er mal einen Tag raus, mal sehen, ob er wieder schwerer wird. Dann hätte er sein
Gleichgewicht mit der Umgebung, in der er benutzt wird, hergestellt. Sehne habe ich schon gemacht und WoEnde
gehts weiter, so viel Zeit ist ja auch nicht mehr.
LG Mühle
sprach Abraham zu Bebraham:kann ich mal dein Zebra ham?
Re: Saplingbow 13 Mühle Prunus
Tatsächlich hat der Stave 8g an einem Tag draußen wieder an Gewicht zugelegt. Das bedeutet für mich, daß die Trocknung abgeschlossen ist. Also heute die Mittenwicklung gemacht, ein wenig den Tiller an der Wand überprüft und ein paar Pfeile
geschossen, bin zufrieden. Die WAs fand ich besonders auf der Bauchseite sehr blaß, deshalb habe ich Hagebutten gepflückt,
diese zermanscht und erst mit Lappen und später mit bloßen Händen dick aufgetragen. Die Pampe ist ziemlich schnell auf dem Bogen getrocknet, so habe ich danach noch Wachs mit Lederläppchen und viel
rubbeln aufgebracht, glänzt zwar nicht, aber mal was probiert und konserviert ist es auch gleich. Mein Glas mit Wachs hatte
ich auf den Ofen gestellt, war wohl doch zu heiß. Jedenfalls ist das Glas geplatzt und das flüssige Wachs hat sich über den Ofen
verteilt, das hat vielleicht gestunken. Soviel zu Pleiten, Pech und Pannen. Demnächst werde ich mich dann der Präsi widmen.
LG Mühle
geschossen, bin zufrieden. Die WAs fand ich besonders auf der Bauchseite sehr blaß, deshalb habe ich Hagebutten gepflückt,
diese zermanscht und erst mit Lappen und später mit bloßen Händen dick aufgetragen. Die Pampe ist ziemlich schnell auf dem Bogen getrocknet, so habe ich danach noch Wachs mit Lederläppchen und viel
rubbeln aufgebracht, glänzt zwar nicht, aber mal was probiert und konserviert ist es auch gleich. Mein Glas mit Wachs hatte
ich auf den Ofen gestellt, war wohl doch zu heiß. Jedenfalls ist das Glas geplatzt und das flüssige Wachs hat sich über den Ofen
verteilt, das hat vielleicht gestunken. Soviel zu Pleiten, Pech und Pannen. Demnächst werde ich mich dann der Präsi widmen.
LG Mühle
sprach Abraham zu Bebraham:kann ich mal dein Zebra ham?
- schnabelkanne
- Forenlegende
- Beiträge: 5883
- Registriert: 11.10.2012, 05:36
- Hat gedankt: 29 Mal
- Hat Dank erhalten: 91 Mal
Re: Saplingbow 13 Mühle Prunus
Tolle Farbe eine echt gute Lösung.
Lg Thomas
Lg Thomas
The proof of the pudding is in the eating!
Re: Saplingbow 13 Mühle Prunus
Interessante Idee für Beize, muss ich auch mal ausprobieren. Weißt du, wie "farbecht" das ist, also wie lange der Farbton über die Jahre hält?
Welches Finish bietet sich dann an? Mit ölen wird es zu einer anderen Farbe kommen?
Viele Grüße,
Uranus
Welches Finish bietet sich dann an? Mit ölen wird es zu einer anderen Farbe kommen?
Viele Grüße,
Uranus
Re: Saplingbow 13 Mühle Prunus
Keine Ahnung, ob die Farbe so bleibt. Jedenfalls hab ich Wachs drüber geschmiert und das Rote ist geblieben.
Nun aber zu mein Problem, der Tiller sieht katastrophal aus, obwohl die Enden an der Wand anscheinend den
selben Weg zurück legen und Schießen tut er auch. So brauch ich ihn gar nicht erst präsentieren. Seht selbst: War zwar ein ziemlich schwieriger Stave, aber so sollte es dann doch nicht aussehen. Bin jetz bei ziemlich genau
40 lbs@30" Auszug. Wenn ich da noch dran rumkratze wirds wieder ein Kinderbogen.
LG Mühle
Nun aber zu mein Problem, der Tiller sieht katastrophal aus, obwohl die Enden an der Wand anscheinend den
selben Weg zurück legen und Schießen tut er auch. So brauch ich ihn gar nicht erst präsentieren. Seht selbst: War zwar ein ziemlich schwieriger Stave, aber so sollte es dann doch nicht aussehen. Bin jetz bei ziemlich genau
40 lbs@30" Auszug. Wenn ich da noch dran rumkratze wirds wieder ein Kinderbogen.
LG Mühle
sprach Abraham zu Bebraham:kann ich mal dein Zebra ham?
- schnabelkanne
- Forenlegende
- Beiträge: 5883
- Registriert: 11.10.2012, 05:36
- Hat gedankt: 29 Mal
- Hat Dank erhalten: 91 Mal
Re: Saplingbow 13 Mühle Prunus
Servus, der rechte WA ist zu stark, den vorsichtig gleichmäßig Schwächen, das wird schon.
Lg Thomas
Lg Thomas
The proof of the pudding is in the eating!
Re: Saplingbow 13 Mühle Prunus
Das ist so ein interessanter Stave, gib ihm noch eine Chance!
LG
Ulli
LG
Ulli
Der Weg ist das Ziel
Re: Saplingbow 13 Mühle Prunus
Nachdem ich mich nochmal am Tillern versucht habe, sieht das Ergebnis so aus.
nicht lange mitmacht. Die Färbung bauchseitig ist jetzt allerdings wegen der Tillerei weg. Muß ich nochmal was machen.
LG Mühle
Ich wollte aber schon lange mal einen Bogen mit über 40lbs haben, deshalb habe ich die WAs gekürzt.
Jetzt habe ich mehr Power und schneller ist er auch, allerdings habe ich Befürchtungen, daß das Holz esnicht lange mitmacht. Die Färbung bauchseitig ist jetzt allerdings wegen der Tillerei weg. Muß ich nochmal was machen.
LG Mühle
sprach Abraham zu Bebraham:kann ich mal dein Zebra ham?