türkisches Bogenschiessen

Bogenschiessen in der Praxis, mediterran, Daumentechnik u.a.
Benutzeravatar
Yayci
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 532
Registriert: 02.01.2012, 12:56

Re: türkisches Bogenschiessen

Beitrag von Yayci » 27.10.2012, 23:22

@Murat: Vielen Dank für die Bilder und Hintergrundinfos!

@Arry: Das ist ja mal schick und hat richtig Stil! Ich mach im Moment meine 66 Züge (nicht jeden Morgen, das Fleisch ist schwach ;) ) lediglich mit 'nem zur Schlinge gebundenen Thera-Band. Ich glaube, mir deiner Kreation bist du der historischen Kepaze am Nächsten!

Thumbs up!
Philipp
"Bogenschießen ist eine schwere Aufgabe, wer es betreibt, weiß es. - Okçuluk bir belâdir, onu çeken bilir." (Türkisches Sprichwort)

Benutzeravatar
Murat
Newbie
Newbie
Beiträge: 40
Registriert: 17.02.2009, 22:01

Re: türkisches Bogenschiessen

Beitrag von Murat » 27.10.2012, 23:28

Janitschar hat geschrieben:Dann mach mal ein paar Bilder zu der Kepaze-Möhre!

Gruß
Stephan



Hier noch ein Video vom Training der Tirendaz in Istanbul (ab 1:58 auch Training mit dem Kepaze)

http://www.youtube.com/watch?v=uevBnnRK ... ure=relmfu


Gruß, Murat

Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 7577
Registriert: 31.10.2009, 19:19

Re: türkisches Bogenschiessen

Beitrag von benzi » 01.01.2013, 13:37

"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)

Sateless
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4183
Registriert: 02.01.2010, 19:11

Re: türkisches Bogenschiessen

Beitrag von Sateless » 01.01.2013, 14:47

Schön zu sehen, dass es wächst :)
Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس

Benutzeravatar
Arry
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1353
Registriert: 15.04.2012, 21:26

Re: türkisches Bogenschiessen

Beitrag von Arry » 06.01.2013, 22:02

Murat hat geschrieben:
Janitschar hat geschrieben:Dann mach mal ein paar Bilder zu der Kepaze-Möhre!

Gruß
Stephan



Hier noch ein Video vom Training der Tirendaz in Istanbul (ab 1:58 auch Training mit dem Kepaze)

http://www.youtube.com/watch?v=uevBnnRK ... ure=relmfu


Gruß, Murat


Huhu,
habe an sowas Ähnlichem gebastelt (ist noch nicht fertig; Finish und Theraband fehlen noch):
Kepaze mittel.jpg

Ist aus Kirschenholz.
Grüße
Jarek
Wenn ich groß bin, will ich ne richtige Werkstatt.

Benutzeravatar
Arry
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1353
Registriert: 15.04.2012, 21:26

Re: türkisches Bogenschiessen

Beitrag von Arry » 26.01.2013, 18:20

Und hier gewachst und mit Theraband :)
Die effektive Länge und damit das Zuggewicht kann man während des Trainings verstellen.
Grüße
Arry
P1030693.jpg
Wenn ich groß bin, will ich ne richtige Werkstatt.

Benutzeravatar
Yayci
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 532
Registriert: 02.01.2012, 12:56

Re: türkisches Bogenschiessen

Beitrag von Yayci » 24.02.2013, 01:12

Abend allerseits!

Während uns hier die Therabänder um die Ohren fliegen (schickes Teil übrigens, Jarek :) ), tut sich was am Bosporus...

Im Zuge einer der vielen (oft umstrittenen) Stadt-Verschönerungs-Restaurations-Kampagnen wurde im Istanbuler Stadtteil Kagithane das "Konvent der Bogenschützen" (Teke-yi Rumat) rekonstruiert und wieder aufgebaut. Das Ganze wurde vor ein paar Tagen mit einem Festakt eingeweiht. Der Verein "Tirendaz" war an vorderster Front dabei, und A.Akgün berichtet:
http://www.tirendaz.com/en/?page_id=620

Wie hier sehr alte Traditionen der sportlichen Organisation wieder lebendig gemacht werden, finde ich sehr interessant. Ebenfalls vor ein paar Tagen gab es bei Tirendaz zum ersten Mal in der Geschichte der modernen Türkei eine "Kabza Alma Töreni", die Zeremonie, bei der den Bogenschützen in der "Grundausbildung" rituell der Bogengriff in die Hand gegeben wird, nachdem sie die Grundlagen erlernt haben. Den Artikel gibts nur auf Türkisch, aber die Bilder sprechen für sich (unten auf "Albüm" klicken): http://www.tirendaz.com/tr/?page_id=1900

Stephan, wär das was für dein Projekt?

Wünsche gesegnete Nachtruhe,
Philipp
"Bogenschießen ist eine schwere Aufgabe, wer es betreibt, weiß es. - Okçuluk bir belâdir, onu çeken bilir." (Türkisches Sprichwort)

Benutzeravatar
Arry
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1353
Registriert: 15.04.2012, 21:26

Re: türkisches Bogenschiessen

Beitrag von Arry » 24.02.2013, 08:35

Vielen Dank für die Erklärung, Philipp! Ich hatte zwar die Fotos gesehen, aber nicht kapiert, worum es geht.
Weißt Du ob da jedem sein eigener Bogen "überreicht" wurde?
Grüße
Jarek
Wenn ich groß bin, will ich ne richtige Werkstatt.

Benutzeravatar
Faenwulf
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 431
Registriert: 12.11.2012, 11:33

Re: türkisches Bogenschiessen

Beitrag von Faenwulf » 24.02.2013, 10:40

Sehr schöne Bilder und gute Sache.

Weiß jemand etwas über diese Scheibenauflagen die man bei der ersten Galerie sieht? Also nicht die üblichen kreisrunden Fita-Scheiben sondern die anderen, braunen. Sieht für mich ein wenig nach einer Repräsentation eines Menschen in Form von Kopf und Oberkörper aus? Nur kann ich auf anhieb nicht ganz nachvollziehen wie die Wertung da abläuft.

Benutzeravatar
Yayci
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 532
Registriert: 02.01.2012, 12:56

Re: türkisches Bogenschiessen

Beitrag von Yayci » 24.02.2013, 11:58

@Arry: Hab den Artikel bisher nur "quergelesen" (d.h. in meinem Falle ohne Wörterbuch und ohne Gewähr für Details ;) ), soweit ich verstanden habe, wurde nur ein Bogen benutzt, ein echter Komposit aus der Werkstatt von Cem Dönmez. Das wär ja obergeil, wenn man da seinen eigenen Bogen kriegt! Ich würd mich sofort initiieren lassen! ;D Wenn ich Zeit hätte, würde ich denn ganzen Artikel mal übersetzen, geht aber im Moment nicht.
Vielleicht treffe ich mich nächste Woche zum Schiessen mit Adnan Akgün (der wohnt zur Zeit in London), der sich bei Tirendaz um die Website kümmert, vielleicht stellt er ja noch eine englische Version rein.

@Faenwulf: Was du siehst ist eine moderne Version der "puta", das ist das traditionelle osmanische Ziel. Eigentlich ist die puta ein 3D-Ziel, ein flacher Sack aus Leder in dieser charakteristischen Birnenform. Diese neue Version als gedruckte Scheibenauflage ist schon ganz witzig. Wie die Wertung läuft, weiß ich auch nicht, müsste man mal fragen... Die puta ist wahrscheinlich eine stilisierte Menschenform, was auch Sinn macht, wenn man den kriegerischen Ursprung des osmanischen Bogenschießens bedenkt.
Weitere traditionelle Ziele sind ein Kürbis (qabak) auf einer Stange, auf den vom Pferd geschossen wurde, sowie Tonkrüge oder Eisenplatten (für die ganz harten ;) ).

Noch ein interessantes Detail zur "Bogengriff-Zeremonie": Der Artikel gibt Ausschnitte der Rede wieder, die Murat Özveri (Gründer von Tirendaz) gehalten hat. Murat Özveri stellt die Frage nach dem "Meister" (ustad), also wer die Autorität hat, die "Novizen" zu initiieren. Er bemerkt, das er selber keinen Meister hatte, und auch kein Meister ist, aber diese Zeremonie sei immerhin ein (Neu-)Anfang. Also vorsichtige Versuche, sich an eine unterbrochene Tradition wieder "heranzustasten".

Weiterhin wird im Artikel betont, dass zum ersten Mal in der Geschichte Frauen als Bogenschützen initiiert wurden. Frauen waren zwar in der osmanischen Bogenschützen-Gilde nicht zugelassen, aber in der alten, bis in vorislamische Zeit reichenden türkischen Tradition sind bogenschießende, reitende und kämpfende Frauen nichts ungewöhnliches.

Anyway, der Bogenschütze staunt, der Historiker wundert sich!
"Bogenschießen ist eine schwere Aufgabe, wer es betreibt, weiß es. - Okçuluk bir belâdir, onu çeken bilir." (Türkisches Sprichwort)

Benutzeravatar
Sjaunja
Full Member
Full Member
Beiträge: 119
Registriert: 15.04.2010, 20:54

Re: türkisches Bogenschiessen

Beitrag von Sjaunja » 24.02.2013, 12:52

"Was du siehst ist eine moderne Version der "puta", das ist das traditionelle osmanische Ziel. Eigentlich ist die puta ein 3D-Ziel, ein flacher Sack aus Leder in dieser charakteristischen Birnenform. Diese neue Version als gedruckte Scheibenauflage ist schon ganz witzig. Wie die Wertung läuft, weiß ich auch nicht, müsste man mal fragen... Die puta ist wahrscheinlich eine stilisierte Menschenform, was auch Sinn macht, wenn man den kriegerischen Ursprung des osmanischen Bogenschießens bedenkt."

In http://www.turkisharchery.info/?p=competitions steht, die Wertung war einfach Treffer oder nicht Treffer

Benutzeravatar
Yayci
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 532
Registriert: 02.01.2012, 12:56

Re: türkisches Bogenschiessen

Beitrag von Yayci » 24.02.2013, 13:18

Danke für die Info, Sjaunja!

Auf 265 Meter, das dauert noch ne Weile bis ich das schaffe... Seufz... ;)
"Bogenschießen ist eine schwere Aufgabe, wer es betreibt, weiß es. - Okçuluk bir belâdir, onu çeken bilir." (Türkisches Sprichwort)

Benutzeravatar
Faenwulf
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 431
Registriert: 12.11.2012, 11:33

Re: türkisches Bogenschiessen

Beitrag von Faenwulf » 24.02.2013, 14:10

Da müsste ich auch erst mal noch nen paar Pfund hochgehen bis meine Pfeile so weit fliegen.. :D

Aber danke für die Erklärung. Auf der "puta" sind so viele zusätzliche Felder, Punkte etc. drauf, dass ich einfach davon ausgegangen bin, dass die eine Wertungsbedeutung haben.
Aber wenn man bedenkt, dass es eine Scheibe ist die für Soldaten genutzt wurde (daher ja die menschenähnliche Form) ist es logisch. Wer einen Treffer in den Oberkörper oder Kopf bekommt hat auf dem Schlachtfeld eh schon verloren.

Benutzeravatar
battal
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 66
Registriert: 29.03.2011, 13:17

Re: türkisches Bogenschiessen

Beitrag von battal » 15.10.2013, 09:13

@jarek sorry war schon lange nicht mehr aktiv im Forum, Adnan Mehel lebt in Istanbul, werde nächstes Jahr ev. nochmal hinfahren um die traditionelle Bemalung meines Bogens dort zu verwirklichen. Er kennt künstler die das drauf haben. Bei Grozer wollte ich es nicht machen lassen, die Bemalung sieht mir leider nicht Originell genug aus.

Wo seid ihr her, bin aus dem Rhein Main Gebiet, jemand in meiner Nähe der sich für die selbe Sache interessiert, wäre mal ganz gut. Ev. einen Bogen zusammen bauen etc. wäre mal Interessant, muss nichts grossartiges werden. Wollte mir einen 3 teiligen recurve aus Lattenrost für Kinder bauen. Hat jemand Erfahrungen??


Antworten

Zurück zu „Technik“