dann will ich auch mal zeigen was ich bisher so gemacht habe...
Beide gefällt am 03.01.15
Sap 1: Holunder "Pimpf"
Maße Stämmchen = 160x6x5 CM
Maße Rohling ( leichter Bodentiller )= 160x5x4 CM ... da kommt wohl nicht mehr viel runter

Arbeitsschritte = Rinde weg, Bogen-Bauch bis auf Markkanal geöffnet, Aufgespannt zum trocknen
Trocknen = 1.Woche Keller, 2. Heizungs-Keller, 3. fange mal an zu wiegen....bei < 3 g/Tag gehts weiter
Gefällt...

Rinde, unten der Holler

Bei der Bearbeitung...

Das WA-Ende könnte noch etwas kniffelig werden....

Sap 2: Traubenkirsche "Weise Göre"
( denke ich

Zur Bestimmung kann ich sagen ( nach Gehölzbestimmung Lüders ): Knospen wechselständig / spiralig; Blätter ( im Sommer ) eliptisch / gezahnt. Deshalb komme ich auf die Traubenkirsche.
Die Rinde aber kann ich nicht wirklich zuordnen, bei Baumkunde.de. ( Im Wald war sie Rinde rot-braun, auf dem Rinden-Foto wirkt sie nun heller, eher grau )
Das Holz ist hell, auch das Kernholz. Man erkennt die Jahresringe und es hat einen dunklen Markkanal ( 2 mm )
Egal was Du bist. Ich bau Dich!

Maße Stämmchen = 180x10x9 CM
Maße Rohling ( leichter Bodentiller )= 180x4 breit x2,5 CM
Arbeitsschritte = Rinde weg, Bogen-Bauch bis auf Markkanal geöffnet, Grobe Bogenform aufgezeichnet und die Seiten angepasst, Aufgespannt zum trocknen
Trocknen = 1.Woche Keller, 2. Heizungs-Keller, 3. fange mal an zu wiegen....bei < 3 g/Tag gehts weiter.
Der Knüppel brauch bestimmt länger wie der Pimpf.
Gelegt...

Knospe hier, Rinde oben beim Pimpf

Halbfertige grobe Bogenform

Werkzeuge: Säge, Beil, Zeihmesser, Drahtbürste
Stehende Stengel habe ich nicht fotographiert.
Vergessen, Sorry.
VG Zacki