Osage Recurve, V.Lord5, 42# @ 28"

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Benutzeravatar
Lord Hurny
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1627
Registriert: 12.05.2011, 06:22

Osage Recurve, V.Lord5, 42# @ 28"

Beitrag von Lord Hurny » 16.06.2013, 21:19

Hallo Gemeinde,
hier ein neues Werk aus meiner Werkstatt:

Holz: Osage Orange, was sonst! ;D ;)
Länge: 64" NtN
Gewicht: 475 Gramm nackig (ohne Sehne und Griffleder)
Maximalauszug: 29" (45#)
Speed: 186km/h mit 9gpp Pfeilen (Anmerkung: mit FF+ 16 Strang Sehne flämisch ;) )
Finish: 4x Leinöl, 1x PU-Lack, 2x Leinöl
Besonderheiten: nichts, keine Pfeilauflage, keine Overlays, kein Backing, keine Bemalung - nur Holz und Leder ;)
ca. 700 Schuss absolviert, 1 Zoll Set an beiden Wurfarmen - aus leichtem Reflex wurde leichter Deflex.

hier ein paar Bilder:
DSCN3100.jpg
abgespannt unmittelbar nach Betrieb...
DSCN3101.jpg
Standhöhe 16,5cm...
DSCN3102.jpg
26" Auszug...
DSCN3097.jpg
der Rücken des oberen WA's....
DSCN3103.jpg
Am Parcour in der Pause....
DSCN3105.jpg
...anderer Blickwinkel...
DSCN3109.jpg
...der glückliche Besitzer mit v5 in Action...27" fast Vollauszug...
DSCN3112.jpg
...und noch ein Foto beim Einsatz

möge er seinem neuen Besittzer lange Freude bereiten!
lg,
Lord Hurny

der manchmal den Bogen überspannt...

Benutzeravatar
Frankster
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1355
Registriert: 21.04.2011, 22:26

Re: Osage Recurve, V.Lord5, 42# @ 28"

Beitrag von Frankster » 16.06.2013, 22:07

Bei minimalistischen Lösungen lacht mein Herz!
Wirklich sehr schön gelöst, sauberer Tiller und wenn ich richtig gerechnet habe mit ca. 170 fps auch flott unterwegs.
Nimm nicht den ganzen Baum wenn Dir ein Ast genügt


Benutzeravatar
luetze
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 797
Registriert: 04.10.2009, 12:33

Re: Osage Recurve, V.Lord5, 42# @ 28"

Beitrag von luetze » 17.06.2013, 01:20

Ohne Worte, nur staunen.
Max. 29" ergibt bei der Länge ganz schöne Radien, das Beste raus geholt aus dem Holz.
Da kann man nur gratulieren, eine Augenweide.

Benutzeravatar
Bowster
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3659
Registriert: 17.02.2012, 16:50

Re: Osage Recurve, V.Lord5, 42# @ 28"

Beitrag von Bowster » 17.06.2013, 04:38

wow, das ist ja ein echtes Sahneteil, da übe ich gerade, so was auch mal hin zu kriegen.
Zuletzt geändert von Bowster am 17.06.2013, 10:41, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Arteba
Newbie
Newbie
Beiträge: 38
Registriert: 12.04.2013, 11:14

Re: Osage Recurve, V.Lord5, 42# @ 28"

Beitrag von Arteba » 17.06.2013, 10:08

Stunning... weniger ist oft mehr!

LG Arteba
Es geht nicht darum, dem Leben mehr Tage zu geben, sondern den Tagen mehr Leben.

Benutzeravatar
eddytwobows
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4295
Registriert: 31.05.2009, 12:09

Re: Osage Recurve, V.Lord5, 42# @ 28"

Beitrag von eddytwobows » 17.06.2013, 10:13

Schönes, sauberes Ding mit kräftigen Recurves...!! :) :)

LG
etb
Das Volumen einer Minute ist gleich Universal ist gleich die liegende Acht. A. Be.
Die Perversitaet des Universums strebt einem Maximum zu.
Alles was schiefgehen kann wird auch zwangslaeufig schiefgehen. Larry Niven

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Osage Recurve, V.Lord5, 42# @ 28"

Beitrag von acker » 17.06.2013, 11:37

Sehr klasse geworden :)
Ein paar mehr Detailbilder wären aber auch schön gewesen ;)
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

lonbow
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 463
Registriert: 13.10.2008, 17:47

Re: Osage Recurve, V.Lord5, 42# @ 28"

Beitrag von lonbow » 17.06.2013, 11:38

Respekt! Das ist ein schöner Bogen :)

Benutzeravatar
Lord Hurny
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1627
Registriert: 12.05.2011, 06:22

Re: Osage Recurve, V.Lord5, 42# @ 28"

Beitrag von Lord Hurny » 17.06.2013, 11:55

@acker,
hast recht, leider ist mir das erst nach der Übergabe in den Sinn gekommen, eben weil es nichts besonderes im Detail zu präsentieren gibt.

was ich aber noch ergänzen möchte sind ein paar Infos zum Holz und zu den WA-Abmessungen:

der vorliegende Stave zu diesem Projekt war nicht nur sehr schön gerade mit schönen Jahresringen, auch die Farbe ist wunderschön gelb mit orange-rötlichen Bereichen. Bei der Bearbeitung hat sich dann offenbart, dass es sich um ein aussergewöhnliches Stück Osage handelt mit hoher Härte und enormer Rückstell-Leistung. Die Wurfarme haben erst bei einer Dicke von 15mm begonnen sich leicht zu biegen.
Daher sind die Wurfarme in der Hauptbiegezone nur 9mm dick. Die Breite verläuft pyramidal von 35mm auf 20mm bis zum Beginn der Recurves, dann weiter runter auf 13mm.

Ich habe ein ähnlich geniales Stück Osage mit ähnlicher,flammenartigen Farbgebung und Rückstellhärte
vorher erst einmal gesehen bzw. befühlt, und zwar bei Chirion in der Werkstatt. Leider ist mir entfallen was daraus geworden ist...aber ich glaube das Projekt wurde hier präsentiert.
lg,
Lord Hurny

der manchmal den Bogen überspannt...

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8691
Registriert: 10.10.2003, 11:05

Re: Osage Recurve, V.Lord5, 42# @ 28"

Beitrag von Snake-Jo » 17.06.2013, 15:14

@Lord Hurny: Ich schließe mich an: klasse! :)

Benutzeravatar
bowa
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3092
Registriert: 10.05.2012, 10:12

Re: Osage Recurve, V.Lord5, 42# @ 28"

Beitrag von bowa » 17.06.2013, 15:30

Sehr schön.
Meine "Vorredner" haben ja schon alles geschrieben ;)
Neun von zehn Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt.
Die zehnte summt die Melodie von Tetris.

Benutzeravatar
Lord Hurny
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1627
Registriert: 12.05.2011, 06:22

Re: Osage Recurve, V.Lord5, 42# @ 28"

Beitrag von Lord Hurny » 17.06.2013, 16:15

Vorerst danke an alle für euer Lob, das ist Balsam für die (manchmal geschundene) Seele eines Hobby-Bogners ;) .

Noch eine kleine Ergänzung:
Dieser Bogen wurde für einen Linkshänder gebaut mit dem ausdrücklichen Wunsch, dass die Sehne im Griffbereich nicht mittig sondern rechtslastig fast neben dem Griff liegt.
Das heisst, diesen Bogen als Rechtshänder einzuschiessen war fast nicht möglich, die (nicht abgestimmten) Pfeile gingen irgendwie raus und ich hatte nicht nur einmal Angst, dass mir ein Pfeil beim Abschuss bricht - das Paradoxon ist für Rechtshänder bei so einem Linkshand-Bogen nicht unerheblich.
Kurzum, ich wusste bis zur Übergabe eigentlich garnicht, ob die Pfeile sauber rauskommen - die Beiden (Bogen und Besitzer) sind aber schon dicke Freunde ;) ;D .
lg,
Lord Hurny

der manchmal den Bogen überspannt...

Benutzeravatar
bowa
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3092
Registriert: 10.05.2012, 10:12

Re: Osage Recurve, V.Lord5, 42# @ 28"

Beitrag von bowa » 17.06.2013, 16:21

Ich hab, wie es der Teufel will, am Wochenende Spasseshalber mal versucht einen Bogen mit links auszuziehen. Das war mal garnichts. Hätte nicht gedacht das man rechts und links so einen Kraftunterschied spürt :o ;) Also ein bißchen hab ich erwartet aber einen Bogen den ich mit rechts locker ausziehe und mit links kaum gezogen bekomme hätte ich nicht erwartet.
Neun von zehn Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt.
Die zehnte summt die Melodie von Tetris.

Benutzeravatar
Lord Hurny
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1627
Registriert: 12.05.2011, 06:22

Re: Osage Recurve, V.Lord5, 42# @ 28"

Beitrag von Lord Hurny » 17.06.2013, 16:31

jaja, das ist ein richtiges Aha-Erlebnis und an eine saubere Technik ist dabei sowieso nicht zu denken ::)
lg,
Lord Hurny

der manchmal den Bogen überspannt...

Antworten

Zurück zu „Präsentationen“