Hallo Leute!
Der Winter naht und da habe ich wieder mehr Zeit für mein allerliebstes Hobby.
Nun wollte ich mir mal einen Bogenständer bauen, auf dem ich so etwa 10 Bögen präsentieren kann,
eine Art Staffelei wie die Maler so was haben. Hab ich also drei Haselnußstäbe, zum Bogenbauen m.M. unbrauchbar,
genommen und ein Dreibein draus gemacht. Aber so richtig gefallen mir meine Versuche nicht. Der Halter sollte
nicht zu schwer sein, ein bißchen rustikal wirken wie, meine Bögen,und ein par mehr Bögen sollten schon
rauf passen, mein Lebenswerk sozusagen. Habt ihr so etwas, und wenn wie habt ihr das gemacht?
Viele Grüße Mühle
Mehrfachbogenständer
Re: Mehrfachbogenständer
Ich hab sowas.
Allerdings aus 4x4cm Kantholz.
2,50m hoch Pyramidenförmig.
Oben mit Scharnieren und einer Tafel.
Allerdings recht sperrig und schwer.
Allerdings aus 4x4cm Kantholz.
2,50m hoch Pyramidenförmig.
Oben mit Scharnieren und einer Tafel.
Allerdings recht sperrig und schwer.
irgendwas is ja immer
Re: Mehrfachbogenständer
Ja, hallo!
Worauf liegen die Bögen? Wie hast du oben gemacht, damit die Schräge zustande kommt?
Vielleicht ein Bild?
mfG Mühle
Worauf liegen die Bögen? Wie hast du oben gemacht, damit die Schräge zustande kommt?
Vielleicht ein Bild?
mfG Mühle
sprach Abraham zu Bebraham:kann ich mal dein Zebra ham?
Re: Mehrfachbogenständer
Bild finde ich gerade keins.
Oben ist eine Multiplexplatte ca 20x30cm.
Daran habe ich 2 Latten so rangeschraubt, dass sie unten ca 1m auseinander stehen und mittig mittels Querstrebe stabilisiert.
Mittels Scharnier ist mittig eine weitere Latte, die zum Aufstellen nach hinten geklappt wird.
Die Bögen ruhen auf Fichtendübeln, die ich in ca 10cm Abständen gleichmäßig auf die 2 Latten verteilt habe.
Oben ist eine Multiplexplatte ca 20x30cm.
Daran habe ich 2 Latten so rangeschraubt, dass sie unten ca 1m auseinander stehen und mittig mittels Querstrebe stabilisiert.
Mittels Scharnier ist mittig eine weitere Latte, die zum Aufstellen nach hinten geklappt wird.
Die Bögen ruhen auf Fichtendübeln, die ich in ca 10cm Abständen gleichmäßig auf die 2 Latten verteilt habe.
irgendwas is ja immer
Re: Mehrfachbogenständer
Okay, danke. Ich kann mir so etwa vorstellen wie es aussieht, das mit der Platte ist eine gute Idee.Werde ich wahrscheinlich
so ähnlich übernehmen.
mfG Mühle
so ähnlich übernehmen.
mfG Mühle
sprach Abraham zu Bebraham:kann ich mal dein Zebra ham?
Re: Mehrfachbogenständer
Ich hab's gerade so gelöst:
Material (je nach Höhe des Bogenständers):
- 3 bis 4m Hasel ab 5cm Durchmesser
- 1,5 bis 2m Hasel ab 2 cm Durchmesser
- Schaftreste vom Pfeilbau oder entsprechend dünne Haselruten
Werkzeug:
- Säge
- Holzbohrer (8 und 21 mm)
- Zugmesser
- Hammer
Aus dem dicken Hasel hab ich die vorderen Beine und das Verbindungsstück geschnitten. In das Verbindungsstück hab ich im gewünschten Winkel 3 Löcher mit Durchmesser 21mm und 3cm tief gebohrt, dann die 3 Beine mit dem Zugmesser auf den letzten 3 cm auf Lochmaß gebracht und sie zusammengehämmert. Dann in gewünschtem Abstand (bei mir 10 cm) und gewünschter Anzahl Löcher in die Vorderbeine gebohrt und die Schaftreste als Auflagen reingehämmert.
Material (je nach Höhe des Bogenständers):
- 3 bis 4m Hasel ab 5cm Durchmesser
- 1,5 bis 2m Hasel ab 2 cm Durchmesser
- Schaftreste vom Pfeilbau oder entsprechend dünne Haselruten
Werkzeug:
- Säge
- Holzbohrer (8 und 21 mm)
- Zugmesser
- Hammer
Aus dem dicken Hasel hab ich die vorderen Beine und das Verbindungsstück geschnitten. In das Verbindungsstück hab ich im gewünschten Winkel 3 Löcher mit Durchmesser 21mm und 3cm tief gebohrt, dann die 3 Beine mit dem Zugmesser auf den letzten 3 cm auf Lochmaß gebracht und sie zusammengehämmert. Dann in gewünschtem Abstand (bei mir 10 cm) und gewünschter Anzahl Löcher in die Vorderbeine gebohrt und die Schaftreste als Auflagen reingehämmert.