Fünfeckigen Querschnitt tillern
- Neumi
- Forenlegende
- Beiträge: 6299
- Registriert: 12.10.2013, 23:37
- Hat gedankt: 154 Mal
- Hat Dank erhalten: 235 Mal
Re: Fünfeckigen Querschnitt tillern
Warum ist der obere WA soviel länger als der untere?
So wie das aktuell aussieht must du das Ding am oberen Griffende greifen.
Und wie schon gefragt: welche Tabelle Bez. der Standhöhe?
So wie das aktuell aussieht must du das Ding am oberen Griffende greifen.
Und wie schon gefragt: welche Tabelle Bez. der Standhöhe?
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
Re: Fünfeckigen Querschnitt tillern
wenn ich den Griff normal greife ist der Pfeil auf meiner Hand genau in Bogenmitte. Da täuscht vielleicht die Optik...Tabelle spuckt google aus wenn ihr sucht " Standhöhe bei xyz Zoll"
"Ich schieße Bogen." "Donnerwetter. Geradeaus ist ja schon schwer."
- Neumi
- Forenlegende
- Beiträge: 6299
- Registriert: 12.10.2013, 23:37
- Hat gedankt: 154 Mal
- Hat Dank erhalten: 235 Mal
Re: Fünfeckigen Querschnitt tillern
Der Pfeil soll aber nicht in der Bogenmitte anliegen, der Druckpunkt sollte im optimalen Fall in der Bogenmitte sein.
Ja, Google ist toll
Ja, Google ist toll
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
Re: Fünfeckigen Querschnitt tillern
Druckpunkt ist Daumengrundglied, richtig, also ca. 2cm tiefer als Pfeil? Evtl. kann ich den Griff am unteren Fade out noch leicht kürzen. Oder den oberen WA an der Spitze? Wäre etwas schade...
Ich bin kein Google-fan, nicht falsch verstehen. Ist nur ein tool wenn man unterwegs ist und die Bücher zu Hause.
Ich bin kein Google-fan, nicht falsch verstehen. Ist nur ein tool wenn man unterwegs ist und die Bücher zu Hause.
"Ich schieße Bogen." "Donnerwetter. Geradeaus ist ja schon schwer."
- benzi
- Forenlegende
- Beiträge: 8074
- Registriert: 31.10.2009, 19:19
- Hat gedankt: 436 Mal
- Hat Dank erhalten: 68 Mal
Re: Fünfeckigen Querschnitt tillern
Bei mir ist der Druckpunkt nicht in der Griffmitte... sondern höher und der Pfeil dann entsprechend noch höher... Hier beginnt eigentlich der Punkt wo der Bogen dem Stil des zukünftigen Besitzer angeglichen werden kann oder sollte...
Leg den Bogen da auf den Tiller Stock wo DEIN Druckpunkt ist!
Leg den Bogen da auf den Tiller Stock wo DEIN Druckpunkt ist!
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
(Peaceful Warrior, Film)
- benzi
- Forenlegende
- Beiträge: 8074
- Registriert: 31.10.2009, 19:19
- Hat gedankt: 436 Mal
- Hat Dank erhalten: 68 Mal
Re: Fünfeckigen Querschnitt tillern
Bei mir ja... aber ich schiesse unter 40#...bei Kriegsbogenschützen sehe ich den Druckpunkt oft viel tiefer, Handballen und entsprechend in Griffmitte...
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
(Peaceful Warrior, Film)
Re: Fünfeckigen Querschnitt tillern
Oh Mann, was man alles bedenken muss...danke Euch allen! 40# werde ich im Moment vermutlich auch nicht toppen, der Bogen ist ja von Querschnitt jetzt auch dünner als geplant.
"Ich schieße Bogen." "Donnerwetter. Geradeaus ist ja schon schwer."
- schnabelkanne
- Forenlegende
- Beiträge: 5885
- Registriert: 11.10.2012, 05:36
- Hat gedankt: 29 Mal
- Hat Dank erhalten: 91 Mal
Re: Fünfeckigen Querschnitt tillern
Leg den Bogen mit dem Druckpunkt auf den Tillerstock, rechter WA 2. Quadrat zu starke Biegung.
The proof of the pudding is in the eating!
- Neumi
- Forenlegende
- Beiträge: 6299
- Registriert: 12.10.2013, 23:37
- Hat gedankt: 154 Mal
- Hat Dank erhalten: 235 Mal
Re: Fünfeckigen Querschnitt tillern
Daumengrundgelenk und 2 cm sind durchschnittlich zu wenig. Rechne mit mind. 2,5 cm (ich persönlich benötige ca. 4 cm).
Den Griff unten kürzen ist eine gute Idee.
Übrigens waren die Oberflacht-Bogen symmetrisch gebaut. Es ist auch keine gute Idee die Fadeouts mit Kiel zu bauen, wenn der Rest dann gerundet wird. Die Belastung ist auf dem kurzen Stück überhöht im Vergleich zum übrigen WA.
Grüße - Neumi
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
Re: Fünfeckigen Querschnitt tillern
Also hier nochmal, jetzt auf Druckpunkt aufliegend...
"Ich schieße Bogen." "Donnerwetter. Geradeaus ist ja schon schwer."
- schnabelkanne
- Forenlegende
- Beiträge: 5885
- Registriert: 11.10.2012, 05:36
- Hat gedankt: 29 Mal
- Hat Dank erhalten: 91 Mal
Re: Fünfeckigen Querschnitt tillern
Servus, ja den Griffbereich reduzieren und den linken WA Schwächen, außer in Griffnähe.
Lg Thomas
Lg Thomas
The proof of the pudding is in the eating!
- benzi
- Forenlegende
- Beiträge: 8074
- Registriert: 31.10.2009, 19:19
- Hat gedankt: 436 Mal
- Hat Dank erhalten: 68 Mal
Re: Fünfeckigen Querschnitt tillern
Ich habe nicht ewig gesucht, aber das was Google auf die schnelle ausgespuckt hat waren entweder Tabellen von Herstellern zu bestimmten Bogen Modellen oder allgemeine Angaben zu Recurve Bogen....
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
(Peaceful Warrior, Film)
Re: Fünfeckigen Querschnitt tillern
Aye Aye! Gestern erst mal Overlays vorbereitet, daher 1-2 Tage Pause, dann setze ich das um...Dankeschnabelkanne hat geschrieben: ↑22.03.2023, 22:01 Servus, ja den Griffbereich reduzieren und den linken WA Schwächen, außer in Griffnähe.
Lg Thomas
"Ich schieße Bogen." "Donnerwetter. Geradeaus ist ja schon schwer."
- benzi
- Forenlegende
- Beiträge: 8074
- Registriert: 31.10.2009, 19:19
- Hat gedankt: 436 Mal
- Hat Dank erhalten: 68 Mal
Re: Fünfeckigen Querschnitt tillern
Ob DIR der lange Griff gefällt oder nicht, das kannst Du voll nach Deinem Gefühl entscheiden...
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
(Peaceful Warrior, Film)
Re: Fünfeckigen Querschnitt tillern
Hmm.. zum Auszug: die 5eckigen Oberflachtbögen hatten lt. Holger Riesch einen recht geringen Auszug. Also auch eine recht steile Zugkurve,dazu trug auch der lange Griffbereich bei.Nach Riesch " .. es wurde kein einziges mit den abgenommenen Maßen schussfertiges Exemplar gefunden.Es reichte zum Aufspannen. Es waren Grabbeigaben.Zur Schussfertigkeit mussten Änderungen im Bereich von 3-4mm Holzabnahme getätigt werden."
So meine Zusammenfassung,etwas grob. Kann man detaillierter im "Bogenbauerbuch" nachlesen.
Grüßle,
Kemoauc
PS: m.M.n. wäre es durchaus nicht schlecht,den Griffbereich etwas zu verringern (um den Auszug anzupassen,vllt aber auch die Bogenmaße äquivalent zu vergrößern),da zur Zeit des Baues der Oberflachtbögen die Menschen im Durchschnitt sehr viel kleiner waren,als Wir heutzutage. Ein Auszug von 400-450mm mag für sie auch damals etwas kurz gewesen sein,aber auch direkt im Bereich des Verwendungszwecks.
So meine Zusammenfassung,etwas grob. Kann man detaillierter im "Bogenbauerbuch" nachlesen.

Grüßle,
Kemoauc
PS: m.M.n. wäre es durchaus nicht schlecht,den Griffbereich etwas zu verringern (um den Auszug anzupassen,vllt aber auch die Bogenmaße äquivalent zu vergrößern),da zur Zeit des Baues der Oberflachtbögen die Menschen im Durchschnitt sehr viel kleiner waren,als Wir heutzutage. Ein Auszug von 400-450mm mag für sie auch damals etwas kurz gewesen sein,aber auch direkt im Bereich des Verwendungszwecks.

Haseldübel
Fichtendübel
Balsadübel
Fichtendübel
Balsadübel