Saplingbow 8; Laurinus

Threads und Präsentation zum 8. Saplingbow-Turnier
Benutzeravatar
Laurinus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 578
Registriert: 04.05.2012, 21:48

Saplingbow 8; Laurinus

Beitrag von Laurinus » 06.01.2016, 15:49

Aufi gehts!

Seit Sonntag habe ich eh schon etliches Bogenholz geschnitten; gestern hab ich dann noch ein Sapprojekt gefunden...

Beim ersten Stave war ich mir anfänglich völlig unsicher, was es ist.
Mittlerweile denke ich, das müsste eine Traubenkirsche sein; und zwar die mit dem leckeren Kernholz! Hab ich bis jetzt noch nicht gefunden; immer nur die mit rein-hellem Holz(gibts hier massig).Aber schaut selbst...

Der zweite Stave ist mir noch ein Rätsel, irgendein Gesträuch mit matschigen roten Beeren...Berberitze vielleicht???
Wer Kennt es????
Dateianhänge
IMG_0369.JPG
Knospe unbekannt..
IMG_0353.JPG
Rinde unbekannt...
IMG_0351.JPG
Beeren, leider unscharf...
sap2.jpg
Hier das unbekannte Gestrüpp; mit markiertem Opfer.
IMG_0367.JPG
Knospen...
IMG_0366.JPG
Ästchen
IMG_0348.JPG
Rinde
IMG_0347.JPG
da hab ich mich gefreut...
IMG_0346.JPG
hier die vermeintliche Traubenkirsche; schon abgesäbelt.

Benutzeravatar
Laurinus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 578
Registriert: 04.05.2012, 21:48

Re: Saplingbow 8; Laurinus

Beitrag von Laurinus » 06.01.2016, 15:54

nochn paar...
Dateianhänge
IMG_0363.JPG
Nice!
IMG_0361.JPG
Check unterer Abschnitt
IMG_0360.JPG
Durchmessercheck oberes Stammstück...
IMG_0359.JPG
Noch mal die Traubenkirsche...
IMG_0357.JPG
Hier nochmal meine zwei Kandidaten; links die Traubenkirsche; rechts noch unbekannt; klärt mich auf!
IMG_0356.JPG
Schnitt/ Hirnholz unbekannt

Benutzeravatar
Bowster
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3657
Registriert: 17.02.2012, 16:50

Re: Saplingbow 8; Laurinus

Beitrag von Bowster » 06.01.2016, 16:11

Deine Traubenkirsche schaut ja zum Anbeissen aus, das rotbeerige Gewächs ist gemeiner Schneeball.

Fogh
Newbie
Newbie
Beiträge: 23
Registriert: 25.12.2014, 14:35

Re: Saplingbow 8; Laurinus

Beitrag von Fogh » 06.01.2016, 17:26

Jedenfalls keine Berberitze, deren Holz ist knallgelb und sieht auch sonst ganz anders aus. Schneeball könnte hinhauen. Glückwunsch zur Traubekirsche, die sieht richtig klasse aus!

Benutzeravatar
Schreiner
Full Member
Full Member
Beiträge: 115
Registriert: 01.12.2013, 14:39

Re: Saplingbow 8; Laurinus

Beitrag von Schreiner » 06.01.2016, 17:45

Ist ne Pflaumenart, höchstwahrscheinlich Kirschpflaume, auch von der Wuchsart her....aber ne Traubenkirsche ists nicht, die ist stumpfmatt bräunlich und hat kein derartig abgegrenztes Kern- Splintholzaussehen beim Hirnholzschnitt..auch die Rinde widerspricht der Annahme... ;), Grüsse

Benutzeravatar
Laurinus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 578
Registriert: 04.05.2012, 21:48

Re: Saplingbow 8; Laurinus

Beitrag von Laurinus » 06.01.2016, 17:51

Kirschpflaume...hatte ich auch gedacht; beim sägen hat es allerdings genau so "bitter"geduftet, wie bei Traubenkirsche...

Ich konnte unterm Baum allerdings keine Kerne finden! ???

Benutzeravatar
Schreiner
Full Member
Full Member
Beiträge: 115
Registriert: 01.12.2013, 14:39

Re: Saplingbow 8; Laurinus

Beitrag von Schreiner » 06.01.2016, 18:08

Wollte gerade ein Bild dazu hochladen....von den Kirschpflaumen die ich hier hab...kriegs nicht hin... Die Datei ist zu groß....rätsle grad wie ich Bilder hier vom Handy komprimieren kann.....

Glaub ich Dir das es ähnlich riecht...aber egal, ein sehr schönes Holz hast da :)

Benutzeravatar
Chirion
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 21.09.2010, 12:20

Re: Saplingbow 8; Laurinus

Beitrag von Chirion » 06.01.2016, 18:18

Heißt ja bei uns Kriecherl , in der Steiermark wird kein großer Unterschied gemacht zwischen prunus Prunus cerasifera (Kirschpflaume)und Prunus domestica subsp. insititia (Kriechenpflaume) kommt alles in den Kriecherlschnaps :) und es dürften auch jede Menge Hybriden zwischen den beiden hierorts rumwachsen. Könnt aber hinkommen, das Holz ist schwer wie Blei und hat im nassen Zustand in der Regel einen Dichte über 1, reißt gern beim Trocknen ist aber ein super Holz.
Chirion lehrt Pfeil und Bogen zugleich zu sein und eins mit dem Ziel zu werden

Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht

Benutzeravatar
Schreiner
Full Member
Full Member
Beiträge: 115
Registriert: 01.12.2013, 14:39

Re: Saplingbow 8; Laurinus

Beitrag von Schreiner » 06.01.2016, 18:30

Stimmt, das Holz ist sehr schwer und neigt leider extrem zum Reissen und Verziehen. Die Früchte ergeben auch nen prima Schnaps :). Ein sehr robustes Gehölz das sich gut behauptet. Hab selbst welche auf meiner Obstwiese, gelbe und rote Sorten.

Benutzeravatar
Chirion
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 21.09.2010, 12:20

Re: Saplingbow 8; Laurinus

Beitrag von Chirion » 06.01.2016, 18:38

Ich hab vor 4 Jahren ein Paar gesetzt neigen ja extrem zur Bildung von Wurzelschößlingen wenn man einen umsägt. Gigantisch schnellwüchsig das Zeug der Dickste meiner 4 Jährigen sprengt im Frühjahr die 10cm Sammdurchmesser im nächsten Winter wird er zu Bogensatves verarbeitet und das schöne ist, du brauchst nichts nachzupflanzen kommen mindestens 20 Wurzelschößlinge von denen laß ich die kräftigsten 3 stehen und 5 Jahre später gibts die nächste Ernte.

wie man auf den Bildern sieht dürft auch der Stamm hier nicht viel älter als 5-7 Jahre sein
Chirion lehrt Pfeil und Bogen zugleich zu sein und eins mit dem Ziel zu werden

Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht

Benutzeravatar
Laurinus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 578
Registriert: 04.05.2012, 21:48

Re: Saplingbow 8; Laurinus

Beitrag von Laurinus » 06.01.2016, 18:43

Ich glaub, wir liegen alle falsch... :D

Faulbaum???

evtl des Rätsels Lösung:http://www.fletchers-corner.de/viewtopic.php?f=16&t=24977 :P

Benutzeravatar
Chirion
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 21.09.2010, 12:20

Re: Saplingbow 8; Laurinus

Beitrag von Chirion » 06.01.2016, 18:51

sollte sich einfach beantworten lassen Faulbaum ist leicht Kirschpflaume sauschwer, wenn es bei der Dimension Kirschpflaume ist hast du eher den Eindruck du würdest einen Eisenträger rumschleppen als ein Holzteil
Chirion lehrt Pfeil und Bogen zugleich zu sein und eins mit dem Ziel zu werden

Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht

Benutzeravatar
Laurinus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 578
Registriert: 04.05.2012, 21:48

Re: Saplingbow 8; Laurinus

Beitrag von Laurinus » 06.01.2016, 19:08

war nicht so schwer wie ein vergleichbarer schwarzdorn, den ich gestern umgemetert hab..

Neumi!.. zieh dir das mal rein!

Benutzeravatar
Neumi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5852
Registriert: 12.10.2013, 23:37

Re: Saplingbow 8; Laurinus

Beitrag von Neumi » 06.01.2016, 21:40

Hallo Laurinus, sehr schönes Holz. Das ist keine Traubenkirsche, weder späte noch gemeine. Ich tippe auf Faulbaum. Das passt bez. der Rinde und der Kernholzfarbe.
Grüsse - Neumi
Edit: haste schon mal Rinde abgenommen und dran geschnüffelt? Wenns Faulbaum ist, dann sollte das auch faulig riechen. Übrigens werden Traubenkirschen und auch Kirschpflaume nach dem schneiden im Splint sehr schnell orange.
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...

Benutzeravatar
Osboan
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1310
Registriert: 12.11.2013, 12:56

Re: Saplingbow 8; Laurinus

Beitrag von Osboan » 07.01.2016, 09:34

Hey Laurinus,
das zweite ist definitiv Viburnum opulus, der Gemeine Schneeball. Bei deinem ersten Kandidaten würde ich spontan auch auf Faulbaum tippen. Kreuzdorn, Rhamnus cathartica hat auch solches Kernholz, aber der hat eine andere Knospenstellung.
"Lernresistenz ist kein Privileg des Alters ;D" (fatz)

Antworten

Zurück zu „Saplingbow 2016“