Selbst erst seit Nov 2013 mit dem Virus befallen, lese ich die Präsi der Bögen noch voll Staunen. Da werden die Tips immer dünner, die Leistung höher, das Holz ausgefallener... Die Bögen werden meist mehr oder weniger eingeschossen präsentiert. Doch wie geht es weiter?? Wie haltbar, wie robust ist ein Desingn, was hat den Bogen wann gekillt? Welcher schießt immer noch, mit welcher Leistung? Als Newbie kann man das überhaupt nicht einschätzen, ob ein Jahr Dauerbetrieb für ein Eschenbogen schon eine Höchstleistung ist. Ob 15% Leistungsverlust nach 3000 Pfeilchen viel oder wenig für diese oder jene Holzart ist, usw.
Ich denke Langlebigkeit und "Halten der Leistung" ist ein wesentliches Merkmal eines guten Bogens. Bisher habe ich nur zwei Fäden mit einem mehr oder weniger Langzeitinformationen gefunden. Interessiert das noch mehr hier? Könnte man die Fäden dazu irgendwie bündeln, damit man nicht nur zufällig über Langzeiterfahrungen stolpert? Zum Beispiel in "The year after..." mal nachbohren, was aus den Gewinnern des BdM des letzten Jahres geworden ist? Oder vom vorletzten, oder wer hat den ältesten

?
Beke,
wissbegierig