Saplingbow 7 Chirion: Bambus

Threads und Präsentation zum 7. Saplingbow-Turnier
Benutzeravatar
Chirion
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 21.09.2010, 12:20

Saplingbow 7 Chirion: Bambus

Beitrag von Chirion »

Am Wochenende werd ich mal auf die Jagd gehen, gegen Bambus natürlich Regelkonform verarbeitet (derzeit noch lebend) spricht doch nichts oder?
Zuletzt geändert von Chirion am 02.01.2015, 08:50, insgesamt 3-mal geändert.
Chirion lehrt Pfeil und Bogen zugleich zu sein und eins mit dem Ziel zu werden

Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Saplingturnier 7 Chirion

Beitrag von acker »

Ja, kannste machen :)
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
Chirion
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 21.09.2010, 12:20

Re: Saplingbow 7 Chirion: Bambus, Hartriegel

Beitrag von Chirion »

So heut wars soweit und ich hab den Bambus geerntet.

An dieser Stelle ein ganz großes Dankeschon an Harings Zaubergarten in Deutschfeistritz, der freundlicherweise den Bambus gespendet hat.
buthan1.jpg
so sieht der Bambus in seinem Habitat aus


buthan2.jpg
hier die frische Schnittstelle eines Rohrs


buthan3.jpg
zwei fast 10 Meter lange Rohre


buthan4.jpg


Laub und Knospen


buthan5.jpg
auf transportfähige Länge zurechtgeschnitten,
der untere Abschnitt eines weiteren Rohres ist dann noch dazugekommen


buthan6.jpg
das erste Teil landet auf meiner Werkbank und wird mal genauer unter die Lupe genommen


buthan7.jpg
Durchmesser am oberen Ende 5,6cm


buthan8.jpg
einmal durchgeschnitten und der untere Teil zur weiteren Verarbeitung ausgewählt, warum ich den im Durchmesser zur Wurzel hin abnehmenden und nicht ganz geraden unteren Teil des Rohres genommen habe und nicht den etwas dickeren wunderschön geraden oberen Teil, darauf werd ich später noch zu sprechen kommen.


buthan9.jpg
nach dem Spalten sieht man deutlich dass, das Rohr nicht ganz gerade ist.
Zuletzt geändert von Chirion am 04.01.2015, 19:32, insgesamt 3-mal geändert.
Chirion lehrt Pfeil und Bogen zugleich zu sein und eins mit dem Ziel zu werden

Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
Benutzeravatar
Chirion
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 21.09.2010, 12:20

Re: Saplingbow 7 Chirion: Bambus, Hartriegel

Beitrag von Chirion »

die beiden Spalthälften werden nun weiter bearbeitet, der Spleiß wird im untersten Internodium des Rohres liegen.
buthan10.jpg
erst mal seitlich mit dem Zugmesser wegnehmen


buthan11.jpg
und Wurfarm grob rausarbeiten


buthan12.jpg
sieht dann so aus


buthan13.jpg
die beiden Wurfarme werden aneinander fixiert und mit dem Handhobel sauber aneinander angeglichen


buthan14.jpg
soweit so gut.


buthan15.jpg
nun wird der Spleiß mit der Japansäge riengeschnitten


buthan16.jpg
wie zu erwarten zeigt sich nun das das Teil alles andere als gerade ist.


buthan17.jpg
macht aber nicht soviel da das Teil sowieso mit der Heißluftpistole an eine Trockenform angepasst wird


buthan18.jpg
zuerst wird der Spleiß mit Zwingen an der Form fixiert


buthan19.jpg
hehe hier sieht man schön da auch seitlich noch einiges zu korrigieren ist.
Zuletzt geändert von Chirion am 04.01.2015, 19:34, insgesamt 5-mal geändert.
Chirion lehrt Pfeil und Bogen zugleich zu sein und eins mit dem Ziel zu werden

Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2904
Registriert: 01.09.2013, 12:41

Re: Saplingbow 7 Chirion: Bambus, Hartriegel

Beitrag von Benedikt »

Na das sieht doch mal seeehr interessant aus! :)
A dream is not reality, but who is to say which is which?
Benutzeravatar
Chirion
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 21.09.2010, 12:20

Re: Saplingbow 7 Chirion: Bambus, Hartriegel

Beitrag von Chirion »

Mit der HLP wird nun Abschnittweise erwärmt und die Wurfarme angeformt.
buthan20.jpg
buthan21.jpg
dabei wird auch die nötige Seitenkorrektur durchgeführt


buthan22.jpg
und die Ohren analegen, erst rechts...


buthan23.jpg
dann links, oder umgekehrt...


buthan24.jpg
der Spleiß hat sich durchs Biegen etwas Verschoben und muss korrigiert werden


buthan25.jpg
buthan26.jpg
nach nochmaligem Aufwärmen und der Anwendung sanfter Gewalt passt der Spleiß wieder.



Nun zur Beantwortung einiger Fragen die sich vielleicht der eine oder andere Leser stellen wird

1. Wieso nehme ich bei 10m langen kerzengeraden Stangen für den Bogen ausgerechnet das unterste nicht ganz gerade Stück und wieso Speißen?
buthan27.jpg
Das Bild beantwortet die Frage, man sieht dass der für den Spleiß ausgeschnittene Keil eine Wandstärke von 15mm hat, die Wandstärke des Rohres nimmt auf den ersten Internodien stark ab. Dies kann man ausnutzen um dem Bogen in der Mitte die nötige Steifigkeit zu verleihen.

2. Warum verwende ich die Außenseite des Rohres als Bogenbauch und die Innenseite als Bogenrücken?

Nunja die bekanntesten "Bambusselfbows" die Buthanbögen sind alle so gebaut und ich denke mir die werden schon gewusst haben warum.
buthan28.jpg
auf jeden Fall darf der so jetzt mal trocknen.
Zuletzt geändert von Chirion am 04.01.2015, 19:35, insgesamt 1-mal geändert.
Chirion lehrt Pfeil und Bogen zugleich zu sein und eins mit dem Ziel zu werden

Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
Benutzeravatar
alfred33
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1312
Registriert: 09.02.2011, 19:39

Re: Saplingbow 7 Chirion: Bambus, Hartriegel

Beitrag von alfred33 »

TIPTOP
::)
alfredle
KÖNIGLICHER HOFLIEFERANT SEIT 2016
(der mit der kleinen Wölfin)
Benutzeravatar
Chirion
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 21.09.2010, 12:20

Re: Saplingbow 7 Chirion: Bambus, Hartriegel

Beitrag von Chirion »

@ Benedikt jup für mich auch weil ich das auch noch nie gemacht hab

@ Alfredele erst mal abwarten ob das auch so wird wies werden soll
Chirion lehrt Pfeil und Bogen zugleich zu sein und eins mit dem Ziel zu werden

Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
Benutzeravatar
Zoffti
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 926
Registriert: 24.09.2013, 19:23

Re: Saplingbow 7 Chirion: Bambus, Hartriegel

Beitrag von Zoffti »

Superinteressanter "Sapling"!! Bin gespannt ob sich das Ding so kaltformen lässt... Oder haste den Bambus irgendwie erwärmt in der Form?
lg
Z.
Life is like riding a bicycle, to keep your balance, you have to move.
Albert Einstein
Benutzeravatar
Chirion
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 21.09.2010, 12:20

Re: Saplingbow 7 Chirion: Bambus, Hartriegel

Beitrag von Chirion »

@Zoffti wurde schon mit der Heißluftpistole erwärmt, allerdings reichen beim grünen Bambus schon recht niedrige Temperaturen, werden wohl so um die 50-60 Grad sein und er wird biegsam. Außerdem hoffe ich das die Warmverformung der grünen Bambus nachhaltiger ist als die eines bereits getrockneten.
Chirion lehrt Pfeil und Bogen zugleich zu sein und eins mit dem Ziel zu werden

Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
Benutzeravatar
Osboan
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1310
Registriert: 12.11.2013, 12:56

Re: Saplingbow 7 Chirion: Bambus, Hartriegel

Beitrag von Osboan »

Woa, das sieht ja echt cool aus! Alleine schon die 10m-Stangen sind beeindruckend. Bin auch schon sehr gespannt, wie's weitergeht.

Grüße, Oscar
"Lernresistenz ist kein Privileg des Alters ;D" (fatz)
Benutzeravatar
Robinie Jörg
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 459
Registriert: 27.01.2013, 21:25

Re: Saplingbow 7 Chirion: Bambus, Hartriegel

Beitrag von Robinie Jörg »

Weil dein Titel Bambus, Hartriegel heißt frage ich mich gerade ob der Bambus jetzt noch einen Kern aus Hartriegel bekommt oder ist der Hartriegel Plan B ?
Benutzeravatar
Chirion
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 21.09.2010, 12:20

Re: Saplingbow 7 Chirion: Bambus

Beitrag von Chirion »

@ Robinie Jörg Hartriegel war Plan B is allerdings abgesagt weil ich noch weiter mit dem Bambus experimentiern werde und inzwischen recht zuversichtlich bin das dabei was Vernünftiges rauskommen wird.
Chirion lehrt Pfeil und Bogen zugleich zu sein und eins mit dem Ziel zu werden

Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
Benutzeravatar
Chirion
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 21.09.2010, 12:20

Re: Saplingbow 7 Chirion: Bambus

Beitrag von Chirion »

Kleiner Nachtrag zu gestern ich hab heut morgen die Zwingen an der Trockenform von "Buthan1" durch Kabelbinder ersetzt da die Trockenform dann nicht ganz so sperrig ist.
bu1_1.jpg
bu1_2.jpg

lässt sich wesentlich leichter händeln als mit den Zwingen :)
Chirion lehrt Pfeil und Bogen zugleich zu sein und eins mit dem Ziel zu werden

Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
Benutzeravatar
Chirion
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 21.09.2010, 12:20

Re: Saplingbow 7 Chirion: Bambus

Beitrag von Chirion »

Nach den ersten Erfahrungen gestern bin ich das zweite Rohr heut etwas systematischer angegangen.


Betrachten wir mal das Ausgangsmaterial im Detail
bu2_1.jpg
der unterste Abschnitt eines Rohrs auf 1m abgelängt, Die Länge der Internodien nimmt nach oben hin zu


bu2_2.jpg
Unten: Durchmesser 51mm Wandstärke 17mm


bu2_3.jpg
Oben: Durchmesser 57mm, Wandstärke 9mm


bu2_4.jpg
Bambus spalten ist im nassen Zustand eine wahre Freude


bu2_5.jpg
Drehwuchs gibts nicht und rauslaufen tut der Spalt auch nie


bu2_6.jpg
An den Spalthälften sieht man eindrucksvoll wie der Innendurchmesser des Rohres fast kontinuierlich nach oben hin zunimmt, da hat sich die Natur was dabei gedacht, das Rohr wird am letzten Meter in Richtung Wurzel sehr viel steifer.
Was Mutter Natur macht ist meistens gut deshalb bin ich auf die Idee gekommen diesen natürlichen Dickentaper auszunutzen


bu2_7.jpg
mit dem Handhobel trage ich die Spaltfläche ab und zwar mal soweit dass am Ende mit der Dicken Wand der Innnenkanal nur noch als flache Rinne vorhanden ist


bu2_8.jpg
dann wird vom Restlichen Rohr soviel abgehobelt dass diese Flache Rinne über die ganze Länge annähernd die gleiche Breite (in dem Fall ca 2cm) aufweist, beim letzten Segment hab ich ganz an den Tits die Rinne ganz weggehobelt.


bu2_9.jpg
die Prozedur hab ich bei der zweiten Hälfte Wiederholt und die beideb Stücke dann aneinander gelegt und siehe da die passen perfekt aufeinander und zeigen einen Wunderbaren Dickentaper.
Zuletzt geändert von Chirion am 04.01.2015, 19:36, insgesamt 2-mal geändert.
Chirion lehrt Pfeil und Bogen zugleich zu sein und eins mit dem Ziel zu werden

Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
Antworten

Zurück zu „Saplingbow 2015“