Bodkin Spitze auf Strohzielscheibe???

Fragen zu Pfeilen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Pfeilbau.
Überläufer
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 351
Registriert: 26.12.2005, 13:17

Beitrag von Überläufer » 19.04.2006, 16:03

@Ravenheart,ich hätte Interresse :D ,
wieviel pfund hatte denn der bogen mit dem du das 1mm stahlblech durchschossen hast?
Tradition bedeutet nicht die Asche auf-
zuheben,sondern die
Flamme weiterzureichen.

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Ravenheart » 19.04.2006, 16:04

60....

8-)

Rabe

Überläufer
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 351
Registriert: 26.12.2005, 13:17

Beitrag von Überläufer » 19.04.2006, 16:29

Oh,dann isses ja noch verständlich..
Tradition bedeutet nicht die Asche auf-
zuheben,sondern die
Flamme weiterzureichen.

Rincewind
Full Member
Full Member
Beiträge: 148
Registriert: 07.10.2004, 18:04

auch ganz nette Spitzen

Beitrag von Rincewind » 19.04.2006, 19:23

kann Rabe nur zustimmen,

[url=http://www.fletchers-corner.de/cpg/albums/userpics/11736/MA_Spitzen.jpg]
Bild[/url]

schieße mit 52lbs ELB mit obigen Spitzen auf 15 meter manchmal auf alte Konservendosen aus den 60er Jahren, die bei uns auf dem Dachboden rumliegen (leere natürlich), die Löcher sind gigantisch, stelle morgen mal ein Bild von der Dose ein.

Strohscheiben oder auch 3D-Tiere sind innerhalb kürzester Zeit schrottreif geschossen, verwende die Pfeile meistens nur zum zeigen.

Gruss
Rincewind
geht nicht gibt?s nicht - oder wie der r?mer sagt - per aspera ad astra

Überläufer
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 351
Registriert: 26.12.2005, 13:17

Beitrag von Überläufer » 20.04.2006, 08:17

@ravenhart,stellst du demnächst bitte die anleitung für bodkins rein??*freu**bettel* :D
Tradition bedeutet nicht die Asche auf-
zuheben,sondern die
Flamme weiterzureichen.

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Ravenheart » 20.04.2006, 09:14

...na klar, so schnell es geht! Ich musste allerdings kürzlich meinen PC komplett neu aufsetzen, aktuell ist z.B. noch kein Office installiert, und ich muss die Anleitung noch für die FC "aufarbeiten", in der gespeicherten Originalfassung sind z.B. die Bilder NICHT im Text eingebaut, sondern wurden separat geliefert; vor'm WoE wird's vmtl. nix...

Rabe

Lexmi
Newbie
Newbie
Beiträge: 37
Registriert: 22.08.2004, 20:40

Beitrag von Lexmi » 21.04.2006, 19:30

Habe mir geschmiedete Bodkins dereinst bei ebay bestellt. Erstklassige Qualität, halten eine Menge aus. Solche Spitzen selbermachen, auch wenns nicht geschmiedet ist, wäre für mich von größtem Interesse. Besonders die Aufnahme für den Schaft scheint mir nicht einfach zu realisieren. :)
Der Erklärungsansatz bleibt spekulativ.

Bard
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 700
Registriert: 16.07.2004, 20:31

RE:

Beitrag von Bard » 21.04.2006, 20:17

Original geschrieben von Lexmi

Habe mir geschmiedete Bodkins dereinst bei ebay bestellt. Erstklassige Qualität, halten eine Menge aus. Solche Spitzen selbermachen, auch wenns nicht geschmiedet ist, wäre für mich von größtem Interesse. Besonders die Aufnahme für den Schaft scheint mir nicht einfach zu realisieren. :)

Ne Tülle zu schmieden is gar nicht mal sooo unmöglich- quatsch mich in Nb mal drauf an.


MfG Bard ( der hofft vor lauter versprochenem " wir trinken mal n bierchen" und schmieden und,undund,und noch dazu kommt auch mal Bogen zu schiessen)
Wir sind nicht auf der Welt um so zu sein wie Andere uns haben wollen

Ich kann gar nicht so viel fressen, wie ich kotzen m?chte!

Wo ist die Rose?!?

gepriesen sei das Dreibein...

FoerLivUnSeel
Newbie
Newbie
Beiträge: 42
Registriert: 25.02.2005, 11:52

RE:

Beitrag von FoerLivUnSeel » 21.04.2006, 20:52

Original geschrieben von morganalafay

Auf Strohscheiben würd ich sie nicht schießen, da sie erstens nen zu großen Widerstand bilden, welcher das Ziel beim Eindringen zerstört.
Zweitens fressen sie sich dermaßen in der festen Strohstruktur fest, daß sie auch beim ziehen etliches aus der Scheibe reißen.


Dem kann ich nur zustimmen.
Ich hab diese Spitzen auch (nur der optik wegen) gekauft. Leider hat das mit dem kleben auch nicht so 100%ig geklappt (mein Fehler) und somit hatten sich die Spitzen wunderbar in der Stramitscheibe festgesetzt. :-|
Ergebnis: Zwei Spitzen Verlußt ;D und ettliche Fasern aus der Scheibe gezerrt.
Durchschlagenden Erfolg hatte ich nur in den schon "weich geschossenen" Zentren.
Ich hatte da mit ca 50lbs auf ca. 25m geschossen.

Mit Feld- oder Bulletspitzen ist's deutlich angenehmer. Die bekommt man besser aus den Scheiben. :-)

wilfried
Full Member
Full Member
Beiträge: 101
Registriert: 10.10.2005, 20:40

Bauanleitung meiner Bodkins

Beitrag von wilfried » 21.04.2006, 21:03

Hallo an die Interessenten der Bodkinspitzen,

ich versuche es mal. Habe die Bauanleitung von archery Ralf Konow Bodkinspitzen damals ausgedruckt und nun abfotografiert. Ob es lesbar ist muss sich nun herausstellen. :-o Vielleicht kann´s ja Jemand gebrauchen.

Viele Grüße

Wilfried Bild Bild

Bard
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 700
Registriert: 16.07.2004, 20:31

RE: Bauanleitung meiner Bodkins

Beitrag von Bard » 21.04.2006, 21:15

Original geschrieben von wilfried

Hallo an die Interessenten der Bodkinspitzen,

ich versuche es mal. Habe die Bauanleitung von archery Ralf Konow Bodkinspitzen damals ausgedruckt und nun abfotografiert. Ob es lesbar ist muss sich nun herausstellen. :-o Vielleicht kann´s ja Jemand gebrauchen.

Viele Grüße

Wilfried Bild Bild



Naja lesen kann mans nicht wirklich - aber den Ralf Konow fragen kann man ja auch hier- RAAABE!!! kannst du das mal in lesbarem Text nochmal einstellen, bitte?

MfG Bard
Wir sind nicht auf der Welt um so zu sein wie Andere uns haben wollen

Ich kann gar nicht so viel fressen, wie ich kotzen m?chte!

Wo ist die Rose?!?

gepriesen sei das Dreibein...

Kaspian
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 535
Registriert: 27.03.2006, 11:40

Beitrag von Kaspian » 21.04.2006, 21:29

@ Wilfried

Hast Du solche Spitzen im Gebrauch? Mich würde die Haltbarkeit des Schaftes mit dieser Befestigung interessieren, hab da nämlich Klingenspitzen mit ähnlicher Befestigung in seltenem Gebrauch 8-)

cu Kaspian
In jedem Manne ist ein Kind versteckt, ich hab meins gefunden!!

Benutzeravatar
locksley
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 5776
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von locksley » 21.04.2006, 21:51

Immer langsam mit den jungen Pferden. Ralf Konow ist Niemand anderes als unser Ravenheart. Er arbeitet auch schon an einer Neuen Version der Anleitung.
Ein grosser Mann wird weder vor dem Kaiser kriechen, noch einen Wurm zertreten (Benjamin Franklin)

Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.

Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)

wilfried
Full Member
Full Member
Beiträge: 101
Registriert: 10.10.2005, 20:40

RE:

Beitrag von wilfried » 21.04.2006, 22:04

Original geschrieben von Kaspian

@ Wilfried

Hast Du solche Spitzen im Gebrauch? Mich würde die Haltbarkeit des Schaftes mit dieser Befestigung interessieren, hab da nämlich Klingenspitzen mit ähnlicher Befestigung in seltenem Gebrauch 8-)

cu Kaspian


Na ja - im Gebrauch ist gut gesagt. Wie oben bereits erwähnt einige Male auf meine Strohscheibe geschossen - sonst nichts.

Also über die Haltbarkeit sagt dies natürlich nichts.

Wilfried

Kaspian
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 535
Registriert: 27.03.2006, 11:40

Re:

Beitrag von Kaspian » 21.04.2006, 22:18

@ Wilfried

Das ist bei mir ähnlich, die Klingen benutze ich nur selten, denn Sie machen doch mehr Schäden, vor allem beim Ziehen :-|

cu Kaspian
In jedem Manne ist ein Kind versteckt, ich hab meins gefunden!!

Antworten

Zurück zu „Pfeile“